Maria hat geschrieben:
Trøjen ser virkelig dejlig ud. Og pæn.
05.07.2007 - 22:47Ma hat geschrieben:
Mycket fin. Hoppas den kommer ut på nätet.
22.06.2007 - 21:01
Ulrika hat geschrieben:
Gillar de ribbade detaljerna och den lilla balongeffekten på ärmen, detta gör modellen speciell. Gillar också Angora-Tweed, hoppas det kommer fler färger
19.06.2007 - 11:12Mia hat geschrieben:
Jag väntar fortfarande på vårens mönster med västen stickad i Angora-Tweed. Den här modellen var också mycket fin.
10.06.2007 - 22:35Malou hat geschrieben:
Jättesnygg, den kommer jag att sticka. Påminner lite om den lila västen i vårkollektionen i samma garn.
08.06.2007 - 21:18
Astrid hat geschrieben:
Modellen er rigtig god,smart og feminin facon, men ville nok vælge en anden farve
07.06.2007 - 01:10
Marianne hat geschrieben:
Eg likte godt modellen, fint med fletter rundt livet, fikk meir fasong. Vil nok velge ein annan farge..
04.06.2007 - 19:08Elvis hat geschrieben:
Den modellen synes jeg var rett og slett trist. Verke fasong eller farge fristet.
04.06.2007 - 11:08
Rita Klevjer hat geschrieben:
Deilig og lun modell. Fiks fasong
01.06.2007 - 18:29
DROPS 103-15 |
|
|
|
DROPS Jacke mit 3/4 langen oder langen Ärmeln und DROPS Baskenmütze in „Angora-Tweed“. In Grösse S-XXXL.
DROPS 103-15 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Knopfloch: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. Blendenm abk. und bei der nächsten R. über diesen M. 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt platziert: Grösse S: 13, 21, 29, 37 und 45 cm. Grösse M: 13, 21, 29, 37 und 46 cm. Grösse L: 14, 22, 30, 38 und 46 cm. Grösse XL: 14, 22, 30, 38 und 47 cm. Grösse XXL: 14, 21, 28, 35, 42 und 48 cm. Grösse XXXL: 14, 21, 28, 35, 42 und 49 cm. Tipp zum Abnehmen (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Nach den 5 Blendenm: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Vor den 5 Blendenm: 2 re. zusammen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Angora-Tweed auf Nadel Nr. 4,5, 160-174-188-202-223-244 M. anschlagen (inkl. 5 Blenden auf beiden Seiten) und 1 Rück-R li stricken. Die nächste R. wird wie folgt gestrickt: 5 M. Krausrippe – siehe oben (= Blende), * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 3 re. und 5 Blendenm abschliessen (= Blende). In dieser Weise 3 cm Bündchen stricken und danach zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln. Glatt re, mit je 5 M Krausrippe auf beiden Seiten, weiterstricken. Gleichzeitig an der rechten Blende Knopflöcher einstricken – siehe oben. Nach 20-21-22-23-24-25 cm zu Rundstricknadel Nr. 4,5 wechseln und die nächste Hin-R wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe (= Blende), * 3 re., 4 li. * von *-* wiederholen und mit 3 re. und 5 Krausrippe abschliessen (= Blende). Weiterstricken, bis die Arbeit 36-37-38-39-40-41 cm misst. Wieder zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstricken. Nach 45-46-47-48-49-50 cm die nächste R. wie folgt stricken: 39-43-46-50-55-60 M. stricken (= rechtes Vorderteil), 6 M für das Armloch abk., 70-76-84-90-101-112 M. stricken (= Rückenteil), 6 M. für das Armloch abk., 39-43-46-50-55-60 M. stricken (= linkes Vorderteil). Jetzt jedes Teil einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 70-76-84-90-101-112 M. Weiter, bei jeder 2. R. am Armloch abk.: 2 M.1-2-3-4-6-8 Mal und 1 M. 1-1-2-2-3-3 Mal = 64-66-68-70-71-74 M. Glatt weiterstricken bis die Arbeit 60-62-64-66-68-70 cm misst. Danach über die mittleren 26-26-28-28-29-30 M. 2 Krausrippen (= 4 R) stricken (die restlichen M. werden glatt gestrickt). Danach die mittleren 14-14-16-16-17-18 M. für den Halsausschnitt abk. Danach bei der nächsten R. 1 M. am Halsrand abk. = 24-25-25-26-26-27 M. Damit Vorder- und Rückenteil aufeinander passen, strickt man jetzt die 5 M. am Halsrand in Krausrippe. Die Arbeit nach 64-66-68-70-72-74 cm abk. Rechtes Vorderteil = 39-43-46-50-55-60 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Gleichzeitig nach 46-47-48-49-50-51 cm in Richtung Mitte 1 M. abn. und nach 1 cm wiederholen, total 10-11-11-12-12-12 Mal und nach 2 cm total 2 Mal – siehe Tipp zum Abnehmen. Nach allen Abnahmen sind noch 24-25-25-26-26-27 M. übrig. Nach 64-66-68-70-72-74 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. ¾ Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Angora-Tweed auf Nadelspiel Nr. 4,5, 49-49-56-56-63-63 M. anschlagen und 1 Rd. li. stricken. Danach das Bündchen wie folgt * 4 li., 3 re. * von *-* wiederholen und gleichzeitig nach 5 cm auf beiden Seiten der 3 re-M unter dem Ärmel (dort wo sonst die Naht wäre) je 1 M. aufnehmen und alle 7-3-3-2-2-1 cm wiederholen, total 3-5-5-6-6-9 Mal (die neuen M. werden li. gestrickt) = 55-59-66-68-75-81 M. Nach 21-21-20-19-18-17 cm, unter dem Ärmel, 6 M. abk. und in Hin- und Rück-R weiterstricken. Danach bei jeder 2. R. beidseitig abk.: 2 M. 3 Mal, 1 M 2-2-3-4-6-7 Mal. Weiter auf beiden Seiten je 2 M. abk., bis die Arbeit 28-29-29-29-30-30 cm misst. Danach auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal abk. Die restlichen M. nach ca. 29-30-30-30-31-31 cm abk. Lange Ärmel: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Angora-Tweed auf Nadelspiel Nr. 4,5, 42-42-42-49-49-49 M anschlagen und 1 Rd. li. stricken. Danach das Bündchen wie folgt stricken * 4 li., 3 re. * von *-* wiederholen und gleichzeitig nach 8 cm unter dem Ärmel (dort wo sonst die Naht wäre) auf beiden Seiten der 3 re-M je 1 M aufnehmen und alle 6-4½-3-4-2½-2 cm wiederholen, total 7-9-12-10-13-16 Mal = 56-60-66-69-75-81 M. Nach 47-47-46-46-44-43 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. Die Arbeit wird jetzt hin und zurück fertig gestrickt. Danach auf beiden Seiten wie folgt abk.: 2 M. 3 Mal, 1 M. 2-2-3-4-6-7 Mal. Danach auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 54-55-55-56-56-56 cm misst, danach auf beiden Seiten 1 Mal je 3 M. abk. Die restlichen M. nach ca. 55-56-56-57-57-57 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel hinein nähen. Knöpfe annähen. Mütze: Die Arbeit wird auf einen Nadelspiel rund gestrickt. Mit Angora-Tweed auf Nadelspiel Nr, 4,5, 84-91 M. anschlagen und 1 Rd. re. stricken. Danach das Bündchen wie folgt stricken: * 3 re., 4 li.*, von *-* wiederholen. Nach 3 cm bei der letzten Rd. die Maschenanzahl auf 84-90 M. anpassen. Jetzt mit einem Abstand von je 14-15 M 6 Markierungsfäden einziehen. Zu Nadel Nr. 5 wechseln und glatt re weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig nach 4 cm auf der linken Seite der Markierungsfäden je 1 M. zunehmen und dies bei jeder 2. Rd. wiederholen, total 5 Mal = 114-120 M. Nach 10 cm auf der linken Seite der Markierungsfäden je 2 M. re. zusammenstricken und dies bei jeder 2. Rd. wiederholen, total 16 Mal = 18-24 M. Danach immer 2 M re zusammenstricken = 9-12 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.