Victoria Ashe hat geschrieben:
Yes I understand the chain 4 is my first treble. So my last treble is supposed to be in the last St which is next to the first treble? That makes no sense
02.06.2020 - 19:29
Victoria Ashe hat geschrieben:
Ok so I'm working on my repeat rows (14-16) and it says 256 trs for round 14 (which I have) and for round 15 to *tr ch3 SK 2 * but that doesn't work out correctly. I've tried twice and end with 3 sts left instead of 2. I've even drawn up a diagram and I'm getting the same results. Im working on a sm
02.06.2020 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ashe, you work 4 chains at the beg of the round to replace first treble, then repeat (3 ch, skip 2, 1 tr in next tr) x 85 = (you worked 3 sts x 85= 255 sts + the first st at the beg of round = 256 sts) and you get: 86 trebles. Happy crocheting!
02.06.2020 - 17:57
Charlotte hat geschrieben:
Hvordan kan det lade sig gøre at i 8 omg at gå fra 144 dbl-st til 48? Jeg følger opskriften, men det giver mere end der står?
22.05.2020 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej, da hopper du over 2 og hækler 3 lm imellem hver dbl-st. God fornøjelse!
27.05.2020 - 13:52
Rebecca Beban hat geschrieben:
Hi. Im up to 'Repeat rows 14, 15 and 16 with increase until circle measures 100cm'. Do I repeat the rows as written (do they include the increase) or if not how do I know where to increase and on which rows. Thanks
17.04.2020 - 10:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Beban, yes increases are included, when repeating these round as described, you will continue increasing the circle (just the number of stitches at the end of each row will be different every time you will work them just because you increased). Happy crocheting!
17.04.2020 - 11:27
Claire Mckinnon hat geschrieben:
I am looking at the pictures posted with this pattern and the design is totally different to what the pattern is telling me to do..am I not actually making what I am seeing in your cover pic as this is what I wanted...the style...
11.04.2020 - 14:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs McKinnon, can you please tell us where y ou are stuck? Also make sure you are reading correct pattern with the appropriate English terminology UK/US. Happy crocheting!
14.04.2020 - 14:36
Claire Mckinnon hat geschrieben:
I am looking at the pictures posted with this pattern and the design is totally different to what the pattern is telling me to do..am I not actually making what I am seeing in your cover pic as this is what I wanted...the style...
11.04.2020 - 14:42
Monika hat geschrieben:
Ich versteh das Abketten der Armlöcher nicht. Ich mach 3 Doppelstäbchen in eins. Dann mach ich 30 Luftmaschen. Wo mache ich dann das nächste Doppelstäbchen rein? Und s wiederhole ich 7 mal? Ich möchte doch nur ein Armloch..
08.04.2020 - 19:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Monika, Sie überspringen jetzt (1 D-Stb, 3 Lm) 7 Mal für die Ärmel (diese Maschen werden durch die 30 Luftmaschen ersetzt), dann häkeln Sie 3 Stb in das nächste D-Stb vom 12. R, (2 Lm, 3 DStb in das nächste D-Stb) x 15 und jetzt das 2. Armloch häkeln: 30 Luftmaschen häkeln und (1 Dstb, 3 Lm) x 7 Mal überspringen, und Runde mit (2 Lm, 3 DStb in das nächste Stb) enden. Viel Spaß beim häkeln!
09.04.2020 - 17:24
Cheryl Taylor hat geschrieben:
Rd 3, where does 1st stitch go? I ch 4 (= 1tr), ch 3, skip 1tr. Do I go into 3rd tr with a chain of 7? Rd 5, 6, 8, 9, 11, 12, 14, 15 , where do I place 1st stitch after ch 4 (tr)? Also, in bind off for XL, Do I ch 4 at the beginning of rd 15 and 16? Thank you.for all your help!
06.12.2019 - 01:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Taylor, not sure to really understand your meaning here sorry, start round 3 with 4 chains (= 1st tr), then crochet *3 chains (=1st ch-space) (= a total of 7 ch); then skip next tr, work 1 tr in next tr* and repeat from *-* (= you work in every other tr from round 2 = there are now 12 tr and 12 3-ch-spaces. See crochet info about beg/end of each round. On row 14 size XL, start with 4 chains, then crochet the 34 ch for 1st armhole. Happy crocheting!
06.12.2019 - 08:35
Cheryl Taylor hat geschrieben:
I apologize for all the questions. Instructions say chain 4 to begin every rd (counts as tr). However, what do I do for Rd 3? It say 1tr, 3ch, skip 1 tr, etc. If I chain 4 for tr, I'll have 7 chains? What am I supposed to do for Rd 3? Thank you so much.
05.12.2019 - 01:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Taylor, on row 3, replace the first tr with 4 ch - as under crochet info and work: 4 chains (= 1st tr), and repeat now from *-* (so that you will have 7 chains, the first 4 are for the first tr and the next 3 are for the chain-space) and finish with 1 sl st in 4th chain from beg of the round. Happy crocheting!
05.12.2019 - 10:30
Cheryl Taylor hat geschrieben:
On the rounds where it doesn't say to sl st, do I assume that I should sl st? I'm referring to rounds 5,8, 11, 12, 13, 14, 15 & 16. These instructions are very confusing.
02.12.2019 - 20:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Taylor, begin every round with 4 ch to replace first tr on the round and finish each round with a sl st in the 4th ch from beg of round - see Crochet Info at the beg of the pattern. Happy crocheting!
03.12.2019 - 10:25
Moonlight Mist#moonlightmistjacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in 2 Fäden „Alpaca“
DROPS 99-3 |
|
Die Jacke wird zuerst nach der Erklärung für den ”gehäkelten Kreis“ gestrickt. Das Abketten für das Armloch beginnt bei der 12.-13.-14. R. Jetzt 2 R. nach der Erklärung für das Armloch häkeln und danach wieder nach der Erklärung für den ”gehäkelten Kreis” häkeln. Häkelinfo: Das erste D-Stb in jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in den Anfang der R. abgeschlossen. Messtipp: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. GEHÄKELTER KREIS: Mit 2 Fäden Alpaca 4 Lm mit einer Kettm in die erste Lm zu einem Ring zusammenschliessen. 1. R.: 8 fM um den Ring. 2. R. Siehe oben! 3 D-Stb in jede fM. Mit 1 Kettm in das erste D-Stb des Anfangs abschliessen = 24 D-Stb. 3. R. 1 D-Stb häkeln, *3 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb*, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen = 12 D-Stb. 4. R. 3 d-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 3 L überspringen, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm abschliessen, 1 dbl-st überspringen und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 36 D-Stb. 5. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb und 3 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 72 D-Stb. Jetzt hat die Arbeit einen Durchmesser von ca. 20 cm. 6. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm abschliessen, 1 D–Stb überspringen und mit 1 D-Stb und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 36 D-Stb. 7. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 3 Lm überspringen, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm abschliessen, und mit 3 Lm und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 108 D-Stb. 8. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 144 D-Stb. 9. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 2 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm abschliessen, 2 D-Stb überspringen und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 48 D-Stb. 10. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *1 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb*, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 144 D-Stb. 11. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 192 D-Stb. Das Armloch für Grösse S/M – siehe Erklärung für R. 12 und 13 (unten)! 12. R. *1 D-Stb, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen *, von *-* wiederholen = 64 D-Stb. Das Armloch für Grösse M/L – siehe Erklärung für R. 13 und 14 (unten)! 13. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 192 D-Stb. Das Armloch für Grösse XL – siehe Erklärung für R. 14 und 15 (unten)! 14. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb, 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 256 D-Stb. 15. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 2 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 86 D-Stb. 16. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 2 D-Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 215 D-Stb. 14., 15. und 16. R., die Aufnahmen wiederholen bis die Arbeit einen Durchmesser von 100-110-120 cm hat. Armloch: Grösse S/M: Bei der 12. R. für das Armloch abk. 12. R. 1 D-Stb, 26 Lm, 26 D-Stb überspringen, *1 D-Stb, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen *, von *-* total 14 Mal wiederholen, 1 D-Stb, 26 Lm, 26 D-Stb überspringen, *1 D-Stb, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen *, von *-* wiederholen = 48 D-Stb. 13. R. Wie folgt über die 26 Lm häkeln: *3 D-Stb, 2 Lm*, total 8 Mal. Wie folgt über die D-Stb häkeln: *3 D-Stb in jedes D-Stb, 2 Lm*, von *-* wiederholen = 192 D-Stb. Grösse M/L: Bei der 13. R. für das Armloch abk. 13. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, 30 Lm, (1 D-Stb, 3 Lm) überspringen total 7 Mal, 3 D-Stb in das nächste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen total 15 Mal, 30 Lm, (1 D-Stb, 3 Lm) überspringen total 7 Mal, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 150 D-Stb. 14. R. Wie folgt über die 30 Lm häkeln: 28 D-Stb. Wie folgt über die D-Stb und die Lm-Bogen häkeln: 1 D-Stb in jedes D-Stb, 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 256 D-Stb. Grösse XL: Bei der 14. R. für das Armloch abk. 14. R. 34 Lm, (3 D-Stb, 2 Lm) insgesamt 8 Mal überspringen, *1 D-Stb in jedes der 3 nächsten D-Stb, 1 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 16 Mal arbeiten, 34 Lm, (3 D-Stb, 2 Lm) insgesamt 8 Mal überspringen, *1 D-Stb in jedes der 3 nächsten D-Stb, 1 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen * von *-* wiederholen = 192 D-Stb. 15. R. Wie folgt über die 34 Lm häkeln: *1 D-Stb, 3 Lm*, von *-* insgesamt 11 Mal arbeiten. Wie folgt über die D-Stb häkeln: 1 D-Stb, *3 Lm, 2 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, mit 1 D-Stb in das letzte D-Stb abschliessen = 86 D-Stb. ÄRMEL: Die Ärmel werden vom Armloch nach unten gehäkelt. Siehe Messtipp! 1. R. Rund um das Armloch (am Kreis) 52-60-68 D-Stb häkeln und mit 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. 2. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb * von *-* wiederholen und abschliessen indem mant 3 Lm überspringt und 1 Kettm in das erste D-Stb häkelt = 13-15-17 D-Stb. 3. R. 2 D-Stb in das erste D-Stb, *1 Lm, 3 Lm überspringen, 2 D-Stb in das nächste D-Stb * von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen = 26-30-34 D-Stb. 4. R. 1 D-Stb in jede D-Stb und 2 D-Stb in jede Lm = 52-60-68 D-Stb. 2., 3. und 4. R. wiederholen bis die Arbeit 52-54-56 cm mist. Faden abschneiden. HÄKELKANTE: Mit 2 Fäden Alpaca eine Kante rund um den Kreis häkeln: 1. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. 2. R. 2 D-Stb in das erste D-Stb, *4 Lm, 2 D-Stb in dasselbe D-Stb, 1 l Lm, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm, 2 D-Stb in das selbe D-Stb, 1 Lm und 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. KNOPFÜBERZUG: Mit 2 Fäden Alpaca 2 Lm häkeln, 6 fM in die erste der 2 Lm und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 1. R.). 2. R. 1 Lm, 2 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 3. + 4. R. 1 Lm, 1 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 5. R. 1 Lm, 1 fM in jede zweite fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 fM). Den Knopf in den Überzug legen und zusammenziehen. Die Jacke anziehen und den Knopf auf der linken Seite annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moonlightmistjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.