Jette hat geschrieben:
Hvad betyder denne tekst den står ved et sort felt. = m er ikke med denne p, spring over denne rude Hvorfor er feltet ikke bare hvidt ?
16.09.2024 - 16:15DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jette. Om du ser på diagrammet og 1.rekke så minskes det med 1 maske. Dette vises med en sort rute på 2. rekke og forklaring i diagramteksten. Om det hadde vært et hvit felt ville det ha blitt veldig lik 1. ikonsymbol (rett fra retten, vrang fra vrangen). mvh DROPS Design
19.09.2024 - 08:46
Linda Van Norman hat geschrieben:
This pattern calls for DROPS Cotton Viscose. It appears that this yarn is no longer available. What would you suggest as a suitable substitution?
29.08.2024 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Van Norman, please use the yarn converter to see all yarn alternatives as well as new matching amount. Happy knitting!
30.08.2024 - 08:04
Elizabeth Fletcher hat geschrieben:
I have been helping a neighbour with Drops Pattern 105 -12 and have found it most confusing. The most important point I want to make is that the number of stitches cast on for the second size is wrong and should be 193 st not 199st as shown. I now need to check all the st numbers to see if these are correct. I have used a few Drops patterns and find them to be reliable, this one has been the exception. I can now read that others have had a similar problem with this pattern.
29.04.2024 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fletcher, in 2nd size work the 199 sts as follows: 6 sts in garter sttich, 46 sts reversed stocking stitch, diagram M.1 (= 3 sts), 89 sts reversed stocking stitch, diagram M.1 (= 3 sts), 46 sts reversed stocking stitch, 6 sts in garter stitch = 6+46+3+89+3+46+6=199 sts. Happy knitting!
30.04.2024 - 08:12
Elliza hat geschrieben:
B4 split front & back - "6 rows garter st on 13 st each side (= st with MT + 6 st on each side of MT at). MT is the thread between M1 of 3 st. Which one is the st w MT? The middle one of the M1 diagram? "cast off 5 st each side for armhole'. On RS, is it to knit to MT, cast off 5 (back panel), continue knit to next MT, turn and cast off 5 on the WS = 10 st reduced on back panel?
13.09.2023 - 04:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elliza, the stitch with the MT is the middle stitch of diagram M.1 on each side; if you have to cast off 5 stitches for the armhole (2nd size), you will cast off the 2 sts before the stitch with the marker + the stitch with the marker (middle of M.1) + the 2 sts after the marker, make sure you have 43 sts for each front piece and 69 sts for back piece - and 5 sts cast off for each armhole. Happy knitting!
13.09.2023 - 08:33
Rujuta hat geschrieben:
There's a typo in the first line of "back piece". For the size XXL, it should be 87 stitches instead of 97 stitches. Could you please incorporate the correction in the next edition of this pattern? This pattern is amazing. 😊
06.05.2023 - 15:42
Sabine Ferdinand hat geschrieben:
Hallo wenn ich 247 Maschen anschlage 6 Maschen Blende 58 Maschen linke Seite 113 Maschen rücken 58 Maschen rechte Seite 6 Maschen Blende Mache bleiben aber 6 Maschen von den 247 übrig Bin etwas verwirrt Kann mir jemand weiterhelfen Lg sabine
10.03.2023 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Ferdinan, es sind dazu 2 Rapporte M.1 (in beide Seite) gestrickt: 6 Blenden-M, 58 M glatt, 3 M M.1, 113 M glatt, 3 M M.1, 58 M glatt, 6 Blenden-M = 6+58+3+113+3+58+6=247 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
13.03.2023 - 09:08
Gabriela Innerbichler hat geschrieben:
Guten Tag Nach den 9 cm muss ich beidseitig von M1 1 Masche abketten oder abnehmen? Herzlichen Dank
02.08.2022 - 12:16DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Innerbichler, nach 9 cm sollen Sie 1 Masche beidseitig von jedem M.1 auf beide Seite abnehmen (2 Maschen links zusammen bei einer Hinreihe stricken). Viel Spaß beim stricken!
02.08.2022 - 13:09
Analhi hat geschrieben:
Como puedo saber que significan los símbolos del diagrama?
05.08.2021 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Hola Analhi, mira 'Diagrama' al final de los Instrucciones del patrón. Buen trabajo!
06.08.2021 - 09:46
Grace hat geschrieben:
I’m confused about the sizing numbers . The numbers on pg 1 do not seem to match with the schematic. Am I missing something.
01.01.2021 - 01:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Grace, the measurements in the header (page 1) are given in cm and are give around - while the measurements in chart are taken flat and in cm. Read more about charts here. Happy knitting!
04.01.2021 - 14:02
Elvia Mccormack hat geschrieben:
Thank you for your beautiful free patterns. i’m just about to start on the back. Where exactly do i bind off the 7 stitches - before the garter stitches. When shaping the armhole, do use one stitch from the 4 garter stitches? Thank you for your help.
02.09.2018 - 02:38DROPS Design hat geantwortet:
Hi Elvia, You bind off 7 stitches in the middle of M.1 in each side (so 3 stitches either side of, plus the stitch with the marking thread). When decreasing for the armhole, you decrease 1 stitch inside the 4 garter stitches and from the right side (purl 2 together). Happy knitting!
03.09.2018 - 07:59
DROPS 105-12 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Weste mit Zöpfen in ”Alpaca” und ”Cotton Viscose”. Grösse S-XXXL.
DROPS 105-12 |
|||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Tipp zum Abnehmen (gilt für das Armloch): Auf der rechten Seite innerhalb von 4 M. Krausrippe 1 M. abn. indem man 2 li. zusammen strickt. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch: = von der Mitte her die 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 38, 44 und 50 cm Grösse M: 39, 45 und 51 cm Grösse L: 40, 46 und 52 cm Grösse XL: 41, 47 und 53 cm Grösse XXL: 42, 48 und 54 cm Grösse XXXL: 43, 49 und 55 cm Das letzte Knopfloch wird im Kragen eingestrickt. Weste: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 189-199-213-229-247-271 M. anschlagen (inkl. 6 Blendem auf beiden Seiten gegen die Mitte) und 4 cm Krausrippe stricken – siehe oben. Weiter werden die Blendem in Krausrippe gestrickt. Die restlichen M. wie folgt: (1. R. = rechte Seite): 5 R. glatt, 1 R. re. auf links, 5 R. glatt und 1 R. re. auf links. Danach wie folgt: 6 Blendem in Krausrippe, 44-46-50-54-58-64 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M1, 83-89-95-103-113-125 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M1, 44-46-50-54-58-64 M. glatt mit der linken Seite nach aussen und 6 Blendem in Krausrippe. Auf beiden Seiten in der Mitte von M1 je einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). Stimmt die Maschenprobe? Nach 9 cm auf beiden Seiten von M1 je 1 M. abk. und alle 3½ cm wiederholen total 8 Mal = 157-167-181-197-215-239 M. Nach 34-35-36-37-38-38 cm 4 cm Krausrippe über alle M. stricken – gleichzeitig am Rückenteil 0-2-0-0-2-2 M. abn. = 157-165-181-197-213-237 M. Die nächste R. wie folgt von der rechten Seite: 6 Blendem in Krausrippe, 1 li., M1, * 6-6-6-7-7-7 li., M1 * von *-* total 3 Mal wiederholen, 5-7-11-12-16-22 li., M1, 5-7-11-12-16-22 li., M1 * 6-6-6-7-7-7 li., M1 * von *-* total 6 Mal wiederholen, 5-7-11-12-16-22 li., M1, 5-7-11-12-16-22 li., M1 * 6-6-6-7-7-7 li., M1 *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 1 li. und 6 Blendem in Krausrippe. So mit dem Muster weiterfahren und nach 51-52-53-54-55-56 cm, auf beiden Seiten 3 Krausrippen über 11-13-15-17-19-21 M. stricken (= die M. mit dem Markierungsfaden + 5-6-7-8-9-10 M. auf beiden Seiten), die restlichen M. wie gehabt stricken. Danach auf beiden Seiten 3-5-7-9-11-13 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 67-69-75-81-87-97 M. Die äussersten 4 M. auf beiden Seiten in Krausrippe stricken. Gleichzeitig, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abn. – siehe Tipp zum Abnehmen: 1 M. 0-1-4-4-7-12 Mal = 67-67-67-73-73-73 M. Mit dem Muster weiterfahren und nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 21-21-21-23-23-23 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 22-22-22-24-24-24 M. pro Schulter. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Rechtes Vorderteil: = 42-43-46-49-52-57 M. Auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abn. Gleichzeitig nach 56-57-58-59-60-61 cm die äussersten 10-10-10-11-11-11 M. gegen den Hals auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 22-22-22-24-24-24 M. übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm alle M. abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5 ca. 80 bis 100 M. aufnehmen (inkl. den Maschen auf den Hilfsfäden). 4 Krausrippen stricken – gleichzeitig nach 1 Krausrippe, über den anderen, ein Knopfloch einstricken. Nach 4 Krausrippen locker abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.