Maria hat geschrieben:
Hej! Behöver hjälp med förklaring till stora, mellan och lilla bollen. Jag antar att den stora bollen är själva skalet och lilla bollen är huvudet, men vad är mellanbollen till? Ska den fyllas? Jag får inte ihop det... Det som är beskrivet som Dutt, är det ögonen? Vad är det egentligen för skillnad på fötter och armar...?
09.02.2010 - 10:35
Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Jocelyne, les explications ont été changées pour être plus claires, dites moi si vous avez pu la réaliser ainsi, bon crochet !
26.01.2010 - 21:15JOCELYNE hat geschrieben:
Bonjour, Pour la tortue, il est indiqué de "faire 4 pattes sur les indications des yeux/bras" A quoi sert l'explication "PIEDS" ? Je ne comprends pas non plus ce que l'on fait de la GRANDE BALLE ? MOYENNE BALLE ? PETITE BALLE ? Rien n'est indiqué. A l'avance merci infiniment des précisions que vous pourrez m'apporter afin que je termine cette magnifique tortue pour mon petit-fils. Bien cordialement
17.01.2010 - 23:26
Timmy the Turtle#dropstimmytheturtle |
|
![]() |
![]() |
Schildkröte in ”Muskat” oder ”Safran”
DROPS Baby 13-31 |
|
SCHILDKRÖTE: Die Schildkröte wird mit Muskat gehäkelt und besteht aus gestreiftem Panzer, einer Spirale als Schwanz, einfarbigen Füssen und dem Kopf. PANZER: Häkeln Sie zwei Teile wie folgt: 1.R: 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring häkeln, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 3.R: 2 fM in jede fM = 12 fM, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 4.R: * 1 fM, 2 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 18 fM. 5.R: * 2 fM, 2 fM in die nächste fM * , von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1Lm = 24 fM. 6.R: * 3 fM, 2 fM in die nächste fM *. von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 30 fM. 7.R.: * 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 36 fM. 8.R: * 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 42 fM. 9.R: * 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 48 fM. 10. - 12.R: Mit den Zunahmen an den gleichen Stellen fortfahren, Sie haben in jeder Runde 1 M mehr zwischen den Zunahmen (66 M. in R. 12) Es sind dann 11 R sichtbar (die 1. R ist die Luftmaschenkette zum Anschlag). Häkeln Sie 2 gleich grosse Panzer. BEINE: 1.R: 3 Lm häkeln, mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 3.R: 2 fM in jede M = 12 fM und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 4.-7.R: fM rund häkeln, und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, den Faden vernähen. 4 gleiche Beine häkeln. Mit Watte füllen und die Öffnung zusammenhäkeln. KOPF: 1.R: 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring häkeln, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 3.R: 2 fM in jede fM = 12 fM, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 4.R: * 1 fM, 2 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 18 fM. Weiter 10 R häkeln, mit 1 fM in jede fM, die Maschenzahl bleibt gleich. Nach 14 R ist der Kopf fertig gehäkelt. Mit Watte füllen und die Öffnung zusammenhäkeln. AUGEN: 1.R: 3 Lm häkeln, mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen. 3.R: 1 fM in jede fM SCHWANZ: Eine Spirale häkeln: 1.R: 12 Lm häkeln, wenden. 2.R: 3 fM in jede Lm häkeln, den Faden abschneiden. Zusammenhäkeln: Die Füsse, den Kopf und den Schwanz zwischen den Unter- und Oberpanzer legen. Ober- und Unterpanzer mit fM verbinden, d.h die Nadel durch alle Lagen führen, damit alle Teile festgehäkelt werden. Achtung: Bevor Sie ganz zusammenhäkeln, Watte in den Panzer füllen. Zusammenhäkeln von fM: 2 fM zu 1 fM in dieser Weise zusammenhäkeln: in die erste M stechen, den Faden holen, in die nächste M stechen, den Faden holen, 1 Umschlag machen und den Faden durch alle 3 M auf der Nadel ziehen. GROSSER BALL: 1.R: 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring häkeln, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 3.R: 2 fM in jede fM = 12 fM, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 4.R: * 1 fM, 2 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 18 fM. 5.R: * 2 fM, 2 fM in die nächste fM * , von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1Lm = 24 fM. 6.R: * 3 fM, 2 fM in die nächste fM *. von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 30 fM. 7.R.: * 4 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm = 36 fM. 8.R: * 5 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 42 fM. 9.R: * 6 fM, 2 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 48 fM. 10.-24.R: 1 fM in jede fM und die R mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 25.R.: * 6 fM, danach die 7. und 8. fM zu 1 fM zusammenhäkeln *- siehe die Erklärung oben - von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 42 fM. 26.R: * 5 fM, danach die 6.und 7. fM zu 1 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 36 fM 27.R: * 4 fM, danach die 5. und 6. fM zu 1 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 30 fM. 28.R: * 3 fM, danach die 4. und 5. fM zu 1 fM zusammenhäkeln, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 24 fM. 29.R: * 2 fM, danach die 3. und 4 fM zu 1 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. =18 fM. Den Ball mit Watte füllen. 30.R: * 1 fM, 2. und 3. fM zu 1 fM zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. = 12 fM 31.R: * Über alle fM fortlaufend 2 M zusammenhäkeln. Den Faden abschneiden und das Loch schliessen. MITTELGROSSER BALL: Zuerst die 1.-8. R wie beim grossen Ball häkeln, danach die 10.-14. R und schliesslich die 26.-31. R. KLEINER BALL: Zuerst die 1.-6. R wie beim grossen Ball häkeln, dann die 10.-18. R und schliesslich die 28-31. R. FÜSSE: 1.R: 5 Lm häkeln, wenden, die erste Lm überspringen und 4 fM zurück häkeln, 2 Lm, wenden. 2.R: 2 fM in jede fM, 2 lM, wenden. 3.R: 1 R mit fM häkel = 8 fM, 2 Lm, wenden. 4.R: 1 fM, 4 Lm, 3 Stb in die erste Lm, 1 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 4 Lm, 3 Stb in die erste Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 4 Lm, 3 Stb in die erste Lm, 1 fM überspringen, 1 FM in die letzte fM. AUGEN/ARME: 1.R: 3 Lm häkeln, mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring, mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 3.R: 2 fM in jede M = 12 fM und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, 1 Lm. 4.-7.R: fM rund häkeln, und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen, den Faden vernähen. ”PÜNKTCHEN” 1.R: 3 Lm häkeln, mit 1 Kettm. in die erste Lm zu einem Ring schliessen. 2.R: 6 fM in den Ring, und mit 1 Kettm. in die erste fM abschliessen. SPIRALE: 1.R: 12 Lm häkeln, wenden. 2.R: 3 Stb in jede Lm häkeln, den Faden abschneiden. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropstimmytheturtle oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.