Sissel Nilsen hat geschrieben:
Jeg ser jo at dette står i mønsteret at jeg skal øke samtidig som jeg strikker første omgang i mønsteret. Det er jo dette jeg ikke forstår. Hvor i mønsteret skal jeg øke? Helt tilfeldig?
23.10.2023 - 19:28
Sissel Nilsen hat geschrieben:
Jeg ser jo at dette står i mønsteret at jeg skal øke samtidig som jeg strikker første omgang i mønsteret. Det er jo dette jeg ikke forstår. Hvor i mønsteret skal jeg øke? Helt tilfeldig?
23.10.2023 - 18:37
Sissel Nilsen hat geschrieben:
Jeg forstår jo at jeg skal øke samtidig som jeg strikker mønsteret, men hvor i fmønsterets første omgang skal jeg øke? Da tilfører jeg jo mønsteret 14 masker helt tilfeldig. Hvordan blir da andre omgang i mønsteret? Mvh S. Nilsen
23.10.2023 - 18:33
Sissel Nilsen hat geschrieben:
Jeg strever med mønsteret til denne oppskriften. Jeg har allerede fått svar på et spørsmål fra dere, om at det var en feil i oppskriften. Det står at jeg skal øke 14 masker jevn fordelt på første pinne samtidig som jeg skal strikke mønster. Har forsøkt flere ganger, men da stemmer ikke maskeantallet. Så nå er mye av garnet "ødelagt". Håper dere kan hjelpe meg. Mvh Sissel Nilsen
16.10.2023 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sissel. Du har 88 masker og strikker vrangbord i 10 cm. Deretter byttes det til større pinner og man starter å strikke mønster, samtidig som det økes med 14 masker, 88+14= 102 masker, inkl 1 kantmaske i hver side. Mønstret går over 10 masker og gjentas 10 ganger 10 x 10 = 100 masker + 1 kantmaske i hver side = 102 masker. mvh DROPS Design
23.10.2023 - 14:08
Sissel Nilsen hat geschrieben:
Jeg skal strikke oppskrift Drops 9.4. På pinne2 i oppskriften står det 3.ø. Det er pinne 2 i oppskriften, altså vrangsiden. Hva betyr dette 3.ø? Mvh Sissel Nilsen
26.08.2023 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sissel. Her har det blitt litt feil tasting på noen bokstaver i den norske oppskriften. Linjen der det står: 2.p og alle p på vrangen: yr. 3.ø: 1 kantm ' 1 r, 1 kast, 2 r , 1 doble int, 2 r, 1 kast, 2 r 1 kantm, DET SKAL STÅ SLIK: 2.p og alle p på vrangen: vr. 3.p: 1 kantm ' 1 r, 1 kast, 2 r , 1 doble int, 2 r, 1 kast, 2 r 1 kantm. Dette skal vi få ordnet oppi asap. Takk for du gjorde oss oppmerksom på dette. mvh DROPS Design
11.09.2023 - 11:42
Lene Merete Mikarlsen hat geschrieben:
Jeg strikket en slik type genser på 80 tallet, men det var et annet mønster med v hals og rette armer. Jeg har lett etter det mønstret og lurer på om dere har det også?
31.07.2021 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lene Merethe, Da søker du genser/dame/ v-hals, så kommer alle slike oppskrifter opp. Håper du finner den oppskriften du leter etter. Hilsen Drops Team.
02.08.2021 - 09:19
Tareca hat geschrieben:
Y think that the patern it's not correct.
09.05.2016 - 00:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tareca, you are right, on row 7 you should work: * K3, 1 YO, slip 1 st as if to K, K2 tog, psso, 1 YO, K4 *, pattern will be edited asap. Thank you. Happy knitting!
09.05.2016 - 11:29
DROPS 9-4 |
|
|
|
Gestrickter Pullover mit Lochmuster und gerafften Ärmeln in DROPS Kid oder DROPS Brushed Alpaca Silk. Größe S – L.
DROPS 9-4 |
|
--------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG --------------------------------- RIPPENMUSTER: 1 M re verschränkt, 1 M li im Wechsel LOCHMUSTER: Maschenzahl teilbar durch 10 + Rand-M 1. R (= Hin- R): 1 Rand-M, * 1 Umschlag, 3 M re, 1 DOPPEL-ABNAHME (siehe unten), 3 M re, 1 Umschlag, 1 M re *, von *-* wdh, 1 Rand-M 2. R und alle Rück-R: Alle M und Umschläge li stricken. 3. R: 1 Rand-M, * 1 M re, 1 Umschlag, 2 M re, 1 Doppel-Abnahme, 2 M re, 1 Umschlag, 2 M re *, von *-* wdh, 1 Rand-M 5. R: 1 Rand-M, * 2 M re, 1 Umschlag, 1 M re, 1 Doppel-Abnahme, 1 M re, 1 Umschlag, 3 M re *, von *-* wdh, 1 Rand-M 7. R: 1 Rand-M, * 3 M re, 1 Umschlag, 1 Doppel-Abnahme, 1 Umschlag, 4 M re *, von *-* wdh, 1 Rand-M. Die 1. – 8. R fortlaufend wdh. 1 DOPPEL-ABNAHME: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 2 M re zusammenstricken, die abgehobene M über die zusammengestrickten M ziehen. -------------------------------------------------- Soweit nicht anders angegeben, gilt die Angabe vor der Klammer für Größe S/M, die Angabe in der Klammer für Größe M/L. Ist nur eine Angabe vorhanden, gilt diese für beide Größen. Alle Teile werden in Hin- und Rück-R gestrickt, die Halsblende wird in Runden gestrickt. --------------------------------------------------- VORDERTEIL: 88 (92) M auf Stricknadel Nr. 3 mit Kid oder Brushed Alpaca Silk anschlagen und 10 cm im RIPPENMUSTER (siehe oben) stricken. Zu Stricknadel Nr. 4,5 wechseln und im LOCHMUSTER (siehe oben) weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 14 (20) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 102 (112) M). Bei einer Gesamtlänge von 30 (34) cm für die Armausschnitte am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: Größe S/M: 1 x je 4 M beidseitig und 3 x je 2 M beidseitig Größe M/L: 1 x je 5 M beidseitig, 1 x je 3 M beidseitig, 2 x je 2 M beidseitig und 3 x je 1 M beidseitig = 82 (82) M. Bei einer Gesamtlänge von 56 (60) cm die mittleren 30 (30) cm für den Halsausschnitt abketten und jede Seite des Strickstücks einzeln weiterstricken. Jeweils zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, 1 x 2 M und 2 x 1 M abketten. Die pro Schulter verbleibenden 22 (22) M bei einer Gesamtlänge von 60 (64) cm abketten. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken. ALTERNATIVE: Nach dem Rippenmuster das Rückenteil in der Mitte teilen und jede Seite bis zum Ende einzeln weiterstricken (Armausschnitte und Halsausschnitt wie beim Vorderteil arbeiten), auf diese Weise entsteht hinten am Rücken ein langer Schlitz. Nachdem das Rückenteil fertig gestrickt wurde, die Ränder des Schlitzes mit Häkelnadel Nr. 3 mit 1 R Stäbchen umhäkeln, dabei gleichzeitig am rechten Rand gleichmäßig verteilt 7 Knopflochschlaufen häkeln (1 Knopflochschlaufe: 1 Stäbchen durch 1 Luft-M ersetzen). An der linken Seite 7 Knöpfe passend zu den Knopflochschlaufen anbringen. ÄRMEL: 44 (46) M auf Stricknadel Nr. 3 mit Kid oder Brushed Alpaca Silk anschlagen und 8 cm im Rippenmuster stricken. Zu Stricknadel Nr. 4,5 wechseln und im Lochmuster weiterstricken, dabei GLEICHZEITIG in der 1. R 20 (18) M gleichmäßig verteilt zunehmen (= 54 (64) M) – BITTE BEACHTEN: Nach der ersten bzw. vor der letzten Rand-M je 1 M glatt re stricken. Beidseitig abwechselnd in jeder 3. und 4. R 32 x je 1 M zunehmen (= 128 (128) M), die zugenommenen M nach und nach in das Muster einarbeiten. Bei einer Gesamtlänge von 48 (49) cm für die Armkugel beidseitig zu Beginn jeder R wie folgt abketten: Größe S/M: 2 x je 4 M beidseitig, 2 x je 20 M beidseitig, 2 x je 8 M beidseitig. Größe M/L: 4 x je 4 M beidseitig, 2 x je 16 M beidseitig und 2 x je 8 M beidseitig. Nach der letzten Abnahme misst der Ärmel ca. 54 (56) cm. FERTUGSTELLEN: Bei allen Nähten die äußersten M fassen, damit die Naht flach bleibt. Die Schulternähte schließen. Für die Halsblende ca. 110 M auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 auffassen und in Runden 3 cm glatt re, 1 Rd li (= Bruchkante) und 3 cm glatt re stricken, locker abketten, die Blende an der Bruchkante doppelt links auf links legen und festnähen. Die Ärmel einnähen, dabei die überschüssige Ärmelweite oben am Ärmel raffen (vergleiche auch Diagramm). Die Ärmelnähte und die Seitennähte jeweils ohne Unterbrechung schließen. Nach Wunsch Schulterpolster einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 9-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.