Petra hat geschrieben:
Ich würde die Jacke gerne mit einer Farbverlaufswolle häkeln - können sie da eine empfehlen - vielleicht so, dass man den faden nicht doppelt nehmen muss. Oder kommt das Muster im Farbverlauf nicht gut zur Geltung?
07.05.2014 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Das Muster eignet sich gut dafür. Die Jacke wird original mit 2 Fäden Alpaca (Garngruppe A) gehäkelt, daher könnten Sie eine Farbverlaufswolle aus Gruppe A mit einem einfarbigen Faden aus A kombinieren, z.B. Delight oder Fabel Long Print mit einem passenden Farbton Alpaca. Sie können auch Big Delight aus Gruppe C verwenden, das dann nur einfädig. Beachten Sie die Maschenprobe, und Sie müssen den Garnverbrauch bei einer anderen Garnwahl entsprechend der Lauflänge umrechnen.
07.05.2014 - 17:30
Mariann hat geschrieben:
Hvis jeg vil hækle den her i Nepal eller Paris, hvor meget garn skal jeg så bruge til en XL?
05.05.2014 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
I opskriften står der fex 700 g af en garnkvalitet med dobbelt tråd. GARN A: 50 g = 170 m: 700 gr = 14 nøgler x 170 m = 2338 m (dobbelt tråd) / 2 = 1169 m (enkelt tråd). GARN B: 50 g = 75 m: 1169 m / 75 m = 15,58 nøgler og altså = 16 nøgler = 800 gr Nepal
07.05.2014 - 09:47
Bibi hat geschrieben:
3. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, 30 Lm, (1 D-Stb, 3 Lm) überspringen total 7 Mal, 3 D-Stb in das nächste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen total 15 Mal, 30 Lm, (1 D-Stb, 3 Lm) überspringen total 7 Mal, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 150 D-Stb Ich verswtehe da nur bahnhof wo wie muss ich die 30 lm auslassen würde mich über eine schnelle antwort freuen lg bibi
24.04.2014 - 16:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Bibi, in der 13. R arbeiten Sie die Armausschnitte. Es werden nicht 30 Lm ausgelassen, sondern gehäkelt - Sie häkeln also die 30 Lm, dann überspringen Sie insgesamt 28 M, d.h. 7 D-Stb und 21 Lm (also 7 x 1 D-Stb + 3 Lm). Dann häkeln Sie wie beschrieben 3 D-Stb und 2 Lm im Wechsel weiter und arbeiten den anderen Armausschnitt wie den ersten mit 30 Lm und dem Überspringen der D-Stb und Lm.
25.04.2014 - 11:20
Cindy hat geschrieben:
Hallo hab ma ne frage wie soll man das hinkriegen beim ärmel über die 34 Lm 11mal 3Lm und 1 Dstb zu häkeln
23.04.2014 - 14:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Cindy, Sie häkeln die D-Stb einfach um die Lm-Kette, die aus 34 Lm besteht, herum. Sie häkeln also 1 D-Stb um die Kette, dann 3 Lm, dann wieder 1 D-Stb um die Kette, dann wieder 3 Lm, dann wieder 1 D-Stb um die Kette usw., bis Sie 11 D-Stb und 11x 3 Lm gehäkelt haben. Dann häkeln Sie wie beschrieben weiter. Viel Erfolg!
26.04.2014 - 11:38
AVC hat geschrieben:
Volgens mij zit er toch een fout in de omschrijving van de armgaten. Er staat:" haak toer 15 net als toer 14,dus haak nu steeds 1dstk in elk dstk" Maar als ik naar de engelse versie kijk dan staat er dat je toer 15 moet haken als hierboven vermeld (dus ik vermoed toer 15 van de algemene beschrijving en niet zoals toer 14 van de armgaten) anders haak je 2 maal na elkaar een toer met enkel dubbele stokjes. groetjes
14.04.2014 - 10:34DROPS Design hat geantwortet:
Hoi AVC. Je hebt gelijk. Ik heb het originele Noorse patroon bekeken en je moet doorhaken zoals toer 15 is beschreven boven. Het patroon is aangepast.
16.04.2014 - 14:22
Erika hat geschrieben:
Ik ben het vest aan het maken maar mer een kleinere haaknaald 4,5. Ik maak maat XL. Nu wil ik de armsgaten verplaatsen maar hoe doe ik dat? Kan ik bijvoorbeeld 3 toeren opschuiven en wel de omtrek van de mouw aanhouden (34 l)?
09.04.2014 - 01:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Erika. Je kan de armsgaten wel verplaatsen, maar ik zou onderweg goed kijken dat ze goed zitten (probeer evt het werk aan om te zien dat ze goed zitten). Klopt je haakstekenverhouding hoef je niets aan te passen van de 34 l.
09.04.2014 - 16:38
Elvira Croes hat geschrieben:
Hallo, ik ben bezig met maat s/m en in toer 13 begrijp ik niet hoe ik met 8 keer moet uitkomen op de 26 lossen. Dan hou ik 2 losse over. Sla ik die dan over en ga dan door naar het dubbel stokje? Ik hoor het graag.
08.04.2014 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Elvira. Ja, dat klopt. Je slaat de twee losjes over en gaat door over de dubbel stokjes.
25.04.2014 - 16:07
Inge hat geschrieben:
Ich wollte die jacke drops 99-3 häkeln, aber ich verstehe nicht, wann wieviele maschen für armloch abzuketten sind und kenne mich ab diesem punkt nicht mehr aus.
08.04.2014 - 13:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Inge, die "abgeketteten" Maschen sind die D-Stb, die übersprungen werden und über denen neue Luftmaschen gehäkelt werden.
11.04.2014 - 07:52
Duprez hat geschrieben:
Bonsoir je suis bloquée au niveau des emmanchures rang 14 de la taille m/l je ne comprend pas comment faire les 28 db dans les 30ml.. je me demande si il faut que je laisse 1ml et que je fasse les 28db en piquant dans les 30ml et ensuite relaisser 1 ml ce qui ferai bien 30 par rapport a la chainette ou si il faut que je fasse mes 28 db dans l arceau de 30ml en "cachant" la chainette mais je me demande alors comment commencer mes manches.. je ne sais pas si je suis claire...
01.04.2014 - 20:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Duprez, pour les emmanchures, crochetez 28 DB (double-brides) dans les 30 ml, c'est-à-dire que vous allez sauter 2 des 30 ml du rang précédent qui ne seront pas travaillées (peu importe lesquelles). Crochetez bien dans les ml pour pouvoir effectivement crocheter les manches à partir de cette chaînette après. Bon crochet!
02.04.2014 - 09:46
Kim Haistings hat geschrieben:
Dear Ms Williams. I will continue to work on the jacket. Thank you for answering my question
20.03.2014 - 20:35
Moonlight Mist#moonlightmistjacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in 2 Fäden „Alpaca“
DROPS 99-3 |
|
|
Die Jacke wird zuerst nach der Erklärung für den ”gehäkelten Kreis“ gestrickt. Das Abketten für das Armloch beginnt bei der 12.-13.-14. R. Jetzt 2 R. nach der Erklärung für das Armloch häkeln und danach wieder nach der Erklärung für den ”gehäkelten Kreis” häkeln. Häkelinfo: Das erste D-Stb in jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in den Anfang der R. abgeschlossen. Messtipp: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. GEHÄKELTER KREIS: Mit 2 Fäden Alpaca 4 Lm mit einer Kettm in die erste Lm zu einem Ring zusammenschliessen. 1. R.: 8 fM um den Ring. 2. R. Siehe oben! 3 D-Stb in jede fM. Mit 1 Kettm in das erste D-Stb des Anfangs abschliessen = 24 D-Stb. 3. R. 1 D-Stb häkeln, *3 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb*, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen = 12 D-Stb. 4. R. 3 d-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 3 L überspringen, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm abschliessen, 1 dbl-st überspringen und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 36 D-Stb. 5. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb und 3 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 72 D-Stb. Jetzt hat die Arbeit einen Durchmesser von ca. 20 cm. 6. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm abschliessen, 1 D–Stb überspringen und mit 1 D-Stb und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 36 D-Stb. 7. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 3 Lm überspringen, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm abschliessen, und mit 3 Lm und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 108 D-Stb. 8. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 144 D-Stb. 9. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 2 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm abschliessen, 2 D-Stb überspringen und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 48 D-Stb. 10. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *1 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb*, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 144 D-Stb. 11. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 192 D-Stb. Das Armloch für Grösse S/M – siehe Erklärung für R. 12 und 13 (unten)! 12. R. *1 D-Stb, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen *, von *-* wiederholen = 64 D-Stb. Das Armloch für Grösse M/L – siehe Erklärung für R. 13 und 14 (unten)! 13. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 192 D-Stb. Das Armloch für Grösse XL – siehe Erklärung für R. 14 und 15 (unten)! 14. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb, 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 256 D-Stb. 15. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 2 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 86 D-Stb. 16. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 2 D-Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 215 D-Stb. 14., 15. und 16. R., die Aufnahmen wiederholen bis die Arbeit einen Durchmesser von 100-110-120 cm hat. Armloch: Grösse S/M: Bei der 12. R. für das Armloch abk. 12. R. 1 D-Stb, 26 Lm, 26 D-Stb überspringen, *1 D-Stb, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen *, von *-* total 14 Mal wiederholen, 1 D-Stb, 26 Lm, 26 D-Stb überspringen, *1 D-Stb, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen *, von *-* wiederholen = 48 D-Stb. 13. R. Wie folgt über die 26 Lm häkeln: *3 D-Stb, 2 Lm*, total 8 Mal. Wie folgt über die D-Stb häkeln: *3 D-Stb in jedes D-Stb, 2 Lm*, von *-* wiederholen = 192 D-Stb. Grösse M/L: Bei der 13. R. für das Armloch abk. 13. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, 30 Lm, (1 D-Stb, 3 Lm) überspringen total 7 Mal, 3 D-Stb in das nächste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen total 15 Mal, 30 Lm, (1 D-Stb, 3 Lm) überspringen total 7 Mal, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 150 D-Stb. 14. R. Wie folgt über die 30 Lm häkeln: 28 D-Stb. Wie folgt über die D-Stb und die Lm-Bogen häkeln: 1 D-Stb in jedes D-Stb, 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 256 D-Stb. Grösse XL: Bei der 14. R. für das Armloch abk. 14. R. 34 Lm, (3 D-Stb, 2 Lm) insgesamt 8 Mal überspringen, *1 D-Stb in jedes der 3 nächsten D-Stb, 1 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 16 Mal arbeiten, 34 Lm, (3 D-Stb, 2 Lm) insgesamt 8 Mal überspringen, *1 D-Stb in jedes der 3 nächsten D-Stb, 1 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen * von *-* wiederholen = 192 D-Stb. 15. R. Wie folgt über die 34 Lm häkeln: *1 D-Stb, 3 Lm*, von *-* insgesamt 11 Mal arbeiten. Wie folgt über die D-Stb häkeln: 1 D-Stb, *3 Lm, 2 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, mit 1 D-Stb in das letzte D-Stb abschliessen = 86 D-Stb. ÄRMEL: Die Ärmel werden vom Armloch nach unten gehäkelt. Siehe Messtipp! 1. R. Rund um das Armloch (am Kreis) 52-60-68 D-Stb häkeln und mit 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. 2. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb * von *-* wiederholen und abschliessen indem mant 3 Lm überspringt und 1 Kettm in das erste D-Stb häkelt = 13-15-17 D-Stb. 3. R. 2 D-Stb in das erste D-Stb, *1 Lm, 3 Lm überspringen, 2 D-Stb in das nächste D-Stb * von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen = 26-30-34 D-Stb. 4. R. 1 D-Stb in jede D-Stb und 2 D-Stb in jede Lm = 52-60-68 D-Stb. 2., 3. und 4. R. wiederholen bis die Arbeit 52-54-56 cm mist. Faden abschneiden. HÄKELKANTE: Mit 2 Fäden Alpaca eine Kante rund um den Kreis häkeln: 1. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. 2. R. 2 D-Stb in das erste D-Stb, *4 Lm, 2 D-Stb in dasselbe D-Stb, 1 l Lm, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm, 2 D-Stb in das selbe D-Stb, 1 Lm und 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. KNOPFÜBERZUG: Mit 2 Fäden Alpaca 2 Lm häkeln, 6 fM in die erste der 2 Lm und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 1. R.). 2. R. 1 Lm, 2 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 3. + 4. R. 1 Lm, 1 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 5. R. 1 Lm, 1 fM in jede zweite fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 fM). Den Knopf in den Überzug legen und zusammenziehen. Die Jacke anziehen und den Knopf auf der linken Seite annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moonlightmistjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.