Laura hat geschrieben:
Scusate la mia ignoranza, taglia s/m il 12 giro che non trovo menzionato lo lavoro senza diminuzioni?
05.04.2019 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Sì esatto, nessuna diminuzione al giro 12 della taglia s/m. Buon lavoro!
05.04.2019 - 12:05
Laura hat geschrieben:
Buon giorno, taglia s/m al 4 rigo delle diminuzioni le sezioni di sei maglie al rovescio sono anche quelle facenti parte la treccia? Quindi devo diminuire anche subito dopo la treccia? Grazie
04.04.2019 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Deve diminuire nelle sezioni con originariamente 6 m rovescio, quindi sia prima che dopo la treccia. Il testo è datato e le traduzioni nelle diverse lingue sono leggermente diverse tra loro. Potrebbe essere che per ottenere un risultato migliore debba diminuire nella prima sezione all'inizio della sezione stessa, e nella seconda alla fine. Buon lavoro!
04.04.2019 - 16:45
Laura hat geschrieben:
Bonjour pour là taille s/m je voudrai savoir les diminutions du 3rang et dans quelle section?Merci
04.04.2019 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laura, on diminue dans les sections avec nopes seulement (= dans M.1) = on diminue 8 mailles au total (2 m dans chaque section avec nopes), la correction a été faite. Bon tricot!
04.04.2019 - 11:41
Laura hat geschrieben:
Buon giorno, piccolo dubbio nelle diminuzioni. Allora nel primo ferro delle diminuzioni devo effettuarle nella sezione del bubbole ma anche nel terzo ferro?
04.04.2019 - 09:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. A seconda della taglia diminuisce: per la taglia S/M nella sezione delle noccioline (come fatto in precedenza), per la taglia L, nella sezione con 7 m rovescio; nella taglia più grande, nella sezione con 9 m rovescio. Buon lavoro!
04.04.2019 - 11:46
Roxane hat geschrieben:
Bonjour. Voila c'est la 1ere fois que je vais tricoter avec des aiguille circulaire et j'ai une petite question. quand je vais commencé mon 1er rang du diagramme je vais tricoter 4m env puis 8 m end, mais au tour suivant je tricote comment ? Je tricote les mailles comme elle se présentent ou je fait le 2eme rang du diagramme ? Désolé si ma question parait bete. Merci d'avance de votre réponse. Cordialement, Roxane.
18.09.2014 - 16:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Roxane, en tricotant en rond, vous tricotez ici sur l'endroit - ainsi, à chaque tour, vous allez tricoter les mailles comme elles doivent se présenter sur l'endroit, c'est-à-dire toujours dans M1 (rang 1) 3 m end, 7 m env, 3 m end, 6 m env, 6 m end, 6 m env, 3 m end). Pensez à regarder sous l'onglet "vidéos" pour y découvrir en visuel comment tricoter en rond. Bon tricot!
19.09.2014 - 09:00
Drops Design France hat geschrieben:
Tout à fait Sophie, merci, les explications ont été corrigées.
26.01.2012 - 10:50
Sophie hat geschrieben:
Mitaine : pour taille L/XL 8 mailles jersey et non 6 après la maille lisière (après les 6 premiers rangs).
26.01.2012 - 10:41
Drops Design France hat geschrieben:
Les explications ont été corrigées. Merci pour votre aide Florence et n'hésitez pas à nous informer si vous voyez d'autres erreurs.
05.01.2009 - 09:23
Florence hat geschrieben:
Pour la pélerine: Attention à la traduction en français de la partie "A 17-19-19 cm de hauteur totale": les diminutions du 1er tour se font uniquement sur les mailles envers qui entourent la boule et non dans toutes les sections mailles envers... Les erreurs de traduction en français abondent pour beaucoup de modèles! dommage pour ceux qui ne parlent pas anglais...
02.01.2009 - 15:43
DROPS / Lena hat geschrieben:
I stl Small/Medium lägger du upp 156 maskor och stickar *M.1(=34m), 5am* 164 maskor gäller för storlek Large, mitten storleken, och då stickar man * M.1 (= 34 m), 7 am *.
20.11.2007 - 17:18
DROPS 98-37 |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Kurzponcho, Pulswärmer und Mütze in „Snow“
DROPS 98-37 |
||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 9 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Spitzenkante: 1. R.: 2 re., 2 Umschlag, 2 re. 2. R.: 2 M. in die 1. M., 2 re., 1 li. (in den 2. Umschlag), 2 re. 3. R.: 7 re. 4. R.: 3 M. abk., 4 re. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Hals: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Snow auf Rundstr. Ndl. Nr. 9, 156-164-172 M. anschlagen. 1 re. stricken , 1 li. stricken, 2 R. re. stricken, 1 R. li. und 1 R. re. stricken. Danach wie folgt: Grösse S/M: * M1 (= 34 M.), 5 li. *, von *-* wiederholen. Grösse L: * M1 (= 34 M.), 7 li. *, von *-* wiederholen. Grösse XL/XXL: * M1 (= 34 M.), 9 li. *, von *-* wiederholen. Nach 17-19-19 cm wird gegen den Hals/die Schulter abgekettet, am Anfang der Runde 1 Markierungsfaden einziehen, von hier wird die Arbeit weiter gemessen! Bei der 1. R. werden je 2 M. abgenommen indem man, in jeder Noppen-Partie, die ersten und die letzten 2 M. zusammenstrickt = 148-156-164 M. Bei der 2. R. wird je 1 M. abgenommen indem man, in jeder re.-Partie, mit 3 M. re. die ersten 2 M. zusammenstrickt = 136-144-152 M. Jetzt wie folgt abnehmen: Grösse S/M : 3. R.: 2 M. in den Nopppen Partien abn. indem man die ersten und die letzten 2 M. zusammenstrickt = 128 M. 4., 6., 8. und 10 R. 1 M. in jeder li. Partie (mit ursprünglich 6 li. M.) abn. indem man die ersten 2 M. li. zusammenstrickt. 5., 7., 9., 11. und 13. R.: 1 M. in jeder li. Partie (mit ursprünglich 5 li.) abn. indem man die ersten 2 M. li. zusammenstrickt. (bei der 13 R. strickt man die li. M. re. mit der nächsten M. zusammen). Nach allen Abnahmen sind noch 76 M. auf der Nadel. Grösse L: 4., 6., 8. und 10. R.: 1 M. in jeder li. Partie (mit ursprünglich 6 li.) abn. indem man die ersten 2 M. li. zusammenstrickt. 3., 5., 7., 9., 11., 12. und 13.: 1 M. in jeder li. Partie (mit ursprünglich 7 li.) abn. indem man die ersten 2 ersten M. zusammenstrickt (bei der 13. R. wird die li. M. re. mit der nächsten M. zusammengestrickt). Nach allen Abnahmen sind noch 84 M. übrig. Grösse XL/XXL: 4., 6., 8. und 10. R.: 1 M. in jeder li. Partie mit 6 li. abk. indem man die 2 ersten M. li. zusammenstrickt. 3., 5., 7., 9., 11., 12., 13., 14. und 15. R.: 1 M. in jeder li. Partie mit 9 li. abk. indem man die 2 ersten M. zusammenstrickt. (bei der 15. R. wird die li. M. re. mit der nächsten M. zusammengestrickt). Nach allen Abnahmen sind noch 84 M. übrig. Weiter, bei der nächsten R. abn.: in jeder Partie mit 4 re. je 2 M. zusammenstricken = 68-76-76 M. Nach ca. 38-40-42 cm – gleich nach einer Noppe in M1 – 1 R. stricken und gleichzeitig bei jedem Zopf 2 M. abn. indem man wie folgt strickt: 2 re. zusammen, 2 re., 1 M. locker re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen = 60-68-68 M. Danach vor dem Abketten 2 Krausrippen stricken. Spitzenkante: Mit Ndl. Nr. 9, 4 M. anschlagen und die Spitzenkante stricken – siehe oben. Nach 150-158-166 cm abk. – an der kurzen Seite messen. Die Kante, mit den Spitzen nach unten, unten am Poncho annähen. Pulswärmer: Grösse: S/M - L/XL Mass: Länge: ca. 25-27 cm. Durchmesser: ca. 18-22 cm Material: Snow 100-150 gr. Fb. Nr. 01, natur Drops Nadel Nr. 9 Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. x 14 R. mit Ndl. Nr. und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Spitzenkante: Siehe Poncho. Pulswärmer: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9, 20-24 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 3 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite) und 3 R. li. – die erste und die letzte M. immer re. stricken. Die nächste R. wie folgt von der rechten Seite stricken: Grösse S/M: 1 Randm, 6 M. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken, M2 (= 6 M.), 6 M. mit der linken Seite nach aussen stricken und mit 1 Randm abschliessen. Grösse L/XL: 1 Randm, 8 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M2 (= 6 M.), 8 M. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken und mit 1 Randm abschliessen. Nach ca. 23-25 cm in der 3. und 5. li. M. in beiden li. Partie je 1 M. aufnehmen = 24-28 M. – so anpassen dass das Aufnehmen nach 2 bis 4 R. nach dem letzten Zopf gemacht wird. Danach 2 R. stricken (1. R. = linke Seite). Abketten wenn die Arbeit ca. 25-27 cm misst. Zusammennähen: 2 Spitzenkanten stricken: 18-22 cm (an der kurzen Seite messen) – siehe oben. Die Pulswärmer innerhalb 1 Randm zusammennähen und die Spitzenkante unten an den Pulswärmern annähen. Mütze: Grösse: one-size Material: Snow 150 gr. Fb. Nr. 01, natur DROPS Nadelspiel Nr. 9 Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 9 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Mütze: Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 9, 52 M. anschlagen. 2 R. re. stricken. Danach 1 R. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 20 M. aufnehmen = 72 M. Danach wie folgt stricken: * 4 li., M3 (= 8 M.) *, von *-* wiederholen. Nach 22 cm - nach 2 bis 4 R. nach einem Zopf – fortlaufend 2 M. zusammenstricken = 36 M. und bei der nächsten R wiederholen = 18 M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 98-37
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.