Susan hat geschrieben:
I live in California and think that the alpaca may be too warm for the summer here. Is there an alternate non-wool you can suggest using rather than the alpaca?
29.05.2015 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Susan, you can use any other similar yarn from group A - calculate here new yarn amount - and remember you can get help from your DROPS store. Happy knitting!
30.05.2015 - 14:36
Gitte hat geschrieben:
Skal inden muslingemønstret hækle luftmaskebuer til det når midt på brystet. Men, man skal tage 2 stangmasker ud (2 stangmasker i 1 stangmaske uden luftmaske imellem) Så er det jo ikke en bue? Hvad gør jeg i de efterfølgende rækker? Er det lidt ligegyldig, bare jeg har det rette antal masker? Venlig hilsen.....
20.05.2015 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte, Ja det stemmer, du tager bare ud ifølge Udtagningstips-2 altså uden 1 lm imellem. God fornøjelse!
22.05.2015 - 15:29
Jacqueline hat geschrieben:
Als ik dit patroon wil maken met ander katoen, kan ik dan ook gewoon alles met 1 draad haken?
03.05.2015 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jacqueline. Je kan vervangen door 1 draad van categorie C - zoals bijvoorbeeld Paris. Kijk hier voor het overzicht. Vergeet niet om de hoeveelheid goed te berekenen en altijd een proeflapje te haken.
04.05.2015 - 11:46
Sarah Dixon hat geschrieben:
I am loving this pattern, but have got a little confused. I have increased each side of the MT up to 101 ch-loops. The next section says to increase 14 in next row to make it 216. Do I keep increasing each row until I have 216 or should this say 116?
29.04.2015 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dixon, when you inc 14 tr, you only work tr (no ch in between - see Increasing tip 2), so that you have 101 tr + 101 ch + 14 tr = 216 tr/ch on this round. Happy crocheting!
29.04.2015 - 14:38Ashley hat geschrieben:
When starting row 2, it shows the first dc as being stitched into the first ch-loop. But, at the end of row 1, I had slip stitched into the final dc of row 1. Per the crochet info, the first dc of a row should be 3 ch stitches. When I follow that to begin row 2, the 3-ch stitches are aligned with the previous row's dc stitches (the place where I just slip stitched), not the ch-loop. How do I make it so the first dc of the row (3 ch) is coming out of the ch-loop?
14.04.2015 - 23:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ashley, if you like your first row to start from the ch-loop of previous row, you can sl st to this ch-loop, then start with 3 ch to replace 1st dc. Happy crocheting!
15.04.2015 - 08:52
Josephine Gioia hat geschrieben:
I love this tunic. I am down to the final mussel pattern, & am confused again how to start the start row. There is a double crochet before the start of the 18 stitches in the diagram, and then a CH over stitch 1. Does it start with. DC and then ch, dc, ch, dc, etc?
14.04.2015 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gioia, start at the arrow "start" in M.2, ie with 1 dc, 1 ch, 1 dc, etc.. Happy crocheting!
14.04.2015 - 16:10
Deb hat geschrieben:
Breath of summer graph M1 - is there a sc between the 2dc in 1 ch? I keep ending up with way too many stitches
31.03.2015 - 22:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Deb, start M.1 on the arrow "start" in the diagram and repeat around on 1st round *1 dc in next sc, ch 1, skip 1 sc, 1 dc in next sc, ch 1*, on 2nd round (in both sizes), work : *1 dc in next ch-space, 1 ch, 2 dc in next ch space, ch1* around. Continue that way repeating the sts in diagram around. Happy crocheting!
01.04.2015 - 09:26
Franca hat geschrieben:
Ho iniziato questo bellissimo modello ma avviando le 83 catenelle iniziali ho il dubbio che non siano esatte. Troppo piccolo il cerchio che ottengo. Vi ringrazio in anticipo e faccio i complimenti per i vostri modelli. Ho già realizzato molti modelli e sono stupendi.
31.03.2015 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Franca. Verifichi la correttezza del suo campione con quello indicato nel modello. Inoltre, il capo viene lavorato dall’alto verso il basso: una volta chiusa in cerchio la cat di base (che quindi corrisponde al collo) dovrebbe riuscire ad individuare abbastanza facilmente se le m avviate sono sufficienti o meno. Buon lavoro!
01.04.2015 - 13:26
Merry hat geschrieben:
I am trying to understand this patterns (breath of summer) where it states, continue in M1, then continue with tr in ch and ch in tr, not getting it, can someone help me please. I do love your patterns and would love to become a pro at them, just need a little help
06.02.2015 - 16:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Merry, after M1 has been worked, continue as follows (UK terminology): *1 tr in next ch, 1 ch, skip next tr*, repeat from *-* around. Happy crocheting!
07.02.2015 - 08:44
Astrid hat geschrieben:
Upps, ausersehen rausgeschuppst ;-) Also, wenn ich die Zeichnung richtig deute, müsste die Breite vor Beginn des Muschelmusters 75 cm sein. Bei mir sind das aber nur 60 cm. Was könnte schiefgegangen sein? Danke schonmal für die Hilfe! LG Astrid
15.11.2014 - 18:39DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Astrid, am besten probieren Sie die Tunika einfach an, dann sehen Sie, ob sie passt. Außerdem können Sie sie am Ende noch spannen, dann wird sie auch noch weiter. Eine genaue Fehlerursache kann ich nun auch nicht direkt finden, wenn Sie die richtige Anzahl M haben, liegt vielleicht auch gar kein Fehler vor. Wie gesagt, am besten einfach anprobieren!
16.11.2014 - 10:12
Breath of Summer |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Tunika in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Cotton Viscose oder 1 Faden DROPS Bomull-Lin
DROPS 99-4 |
||||||||||||||||||||||
Tipp zum Aufnehmen 1: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. Tipp zum Aufnehmen 2: 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (ohne Lm dazwischen). Tipp zum Aufnehmen 3: 1 Lm-Bogen aufnehmen indem man 2 Lm-Bogen in eine M. häkelt. Häkelinfo: Das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt. Das erse D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4.Lm des Anfanges abgeschlossen Muster: Siehe M1 und M2. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. ------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird entweder mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder nur mit 1 Faden Bomull-Lin gehäkelt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder 1 Faden Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 5, 71-75-75-79-83 lockere Lm häkeln und die Lm mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. Die nächste R. wie folgt: 1 fM in jede der 3 erste Lm,* 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 54-57-57-60-63 fM. Weiter eine R. mit fM und gleichzeitig gleichmässig verteilt 22-15-19-20-21 fM aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 1 = 76-72-76-80-84 fM. Jetzt M1 häkeln – siehe Häkelinfo. Nachdem M1 fertig gehäkelt ist sind es 76-90-95-100-105 Lm-Bogen (1 Lm-Bogen = 1 Stb und 1 Lm). Jetzt Stb in Lm und Lm in Stb häkeln bis die Arbeit 10-11-12-13-14 cm misst. Danach wie folgt: 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= rechte Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-26-28-30 Lm-Bogen häkeln (= Vorderteil), 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= linker Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-27-28-31 Lm-Bogen häkeln (= Rückenteil). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (zwischen die 8 Lm am Ärmel). Weiter Lm-Bogen häkeln. Achtung. Bei der 1. R. unter dem Ärmel (8 Lm) wie folgt häkeln: 1 Stb in die 1. Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächst Lm, 1 Lm, 1 Stb in die selbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb in dieselbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm überspringen (= 6 Lm-Bogen am Ärmel) = 54-64-65-68-73 Lm-Bogen pro R. Mit Lm-Bogen weiterhäkeln und gleichzeitig, auf beiden Seiten der Markierungsfäden, je 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3 - total 4-4-6-6-7 Mal = 70-80-89-92-101 Lm-Bogen. Nach allen Aufnehmen misst die Arbeit ca. 19-20-23-24-27 cm (von der Lm-Runde am Hals)(Die Arbeit sollte bis ca. in die Mitte der Brust kommen reguliere Sie diese Länge indem Sie mehrere Lm-Bogen R. häkeln). Jetzt 1 R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-2-2-14-14 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 144-162-180-198-216 Stb/Lm. Mit dem Muschelmuster (M2) weiterhäkeln (beim Startpfeil im Diagramm anfangen) = 8-9-10-11-12 Rapporte pro R. M2 3 Mal in der Höhe häkeln, jedoch beim 2. und 3. Mal beim Pfeil-B anfangen. Danach 2-3-3-3-4 R. mit D-Stb: 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen mit 1 Lm dazwischen und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 72-81-90-99-108 D-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 2 Lm zwischen den D-Stb (anstelle von 1 Lm) – bei Grösse S wir hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 72 D-Stb. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse M, L und XL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 81-90-99 D-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb und mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 108 D-Stb. Danach einen Lm-Bogen R.: 1 Stb und 1 Lm (= 1 Lm-Bogen) in jedes D-Stb, gleichzeitig bei jedem 3.-3.-4.-4.-4. D-Stb 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3. Grösse L und XL: mit 1 Stb und 1 Lm in jedes der 2-3 letzten D-Stb abschliessen = 96-108-112-123-135 Lm-Bogen. Weiter eine R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-0-10-6-0 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 198-216-234-252-270 Stb/Lm. Danach nochmals M2 häkeln (vom Startpfeil an), jedoch bei der 7. R. abschliessen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.