Joyce Cantergiani hat geschrieben:
On Jazzy 100-29 it is not clear to me where to do the decreases. The size large wave pattern is worked over 275 stitches. When you get to M2 do you decrease 3 stitches on each side after the 8 band stitches in order to have 269 stitches??? Do you do that on a K row or on a wave row??? Thanks
21.01.2018 - 01:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cantergiani, when working M.2 you will decrease 2 sts in each M.2, ie 2 sts x 11 repeats of M.2 = 22 sts will be decreased in first row in M.2, so that you will have: 8 front band sts, 11 x 23 sts in M.2, 8 front band sts = 8 + 253 + 8 = 269 sts. Happy knitting!
22.01.2018 - 09:47
Monique hat geschrieben:
Ik heb een vraag over telpatroon M8 bij de mouwen. Als ik het telpatroon volg moet ik steken samen breien, maar dan ben ik toch aan het minderen? Terwijl ik pas na 3x M8 4 steken moet minderen.... Kun je me even op weg helpen?
22.01.2016 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique. Nee, je maakt ook omslagen (de cirkeltjes), dus het aantal steken blijft gelijk. Zie ook deze video hoe je deze steek breit (de video heeft wel een andere antal st, maar het principe is hetzelfde):
26.01.2016 - 14:58
Arina hat geschrieben:
Beste,klopt het dat je met het wisselen van kleur ,zoals beschreven is een klein stik naadje krijgt van de andere kleur aan de goede kant. Gr.,Arina
27.08.2013 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Arina. Nee dat zou niet het geval moeten zijn. Probeer eventueel hier te kijken hoe je van kleur wisselt:
30.08.2013 - 17:06
DROPS Design hat geschrieben:
1.pind i M1 strikker du således: 2r sm, 2r sm, 2r sm, 2r sm, 1r, oms, 1r, oms, 1r, oms, 1r, oms, 1r, oms, 1r, oms, 1r, oms, 1r, oms, 1r, 2r sm, 2r sm, 2r sm, 2r sm = 25 m. God fornøjelse!
31.03.2008 - 09:47
Heidi hat geschrieben:
Hei. Skjønner ikke helt diagrammet. Skal det felles 2 masker eller 1 maske i hver rapport? Jeg er kommet til M.2
14.05.2007 - 09:50
karin hat geschrieben:
rigtig sød lige mig
19.01.2007 - 22:16
Susanne hat geschrieben:
Meget sød model
12.01.2007 - 22:56
Susanne hat geschrieben:
Superflot, håber der kommer en opskrift
10.01.2007 - 12:48
Marianne hat geschrieben:
Super flot
03.01.2007 - 19:16Christin hat geschrieben:
Härliga färger! Söt och nätt modell! Hoppas att den är virkad!?
27.12.2006 - 11:45
Jazzy |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Wellenmuster in „Safran“
DROPS 100-29 |
|||||||||||||||||||||||||
Streifenmuster: Siehe M9, 1 Zeile = 4 R. Wellenmuster: Siehe M1 bis M8. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Farbwechsel: Die Farben werden, auf der rechten Seite, innerhalb der Blendenm. gewechselt: Die Streifen nach M9 stricken, die Arbeit wenden und die ersten 8 M. (Blende) mit derselben Farbe stricken, jetzt die Farbe wechseln und weiterstricken (so werden die Farben auf der linken Seite i meine Nadel verschoben). Knopflöcher: Am rechten Vorderteil werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M. zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt anbringen: Grösse: XS/S: 9, 17, 24, 32 und 39 cm Grösse: M: 9, 17, 25, 33 und 41 cm Grösse: L: 9, 16, 23, 30, 37 und 43 cm Grösse: XL: 9, 16, 24, 31, 38 und 45 cm Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird mit Rundstr. Nadeln hin und zurück gestrickt. Mit korall auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, 241-266-291-316 M. anschlagen (inkl. 8 M. auf beiden Seiten für die Blenden). Streifenmuster nach M9 über alle M. stricken – siehe Tipp zum Farbenwechsel – gleichzeitig das Wellenmuster nach M1 stricken (1 R. = rechte Seite): 8 M. Krausrippe, M1 über 225-250-275-300 M. und 8 M. Krausrippe. Wiederholen bis die Arbeit ca. 10 cm misst – nach einem ganzen Rapport. Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Weiter M2 einmal in der Höhe stricken = 223-246-269-292 M. Danach wie folgt: 8 M. Krausrippe, M3 über 207-230-253-276 M. und 8 M. Krausrippe bis die Arbeit ca. 17 cm misst – nach einem ganzen Rapport. Danach M4 einmal in der Höhe stricken = 205-226-247-268 M. Danach wie folgt: 8 M. Krausrippe, M5 über 189-210-231-252 M. und 8 M. Krausrippe bis die Arbeit ca. 24 cm misst – nach einem ganzen Rapport. Danach M6 einmal in der Höhe = 187-206-225-244 M. Danach wie folgt: 8 M. Krausrippe, M7 über 171-190-209-228 M. und 8 M. Krausrippe bis die Arbeit 34-35-36-37 cm misst – nach einem ganzen Rapport. Danach die Arbeit mit korall in Krausrippe fertig stricken – bei der ersten R. gleichmässig verteilt 18-14-10-6 M. abk. = 169-192-215-238 M. Die nächst R. wie folgt: 42-47-53-59 M. (= Vorderteil), 4-6-6-6 M. für das Armloch abk., 77-86-97-108 M. (= Rückenteil), 4-6-6-6 M. für das Armloch abk., 42-47-53-59 M. (= Vorderteil). Die Teile werden jetzt für sich fertig gestrickt. Rückenteil: = 77-86-97-108 M. Weiter, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 1 M. 0-2-6-10 Mal = 77-82-85-88 M. Nach 50-52-54-56 cm die mittleren 33-34-35-36 M. für den Hals abk., danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2 Mal = 20-22-23-24 M. Nach 52-54-56-58 cm alle M. abk. Linkes Vorderteil = 42-47-53-59 M. Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 42-45-47-49 M. Nach 40-42-44-46 cm die äussersten 11-12-12-13 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 4-4-5-5 Mal = 20-22-23-24 M. Nach 52-54-56-58 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit korall auf Ndl. Nr. 3,5, 70 M. anschlagen (in allen Grössen) (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). M8 (mit je 1 Randm auf beiden Seiten) 3 Mal in der Höhe stricken. Danach mit Krausrippe weiterstricken jedoch bei der 1. R. nach dem Muster gleichmässig verteilt 10-8-6-4 M. abk. = 60-62-64-66 M. Nach 6-6-5-5 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3,5-3-3-2,5 cm wiederholen total 8-9-10-12 Mal = 76-80-84-90 M. Nach 34 cm, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal, 1 M. 5-8-10-12 Mal, weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 39-40-41-42 cm misst, danach 3 M. 1 Mal. Die restlichen M. abk. wenn die Arbeit ca 40-41-42-43 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Halskante: Rund um den Hals mit Ndl. Nr. 3,5 ca. 100 bis 110 M. aufnehmen (inkl. die M. vom Hilfsfaden). 2 Krausrippen stricken und danach abk. Ärmel hinein nähen. Ärmel- und Seitennaht innerhalb 1 Randm zusammennähen. Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.