Tracy Murray hat geschrieben:
Thank you so very much! I did not want to keep bugging you but please know your help is very much appreciated! :-)
02.10.2014 - 17:44
Tracy Murray hat geschrieben:
Ok I fugured that part out! Now Im REALLY confused! I worked perfectly, always counting stitches and I finished row 16 and I have exactly 215 tr. But then it says to crochet a tr in each tr and a tr in each ch for the row 14 repeat and says I should have 256 tr. I have 301 tr. I dont understand how that is possible if i had 215 on row 16 like I was supposed to? know why i have so many extra triples?
02.10.2014 - 16:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Murray, after you have worked row 16, you continue repeating rows 14, 15 and 16 but with increases so that you will continue to inc number of sts at the same time. When you repeat these 3 rows, you will have always more sts than the number stated since this is only for the 1st time you work them. Happy crocheting!
02.10.2014 - 17:19
Tracy Murray hat geschrieben:
Hello. I am making the XL and I am very stuck on how to START row 15. I have 192 tr on row 14. It says 1 tr, ch 3 11 times in the 34 stitches? How do I do that? If there is 34 stitches, how do I get it down to 11? Do I just try and turn 34 stitches into 11 any way that I can by skipping a certain amount of stitches? Like every 3? Example, 1 tr 3 ch,skip 2, repeat? I dont understand row 15 on the turning 34 chains into 11?? Please help! Thank u so much! :-)
01.10.2014 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Murray, you crochet in the 34 ch-loop (1 tr, 3 ch) a total of 11 times (sts will then find their place in the loop) or you can then skip ch evenly. You will have then a total of 11 times (1tr + 1 3-ch-loop) above each armhole. Happy crocheting!
02.10.2014 - 09:04
Nelleke Beemsterboer hat geschrieben:
Als ik dit cirkelvest met dikker garen met haaknaald 10 wil maken kan ik dan de kleinste maat maken?
22.09.2014 - 17:46
Wanda Gibert hat geschrieben:
Never mind I figured it out. Loving this pattern. Thank you
17.09.2014 - 01:58
Wanda Gibert hat geschrieben:
12 I’m making this jacket and I’ve just finished Round 12 for S/M. I have 49tr instead of 48. I chained 4 at the beginning of the round and joined with a slip stitch in the top of the Ch 4 at the beginning. I’m not sure what I did wrong.
16.09.2014 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Gibert, you should have 48 tr at the end of round 12, make sure you have (1 tr, 3 ch, skip over 2 tr) around with the 26 ch for armholes. Happy crocheting!
17.09.2014 - 09:49
Romy hat geschrieben:
Wie häkle ich denn die Reihe 14 bei XL? Erst 34 Lm dann 158 D-Stb. und zum Schluss noch einmal 34 Lm? Und dann in Reihe 15 jeweils die ganze Reihe 1 D-Stb. 3 Lm? Vielen Dank für Infos!
12.09.2014 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Romy, die 14. Rd enthielt einen Fehler, der nun korrigiert wurde. Sie häkeln 34 Lm, überspringen dann die angegebene Anzahl M, häkeln 64 D-Stb, dann 34 Lm und überspringen wieder eine Anzahl M, Rest der Rd D-Stb wie beschrieben. In der 15. Rd häkeln Sie im Prinzip immer 1 D-Stb und 3 Lm im Wechsel, müssen aber beachten, dass Sie nach den 3 Lm immer 2 D-Stb von Rd 14 überpringen, bevor Sie das D-Stb häkeln.
13.09.2014 - 10:49Montse hat geschrieben:
Hola otra vez, Gracias por la respuesta a mi anterior pregunta... Tengo otra pregunta estoy en la primera Vuelta 16 como sigo ahora en la 14? Como debo aumentar los puntos? Estoy mas o menos en 70 cm Gracias por la ayuda
03.09.2014 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Montse. Tienes que trabajar según el patrón para tu talla. No tienes que hacer aum adicionales. La vta 14 ahora la trabajas sobre los 215 pts (en lugar de los 192 de la repetición anterior)
04.09.2014 - 10:47
Ann Lena hat geschrieben:
Spørger som Henriette... Skal man fra omg. 14 fortsætte med 4 lm i stedet for en dbl stangmaske ? For hvis jeg ikke gør det synes jeg det ser mærkeligt ud - så ligner det en spiral der ikke får en pæn afslutning når omg. slutter. Jeg synes den er lidt knudret opskriften fra der hvor man påbegynder ærmgabet. Jeg kan bare ikke få maskeantal til at passe... Kan i ikke hjælpe - måske forklare det på en anden måde?
01.09.2014 - 13:21
Henriette Dueholm hat geschrieben:
Hver omgang starter med 4 luftmasker i stedet for en dbl stangmaske og slutter med en kædemaske. Men som jeg læser det, så slutter det ved ærmgabet, hvor der bare hækles rundt uden at lukke omgangen og starte en ny...?
23.08.2014 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Det stemmer, du hækler lm over ærmegabet og fortætter bare med at hækle rundt ifølge opskrften.
04.09.2014 - 11:01
Moonlight Mist#moonlightmistjacket |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte DROPS Jacke in 2 Fäden „Alpaca“
DROPS 99-3 |
|
|
Die Jacke wird zuerst nach der Erklärung für den ”gehäkelten Kreis“ gestrickt. Das Abketten für das Armloch beginnt bei der 12.-13.-14. R. Jetzt 2 R. nach der Erklärung für das Armloch häkeln und danach wieder nach der Erklärung für den ”gehäkelten Kreis” häkeln. Häkelinfo: Das erste D-Stb in jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in den Anfang der R. abgeschlossen. Messtipp: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. GEHÄKELTER KREIS: Mit 2 Fäden Alpaca 4 Lm mit einer Kettm in die erste Lm zu einem Ring zusammenschliessen. 1. R.: 8 fM um den Ring. 2. R. Siehe oben! 3 D-Stb in jede fM. Mit 1 Kettm in das erste D-Stb des Anfangs abschliessen = 24 D-Stb. 3. R. 1 D-Stb häkeln, *3 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb*, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen = 12 D-Stb. 4. R. 3 d-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 3 L überspringen, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm abschliessen, 1 dbl-st überspringen und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 36 D-Stb. 5. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb und 3 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 72 D-Stb. Jetzt hat die Arbeit einen Durchmesser von ca. 20 cm. 6. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 1 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm abschliessen, 1 D–Stb überspringen und mit 1 D-Stb und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 36 D-Stb. 7. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 3 Lm überspringen, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm abschliessen, und mit 3 Lm und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 108 D-Stb. 8. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 144 D-Stb. 9. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 2 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 3 Lm abschliessen, 2 D-Stb überspringen und mit 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 48 D-Stb. 10. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *1 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb*, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in den Anfang abschliessen = 144 D-Stb. 11. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb und 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 192 D-Stb. Das Armloch für Grösse S/M – siehe Erklärung für R. 12 und 13 (unten)! 12. R. *1 D-Stb, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen *, von *-* wiederholen = 64 D-Stb. Das Armloch für Grösse M/L – siehe Erklärung für R. 13 und 14 (unten)! 13. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 192 D-Stb. Das Armloch für Grösse XL – siehe Erklärung für R. 14 und 15 (unten)! 14. R. 1 D-Stb in jedes D-Stb, 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 256 D-Stb. 15. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 2 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 86 D-Stb. 16. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 2 D-Stb in das nächste D-Stb, 2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 215 D-Stb. 14., 15. und 16. R., die Aufnahmen wiederholen bis die Arbeit einen Durchmesser von 100-110-120 cm hat. Armloch: Grösse S/M: Bei der 12. R. für das Armloch abk. 12. R. 1 D-Stb, 26 Lm, 26 D-Stb überspringen, *1 D-Stb, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen *, von *-* total 14 Mal wiederholen, 1 D-Stb, 26 Lm, 26 D-Stb überspringen, *1 D-Stb, 3 Lm, 2 D-Stb überspringen *, von *-* wiederholen = 48 D-Stb. 13. R. Wie folgt über die 26 Lm häkeln: *3 D-Stb, 2 Lm*, total 8 Mal. Wie folgt über die D-Stb häkeln: *3 D-Stb in jedes D-Stb, 2 Lm*, von *-* wiederholen = 192 D-Stb. Grösse M/L: Bei der 13. R. für das Armloch abk. 13. R. 3 D-Stb in das erste D-Stb, 30 Lm, (1 D-Stb, 3 Lm) überspringen total 7 Mal, 3 D-Stb in das nächste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen total 15 Mal, 30 Lm, (1 D-Stb, 3 Lm) überspringen total 7 Mal, *2 Lm, 3 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen = 150 D-Stb. 14. R. Wie folgt über die 30 Lm häkeln: 28 D-Stb. Wie folgt über die D-Stb und die Lm-Bogen häkeln: 1 D-Stb in jedes D-Stb, 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen = 256 D-Stb. Grösse XL: Bei der 14. R. für das Armloch abk. 14. R. 34 Lm, (3 D-Stb, 2 Lm) insgesamt 8 Mal überspringen, *1 D-Stb in jedes der 3 nächsten D-Stb, 1 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* insgesamt 16 Mal arbeiten, 34 Lm, (3 D-Stb, 2 Lm) insgesamt 8 Mal überspringen, *1 D-Stb in jedes der 3 nächsten D-Stb, 1 D-Stb in den nächsten Lm-Bogen * von *-* wiederholen = 192 D-Stb. 15. R. Wie folgt über die 34 Lm häkeln: *1 D-Stb, 3 Lm*, von *-* insgesamt 11 Mal arbeiten. Wie folgt über die D-Stb häkeln: 1 D-Stb, *3 Lm, 2 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, mit 1 D-Stb in das letzte D-Stb abschliessen = 86 D-Stb. ÄRMEL: Die Ärmel werden vom Armloch nach unten gehäkelt. Siehe Messtipp! 1. R. Rund um das Armloch (am Kreis) 52-60-68 D-Stb häkeln und mit 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. 2. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *3 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb * von *-* wiederholen und abschliessen indem mant 3 Lm überspringt und 1 Kettm in das erste D-Stb häkelt = 13-15-17 D-Stb. 3. R. 2 D-Stb in das erste D-Stb, *1 Lm, 3 Lm überspringen, 2 D-Stb in das nächste D-Stb * von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in den Anfang der R. abschliessen = 26-30-34 D-Stb. 4. R. 1 D-Stb in jede D-Stb und 2 D-Stb in jede Lm = 52-60-68 D-Stb. 2., 3. und 4. R. wiederholen bis die Arbeit 52-54-56 cm mist. Faden abschneiden. HÄKELKANTE: Mit 2 Fäden Alpaca eine Kante rund um den Kreis häkeln: 1. R. 1 D-Stb in das erste D-Stb, *2 Lm, 3 D-Stb überspringen, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. 2. R. 2 D-Stb in das erste D-Stb, *4 Lm, 2 D-Stb in dasselbe D-Stb, 1 l Lm, 2 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen und mit 4 Lm, 2 D-Stb in das selbe D-Stb, 1 Lm und 1 Kettm in das erste D-Stb abschliessen. KNOPFÜBERZUG: Mit 2 Fäden Alpaca 2 Lm häkeln, 6 fM in die erste der 2 Lm und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 1. R.). 2. R. 1 Lm, 2 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 3. + 4. R. 1 Lm, 1 fM in jede fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 12 fM). 5. R. 1 Lm, 1 fM in jede zweite fM und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen (= 6 fM). Den Knopf in den Überzug legen und zusammenziehen. Die Jacke anziehen und den Knopf auf der linken Seite annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #moonlightmistjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.