Pia Blomkvist hat geschrieben:
Hej! Jag har stickat framstycke, ärm och till halva bakstycket men det stämmer inte i halsen. Jag har för vid hals. När halva ryggstycket är stickat är det 36 cm i halsen. Jag har läst mönstret otaliga gånger o kan inte se att jag gjort något fel. Varför stämmer det inte??? Tacksam för svar . Hälsningar Pia
04.08.2023 - 07:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, halsen er ret vid, hvis ellers de andre mål stemmer, så justerer du halsen med en tvinnad snodd :)
10.08.2023 - 13:31
Robin Weiss hat geschrieben:
I do not understand what we are supposed to do after casting on the 14 stitches on the left sleeve. When do we add the extra 15+15+17 stitches? And what do you mean about the short rows? I am stuck. Can you do a row by row description please?
30.07.2023 - 21:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Weiss, you will first work a small gusset for under sleeve, so cast on 14 sts then cast on at the end of every row from WS: 15 sts 2 times and 17 sts 1 time, and at the same time, when piece measures 2 cm from cast on edge, work the stitches on needle for yoke and continue short rows as before - happy knitting!
31.07.2023 - 11:38
Robin hat geschrieben:
I am struggling with the pattern instructions and would like to see what others have asked and the answers given. Is there a way to translate the ones that are not in English?
30.06.2023 - 13:43DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Robin, unfortunately, we do not have the possibility to translate all questions and answers into English, but you can use Google translate or another online application. If you have any problems with the instructions yourself, please try to describe them to us - we'll do our best to advise you on how to proceed. Happy knitting!
30.06.2023 - 14:16
Sharon hat geschrieben:
I haven’t started this pattern yet, I am confused as the pattern states start at the bottom edge but at the same time knit the picot border at the neck edge. Can you just briefly explain the order of garment construction. I can’t see how I can knit from the bottom and at the same time knit the picot border at the neck . Thank You Sharon
14.11.2021 - 00:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, the pattern is knitted sideways Start at the left front edge, doing the left front, left sleeve, back, right sleeve, right front. Shaping is done with short rows, and casting stitches on/off for the sleeve. Happy Stitching!
14.11.2021 - 00:34
Cheryl hat geschrieben:
As soon as I saw this lovely cardigan I thought ‘Snow White’ It’s gorgeous and I think it would be a fitting name 😊
11.06.2021 - 14:23
Donatella hat geschrieben:
Buonasera, vorrei sapere se in questo modello si può fare la scollatura dietro più accollata del davanti; se si, come? Grazie mille
08.01.2021 - 20:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Donatella, può lavorare dei ferri accorciati sul collo per renderlo un pò più alto del davanti. Buon lavoro!
09.01.2021 - 12:37
Élisabeth hat geschrieben:
Bonjour, je fais la manche de ce modèle pour le modèle 134-4 ( donc avec un nb de mailles un peu différent). Les mailles sont montées pour ensuite joindre cette bande au haut du travail, là où sont placés les marqueurs, n'est-ce pas ? Les 2 cm requis sont donc du même côté du travail, pas au-dessus des m en attente? Merci de l'éclairer sur ces points.
25.02.2019 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elisabeth, vous montez 14 m (dans le modèle) pour la manche, et montez en même temps pour la longueur de la manche 3 fois des mailles en fin de rang, 2 cm après avoir monté les 14 mailles, vous continuez sur toutes les mailles (les nouvelles + celles qui étaient en attente côté empiècement) en tricotant les rangs raccourcis. Bon tricot!
26.02.2019 - 11:04
Marie hat geschrieben:
Après avoir relu et relu, je constate qu'il y a un picot dans le bas du gilet. J'aimerais savoir si je dois tricoter le jeté torse ou si je dois aussi y laisser un jour? Je vous remercie!
24.04.2017 - 01:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, le jeté de la bordure picot ne se tricote pas torse pour qu'il puisse former un trou, la vidéo ci-dessous montre comment tricoter les 4 m de la bordure picot, attention, dans ce modèle, on tricote les picots aux rangs 7 et 8, dans la vidéo, on les tricote aux rangs 3 et 4. Bon tricot!
24.04.2017 - 10:34
Marie hat geschrieben:
Je ne vois pas bien l'image en blanc; est-ce qu'il y a une bordure picot dans le bas du gilet?
21.04.2017 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, la bordure picot se fait côté mais aussi en bas du dos et des devants. Bon tricot!
24.04.2017 - 08:46
Daisy hat geschrieben:
Daisy 23.06.2015 kl. 11:19: Bonjour Je voudrais être sûre de bien comprendre ceci: pour le devant gauche le 22 cm avant de mettre en attente les mailles pour le dos se mesurent bien du côté le plus court, c'est à dire côté encolure ? Merci d'avance de votre réponse Daisy
23.06.2015 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Daisy, ces 22 cm se mesurent en bas, à la bordure picot (soit environ 10.5 cm en haut), ces indications supplémentaires manquaient et ont été ajoutées. Bon tricot!
23.06.2015 - 19:23
DROPS 100-7 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
In Krausrippe gestrickte DROPS Jacke mit Abdrehen in „DROPS Alpaca“
DROPS 100-7 |
|||||||||||||
Stricktipp 1: Bei jedem Abdrehen wird die erste M. abgehoben und der Faden angezogen bevor man zurückstrickt (damit es kein Loch gibt). Stricktipp 2: Wenn man mit dünnen Material auf dünnen Nadeln strickt ist es am besten wenn man die R. fertig strickt bevor man die Arbeit zur Seite legt (die M. werden so regelmässiger). verkürzte Reihe: Siehe Fig 1. Mitten in der Arbeit werden verkürzte Reihen gestrickt damit die Arbeit eine A Form bekommt. * Von unten nach oben stricken (gegen den Hals) die Arbeit drehen und zurück stricken. Bei der nächsten R. nur bis zum 1. Markierungsfaden stricken und jetzt die Arbeit abdrehen und zurück stricken – siehe Stricktipp 1. Wie folgt weiterstricken: - bis zum 2. Markierungsfaden stricken, abdrehen und zurückstricken, - bis zum 3. Markierungsfaden stricken, abdrehen und zurückstricken, - über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurückstricken. * von *-* wiederholen. Picotkante : Bei der Picotkanten am Hals werden die 1. bis zur 8. R. nur als eine R. gerechnet (da die restlichen R. nicht bis ganz nach oben gestrickt werden, siehe Fig 1). Die Picotkante wie folgt stricken: 1. bis 6. R.: re. stricken. 7. R.: re. stricken bis noch 4 M. übrig sind, und danach: 2 re. zusammen, 1 Umschlag, in jede der 2 letzten M. 2 M. stricken = 2 neue M. auf der Nadel. 8. R.: die erste M. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 1 re., die hinterste M. auf der rechten Nadel über die erste ziehen = 2 M. abgenommen – danach wieder re. stricken. Von der 1. bis zur 8. R. wiederholen. Die Arbeit wird, seitwärts von unten nach oben, von der vorderen, linken Mitte via dem Rückenteil zur vorderen rechten Mitte gestrickt. Siehe Stricktipp 2. Linkes Vorderteil: Mit DROPS Alpaca auf Ndl. Nr. 3, 110-115-120-124-129 M. anschlagen und Krausrippe stricken. Die 3 Markierungsfäden wie folgt verteilen (von der unteren Kante gegen den Hals): 1. Markierungsfaden = nach 68-71-74-76-78 M. 2. Markierungsfaden = nach 87-92-95-97-101 M. 3. Markierungsfaden = nach 101-106-110-113-117 M. Die Markierungsfäden sollten bis zur fertigen Länge an derselben Stelle liegen, damit die verkürzten Reihen immer auf der gleichen Höhe gestrickt werden. Auf Grund der Picotkante kann die Maschenanzahl vor und nach den Markierungsfäden variieren. 1. R. = rechte Seite (von der unteren Kante gegen den Hals). Ca. 2,5 cm über alle M. stricken = Blende (und mit 1 R. vom Hals gegen die Unterkante abschliessen). Gleichzeitig, am Schluss der R. (gegen den Hals = 1. R., und gegen unten = 2. R.) eine Picotkante stricken – siehe oben. Jetzt mit den verkürzten Reihen weiterstricken – siehe oben – bis die Arbeit ca. 22,5-24,5-26,5-29,5-32,5 cm von der Anschlagskante misst (unten, innerhalb der Picotkante messen). Am Hals misst die Arbeit ca. 10,5-11,5-12-13,5-14,5 cm. Das Seitenteil wie folgt weiterstricken: 1 cm nur über die unteren 63-66-69-71-73 M. stricken (gegen die Unterkante) und 1 Markierungsfaden einziehen (= Seite). Nochmals 1 cm über diese 63-66-69-71-73 M. stricken und danach auf einen Hilfsfaden legen (diese M. werden für das Rückenteil gebraucht). Jetzt den Ärmel stricken. Linker Ärmel: = 47-49-51-53-56 M. Über den M. die auf den Hilfsfaden gelegt wurden 14 neue M. anschlagen. Jetzt nur über die neuen M. stricken (= Kante unter dem Ärmel) und gleichzeitig, aussen bei jeder 2. R. neue M. anschlagen 15-14-14-13-13 M. 2 Mal und 17-17-15-15-12 M. 1 Mal. Gleichzeitig nach 2 cm wieder über alle M. stricken. Von jetzt an wieder verkürzte Reihen und die Picotkante gegen den Hals stricken – siehe oben. Nach allen Aufnahmen sind 108 M. auf der Nadel. Jetzt wird unten am Ärmel ebenfalls eine Picotkante gestrickt. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 22-24-24-25-26 cm misst (vom letzten Aufnehmen)(die Picotkante unten am Ärmel nicht mitten in einem Rapport abschliessen). Jetzt die untersten 17-17-15-15-12 M. abk. und bei jeder 2. R. 15-14-14-13-13 M. 2 Mal und 14 M. 1 Mal = 47-49-51-53-56 M. übrig. Rückenteil: Die 63-66-69-71-73 M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 110-115-120-124-129 M. Jetzt die verkürzten Reihen und die Picotkanten stricken. Nach ca. 21-23-25-28-31 cm vom Markierungsfaden in der Seite (innerhalb der Picotkante unten) einen neuen Markierungsfaden einziehen = hinten in der Mitte, (die Arbeit misst jetzt, am Hals, ca. 28-31-33-35-37 cm von der Anschlagskante). Weiterstricken bis die Arbeit ca. 20-22-24-27-30 cm misst (vom Markierungsfaden hinten in der Mitte. Das Seitenteil wie folgt stricken: 1 cm nur über die untersten 63-66-69-71-73 M. (einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). Nochmals 1 cm über diese 63-66-69-71-73 M. stricken und diese M. auf einen Hilfsfaden legen. Rechte Ärmel: Wie der linke Ärmel. Rechtes Vorderteil: Die 63-66-69-71-73 M. wieder auf die Nadel legen = 110-115-120-124-129 M. und wie am Rückenteil weiterstricken. Gleich viele R. wie am linken Vorderteil und danach die Blende wie folgt: Ca. 1,5 cm über alle M. bei der nächsten R. für die 5-5-6-6-6 Knopflöcher abk. (von der Unterkante): 27-28-23-27-27 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 17-18-16-16-17 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 17-18-16-16-17 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 17-18-16-16-17 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 17-18-16-16-17 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag. Grösse L, XL und XXL: 16-16-17 M. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag. Alle Grössen: 5 M. gegen den Hals stricken. Drehen und zurück stricken, danach 1 cm über alle M. stricken. Danach locker abk. (die Picotkante Hals sollte abgeschlossen sein). Zusammennähen: Die Naht unter dem Arm Kante an Kante zusammennähen – die Naht verschiebt sich, auf Grund der Kante – um ca. 1 cm. Die Öffnung unter dem Ärmel schliessen. Knöpfe annähen. Schnur: 2 Fäden à ca. 3 Meter abschneiden. Zusammendrehen, doppelt legen und zusammendrehen lassen. An beiden Enden zusammenkoten. Die Schnur in der Picotkante einziehen. Quaste: Auf beiden Seiten der Schnur je eine Quaste einziehen: 28 Fäden à ca. 20 cm abschneiden und doppelt legen. Die Fäden in die Schnur legen und mit 1 Faden fest knöpfen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.