DROPS 9-13 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Quer gestrickte, buntgemusterte DROPS Jacke in „Camelia“. Größe S/M-M/L.
DROPS 9-13 |
|||||||||||||
RIPPENMUSTER: 1 M re verschränkt (d.h. in das hintere M-Glied einstechen statt in das vordere), 1 M li im Wechsel MUSTER: Für Muster 2 und Muster 3 siehe Diagramme. Die Diagramme zeigen das Muster, wie es auf der Vorderseite erscheint. Das gesamte Muster wird glatt re gestrickt. BITTE BEACHTEN: Bei Muster 2 jede R 2 x stricken! Wenn der gerade nicht benötigte Faden über mehr als 5 M mitgeführt wird, die Fäden auf der Rückseite miteinander verkreuzen, um ein Hängenbleiben beim Anziehen des Pullovers zu vermeiden. „Mønster“ = Muster Muster 1: * 4 M violett, 4 M rot *, von *-* fortlaufend wdh. Muster 2: siehe Diagramm, 1 Kästchen = 1 M x 2 R (d.h. jede R 2 x stricken!), 1 Mustersatz = 24 M x 52 R Muster 3: „Luse-Mønster“ = Läusemuster, siehe Diagramm, 1 Kästchen = 1 M x 1 R, „Läusefarbe“ rot + Grundfarbe dunkelgrau Muster 4: 4 R rot, dann * 6 M hellgrau, 6 M rot *, von *-* über 4 R wdh, 4 R dunkelgrau, * 6 M violett, 6 M dunkelgrau *, von *-* über 4 R wdh, 4 R dunkelgrau, 4 R violett, * 6 M rot, 6 M violett *, von *-* über 4 R wdh. Muster 5: Läusemuster, siehe Diagramm, „Läusefarbe“ hellgrau + Grundfarbe violett MUSTERFOLGE: 3 Rd dunkelgrau, 17 (18) cm Muster 1, Muster 2 (daran denken, dass jede R des Diagramms 2 x gestrickt wird. Den Startpfeil für die gewünschte Größe beachten.), 5 cm violett, 19 (20) cm Muster 3, 4 cm hellgrau, Muster 4 (nachdem Muster 4 zu Ende gestrickt wurde, ist die Mitte der Jacke erreicht), 14 cm rot, 19 (20) cm Muster 5, 5 cm dunkelgrau, Muster 2, 17 (18) cm Muster 1, 3 Rd dunkelgrau. Soweit nicht anders angegeben, gilt die Angabe vor der Klammer für Größe S/M und die Angabe in der Klammer für Größe M/L. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen. JACKE: Die Jacke wird quer vom linken Ärmelrand zum rechten Ärmelrand gestrickt, zunächst der linke Ärmel in Runden, dann das Rumpfteil in Hin- und Rück-R, dann der rechte Ärmel wieder in Runden. 50 (54) M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Rot anschlagen und in Runden 5 cm im RIPPENMUSTER (siehe oben) stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 und Dunkelgrau wechseln und in Runden im MUSTER (siehe oben MUSTER und MUSTERFOLGE) weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 25 (23) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 75 (77) M). Die Masche an der unteren Ärmelmitte markieren und beidseitig der markierten M je 1 M wie folgt zunehmen (nach Bedarf zur kurzen Rundnadel wechseln): Größe S/M: 50 x in jeder 3. Rd Größe M/L: 46 x in jeder 3. Rd, dann 6 x in jeder 2. Rd = 175 (181) M. Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 48 (47,5) cm (die kürzere Ärmellänge bei der größeren Größe wird durch eine breitere Schulter wieder ausgeglichen) an der unteren Ärmelmitte 1 M zunehmen (= 176 (182) M). Nun die Arbeit an der unteren Ärmelmitte teilen (der Ärmel endet hier) und die Jacke im Muster in Hin- und Rück-R weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R beidseitig je 50 (53) M neu anschlagen (= 276 (288) M). Bei einer Gesamtlänge von 65 (67) cm die Arbeit halbieren und die M des Vorderteils stilllegen (d.h. 138 (144) M an der linken Seite der Arbeit stilllegen, betrachtet von der Vorderseite) und über die M des Rückenteils wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. RÜCKENTEIL: = 128 (144) M. Bis zur hinteren Mitte weiterstricken (d.h. bis zum Ende von Muster 4), dann im Muster weiterstricken, bis die Jacke an beiden Seiten der hinteren Mitte die gleiche Breite hat (d.h. ab der hinteren Mitte die gleiche Anzahl an R stricken, wie ab dem Stilllegen der M für das Vorderteil bis zur hinteren Mitte gestrickt wurden). Die M stilllegen und das linke Vorderteil stricken. LINKES VORDERTEIL: Die M des Vorderteils zurück auf die Nadel nehmen (= 138 (144) M) und im Muster in Hin- und Rück-R weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in jeder 2. R an der rechten Seite der Arbeit (= Halsrand) für den Halsausschnitt 1 x 8 M, 2 x 2 M und 12 x 1 M abketten, die verbleibenden 114 (120) M abketten, wenn das Muster die vordere Mitte erreicht hat (d.h. bis zum Ende von Muster 4). RECHTES VORDERTEIL: 114 (120) M auf Stricknadel Nr. 3 in Rot anschlagen und im Muster weiterstricken (d.h. in der Musterfolge nach Muster 4 weiterstricken), dabei GLEICHZEITIG gegengleich zu den Abnahmen des linken Vorderteils Maschen für den Halsausschnitt so zunehmen, wie sie am linken Vorderteil abgenommen wurden (d.h. 12 x 1 M, 2 x 2 M und 1 x 8 M in jeder 2. R an der rechten Seite der Arbeit zunehmen, zuvor jedoch so viele R ohne Abnahmen stricken, wie von der letzten Halsausschnittabnahme am linken Vorderteil bis zum Abketten am linken Vorderteil gestrickt wurden). Nach der letzten Zunahme sind 138 (144) M auf der Nadel. JACKE: Die M des Rückenteils zurück auf die Nadel legen und im Muster über alle M weiterstricken, dabei die Jacke gegengleich weiterstricken, d.h. so viele R stricken, wie bei dem linken Teil der Jacke ab dem Ende des Ärmels bis zur Teilung in Vorder- und Rückenteil gestrickt wurden. Dann beidseitig je 50 (53) M abketten und für den rechten Ärmel die verbleibenden M auf die kurze Rundnadel Nr. 3 nehmen, zur Runde schließen und in Runden weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG gegengleich zu den Zunahmen des linken Ärmels nun entsprechende Abnahmen an der unteren Ärmelmitte arbeiten. Nach der letzten Muster-Rd (der rechte Ärmel sollte die gleiche Länge haben wie der linke Ärmel ab dem Bündchen) zu Nadelspiel Nr. 2,5 und Rot wechseln und 5 cm im Rippenmuster stricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. Rd 25 (23) M gleichmäßig verteilt abnehmen (= 50 (54) M), locker abketten, damit der Rand elastisch bleibt. FERTIGSTELLEN: Die Seitennähte schließen. Unteres Bündchen: ca. 250 (260) M mit Stricknadel Nr. 2,5 mit Rot aus dem gesamten unteren Rand der Jacke in einer Hin-R auffassen und 5 cm im Rippenmuster stricken, locker abketten. Linke Blende: 12 M auf Stricknadel Nr. 2,5 mit Rot anschlagen und ca. 50 (52) cm im Rippenmuster stricken (die Blende muss vom unteren Rand der Jacke bis zum Beginn des Halsausschnitts reichen), die M stilllegen. Rechte Blende: wie die linke Blende arbeiten, jedoch GLEICHZEITIG 6 Knopflöcher wie folgt einarbeiten: 1 Knopfloch = die mittleren 2 M abketten und in der nächsten R über den abgeketteten M 2 M neu anschlagen, das erste Knopfloch nach 0,5 cm einarbeiten, dann die restlichen 5 Knopflöcher bis zum Halsrand gleichmäßig verteilt einarbeiten. Die M nach der passenden Länge (siehe linke Blende) stilllegen. Für die Halsblende aus dem Halsausschnitt ca. 150 M mit Stricknadel Nr. 2,5 in Rot auffassen, zusätzlich die stillgelegten M der beiden vorderen Blenden zurück auf die Nadel legen und über alle M 5 cm im Rippenmuster stricken, abketten, die Halsblende doppelt links auf links legen und auf der Rückseite festnähen. Die vorderen Blenden an die beiden Vorderteile nähen. Die Knöpfe passend zu den Knopflöchern an die linke Blende nähen. Nach Wunsch Schulterpolster einnähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 9-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.