Thorez Martine hat geschrieben:
Bonjour madame, monsieur\r\nLivrez vous en Croatie ?\r\nMerci\r\nBonne réception
29.04.2021 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thorez, nous n'avons pas de magasins en Croatie actuellement, toutefois, vous trouverez ici la liste des magasins qui expédient dans le monde entier. Bon tricot!
29.04.2021 - 10:47
Dörte Blümer hat geschrieben:
Wie heißt das Muster zu diesem Pulli?
18.03.2016 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dörte, ich bin nicht sicher, ob ich Ihre Frage richtig verstanden habe: das Diagramm für dieses Strukturmuster finden Sie unten neben der Schnittzeichnung.
21.03.2016 - 11:09
Anita Hernes hat geschrieben:
Om eg ønsker å strikke denne i ull kva anbefaler de då V tråd og pinnestr?
21.06.2015 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anita. Se garnalternativerne for DROPS Paris (gruppe C) her eller klik paa GARNALTERNATIVER överst paa mönstret. Du skal have den samme strikkefasthed: 19 m x 25 p glstrikk paa 10x10 cm, saa husk at strikke en pröve.
23.06.2015 - 12:26
Tinie Van Tilborg hat geschrieben:
IK kom er niet uit hoe ik het patroon moet breien kunt u me helpen
09.11.2013 - 14:47DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tinie. Zou je wat duidelijker in kunnen zijn wat je probleem is? Dan zal ik proberen je verder te helpen.
12.11.2013 - 12:48
Jeanette O hat geschrieben:
Kan jeg få dette oversat til dansk: DROPS Design 13.02.2013 kl. 17:14: Dear Nicole, the neck is done in 2 "pieces", you firsts work a rolling edge (5 rounds st st cast off with K1/P1), then pick up sts once again behind this edge and work rib K3/P3 for 3 cm. Happy Knitting!
21.02.2013 - 12:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jeanette. Der står at halsen laves i to "stykker". Du strikker først rullekanten (5 p glatstrik og lukker af med 1 r/1 vr). Derefter tager du m op bagved rullekanten og strikker 3 cm rib 3 r/3 vr.
21.02.2013 - 18:17
Nicole hat geschrieben:
So I am finally picking this back up and at the neck, is this meant to be using keeling to be able to continue in the round? If not what other technique do I need to look at?
13.02.2013 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nicole, the neck is done in 2 "pieces", you firsts work a rolling edge (5 rounds st st cast off with K1/P1), then pick up sts once again behind this edge and work rib K3/P3 for 3 cm. Happy Knitting!
13.02.2013 - 17:14
Nelleke hat geschrieben:
Zit de boord die je aan het eind breit alleen aan de voorkant achter de gekrulde rand? Of helemaal in het rond ook? Dank u.
11.12.2012 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Hij zit alleen aan de voorkant achter de gekrulde rand
11.12.2012 - 14:55
Nicole hat geschrieben:
The chart M1, I need to confirm it is k1, p1 for 1 row, next row is knit, repeat? The knit row doesn't make sense to me....
18.09.2012 - 04:06DROPS Design hat geantwortet:
Yes, you knit in the round so every row is from the RS, so row 1 is: k1, p1 repeat on the row, row 2 is: k all stitches etc. I hope this is clearer for you
18.09.2012 - 14:34
Nicole hat geschrieben:
The chart M1, I need to confirm it is k1, p1 for 1 row, next row is knit, repeat? The knit row doesn't make sense to me....
18.09.2012 - 04:04DROPS Design hat geantwortet:
See my answer on your second question
18.09.2012 - 14:34
Nelleke hat geschrieben:
Ik wil na een periode weer verder met de trui. Alleen zie ik nergens meer de teltekening!
18.02.2012 - 21:06DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Nelleke. Staat de teltekening nu niet onderaan het patroon? Hij zou er moeten zijn naast de maattekening.
20.02.2012 - 11:17
Espel#espelsweater |
|||||||
|
|||||||
DROPS Pulli mit V-Ausschnitt und Rundpasse in „Paris“
DROPS Children 15-16 |
|||||||
Tipp zum Abketten (gilt für die Rundpasse): Von der rechten Seite: 3 M. vor dem Markierungsfaden anfangen, 2 li. zusammenstricken, 3 re. (die M. mit dem Markierungsfaden ist in der Mitte dieser 3 M.), 2 li. zusammenstricken. Von der linken Seite: 3 M. vor dem Markierungsfaden anfangn: 2 re. zusammen, 3 li. die M. mit dem Markierungsfaden ist in der Mitte dieser 3 M.), 2 re. zusammen. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Paris auf Rundstrick Ndl. Nr. 4, 132-140-144-156-168 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Am Anfang der R. und nach 66-70-72-78-84 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= Seiten). Jetzt 5 cm Bündchen 1 re./1 li. stricken und danach M1 bis zur fertigen Länge stricken. Gleichzeitig nach 9 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 4,5-4-5-5,5-5,5 cm wiederholen total 4-5-5-5-5 Mal = 148-160-164-176-188 M. (die neuen M. werden fortlaufend ins Muster eingestrickt). Nach 27-29-33-34-35 cm, auf beiden Seiten je 8 M. für das Armloch abk. (d.h. 4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 132-144-148-160-172 M. In der Mitte des Vorderteiles 1 Markierungsfaden einziehen (= nach 33-36-37-40-43 M.). Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Mit Paris auf Nadelspiel Nr. 4, 42-42-48-48-48 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Am Anfang der R. 1 Markierungsfaden einziehen (unter dem Ärmel) und 4 cm Bündchen stricken (1 re./1 li.). Mit M1 weiterfahren und nach 6-8-8-8-6 cm, auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 3-2,5-3,5-3-3 cm wiederholen total 10-12-10-12-14 Mal = 62-66-68-72-76 M. Gleichzeitig nach 14-15-16-17-18 cm M2 einmal in der Höhe stricken danach mit M1 weiterfahren. Nach 25-28-30-31-33 cm M2 nochmals wiederholen. Nach 35-39-42-45-48 cm, unter dem Ärmel 8 M. abk. (d.h. 4 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = 54-58-60-64-68 M. Stricken Sie jetzt einen zweiten Ärmel. Passe: Die Ärmel und das Vorder- Rückenteil auf eine Rundstrick Ndl. legen = 240-260-268-288-308 M. und in allen Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen (in die erste und die letzte M. am Ärmel) = 4 Markierungsfäden. Mit M1 weiterfahren. Stricken Sie eine R. bevor Sie mit dem Raglan anfangen. Raglan: Auf beiden Seiten der 4 Markierungsfäden je 1 M. abk. (= 8 Abketten) – siehe Tipp zum Abketten. Bei jeder 2. R. 15-15-17-17-18 Mal und bei jeder R. 4-6-5-7-8 Mal. Gleichzeitig nach 32-34-38-39-40 cm, vorne, die mittleren 4 M. abk. (2 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens). Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Danach bei jeder 4. R. 1 M. Mal gegen den Hals abk. und danach, bis zur fertigen Länge, bei jeder 2. R. 1 M. abk.(das Abketten am Hals und die Raglanabketten können über einander kommen, so gibt es, am Rückenteil, mehr Raglanabketten als am Vorderteil). Nach allen Abkettn sind noch ca. 64 bis 68 M. auf der Nadel. Jetzt 1 R. stricken und gleichzeitig gleichmässig die Maschenanzahl auf 54-56-56-58-60 M. anpassen. Die Arbeit misst jetzt ca. 45-48-53-55-57 cm. Hals: Die Arbeit wird rund gestrickt. Kante: Bei den abgeketteten M. 38 bis 52 M. aufnehmen = 92 bis 112 M. total. 5 R. galtt stricken und danach 1 re./1 li. abk. (die Kante soll sich rollen. Bündchen: Hinten an der Rollkante 72 bis 90 M. aufnehmen (muss durch 6 teilbar sein) und 3 cm Bündchen stricken (3 re./3 li.) und danach re. über rechts und li. über links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #espelsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 15-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.