Annette Lewis hat geschrieben:
The vertical lines running up the bodice seem to want to lean (twist) how do I fix it or does it fix itself when I wear it? I fear I will be forever pulling it round to straighten the lines as I wear it. Any suggestions?
27.12.2016 - 11:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lewis, the sts in diagram M.1 should be always straight, ie over the first 3 K sts you will work a lace pattern every other row, then you should have P5 all the way, make sure sts are not displaced when working. Happy knitting!
29.12.2016 - 14:36Annette Lewis hat geschrieben:
I am having trouble with M1, on the 2nd row it says K3 left the first one over (2 stitches left) do I 2 YO into a purl stitch? The purl 4, repeat. But on the next row when I try to K3 the last knit is into the YO and it says to purl one and drop the other?
09.12.2016 - 05:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Lewis, on row 2 make 2 YOs between K3 (2 left) and next P st - on row 3, K 1st YO and drop 2nd YO = there are K3 again. See also video below how to make a double YO and K just one of both (the YO is P in the video since worked back and forth, in M.1 you will have to K the 1st YO). Happy knitting!
09.12.2016 - 09:34
Demi hat geschrieben:
Ik wil graag dit truitje breien op 2 naalden. Zijn de teltekeningen door en heengaande naald uitgelegd? of alléén de doorgaande naalden (gezien met rondbreinaalden alléén doorgaande naalden zijn). En voor de ribbelsteek met rondbreinaald is av aan de goede kant dan rechts aan de averechtse kant met 2 naalden ? Jammer dat er geen beschrijvingen zijn voor 2 naalden. Ook bij de andere topjes
14.06.2016 - 15:27DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Demi. Er zijn ook patronen voor heen en weer breien. Je kan hier zien hoe je onze telpatronen moet lezen. Alle naalden zijn weergegeven, dus ga je nu heen en weer breien ipv in de rondte zal elke 2e nld (rij) op de verkeerde kant zijn. Veel plezier.
14.06.2016 - 15:37
Dorothea hat geschrieben:
Skulle ni kunna göra bilden tydligare? Jag skulle vilja se mönstret i detalj på fotografiet. På bilden ser toppen ut att vara figurskuren i midjan, men inte på den tecknade bilden. Jag kan inte heller se i stickbeskrivningen att man stickar figurskuren.
21.02.2015 - 10:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorothea, modellen sticka rak enligt beskrivningen, men mönstret i midjan gör att den drar ihop sig lite i midjan. Lycka till!
25.05.2015 - 15:52
Martine hat geschrieben:
Bonjour Concerne le modèle n°101-23 Après séparation des Dos et Devant et diminutions des emmanchures, le nombre de mailles est faux pour les tailles L & XL = 93 et 100 au lieu de 96 et 103. Puis pour le devant après les dim. de l'encolure reste: 19-21-24-27-30 m et non 27-28-29-31-32 m. Ce qui fait que mes épaules ne sont pas aux même dimensions. Où se trouve le problème? Merci pour votre réponse.
06.10.2014 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, on a en effet 93-100 m pour le dos après les emmanchures (correction faite), merci. Pour le devant, on forme les emmanchures et les épaules comme pour le dos = 103-108 m puis on rabat les 21-22 m centrales pour l'encolure et 2 x 2 m (x 2 côtés) + 8 x 1 m (x 2 côtés) = 29-31 m pour chaque épaule. Bon tricot!
07.10.2014 - 09:14
Ine Sanders hat geschrieben:
Er staat een fout / omwisseling in de patroonbeschrijving. Er wordt aangegeven eerst 2 nld boord 7 r/3 av. Daarna wordt de golfjesrand beschreven: *3 av/2 re etc. Het boordpatroon had andersom moeten beginnen: 3 av / 7 re. Heel vervelend, bij 310 steken, als je daar pas in de 4e naald van de golfjesrand achter komt!
30.03.2014 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Bedankt voor het melden, wij zullen het doorgeven aan de designafdeling.
08.04.2014 - 20:34
Daniele hat geschrieben:
Bjr dans le diagramme M2 7e rang il est dit de tricoter au rang suivant le premier jete a l envers mais le rang suivant est indique à tricoter à l endroit ! Doit on alors le tricoter à l endroit sauf le jeter (à l envers) ou tout a l endroit sans tenir compte de la remarque du 7e rang ? Merci pour votre aide
13.05.2013 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Danielle, au rang 6, vous faites 2 jetés = 1 double jeté, au rang 7, vous tricotez le 1er de ces 2 jetés à l'envers et lâchez le 2ème jeté, ainsi la maille sera allongée. Ceci est à répéter pour chaque jeté. Bon tricot !
14.05.2013 - 08:00
Linda Scheideman hat geschrieben:
Thank you!! When I printed the pattern, the dimensions were not on it(but they are now) Thanks!
22.02.2013 - 03:07
Linda Scheideman hat geschrieben:
How am I to figure the size I need? I am new to DROPS patterns. Thank you I am trying the 101-23
21.02.2013 - 07:55DROPS Design hat geantwortet:
At the top of the pattern we often put in bust measurements and length. If not you can look at the bottom of the pattern. Here you find the measurements of the garment (in cm's). You can compare these to your own and chose your size
21.02.2013 - 10:01
LACURE hat geschrieben:
Je ne comprends pas la ligne :Tricoter 1 rang*3m end, 3m env*et tricoter 1 motif vertical de M2 qui se fait sur 12 rangs? merci
15.05.2012 - 17:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lacure, vous tricotez 1 tour en côtes 3 m end/3 m env puis 1 fois M2 en hauteur sur toutes les mailles. Bon tricot !
16.05.2012 - 08:44
White Lily#whitelilytop |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Top mi Lochmuster in “Muskat”
DROPS 101-23 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Wellenkante: 1. R.: * 2 re., 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die Abgehobene über die Gestrickt ziehen, 2 re., 3 li.*. von *-* wiederholen. 2. R.: re. über re. und li. über li. 3. R.: * 1 re., 1 M. re. abheben, 2 re. zusammen, die Abgehobene über die Gestrickt ziehen, 1 re., 3 li. *. von *-* wiederholen. 4. R.: re. über re. und li. über li. (= 3 re./3 li.). Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 280-310-350-390-430 M. anschlagen und 2 R. Bündchen (7 re./3 li.) stricken. Danach die Wellenkante – siehe oben - stricken. Nach der Wellenkante sind noch 168-186-210-234-258 M. übrig. Jetzt 1 R. 3 re./3 li. und danach M2 einmal in der Höhe stricken. 1 R. stricken und danach li. über alle M. stricken. Nach 9 cm 2 Krausrippen stricken und gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 168-184-208-232-256 M. anpassen, danach mit M1 weiterfahren. Nach 25-26-27-28-29 cm M2 noch einmal in der Höhe stricken – gleichzeitig bei der 1. R. die Maschenanzahl auf 168-186-210-234-258 M. anpassen. Nach M2, bis zur fertigen Länge li. stricken. Nach 32-33-34-35-36 cm die nächste R. wie folgt stricken: 82-90-101-112-123 M. (= Vorderteil), 2-3-4-5-6 M. für das Armloch abk., 82-90-101-112-123 M. (= Rückenteil), 2-3-4-5-6 M. für das Armloch abk. Jetzt wird jedes Teil für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 82-90-101-112-123 M. Glatt mit der linken Seite nach aussen weiterstricken nd gleichzeitig, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 1 M. 1-2-4-6-8 Mal = 80-86-93-100-107 M. Nach 37-40-42-45-48 cm, auf beiden Seiten, für breitere Schultern aufnehmen: bei jeder 4. R. 1 M. total 8-7-5-4-2 Mal = 96-100-103-108-111 M. Nach 48-50-52-54-56 cm, die mittleren 38-40-41-42-43 M. gegen den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 27-28-29-31-32 M. übrig. Nach 50-52-54-56-58 cm die restlichen M. abk. Vorderteil: = 82-90-101-112-123 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. und für die Schultern aufnehmen. Gleichzeitig nach 37-38-39-40-41 cm die mittleren 18-20-21-22-23 M. auf einen Markierungsfaden legen. Danach, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 2 Mal und 1 M. 8 Mal = 27-28-29-31-32 M. pro Schulter. Nach 50-52-54-56-58 cm alle M. abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Halskante: Hinten im Nacken anfangen und rund um den Hals mit Nadelspiel Nr. 4, ca. 114 bis 132 M. aufnehmen (muss durch 6 teilbar sein)(inkl. die M. vom Hilfsfaden). M2 einmal in der Höhe stricken und danach abk. Armloch: Rund um das Armloch, mit Nadelspiel Nr. 4, ca. 78 bis 96 M. aufnehmen (muss durch 6 teilbar sein).M2 einmal in der Höhe stricken und danach abk. Rund um das andere Armloch wiederholen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #whitelilytop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.