Herma hat geschrieben:
De beschrijving zegt dat middenachter 40-45-50 cm is vanaf de nieuw opgezette steken na de mouw. Echter in de tekening onderaan staat het hele werk inclusief mouwen 80-90-100 cm moet worden. Gezien de grootte van het werk nu al (23 cm vanaf de nieuw opgezette steken) denk ik dat de tekening juist is en de beschrijving niet.
22.05.2016 - 22:00
Johanna hat geschrieben:
Ein sehr schönes Teil. Allerdings habe ich bei Größe S gerade einmal drei Knäul von cotton Viscose hell und dunkelflieder benötigt (und der dritte ist in beiden Fällen noch halb da), dabei habe ich eher großzügiger gestrickt als in der Angabe vorgegeben.
23.08.2015 - 00:40
Lia Tacken hat geschrieben:
Ik wil patroon 105-19 maken, maar kan net als de vorige schrijfster op het patroon niet vinden waar de opening van de hals is en de opening van de voorkant. Kunt u mij misschien op weg helpen?
22.03.2015 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Lia. Kijk onderaan het patroon. Hier vind je eerst de maattekening. Deze vouw je dubbel (de lijn door het midden) en dan krijg je figuur 1 (Een soort "T"). De onderkant met de gehaakte rand is de opening/voorkant voor de hals.
23.03.2015 - 14:47
Bep Jonker hat geschrieben:
Vraag ik wil de bolero met strepen maken 105-19 Moet dat op een rondbrei naald of kan dat ook op gewone naalden? En ik kan op het patroon niet vinden waar de opening van de hals is en de opening van de voorkant. Kunt u mij misschien op weg helpen?
25.10.2014 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
U kunt het patroon ook op rechte naalden breien als u het niet erg vindt om veel steken op de naald te hebben.
25.10.2014 - 18:46
Birgit Rosenberg hat geschrieben:
Opskriften mangler at beskrive hvordan man får plads til hovedet! Skal der ikke lukkes af midt bag på ryggen?
23.08.2014 - 14:54DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgit. Nej, det skal man ikke, se ogsaa tegningen nederst.
25.08.2014 - 13:57
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Die Erklärung zum Diagramm steht ganz unten an der Anleitunge.
19.05.2008 - 15:15
Margrit hat geschrieben:
Kann leider die Uebersetzung der Zeichen in schwedisch?? nicht verstehen.
19.05.2008 - 13:29
DROPS Design hat geschrieben:
Hej Hver række i diagrammet som er markeret med et X skal strikkes i ret både frem og tilbage. Dvs ialt 10 pinde retstrik for hvert X i diagrammet. God fornøjelse!
09.05.2008 - 12:18
Anne Larsen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få mønstret til at passe.X = 1 rad = 2 p ret?Men i M.1 viser i 5 p. ud for X. hvor mange pinde skal der så strikkes ret? og hvis det er 5 p. kommer det ikke til at passe med M.2. Der skal man starte fra ret siden hver gang.. Håber på et hurtigt svar.. hilsen Anne
07.05.2008 - 19:42
Inge-Fie hat geschrieben:
Er striber ikke meget in?? Prøv lige at se hvor let den er at tage på og af i en fart - især til os i overgangsalderen..Kom nu med opskriften!!
20.01.2008 - 11:48
DROPS 105-19 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS gestreifter Bolero mit Lochmuster in ”Cotton Viscose”, ”Fabel” und Alpaca.
DROPS 105-19 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Achtung: Bei M2 wird auf beiden Seiten je 1 Randm re. gestrickt. Die Fäden werden bei jedem Farbwechsel abgeschnitten. Die Farbwechsel werden hinten am Rücken gemacht. Verkürtzte Reihen: Damit der Bolero weit genug wird, strickt man über die äussersten 28-32-36 M., auf beiden Seiten, einige verkürzte Runden. Dies wird, in allen Partien mit Krausrippe, bei der ersten und bei der letzten Krausrippe gemacht: Zu der Farbe wechseln, in der die Krausrippen gestrickt werden sollen, damit 1 R. re. über alle M. stricken, Arbeit drehen und 28-32-36 M. re. stricken, drehen, Faden anziehen und re. stricken, drehen und re. stricken, drehen, 28-32-36 M. re. stricken, drehen, Faden anziehen und zurück stricken. Es wurden jetzt über die äussersten 28-32-36 M. je 2 Krausrippe gestrickt. Über die mittleren 84-96-108 M. wurde nur 1 Krausrippe gestrickt. Bolero: Die Arbeit wird, von Ärmel zu Ärmel, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Am Schluss wird der Bolero zusammengefaltet und an den Ärmeln zusammengenäht. Mit dunkel flieder Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4 locker, 68-72-76 M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Mit M1 weiter stricken. Nachdem die Partie mit dem Lochmuster 2 Mal gestrickt ist (die Arbeit misst ca. 12 cm), wird der Faden abgeschnitten. Der erste Ärmel ist nun fertig gestrickt. Stimmt die Maschenprobe? Zu Alpaca wechseln. Am Anfang der R. 36-44-52 neue Maschen anschlagen, die vorhandenen 68-72-76 M. stricken und am Schluss nochmals 36-44-52 neue M. anschlagen = 140-160-180 M. Mit M1 weiterfahren und – gleichzeitig verkürzte R. stricken – siehe oben. Nach ca. 40-45-50 cm (von der Anschlagskante) – nach einem halben Streifen mit dem Lochmuster – wird das Diagramm spiegelverkehrt gestrickt (d.h. M1 wird von oben nach unten gestrickt, M2 wird wie gehabt gestrickt) Nach 68-78-88 cm auf beiden Seiten 36-44-52 M. abk. – Achtung: Stimmen Sie die Streifen mit der anderen Seite ab. Über die restlichen 68-72-76 M. (=Ärmel) M1 stricken – es werden keine verkürzten R. mehr gestrickt. Wenn diese Seite gleich lang ist wie die andere Seite (es wird mit 2 Krausrippen in dunkel flieder abgeschlossen) locker abk. Zusammennähen: Die Arbeit in der Mitte falten – siehe figur-1 und die Ärmel und Seitennaht zusammennähen. Häkeltkante: Rund um die Öffnung mit dunkel flieder Viscose auf Ndl. Nr. 5 eine Kante häkeln: 1. R.: 1 fM in die erste M., 4 Lm, * 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M., 4 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: 1 Kettm in die Mitte des erste Lm-Bogens, * 4 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen. 3. R.: wie die 2. R. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.