Brigitte hat geschrieben:
Bonsoir, pourquoi la plupart des modèles ne sont plus photographiés de "DOS" ??? c'était mieux pour faire un choix... Dommage vraiment. Cordialement
23.01.2023 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, quand le dos présente un intérêt car différent du devant, on a souvent une photo, mais, dans le cas présent, le dos comporte des torsades comme le devant., raison pour laquelle il n'y a pas de photos du dos. Bon tricot!
24.01.2023 - 11:58Sylvie hat geschrieben:
Combien de pelotte de laine sa me prend pour se chandail svp
21.11.2013 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, la quantité de fil est indiquée, au poids, et dans l'ordre des tailles, à droite de la photo sous l'onglet "fournitures". Ainsi, en taille XS/S, il faut 550 g Karisma /50 g la pelote = 11 pelotes Karisma + 1 pelote Vivaldi. Bon tricot!
21.11.2013 - 17:40
Drops Design France hat geschrieben:
Bonjour, la répartition des motifs après les 4 rangs au point mousse a été corrigée au dos et au devant gauche. Merci.
28.01.2012 - 10:49
Pucette1102 hat geschrieben:
1 m lis, 10 m env, M1, 8 m env, M2, 8 m env, M1, 8 m env, M2, 8 m env, M1, 10 m env, 1 m lis = 96 m. Taille XS / S: 1 er, 10 ème, M1, P8, M2, P8, M1, P8, M1, P8, M2, P8, M1, 10 P et une pointe. = 100 erreur 100-96 = 14 = M1,P8,
28.01.2012 - 07:00Mamytartine hat geschrieben:
Le nombre de mailles à monter pour le dos (ex : 110 pour la taille XS) ne correspond pas au nombre de mailles à tricoter pour le premier rang après les 4 rangs de point mousse.
28.01.2012 - 00:13Dorte hat geschrieben:
Herligt med en figurstrikket cardigan - I kan godt udelade både snoninger og flæser for min skyld, men jeg er vild med selve faconen ... og har længe ledt efter en figurstrikket cardigan strikket nedefra og op.
19.08.2006 - 17:36Frannie Collins hat geschrieben:
I DEFINITELY want to make this one up! I MIGHT decide to change the neckline to a deep V-neck, but I'm DEIFINITELY keeping the ruffle -- such a witty alternative to jacket lapels! Done in the right yarn, this is gonna make an AMAZING suit jacket. KUDOS!
16.08.2006 - 21:28Katarina hat geschrieben:
Inte min stil egentligen men i detta fallet WOW. Måste klart vara med
02.08.2006 - 21:09
Johanne M. Tjemsland hat geschrieben:
Nydelig romantisk da, jeg kommer til å mase på dere til jeg får oppskriften!
02.08.2006 - 12:32monica hat geschrieben:
Den här koftan vill jag absolut sticka. Helt fantastisk.
27.07.2006 - 09:45
DROPS 96-19 |
||||||||||
|
||||||||||
Jacke mit Zopfmuster in „Karisma“
DROPS 96-19 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abketten: 1 li. abk. (auf der rechten Seite) indem man 2 li. zusammenstrickt. Tipp zum aufnehmen: 1 M. aufnehmen indem man die M. von der vorherigen R. heraufholt und li. auf rechts strickt. Rüschenkante: Mit Karisma auf Ndl. Nr. 3,5 wie folgt häkeln: 1. R. (von der rechten Seite): 1 fM in die erste M., * 4 Lm, ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. 2. R.: Die Arbeit drehen. 4 Lm + 5 D-Stb in den ersten Lm-Bogen. Weiter 6 D-Stb in jeden Lm-Bogen. 3. R.: zu Vivaldi wechseln und 1 fM. in das erste D-Stb häkeln, * 3 Lm, 1 Kettm in die 1. der 3 Lm (= 1 picot), 1 fM in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen. Rückenteil: Mit Karisma au Ndl. Nr. 4, 110-119-128-145-156 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken. Die nächste R. wie folgt von rechts stricken: Grösse XS/S: 1 Randm, 10 li., M1, 8 li., M2, 8 li., M1, 8 li., M1, 8 li., M2, 8 li., M., 10 li. und 1 Randm. Grösse S/M: 1 Randm, 12 li., M1, 9 li., M2, 9 li., M1, 9 li., M1, 9 li., M2, 9 li., M1, 12 li. und 1 Randm. Grösse M/L: 1 Randm, 14 li., M1, 10 li., M2, 10 li., M1, 10 li., M1, 10 li., M2, 10 li., M1, 14 li. und 1 Randm. Grösse XL: 1 Randm, 10 li., M1, 9 li., M1, 9 li., M2, 9 li., M1, 9 li., M1, 9 li., M2, 9 li., M1, 9 li., M1, 10 li. und 1 Randm. Grösse XXL: 1 Randm, 12 li., M1, 10 li., M1, 10 li., M2, 10 li., M1, 10 li., M1, 10 li., M2, 10 li., M1, 10 li., M1, 12 li. und 1 Randm. Alle Grössen: Das Muster wie folgt stricken. Die Partien zwischen den Zöpfen werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Gleichzeitig nach 4-4-5-6-6 cm, auf beiden Seiten, auf der linken Seite der 2-2-2-3-3 Zöpfe und auf der rechten Seite der 2-2-2-3-3 letzten Zöpfe je 1 M. abk. – siehe Tipp – d.h. es werden per R. 6-6-6-8-8 M. abgekettet. Alle 4-4-4-6-6cm wiederholen 3-3-3-2-2 Mal = 86-95-104-121-132 M. Nach 20-21-22-23-24 cm auf beiden Seiten, auf der linken Seite der 2-2-2-3-3 Zöpfe und auf der rechten Seite der 2-2-2-3-3 letzten Zöpfe je 1 M. aufnehmen – siehe Tipp – d.h. es werden total 6-6-6-8-8 M. aufgenommen. Diese Aufnahme alle 5 cm wiederholen total 2 Mal = 104-113-122-145-156 M. Nach 35-36-37-38-39 cm, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-3-4 Mal, 2 M. 1-2-3-5-5 Mal und 1 M. 2-3-4-4-4 Mal = 90-93-96-99-104 M. Nach 52-54-56-58-60 cm, die 6 M. in den mittleren 2 Zöpfen zu 4 M. zusammenstricken = 88-91-94-97-102 M. Bei der nächsten R. die mittleren 28-29-30-31-34 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 29-30-31-32-33 M. Nach 54-56-58-60-62 cm die 12 M in M2 zu 8 M. zusammenstricken und die 6 M. in M1 zu 4 M. zusammenstricken = 23-24-25-26-27 M. Bei der nächsten R. alle M. abk. Linkes Vorderteil: Mit Karisma auf Ndl. Nr. 4, 59-63-67-76-81 M. anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 5 Blendem gegen die Mitte und 2 Krausrippen stricken. Danach die nächste R. wie folgt stricken (rechte Seite): Grösse XS/S: 1 Randm, 10 li., M1, 8 li., M2, 8 li., M1, 3 li. und 5 Blendenm in Krausrippe. Grösse S/M: 1 Randm, 12 li., M1, 9 li., M2, 9 li., M1, 3 li. und 5 Blendenm in Krausrippe. Grösse M/L: 1 Randm, 14 li., M1, 10 li., M2, 10 li., M1, 3 li. und 5 Blendem in Krausrippe. Grösse XL: 1 Randem, 10 li., M1, 9 li., M1, 9 li., M2, 9 li., M1, 3 li. und 5 Blendem in Krausrippe. Grösse XXL: 1 Randm, 12 li., M1, 10 li., M1, 10 li., M2, 10 li., M1, 3 li. und 5 Blendenm und Krausrippe. Alle Grossen: Mit dem Muster so fortfahren – d.h. die M. zwischen den Zöpfen werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Gleichzeitig nach 4-4-5-6-6 cm, auf der Seite, auf der linken Seite vor den 2-2-2-3-3 ersten Zöpfen je 1 M. abk. – siehe Tipp – d.h. es werden total 3-3-3-4-4 M. abgekettet. Das Abketten alle 4-4-4-6-6cm wiederholen 3-3-3-2-2 Mal = 47-51-55-64-69 M. Nach 20-21-22-23-24 cm, auf der Seite und auf der linken Seite vor den 2-2-2-3-3 ersten Zöpfen je 1 M. aufnehmen – siehe Tipp – d.h. total 3-3-3-4-4 M. aufnehmen. Das Aufnehmen alle 5 cm wiederholen total 2 Mal = 56-60-64-76-81 M. Nach 35-36-37-38-39 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 49-50-51-53-55 M. Nach 48-50-52-54-56 cm, die 6 M. über dem Zopf gegen die Mitte auf 4 M. zusammenstricken = 47-48-49-51-53 M. Bei der nächsten R. 14-14-14-15-16 M. gegen die vordere Mitte auf 1 Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 29-30-31-32-33 M. Nach 54-56-58-60-62 cm die 12 M. in M2 auf 8 M. zusammnenstricken und die 6 M. in M1 zu 4 M. zusammenstricken = 23-24-25-26-27 M. Bei der nächsten R. alle M. abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil anschlagen und stricken, jedoch spiegelverkehrt, d.h. es wird auf der rechten Seite der 2-2-2-3-3 letzten Zöpfe abgekettet und aufgenommen (von der rechten Seite gesehen). Zusätzlich werden in der Blende Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 2. udn 3. M. re. zusammenstricken und danach einen Umschlag machen bei der nächsten R. wird der Umschlag re. gestrickt. Die Knopflöcher wie folgt anbringen: Grösse XS/S: 10, 17, 25, 32, 40 und 47 cm. Grösse S/M: 10, 18, 26, 33, 41 und 49 cm. Grösse M/L: 11, 19, 27, 35, 43 und 51 cm. Grösse XL: 11, 19, 28, 36, 45 und 53 cm. Grösse XXL: 11, 20, 29, 37, 46 und 55 cm. Ärmel: Mit Karisma auf Ndl. Nr. 4, 57-59-61-63-65 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4 Krausrippen stricken. Danach von der rechten Seite wie folgt stricken: 1 Randm, 12-13-13-14-14 li., M1, 19-19-21-21-23 li., M1, 12-13-13-14-14 li. und 1 Randm. Mit dem Muster so weiterfahren – d.h. die M. zwischen den Zöpfen werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Nach 6 cm gleichmässig verteilt in den 3 li. Partien je 3 M. abk. = 48-50-52-54-56 M. Nach 12 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen (die M. werden li. auf rechts gestrickt) und wie folgt wiederholen: Grösse XS/S: bei jeder 6. R. total 15 Mal. Grösse S/M: wechselweise bei jeder 5. und 6. R. 16 Mal. Grösse M/L: bei jeder 5. R. total 17 Mal. Grösse XL: bei jeder 4. R. total 19 Mal. Grösse XXL: wechselweise bei jeder 3. und 4. R. total 20 Mal. Nach allen Aufnehmen sind 78-82-86-92-96 M. auf der Nadel. Nach 46-45-44-41-40 cm auf beiden Seiten bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 2-4-5-9-11 Mal. Weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 53 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. 54 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Hals: Rund um den Hals mit Karisma auf Ndl. Nr. 4, ca. 80 bis 100 M. aufnehmen (inkl der M. des Hilfsfadens). 1 R. re. auf links und 1 R. re. auf rechts stricken und danach locker re. auf links abk. Unten am Ärmel 2 Rüschenkanten häkeln – siehe oben – 1 in die unterste Krausrippe und 1 in die oberste Krausrippe. Danach 1 Rüschenkante rund um die Jacke, ausser der linken Blende (dort wo die Knöpfe angenäht wurden). Zum Schluss 1 picotkante mit Vivaldi in die äusserste Krausrippe-M. an beiden Blenden häkeln (bei der rechten Blende in der selben M. wie die Rüschenkante): 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Kettm in die erste der 3 Lm (= 1 picot), 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Die Ärmel hineinnähen. Ärmel- und Seitennaht in einem innerhalb 1 Randm zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.