Hazeline Montecines hat geschrieben:
Hello, for the bonnet cast on instruction: loosely cast on 80-88-96 sts (incl 1 edge st each side) ehat does include 1 edge st at each side mean.? Does it mean add 1 to each end of the cast on?, making it for example 82 instead on 80? Thank you?
04.01.2021 - 10:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Montecines, the edge stitches are included, this means you don't need to cast on extra stitches, only 80 sts and work the 80 sts as explained. Happy knitting!
05.01.2021 - 10:24
Anette Nikolaisen hat geschrieben:
Jeg strikker bukserne i str. 2 år og kan ikke forstå mål i cm. Da der skal være 29 cm på bukselængden men jeg regner det ud sådan: først 5 cm bagefter 4 gange 7 cm ialt 28 cm plus 5 cm så bliver det i alt 33 cm. Men der står "når arb måler 29 cm" Hvordan skal det forstås?
02.10.2017 - 11:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette, du tager ud ialt 4 gange (når arb måler 5, 12, 19, 26 cm). God fornøjelse!
05.10.2017 - 09:40
Jannice Jönsson hat geschrieben:
Vad menar ni med "sy axel-och överärmssömmarna i ett med OSYNLIGA MASKSTYGN"??
30.01.2015 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Hej Jannice, Här ser du hur man gör:
DROPS Knitting Tutorial: How to knit kitchener stitches from Garnstudio Drops design on Vimeo.
02.02.2015 - 13:48
Drops Design hat geschrieben:
Hej Gitte. Er du sikker på at du overholder strikkefastheden, der skal være nok garn hvis du ikke strikker for fast.
12.09.2011 - 09:15
Gitte Nørgaard hat geschrieben:
Det er ikke nok med 50g Alaska til tasken.
10.09.2011 - 15:22
Merethe hat geschrieben:
Jeg synes ikke håndarbeidsskolen viser et riktig bilde når det gjelder sammensying for denne jakken. På denne jakken så er det jo masker som skal syes sammen, ikke en ferdig avfelt kant som håndarbeidskolen viser. Det hadde vært kjempefint med en bedre forklaring. Takk for hjelpen!
08.09.2008 - 12:22
DROPS Design hat geschrieben:
De første 14 i perlestrikk er stolpen. De 5 M. til stolpen inngår i de 14 m i perlestrikk og beskriver bare den delen som overlapper og ikke helle stolpen.
11.08.2008 - 08:54
Merethe hat geschrieben:
Vedrørende forstykke på jakke. Skal kantmaskene også strikkes i perlestrikk? Er de 5 maskene en andel av de 14 eller kommer de 5 i tillegg til de 14?
11.08.2008 - 08:19
DROPS / Lena hat geschrieben:
Man lägger delarna mot varann och syr från rätsidan med stygn som följer maskornas väg. Titta i vår Handarbetsskola. Där finns det bild.
02.11.2007 - 17:07
Ingegerd hat geschrieben:
Har aldrig tidigare sytt ihop en tröja på beskrivet sätt. Har enl mönstret inte maskat av och ska sedan sy ihop med maskstygn. Hur göra?
02.11.2007 - 12:38
Little Lisa#littlelisaset |
|
![]() |
![]() |
Jacke, Hose, Haube und Tasche in Alpaca (Decke 20-13)
DROPS Baby 13-6 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! Mit Alpaca 24 M x 48 R, auf Ndl.Nr.3, in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! Mit Alpaca 16 M x 20 R, auf Ndl.Nr.5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R. re. Perlmuster: 1. R. * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. 2. R.: re. über li. und li. über re. Die 2. R. wiederholen. Knopfloch: An der linken Blende Knopflöcher einstricken. 1 Knopfloch = die 3. und 4. M vom Rand abk und bei der nächsten R. 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Für die Knopflöcher abk. wenn die Arb: Grösse 1/3 Monate: 14 und 18 cm misst. Grösse 6/9 Monate: 16 und 20 cm misst. Grösse 12/18 Monate: 17 und 22 cm misst. Grösse 2 Jahre: 18 und 23 cm misst. Grösse 3/4 Jahre: 21 und 26 cm misst. Achtung: Es wird noch 1 Knopfloch am Halsrand gemacht. JACKE: Wegen der Maschenzahl wird die Arb. auf einer Rundstr. Ndl hin und zurück gestrickt. Rückenteil: Mit dunkelrosa auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, 58-64-71 (78-86) M anschlagen (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) und Krausrippen stricken. Wenn die Arb. 16-17-19 (20-22) cm misst, bei jeder 2. R. neue M für die Ärmel anschlagen (d.h. am Ende jeder R.): 3 M 3-3-3 (3-2) Mal, 4 M 4-4-3 (5-8) Mal, 10 M 2-2-3 (3-3) Mal und danach 10-13-12 (15-14) M 1 Mal = 168-180-197 (226-250) M. Wenn die Arb. 25-27-30 (32-35) cm misst, die mittleren 18-20-23 (24-24) M für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. gegen den Hals 2 M abk. = 73-78-85 (99-111) M für jede Schulter/Ärmel übrig. Wenn die Arb. 26-28-31 (33-36) cm misst - nach 1 R. re von links anpassen- alle M auf einen Hilfsfaden legen. Rechtes Vorderteil: Mit dunkelrosa auf Rundstr. Ndl. Nr 3 34-37-41 (44-48) M anschlagen (Inkl. 1Randm. auf der Seite und 5 Blendenm gegen die Mitte vorne). Die 14 ersten M gegen die Mitte vorne werden im Perlmuster gestrickt, die übrigen M werden in Krausrippe gestrickt. Achtung: Knopflöcher am der Blende - siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 16-17-19 (20-22) cm misst, wie am Rückenteil neue M für die Ärmel anschlagen = 89-95-104 (118-130) M. Wenn die Arb. 22-24-27 (28-31) cm misst, 8-9-10 (11-11) M für den Hals abk, weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M 2 Mal und 1 M 3 Mal = 74-79-87 (100-112) M. Wenn die Arb. 26-28-31 (33-36) cm misst – nach 1 R. re von links anpassen – alle M auf einen Hilfsfaden legen. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Achtung: Am linken Vorderteil werden keine Knöpfe gemacht. Zusammennähen: Die Schulter- und Oberärmelnaht, in einem, mit Maschenstichen zusammennähen, damit die Naht nicht sichtbar ist. Die Seiten- und Unterärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm. zusammennähen. - Achtung: die untersten 4 bis 6 cm von jedem Ärmel sollte nach aussen gefaltet werden. Nähen Sie daher diesen Teil auf der Äussenseite damit die nacht nicht sichtbar wird – die gefaltete Kante mit ein paar Stichen befestigen. Hals: Mit dunkelrosa auf Rundstr. Ndl. Nr. 3 ca. 60 bis 80 M um den Hals aufnehmen. 6 R. re. stricken (1. R. = Rückreihe). Achtung: Nach der 1. R. 1 Knopfloch oberhalb den anderen Knopflöchern am Bord machen. Locker re. von links abk. Häkelkante: Mit natur auf Ndl. Nr. 3 unten um die Ärmel und entlang der Öffnung der Jacke eine Kante häkeln (d.h. an beiden Vorderteilen entlang, hinten im Nacken und auf der Kante unten): 1 fM in die erste M, * 3 Lm, 1 Stb in die erste der 3 Lm, ca. 2 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen, aber mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R abschliessen (statt 1 fM in die nächste M). Blume: Mit hellrosa auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM in den Ring häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 5 Blätter, den Faden abschneiden. Mit natur auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM in den Ring häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 3 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 5 Blätter, den Faden abschneiden Die rosafarbige Blume oben auf der naturfarbigen Blume annähen und auf der Jacke befestigen. Achtung: Noch 1 Blume häkeln, aber in umgekehrten Farben. Diese Blume wird auf dem Träger der Tasche angenäht. HOSE: Rechtes Bein: Die Arb. wird von unten nach oben gestrickt. Mit hellrosa auf Rundstr. Ndl. Nr. 3 58-60-62 (65-67) M anschlagen und Perlmuster hin und zurück stricken. Wenn die Arb. 8-8-9 (9-10) cm misst, wird der Rest von der Hose in Krausrippen gestrickt – ab jetzt wird die Hose von hier gemessen! Wenn die Arb. 3-3-4 (5-5) cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 4-5-5,5 (7-.8,5) cm total 4 Mal aufnehmen = 66-68-70 (73-75) M. Wenn die Arb. 18-21-24 (29-34) cm misst, 2 M auf jeder Seite abk, weiter wird auf der einen Seite der Arb. (= in der Mitte vorne) bei jeder 4. R. abk: 1 M 4 Mal = 58-60-62 (65-67) M. Wenn die Arb. ca. 34-40-44 (50-56) cm misst – so anpassen dass die nächste R. von der Hinreihe gestrickt wird - 5 R. glatt stricken, 1 R. re. von links und 5 R. glatt sticken. Danach locker abk. Linkes Bein: M anschlagen und wie das rechte Bein stricken, nur spiegelverkehrt Zusammennähen: Die Beine zusammennähen – Kante auf Kante, damit die Naht nicht zu dick wird. Die Hose im Schritt zusammennähen. Die Kante oben, doppelt gegen die Rückseite falten und locker festnähen. Ein Gummiband durch den Durchzug auf der Taille ziehen. Dieselbe Häkelkante wie bei der Jacke, unten um beide Beine häkeln – siehe die Erklärung bei der Jacke. Die untersten 4 bis 5 cm des Beins nach oben falten und mit ein paar Stichen befestigen. HAUBE: Grösse: 1/3 - 6/9 - 12/18 Monate Kopfumfang: ca. 40/42 - 44/46 - 46/48 Haube: Die Arb. wird hin und zurück auf Rundstr. Ndl. gestrickt. Mit dunkelrosa auf Rundstr. Ndl. Nr 3 80-88-96 M anschlagen (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten). 5 Ndl. glatt stricken und danach eine Lochreihe zum Falten in dieser Weise stricken: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 2 re. abschliessen. 5 R. glatt über alle M stricken (und die Umschläge), die Arb. misst jetzt 3 cm – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Zu natur wechseln und Krausrippen stricken. Wenn die Arb.11-12-13 cm misst, die äussersten 27-29-31 M auf jeder Seite abk. = 26-30-34 M übrig (= der Teil in der Mitte hinten auf der Haube). Weiterstricken und gleichzeitig 1 M auf jeder Seite alle 2 cm total 4 Mal abk = 18-22-26 M übrig. Wenn die Arb. 22-24-26 cm misst, abk. Der Teil in der Mitte mit den Seitenteilen innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Zusammennähen: Die Kante vorne auf der Haube bei der Lochreihe doppelt gegen die Rückseite falten und locker vernähen. Mit dunkelrosa ca. 70 bis 88 M auf der Kante unten auf der Haube aufnehmen. 5 R. glatt stricken und dann eine Lochreihe in dieser Weise stricken: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag * von *-* wiederholen. 5 R. glatt über alle M stricken (auch die Umschläge) und locker abk. Die Kante bei der Lochreihe doppelt gegen die Rückseite falten und locker vernähen. Ein Seidenband durch die Lochkante ziehen. TASCHE: Mass: Vor dem Filzen: ca. 16 cm breit und 24 cm hoch Nach dem Filzen: ca. 12 cm breit und 15 cm hoch Filzen: Die Arbeit wird mit 40 C gewaschen – mehr zum Thema Filzen finden Sie unter www.garnstudio.com Tasche: Mit natur Vienna auf Ndl. Nr. 5,5 27 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 R. re. stricken, zu Alaska wechseln und ca. 47 cm glatt stricken – die nächste R. soll von der linken Seite gestrickt werden. Wieder zu natur Vienna wechseln und 2 R. re. stricken. Danach abk. Träger: Mit Alaska auf Ndl. Nr. 5,5, 5 M. anschlagen und 25 cm glatt stricken, danach abk. Träger, in der Länge mit der Rückseite nach innen, zusammenlegen und in dem äussersten Teil der äussersten M zusammennähen Zusammennähen: Die Tasche zusammenlegen und die Seitennähte innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Träger annähen und die Arbeit filzen –siehe die Erklärung oben. Gehäkeltes Herz: Mit rosa Vienna auf Ndl. Nr. 6 2 Lm häkeln, und 1 fM in die erste der 2 Lm, die Arb. wenden. 1 Lm häkeln, danach 3 fM in die fM der vorigen R, die Arb. wenden. 1 Lm, 2 fM in die erste fM, 1 fM in die nächste fM und 2 fM in die letzte fM = 5 fM, die Arb. wenden. 1 Lm, 2 fM in die erste fM, 1 fM in die nächste fM, 2 fM in die nächste fM, 1 fM in die nächste fM und 2 fM in die letzte fM = 8 fM, die Arb. wenden. * 1 Lm häkeln, 1 fM überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten fM, die Arb. wenden. 1 Lm häkeln und 1 fM überspringen, 1 fM in jede der 2 nächsten fM, die Arb. wenden. 1 Lm häkeln, 1 fM in jede der 2 fM, die Arb. wenden. 1 Lm und 1 Kettm in die Lm am Anfang der letzten R, Faden abschneiden und vernähen *. auf der anderen Seite des Herzes von *-* wiederholen und das Herz an der Tasche annähen. Blume: Mit hellrosa Alpaca auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM in den Ring häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 5 Blätter, den Faden abschneiden. Blume in der Mitte des Herzes annähen. Decke: siehe 13-20 NACH DEM FILZEN: Wenn das Teil zu wenig gefilzt wurde und deshalb noch zu groß ist: Das Teil noch einmal in der Waschmaschine filzen, bevor es getrocknet ist - evt. zusammen mit einem Frotteehandtuch (50 x 70 cm). BITTE BEACHTEN: Kein Kurzprogramm verwenden! Wenn das Teil zu kräftig gefilzt wurde und deshalb zu klein geraten ist: Das Teil noch feucht auf das passende Maß ziehen (ggf. etwas kräftiger); falls das Teil schon getrocknet ist, es vorher gut durchfeuchten und dann auf das passende Maß ziehen. Daran denken - danach das fertige Teil stets wie normale Wollkleidung waschen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlelisaset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.