Daisy hat geschrieben:
Bonjour Je voudrais être sûre de bien comprendre ceci: pour le devant gauche le 22 cm avant de mettre en attente les mailles pour le dos se mesurent bien du côté le plus court, c'est à dire côté encolure ? Merci d'avance de votre réponse Daisy
23.06.2015 - 11:19
Sylvia Karlsson hat geschrieben:
Fråga Jag förstår inte hur jag ska göra när jag stickar picotkanten från hals till nederkanten, dessa 8 varav förbryllar mig. snälla hjälp mig
20.02.2015 - 08:55
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno,rieccomi per un altro passaggio.quando avvio le nuove 14 m dove le avvio sul ferma maglie o sulle maglie che sono rimaste in attesa?quindi il lavoro viene completamente staccato dalle maglie per il dietro?scusatemi forse sono poco chiara!grazie
21.06.2014 - 10:33DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta. Dopo aver messo le m in attesa, sul ferro rimangono 47-49-51-53-56 m (a seconda della taglia) che corrispondono alla spalla. Su questi ferri, avvii 14 m. Inizialmente lavorerà solo su queste nuove m e resteranno staccate dal resto del lavoro. Dopo gli aumenti e dopo 2 cm, riprenderà a lavorare su tutte le m, unendo così le nuove m per la manica alla spalla. Ci riscriva se non è chiaro. Buon lavoro!
21.06.2014 - 22:27
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno,non capisco questo passaggio: (davanti sx -inizio manica)avviare 14 m nuove sulle m sul ferma maglie,ma poi dove continuo a lavorare andando verso lo scollo ele passo sul ferro insieme alle m che vanno verso lo scollo tralasciando le m. Del fianco?grazie mille
20.06.2014 - 17:18DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta. Dopo aver avviato le 14 m, lavora solo su queste m, aumentando come indicato per avere tutte le m della manica. Dopo 2 cm lavora anche le m della spalla (le m verso lo scollo), tralasciando per il momento le m del fianco. Finita la manica, riprenderà a lavorare le m del fianco. Ci riscriva se ancora in difficoltà. Buon lavoro!
20.06.2014 - 21:40
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno, non capisco bene questo passaggio:il bordo a picot si comincia dopo aver lavorato i 2,5 cm per il bordo o in contemporanea? Grazie per il vs preziosissimo aiuto!
12.06.2014 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta, il bordo a picot inizia dopo aver lavorato i 2,5 cm, quando iniziano i ferri accorciati. Buon lavoro!!
12.06.2014 - 13:45Merethe hat geschrieben:
Meget fin og let.
11.01.2007 - 14:27
Marianne hat geschrieben:
Super flot
03.01.2007 - 19:43birgitta hat geschrieben:
Söt och mer änvändbar än den med korta armar.
21.12.2006 - 15:42
karin hat geschrieben:
fin og let
19.12.2006 - 15:26
lotti hellströ hat geschrieben:
helt bedårande!
13.12.2006 - 12:32
DROPS 100-7 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
In Krausrippe gestrickte DROPS Jacke mit Abdrehen in „DROPS Alpaca“
DROPS 100-7 |
|||||||||||||
Stricktipp 1: Bei jedem Abdrehen wird die erste M. abgehoben und der Faden angezogen bevor man zurückstrickt (damit es kein Loch gibt). Stricktipp 2: Wenn man mit dünnen Material auf dünnen Nadeln strickt ist es am besten wenn man die R. fertig strickt bevor man die Arbeit zur Seite legt (die M. werden so regelmässiger). verkürzte Reihe: Siehe Fig 1. Mitten in der Arbeit werden verkürzte Reihen gestrickt damit die Arbeit eine A Form bekommt. * Von unten nach oben stricken (gegen den Hals) die Arbeit drehen und zurück stricken. Bei der nächsten R. nur bis zum 1. Markierungsfaden stricken und jetzt die Arbeit abdrehen und zurück stricken – siehe Stricktipp 1. Wie folgt weiterstricken: - bis zum 2. Markierungsfaden stricken, abdrehen und zurückstricken, - bis zum 3. Markierungsfaden stricken, abdrehen und zurückstricken, - über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurückstricken. * von *-* wiederholen. Picotkante : Bei der Picotkanten am Hals werden die 1. bis zur 8. R. nur als eine R. gerechnet (da die restlichen R. nicht bis ganz nach oben gestrickt werden, siehe Fig 1). Die Picotkante wie folgt stricken: 1. bis 6. R.: re. stricken. 7. R.: re. stricken bis noch 4 M. übrig sind, und danach: 2 re. zusammen, 1 Umschlag, in jede der 2 letzten M. 2 M. stricken = 2 neue M. auf der Nadel. 8. R.: die erste M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., die hinterste M. auf der rechten Nadel über die erste ziehen = 2 M. abgenommen – danach wieder re. stricken. Von der 1. bis zur 8. R. wiederholen. Die Arbeit wird, seitwärts von unten nach oben, von der vorderen, linken Mitte via dem Rückenteil zur vorderen rechten Mitte gestrickt. Siehe Stricktipp 2. Linkes Vorderteil: Mit DROPS Alpaca auf Ndl. Nr. 3, 110-115-120-124-129 M. anschlagen und Krausrippe stricken. Die 3 Markierungsfäden wie folgt verteilen (von der unteren Kante gegen den Hals): 1. Markierungsfaden = nach 68-71-74-76-78 M. 2. Markierungsfaden = nach 87-92-95-97-101 M. 3. Markierungsfaden = nach 101-106-110-113-117 M. Die Markierungsfäden sollten bis zur fertigen Länge an derselben Stelle liegen, damit die verkürzten Reihen immer auf der gleichen Höhe gestrickt werden. Auf Grund der Picotkante kann die Maschenanzahl vor und nach den Markierungsfäden variieren. 1. R. = rechte Seite (von der unteren Kante gegen den Hals). Ca. 2,5 cm über alle M. stricken = Blende (und mit 1 R. vom Hals gegen die Unterkante abschliessen). Gleichzeitig, am Schluss der R. (gegen den Hals = 1. R., und gegen unten = 2. R.) eine Picotkante stricken – siehe oben. Jetzt mit den verkürzten Reihen weiterstricken – siehe oben – bis die Arbeit ca. 22,5-24,5-26,5-29,5-32,5 cm von der Anschlagskante misst (unten, innerhalb der Picotkante messen). Am Hals misst die Arbeit ca. 10,5-11,5-12-13,5-14,5 cm. Das Seitenteil wie folgt weiterstricken: 1 cm nur über die unteren 63-66-69-71-73 M. stricken (gegen die Unterkante) und 1 Markierungsfaden einziehen (= Seite). Nochmals 1 cm über diese 63-66-69-71-73 M. stricken und danach auf einen Hilfsfaden legen (diese M. werden für das Rückenteil gebraucht). Jetzt den Ärmel stricken. Linker Ärmel: = 47-49-51-53-56 M. Über den M. die auf den Hilfsfaden gelegt wurden 14 neue M. anschlagen. Jetzt nur über die neuen M. stricken (= Kante unter dem Ärmel) und gleichzeitig, aussen bei jeder 2. R. neue M. anschlagen 15-14-14-13-13 M. 2 Mal und 17-17-15-15-12 M. 1 Mal. Gleichzeitig nach 2 cm wieder über alle M. stricken. Von jetzt an wieder verkürzte Reihen und die Picotkante gegen den Hals stricken – siehe oben. Nach allen Aufnahmen sind 108 M. auf der Nadel. Jetzt wird unten am Ärmel ebenfalls eine Picotkante gestrickt. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 22-24-24-25-26 cm misst (vom letzten Aufnehmen)(die Picotkante unten am Ärmel nicht mitten in einem Rapport abschliessen). Jetzt die untersten 17-17-15-15-12 M. abk. und bei jeder 2. R. 15-14-14-13-13 M. 2 Mal und 14 M. 1 Mal = 47-49-51-53-56 M. übrig. Rückenteil: Die 63-66-69-71-73 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 110-115-120-124-129 M. Jetzt die verkürzten Reihen und die Picotkanten stricken. Nach ca. 21-23-25-28-31 cm vom Markierungsfaden in der Seite (innerhalb der Picotkante unten) einen neuen Markierungsfaden einziehen = hinten in der Mitte, (die Arbeit misst jetzt, am Hals, ca. 28-31-33-35-37 cm von der Anschlagskante). Weiterstricken bis die Arbeit ca. 20-22-24-27-30 cm misst (vom Markierungsfaden hinten in der Mitte. Das Seitenteil wie folgt stricken: 1 cm nur über die untersten 63-66-69-71-73 M. (einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). Nochmals 1 cm über diese 63-66-69-71-73 M. stricken und diese M. auf einen Hilfsfaden legen. Rechte Ärmel: Wie der linke Ärmel. Rechtes Vorderteil: Die 63-66-69-71-73 M. wieder auf die Nadel legen = 110-115-120-124-129 M. und wie am Rückenteil weiterstricken. Gleich viele R. wie am linken Vorderteil und danach die Blende wie folgt: Ca. 1,5 cm über alle M. bei der nächsten R. für die 5-5-6-6-6 Knopflöcher abk. (von der Unterkante): 27-28-23-27-27 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 17-18-16-16-17 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 17-18-16-16-17 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 17-18-16-16-17 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 17-18-16-16-17 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag. Grösse L, XL und XXL: 16-16-17 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag. Alle Grössen: 5 M. gegen den Hals stricken. Drehen und zurück stricken, danach 1 cm über alle M. stricken. Danach locker abk. (die Picotkante Hals sollte abgeschlossen sein). Zusammennähen: Die Naht unter dem Arm Kante an Kante zusammennähen – die Naht verschiebt sich, auf Grund der Kante – um ca. 1 cm. Die Öffnung unter dem Ärmel schliessen. Knöpfe annähen. Schnur: 2 Fäden à ca. 3 Meter abschneiden. Zusammendrehen, doppelt legen und zusammendrehen lassen. An beiden Enden zusammenkoten. Die Schnur in der Picotkante einziehen. Quaste: Auf beiden Seiten der Schnur je eine Quaste einziehen: 28 Fäden à ca. 20 cm abschneiden und doppelt legen. Die Fäden in die Schnur legen und mit 1 Faden fest knöpfen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.