Linda McEwan hat geschrieben:
Gjorde halsduken med färgerna vitt, svart och grått. Den blev superfin!!! Min sambo var så nöjd!!
09.12.2013 - 22:00
Juliane hat geschrieben:
Vedr. svar til hvor man begynner å strikke mønsteret: Betyr det at man begynner å strikke mønsteret på den ene skulderen da? For det vil jo ikke bli pent om man begynner en ny omgang på baksiden. Eller misforsto jeg nå?
30.09.2013 - 17:21DROPS Design hat geantwortet:
Begynnelsen af pinden er ved start af forstk. Her begynder du saa ogsaa paa mösntret.
30.09.2013 - 20:55
Bente hat geschrieben:
Hei! Hvor i omgangen på genseren lønner det seg å begynne på mønsteret, etter at ermene er kommet på og raglanfellingen begynt?
07.05.2012 - 18:08DROPS Design hat geantwortet:
Først gör du alle raglan fellingene som førklart, sedan 1 omg der det felles jämnt fordelt og sedan starter du og strikke mønsteret.
07.05.2012 - 21:53
Annelika hat geschrieben:
Vielen Dank für diese tolle Anleitung! Ich habe den Pullover für meinen Sohn gestrickt, den er jetzt in seinem Norwegen Urlaub gut gebrauchen kann.
19.03.2012 - 19:26
Judi hat geschrieben:
This is the second sweater of this style I have made and I love it! It's for my eldest son-in-law for Christmas. There are a couple others on your site I am going to make for the other kids. Thank you for your style & easy to read directions!!
09.03.2012 - 19:44
Drops Design France hat geschrieben:
Tout à fait Estelle, Merci et bon tricot !
11.02.2012 - 09:30
Estelle hat geschrieben:
Bonjour, je pense avoir trouve une erreur,1ere ligne du montage devant et dos: Avec les aiguilles double pointes 3 dans le texte en Suedois -Lägg upp (184) 200-224-240-256 m på rundst 3 Rundst(icka):aiguille circulaire en Suedois, pas double pointe.
11.02.2012 - 08:12
DROPS Design hat geschrieben:
Arbeidet består av 32 rapporter i M1 (i starten over 11 masker og på slutten over 5 masker). Du feller i starte av annhver rapporter 16 ganger.
19.04.2010 - 09:08
IREN PEDERSEN hat geschrieben:
Hei. sitter og strikker denne genseren i str xl, men skjønner ikke siste delen: når det gjenstår 5 omg i M.1 felles det 16 m ved å felle på samme måte som før men i annenhver rapport - fellingene skal komme over fellingene i MNST. Hva betyr det og hvordan skal jeg gjøre det? Skal det felles 16 m. på en omgang eller? Håper på snarlig svar...:-)
17.04.2010 - 23:36
Helle Kronby hat geschrieben:
Hej Stine. Som jeg læser opskriften, skal du tage 1 maske ud på hver side af mærketråden,og du skal ha mærketråd for hver 120 masker altså 2, og så tager du 4 masker ud hver gang. Det skal du gøre 6 gange ialt 24 masker ialt 264 masker. Håber dette kan hjælpe dig
26.11.2008 - 23:39
Lasse |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Herrenpulli mit Schal in „Karisma“ oder "Merino Extra Fine".
DROPS 85-21 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Körper: Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit Karisma hellbraun meliert oder Merino Extra Fine hellbraun auf Ndl. Nr. 3, (184) 200-224-240-256 M. anschlagen und 2 R. glatt stricken, zu natur wechseln und (6) 7 cm Bündchen stricken. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 4 wechseln und glatt stricken – gleichzeitig bei der ersten R. nach dem Bündchen die Maschenzahl auf (184) 202-218-240-258 M. anpassen. Auf beiden Seiten 1 Markierungsfaden einziehen (= (92) 101-109-120-129 M. zwischen den Markierungsfäden. Nach (8) 10 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1M. aufnehmen und alle (3,5) 5 cm wiederholen total (7) 6 Mal = (212) 226-242-264-282 M. Nach (34) 42-43-44-45 cm, 6 M. für das Armloch abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = (100) 107-115-126-135 M. für das Vorder- und Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Karisma hellbraun meliert oder Merino Extra Fine hellbraun auf Nadelspiel Nr. 3, (56) 56-56-64-64 M. anschlagen und 2 R. glatt stricken, zu natur wechseln mit dem Bündchen weiterstricken. Nach (8) 10 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt weiterstricken. Nach (10) 14-12-14-14 cm, unter dem Arm je 2 M. aufnehmen und alle (3) 2-2-2-2 cm wiederholen total (12) 16-18-16-18 Mal = (80) 88-92-96-100 M. Nach (45) 47-49-49-51 cm, unter dem Ärmel je 6 M. abk. = (74) 82-86-90-94 M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen und wien zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = (348) 378-402-432-458 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. (0) 1-0-1-0 R. stricken bevor Sie mit dem Abketten beginnen. Vor dem Markierungsfaden abk.: 2 re zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bei jeder 2. R. (5) 7-9-10-12 Mal abk. = (308) 322-330-352-362 M. 1 R. stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf (308) 319-330-352-363 M. anpassen. Jetzt nach M1 stricken und abketten. Achtung: Wenn noch 5 R. in M1 übrig sind werden (14) 14-15-16-16 M. abgekettet indem man wie gehabt abkettet jedoch in jedem 2. Rapport (bei der Grösse S/M + XXL sind das 2 Rapporte ohne Abketten am Schluss der Runde) – die Abketten sollten über den Abketten im Muster zu liegen kommen. Nach allen Abketten sind noch (126) 131-135-144-149 M. übrig – jetzt M1 fertig stricken. 1 R. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt auf (88) 96-104-104-112 M. abk. Hals: Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 R. li., 1 R. re., 1 R. li. und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen stricken – ein Rapport mit 4 re. und 4 li. sollte vorne in die Mitte kommen. Nach (10) 12-12-14-14 cm locker re. über rechts und li. über links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Arm zusammennähen. Schal: Mass: ca. 22 x 150 cm Material: Karisma von Garnstudio 150 gr. Fb. Nr. 01, natur 100 gr. Fb. Nr. 55, hellbraun meliert 100 gr. Fb. Nr. 56, dunkelbraun meliert 50 gr. Fb. Nr. 30, hell jeansblau Oder: Material: DROPS Merino Extra Fine von Garnstudio 150 g Fb. Nr. 01, natur 100 g Fb. Nr. 07, hellbraun 100 g Fb. Nr. 06, braun 50 g Fb. Nr. 23, graublau DROPS Rundstr. Ndl. Nr. 5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 19 M. x 38 R. auf Ndl. Nr. 5 und Krausrippe = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M2. 1 Zeile im Diagramm = 2 R. = 1 Krausrippe. Fransen: Man lässt beim Farbenwechsel Fäden von ca. 18 bis 20 cm stehen, die Fäden sind die Fransen. Das heißt, den Faden abschneiden und jede Reihe mit einem neuen Faden beginnen. Schal: Auf Grund der Maschenanzahl wird die Arbeit auf einer Rundstr. hin und zurück gestrickt. Mit natur auf Ndl. Nr. 5, 342 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig bei der 2. R. immer die 5. und 6 . M. zusammenstricken = 285 M. damit die Anschlagskante nicht zu stramm wird. Danach Krausrippe nach M2 stricken – die Farnsen nicht vergessen, siehe oben. Nach 22 cm 1 Krausrippe in natur stricken und gleichzeitig nach jeder 6. M. eine M. aufnehmen = 342 M. danach abk. Fransen: Auf beiden Seiten je 4 und 4 Fäden zusammenknöpfen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.