Tracey hat geschrieben:
Hi when we knit in flat and do garter stitch we knit all rows. Why is this different. To garter st doing on circular needle. Cause the first 4 rows should b knit. Then u knit 1 round and purl next round for Stockinette st ???
21.12.2019 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tracey, the piece is knitted on the round (up until the armholes/neck slit). Always knitting from the right site, thus to get the horisontally ribbed garter stitch you have to forst knit a roun, then purl a round, then knit again and purl again. Happy Knitting!
24.12.2019 - 17:18
Torill hat geschrieben:
Hva kan jeg gjøre for at de 2 rillene i begynnelsen ikke skal rulle seg opp?
23.04.2019 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Torill. Du kan prøve å strikke flere riller, eventuelt kan du prøve å dampe plagget lett når du er ferdig. God fornøyelse
30.04.2019 - 13:10
Annette Purrath hat geschrieben:
Ich habe die Vorstellung, mir dies mit dieser wärmeren Wolle als Art Pullunder für en Winter zu stricken ueber einem langen T-Shirt.
14.02.2019 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Purrath, versuchen Sie unseren Garnumrechner, um die unterschiedlichen Möglichkeiten zu sehen. Dann können Sie auf jeder Qualität klicken, und so mehr über jede Wolle lesen. Viel Spaß beim stricken!
14.02.2019 - 11:38
Annette Purrath hat geschrieben:
Mir gefaellt dieses Modell sehr gut und mir gefaellt das Garn Big Delight sehr gut. Ich wuerde es gern probieren dieses Garn fuer dieses Modell. IIch weiss, dass man dann so einiges umrechnen muss. Wuerden Sie das nicht empfehlen, da das Garn zu anders ist, oder koennte man das schon probieren.
13.02.2019 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Purrath, dieses Modell wird mit Muskat gestrickt, dh mit einem Garn der Garngruppe B, Big Delight gehört zur Garngruppe C und ist hier keine Alternative. Am besten schauen Sie die Modellen für Gruppe C, wo Sie Big Delight ersetzen können. Sonnst sollen Sie die ganze Anleitung anpassen (Maschenprobe wird unterschiedlich sein). Viel Spaß beim stricken!
14.02.2019 - 11:19Chris hat geschrieben:
Thank you for the prompt response! I just didn't want to get my work inside out :)
06.06.2016 - 10:33Chris hat geschrieben:
After knitting 4 rows of garter stitch, to continue in stocking stitch, do I need to turn the work inside out?
05.06.2016 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Chris, after the 4 rounds in garter st at the beg of piece, continue in stocking st in the round, ie K all rounds. Happy knitting!
06.06.2016 - 09:51
Hilde hat geschrieben:
I had too little muskat no 4 when I was knitting this pattern (large) and had to order another 50 g.
23.02.2012 - 11:31
Drops Design hat geschrieben:
Da M.1 kræver flere masker, tager man først ud, strikker M.1 og tager derefter ind igen til samme maskeantal... God fornøjelse! mvh Garnstudio
12.02.2009 - 08:11Birgit hat geschrieben:
Det är nog inne med längre modeller i vår
09.12.2006 - 14:24
Strikkabella hat geschrieben:
Den her var veldig fin! Hadde bare strikket den litt lengre sånn at den ble til en kjole :o)
08.12.2006 - 21:43
DROPS 100-24 |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Top in „Muskat“
DROPS 100-24 |
|||||||||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. . Krausrippe (auf Rundstr. Ndl.): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp-1 (für das Vorder- und Rückenteil): Nach dem 1. und dem 3. Markierungsfaden: 2 re. zusammen. 2 M. vor dem 2. und 4. Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Tipp 2 (für das Armloch): Innerhalb von 3 M. Krausrippe. Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Nach 3 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 3 M.: 2 re. zusammen. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit lilamix auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, 184-200-220-236-252 M. anschlagen und 2 R. Krausrippe stricken. Danach glatt weiterstricken – der Anfang der R. = Seite. Nach 22-23-24-25-26 cm 4 Markierungsfäden einziehen: Den ersten Markierungsfaden nach 23-25-28-30-32 M., den Zweiten 46-50-54-58-62 M. nach dem Ersten, den Dritten 46-50-56-60-64 M. nach dem Zweiter und den letzten 46-50-54-58-62 M. nach dem Dritten. Jetzt sind es noch 23-25-28-30-32 M. bis zum Anfang der R. ( = Seite). Bei der nächsten R. nach dem 1. und 3. Markierungsfaden und vor dem 2. und 4. Markierungsfaden abk. – siehe Tipp: Bei jeder 4. R. total 10 Mal wiederholen = 144-160-180-196-212 M. Nach 36-37-38-39-40 cm, zu flieder wechseln und 1 R. re. stricken. Danach 1. R. 2 re./2 li. stricken und gleichzeitig, gleichmässig verteilt die Maschenanzahl auf 180-200-224-244-264 M. anpassen (d.h. ca. alle 4 M. je 1 M. aufnehmen). Weiter 4 cm M1 stricken und bei der letzten R. die Maschenanzahl auf 144-160-180-196-212 M. anpassen – die Arbeit wir jetzt von hier aus weiter gemessen! Zu lila wechseln und die Streifen nach M2 stricken. Gleichzeitig nach 2 R. 4 Markierungsfäden einziehen: Den ersten Markierungsfaden nach 23-25-28-30-32 M., den Zweiten 26-30-34-38-42 M. nach den Ersten, den Dritten 46-50-56-60-64 M. nach dem Zweiten und den letzten 26-30-34-38-42 M. nach dem Dritten. Bei der nächsten R. nach dem 1. und dem 3. und vor dem 2. und dem 4. Markierungsfaden aufnehmen. Das Aufnehmen alle 4 R. wiederholen total 6 Mal = 168-184-204-220-236 M. Nach 10-11-12-13-14 cm 2 Krausrippen über die mittleren 4 M. stricken (die restlichen M. wie gehabt stricken). Danach die Arbeit in der Mitte teilen. Damit die Streifen richtig werden muss man den Faden am Schluss der R. abschneiden und wieder vorne in der Mitte beginnen. Die 2 M. gegen den Ausschnitt in Krausrippe stricken. Nach. Nach 12-12-12-13-14 cm die nächste R. wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, 34-37-41-44-47 M. glatt und 12-14-16-18-20 M. Krausrippe (= gegen die Seite), 72-78-86-92-98 M. glatt, 12-14-16-18-20 M. Krausrippe (= gegen die Seite), 34-37-41-44-47 M. glatt und 2 M. Krausrippe. So weiterstricken bis an den Seiten 2 Krausrippen gestrickt sind, danach auf beiden Seiten je 6-8-10-12-14 M. für das Armloch abk. (die mittleren der in Krausrippe gestrickten M. Vorder- und Rückenteil werden jetzt für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 78-84-92-98-104 M. Mit je 3 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken und gleichzeitig, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk. – siehe Tipp-2: 1 M. total 4-5-7-8-9 Mal = 70-74-78-82-86 M. Nach 26-27-28-30-32 cm die mittleren 42-42-44-46-48 M. gegen den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 10-12-13-14-15 M. übrig. Nach 30-31-32-34-36 cm abk. = ca. 70-72-74-77-80 cm total. Rechtes Vorderteil: = 39-42-46-49-52 M. Wie beim Rückenteil gegen das Armloch abk. = 35-37-39-41-43 M. Nach 22-23-24-26-28 cm, 16-16-17-18-19 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen und bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 2 Mal = 10-12-13-14-15 M. übrig. Abketten wenn das Vorderteil gleich lang ist wie das Rückenteil. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Halskante: Die Halskante wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Rund um den Hals, mit flieder auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, ca. 120 bis 140 M. aufnehmen (inkl. die M. vom Hilfsfaden). 2 Krausrippen stricken und danach abk. Häkelkante: Mit flieder auf Ndl. Nr. 4, rund um das Armloch, eine R. mit fM häkeln. Achten Sie darauf, dass die Farbwechsel in der Häkelkante versteckt werden. Mit flieder ca. 25 cm Lm häkeln, und danach die Lm-Schnur mit 1 fM, oben am linken Ausschnitt befestigen, danach am Ausschnitt entlang fM häkeln und auf der rechten Seite wieder eine Lm-Schnur (25 cm) häkeln. Faden abschneiden. = re. auf Rechts und li. auf Links = li. auf Rechts und re. auf Links = die 2. M. re. stricken und nicht fallen lassen, danach die 1. M. re. stricken (= kleinen Zopf) = lila = flieder = lilamix = perlegrau = weiss |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-24
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.