Elaine Sue hat geschrieben:
I wonder if there are directions in place of the charts. For me it is difficult to follow the charts M1 and M2. I would appreciate any help with this. Thank you
02.07.2013 - 03:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Sue, you will find at the end of the written pattern and just above the measurement charts all text to diagrams. Choose M.1 for your size and start diagrams at the arrow or as stated, repeat diagrams all the round. Happy crocheting!
02.07.2013 - 08:44
Karen Hartigan hat geschrieben:
Mussel pattern. What does the large B indicate? Am I misinterpreting the two rows above the B to be two rows of tr with the next row being to tr in each tr below it? In looking closely at the photo, it appears that there are not two rows of tr and then two tr in each tr below it. It appears to be a row of tr, a row of dc and chain and then two tr in stitches below. Any clarification would be greatly appreciated. Perhaps you have the pattern written in stich format rather than the diagram?
24.06.2013 - 18:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hartigan, the arrow B in M.2 is used when you repeat the diagram, you then start at this arrow. You first work M.2 starting on the arrow "start", then repeat from arrow B. Happy crocheting!
10.07.2013 - 09:43Pnina hat geschrieben:
It`'s beautiful dress. but the direction is wrong. it's decreasing even in the diagram
01.06.2013 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pnina, diagram is correct, you start reading it at the bottom corner right and then will work 2 tr (UK english) / 2 dc (US english) regularly in diag M.1 to inc. Happy crocheting!
03.06.2013 - 09:55
Ank hat geschrieben:
Ik heb deze nu 3x gehaakt en kom steeds niet uit .in het begin is het al fout je moet de lus maken voor de armsgaten en dan nog een tour en dan moet je al al op een hoogte zijn van 23 cm dat kan nooit en als je het patroon van m2 moet gaan doen dan kom ik uit op 21 lussen het gevolg is dat hij heel wijd is als een soort tafel kleed ,er staat ook steeds dat je moet meerderen maar nooit dat je moet minderen iemand nog een tip of ook deze fout ondekt heeft of doe ik het echt helemaal fout
21.04.2013 - 13:08DROPS Design hat geantwortet:
Beste Ank. Het patroon is correct. De hoogte van 23 cm klopt als u meerdert volgens het patroon. Het is niet helemaal duidelijk wat u bedoelt met de 21 lussen na 23 cm. Wij raden u aan de stekenverhouding goed te controleren. Het model heeft een A-lijn, zie ook de tekening. U hoeft inderdaad niet te minderen. Wij vermoeden dat u maat L haakt. De onderbreedte is dan inderdaad 98 cm aan het einde = 196 cm rondom. Als u dat te wijd vindt, raden we u aan een ander maat of model te maken.
16.05.2013 - 13:28
Irina hat geschrieben:
Jeg kan simpel ikke finde ud af det .Videre hækles der 1 omg med lm-buer samtidig med at der tages 4-2-2-14-14 st ud jævnt fordelt – læs Udtagningstips 2 - = 144-162-180-198-216 st/lm. Jeg kan ikke finde ud af om det skal være 198 st. Der skal være eller om lm også skal tælles med har nu pillet der op så mange gange
04.04.2013 - 10:32DROPS Design hat geantwortet:
Det er totalt 198 masker st og lm til sammen
04.04.2013 - 17:27
Teri hat geschrieben:
I love this pattern. I am used to working crochet charts, although I am not an expert. In M2 chart, row Z, supposedly the last row in the written pattern consists of all dc. However the last written row is in 1 dc 1 ch loops. What am I missing? I understand the row that I am supposed to start with in the chart where it says "start" just not understanding row Z
28.03.2013 - 15:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Teri, row Z in diagram M.2 shows the number of sts on previous round to let you see how to work 1st row (arrow start). Happy crocheting!
02.04.2013 - 10:09
Bettina Hornscheidt hat geschrieben:
Liebes Team, habe dieses wunderschöne Modell angefangen zu häkeln und bin nun an der Stelle, wo die Markeirungsfäden eingezogen werden. Mir ist nicht genau klar, wo genau und warum ist das notwendig.Oder dient das nur dazu, um klar zu haben, was ist Vorderteil und was Rückenteil ist ? Vielen Dank für Eure Hilfe... L.G. Bettina Hornschiedt
18.03.2013 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bettina, die Markierungsfäden kennzeichnen die Stelle, an der aufgenommen wird.
19.03.2013 - 07:41
Becky hat geschrieben:
Nevermind I figured out the arm shaping. I forgot what the ch-loop meant lol but I have it now. I do have another question though. I was wondering am I allowed to sell any of the finished products I make from here on my shop website as long as I put that it was made from DROPS DESIGNS patterns?
24.02.2013 - 00:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Becky, you will find all relevant informations at the very bottom of the page. Happy crocheting !
25.02.2013 - 10:54
Becky hat geschrieben:
I am confused on the first round of the underarm where you chain. I got the skip 17 ch-loops and chain 8. I attached it in the 18th chain but I don't know what crochet to do in the next 21 stitches. Is it single or double crochet or am I supposed to do something else?
23.02.2013 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Becky, you work ch-loops as before (1 ch-loop = 1 dc + 1 ch) on sts for front piece and back piece. Happy crocheting!
25.02.2013 - 10:03
Rikke hat geschrieben:
"Videre hækles der 1 omg med lm-buer samtidig med at der tages 4-2-2-14-14 st ud jævnt fordelt – læs Udtagningstips 2 ..." Skal jeg hækle 1 omgang, hvor jeg hækler 2 st. i hver eneste st. eller kun 2 st i 2 af st. i omgangen (str. M)? Og når der i noten står uden 1 lm imellem menes der så imellem de to st. i samme st. eller buen? Altså hækler jeg st., st. i samme, lm, st. i næste, st. i samme, lm etc. Eller st., st. i samme, st. i næste, st. i samme – altså HELT uden lm imellem?
21.02.2013 - 22:43DROPS Design hat geantwortet:
Du hækler 2 st i 2 af st ifølge opskriften. 1st 1lm 1st og så jævnt fordelt til næste gang.
03.04.2013 - 11:33
Breath of Summer |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Tunika in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Cotton Viscose oder 1 Faden DROPS Bomull-Lin
DROPS 99-4 |
||||||||||||||||||||||
Tipp zum Aufnehmen 1: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. Tipp zum Aufnehmen 2: 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (ohne Lm dazwischen). Tipp zum Aufnehmen 3: 1 Lm-Bogen aufnehmen indem man 2 Lm-Bogen in eine M. häkelt. Häkelinfo: Das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt. Das erse D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4.Lm des Anfanges abgeschlossen Muster: Siehe M1 und M2. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. ------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird entweder mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder nur mit 1 Faden Bomull-Lin gehäkelt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder 1 Faden Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 5, 71-75-75-79-83 lockere Lm häkeln und die Lm mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. Die nächste R. wie folgt: 1 fM in jede der 3 erste Lm,* 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 54-57-57-60-63 fM. Weiter eine R. mit fM und gleichzeitig gleichmässig verteilt 22-15-19-20-21 fM aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 1 = 76-72-76-80-84 fM. Jetzt M1 häkeln – siehe Häkelinfo. Nachdem M1 fertig gehäkelt ist sind es 76-90-95-100-105 Lm-Bogen (1 Lm-Bogen = 1 Stb und 1 Lm). Jetzt Stb in Lm und Lm in Stb häkeln bis die Arbeit 10-11-12-13-14 cm misst. Danach wie folgt: 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= rechte Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-26-28-30 Lm-Bogen häkeln (= Vorderteil), 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= linker Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-27-28-31 Lm-Bogen häkeln (= Rückenteil). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (zwischen die 8 Lm am Ärmel). Weiter Lm-Bogen häkeln. Achtung. Bei der 1. R. unter dem Ärmel (8 Lm) wie folgt häkeln: 1 Stb in die 1. Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächst Lm, 1 Lm, 1 Stb in die selbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb in dieselbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm überspringen (= 6 Lm-Bogen am Ärmel) = 54-64-65-68-73 Lm-Bogen pro R. Mit Lm-Bogen weiterhäkeln und gleichzeitig, auf beiden Seiten der Markierungsfäden, je 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3 - total 4-4-6-6-7 Mal = 70-80-89-92-101 Lm-Bogen. Nach allen Aufnehmen misst die Arbeit ca. 19-20-23-24-27 cm (von der Lm-Runde am Hals)(Die Arbeit sollte bis ca. in die Mitte der Brust kommen reguliere Sie diese Länge indem Sie mehrere Lm-Bogen R. häkeln). Jetzt 1 R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-2-2-14-14 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 144-162-180-198-216 Stb/Lm. Mit dem Muschelmuster (M2) weiterhäkeln (beim Startpfeil im Diagramm anfangen) = 8-9-10-11-12 Rapporte pro R. M2 3 Mal in der Höhe häkeln, jedoch beim 2. und 3. Mal beim Pfeil-B anfangen. Danach 2-3-3-3-4 R. mit D-Stb: 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen mit 1 Lm dazwischen und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 72-81-90-99-108 D-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 2 Lm zwischen den D-Stb (anstelle von 1 Lm) – bei Grösse S wir hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 72 D-Stb. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse M, L und XL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 81-90-99 D-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb und mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 108 D-Stb. Danach einen Lm-Bogen R.: 1 Stb und 1 Lm (= 1 Lm-Bogen) in jedes D-Stb, gleichzeitig bei jedem 3.-3.-4.-4.-4. D-Stb 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3. Grösse L und XL: mit 1 Stb und 1 Lm in jedes der 2-3 letzten D-Stb abschliessen = 96-108-112-123-135 Lm-Bogen. Weiter eine R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-0-10-6-0 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 198-216-234-252-270 Stb/Lm. Danach nochmals M2 häkeln (vom Startpfeil an), jedoch bei der 7. R. abschliessen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.