Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, comment se font les diminutions pour l'emmanchure du devant ?? Ça dit seulement de rabattre 4 mailles après la première diminution de l'encolure ... Merci !!
08.11.2019 - 04:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, après avoir rabattu les 4 mailles de l'emmanchure sur le 1er côté du devant, vous mettez les mailles en attente, vous tricotez le 2ème côté du devant et mettez en attente; vous tricotez le dos et les manches en les mettant en attente puis vous reprendrez toutes les mailles pour tricoter l'empiècement comme on le montre dans cette vidéo. Bon tricot!
08.11.2019 - 09:18Oksana hat geschrieben:
Where the front and back pieces are joint with sleeves for yoke it says: Work 1 round on front and back pieces before starting the decreases. Question: so sts of sleeves are not knitted in this round? Thanks!
17.07.2018 - 15:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Oksana, all sts will be worked on this round, but you will decrease for raglan only on sleeves and not on front/back pieces, you decrease for sleeves first every 2 rows while you decrease for body first every 4th row. Happy knitting!
17.07.2018 - 15:06
Garcia-Brazzalotto hat geschrieben:
Bonjour Je ne comprends absolument pas l’empiecement. Par exemple sur le devant en V ça fait mousse puis jersey puis mousse? Est-il indispensable ?
02.07.2018 - 05:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Garcia-Brazzlotto, diverses petites corrections ont été apportées: l'empiècement se tricote en jersey envers (= comme le reste du pull) avec 2 m end (= jersey endroit) à la transition entre les manches et le dos/le devant. On continue les 2 m point mousse au début et à la fin de chaque rang (= bordure d'encolure). Bon tricot!
02.07.2018 - 10:05
Marie-France Dionne hat geschrieben:
Bonjour Est ce possible de remplacer le point mousse par le point de riz. Merci
23.05.2017 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dionne, si vous préférez ainsi, vous pouvez tout à fait. Bon tricot!
24.05.2017 - 08:36
MARIE-FRANCE hat geschrieben:
Bonjour première question Est-ce que ce patron se tricote en rond sur des aiguilles circulaire je ne ferais pas les fentes. Je ne comprend pas le paragraphe empiècement . merci bonne journée
19.05.2017 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-France, on tricote ici en allers et retours sur aiguille circulaire. L'empiècement se tricote également en allers et retours à partir de l'encolure devant. On diminue pour le raglan à un rythme différent sur le dos/les côtés du devant et sur les manches en fonction de la taille. Bon tricot!
22.05.2017 - 08:39
Hayley Thomas hat geschrieben:
I am struggling with the instructions on this pattern from the point that I start the v neck. I am making it in the largest size. I worked one side doing the 11 decreases and have done 147 rows, also I cast off 8 sts at the beginning of row 108, is this right? When reading further it says to work the other side of the front and also the back to armhole decreases, I am very confused, please help
07.05.2017 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Hayley, when you knit the V neck you separate the front piece at the middle, and do the two part separately, that is why you have to cast off the 8 stitches on both side. After you done the front, you do the back at the same way you did the front, except, do not separate at the middle, but continue to knit back and forth, and cast off for the armhole on both side of teh back. I hope this helps. Happy Knitting!
07.05.2017 - 12:24
Karine hat geschrieben:
Parfait. Merci beaucoup pour votre aide. Karine
16.04.2015 - 15:39
Karine hat geschrieben:
Bonjour, Je vous remercie pour votre réponse. Mais encore une petite question : si j'utilise les aiguilles droites je monte le même nombre de mailles que celles indiquées sur le modèle c'est à dire 89 par exemple pour une taille M pour le devant ? Merci pour votre aide précieuse. Bonne journée Karine
16.04.2015 - 10:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karine, oui tout à fait, chaque pièce se tricote en allers et retours, en taille M montez 89 m pour le devant (et autant pour le dos) - la fente d'encolure sera faite avant l'empiècement. En revanche, l'aiguille circulaire peut vous permettre de tricoter plus facilement les différentes pièces de l'empiècement en comparaison avec les droites (la vidéo ci-dessous montre comment tricoter en allers/retours sur aig. circulaire). Bon tricot!
16.04.2015 - 11:45
Planche hat geschrieben:
Bonjour, Est il possible de réaliser ce modèle avec des aiguilles droites et non circulaires et dans ce cas comment dois je procéder ? Merci pour votre aide. Cordialement Karine
15.04.2015 - 18:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karine, on utilise ici une aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Vous pouvez utiliser des aiguilles droites mais les mailles seront plus serrées, pensez à bien vérifier et conserver la bonne tension. Bon tricot!
16.04.2015 - 09:34
Katia hat geschrieben:
Bonjour, 1°je ne comprends pas comment se font les emmanchures sur le devant (combien de diminutions et comment??); 2° les deux premières mailles cotés encolures sont en point mousse? merci
28.07.2012 - 18:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Katia, les explications ont été légèrement reformulées. Les mailles de l'emmanchures sont rabattues après la 1ère diminution de l'encolure V (devant). On continue ensuite avec 2 m point mousse côté encolure. Bon tricot !
31.07.2012 - 08:47
DROPS 95-7 |
|
|
|
DROPS Pulli mit V-Ausschnitt und Raglan in „Paris“
DROPS 95-7 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. mit Ndl. Nr. 5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Tipp zum Abk. 1 (gilt für den Halsausschnitt): Innerhalb der 2 Randm, die immer re. gestrickt werden, abk. Alle Abketten werden auf der rechten Seite gemacht. Nach den 2 Randm: 2 verschränkt li. zusammen (das hisst die M. werden zusammen im hinteren Glied der M. gestrickt und nicht im vorderen). Vor den 2 Randm: 2 Li. zusammen. Tipp zum Abk. 2 (gilt für das Raglan): Bei den R. in denen nicht für das Raglan abk. wird werden die 2 M. auf beiden Seiten aller Markierungsfäden re. auf Rechts und li. auf Links gestrickt. Von Rechts: Vor dem Markierungsfaden: Die 3 M. vor dem Markierungsfaden, 2 re. zusammen, 1 re. Nach dem Markierungsfaden: 1 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Von Links: Vor dem Markierungsfaden: Die 3 M. vor dem Markierungsfaden, 2 verschränkt zusammen, 1 li. Nach dem Markierungsfaden: 1 li., 2 li. zusammen. Stricktipp: Wenn die Strickfestigkeit nicht ganz stimmt und der Raglan zu stramm wird, wird auch das Armloch zu klein. Um diese zu umgehen können Sie einige R. ohne Raglan dazwischen stricken. Vorderteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstr. Ndl., hin und zurück gestrickt. Mit Paris auf Rundstr. Ndl. Nr. 5, 81-89-95-105-117 M. anschlagen. 2 R. re., danach glatt stricken mit der linken Seite nach aussen, die 3 äussersten M. auf beiden Seiten werden jedoch immer re. gestrickt (=Schlitz). Nach 12 cm auf beiden Seiten, für die Naht, je 1 M anschlagen. = 83-91-97-107-119 M. Glatt weiterstricken, mit 4 Randm in Krausrippe und mit der linken Seite nach aussen bis 4 R. über dem Schlitz gestrickt sind. Danach werden alle M. glatt gestrickt. Nach 14 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 7.cm wiederholen total 4 Mal = 75-83-89-99-111 M. Nach 38-39-41-42-43 cm, 4 R. re. über die 5 mittlern M. (die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt), danach die mittelste M. abk. und die eine Hälft der Arbeit auf eine Hilfsnadel legen. 1. Teil: = 37-41-44-49-55 M. Weiter die folgt für den V-Ausschnitt abk. – siehe Tipp 1: Jede 4. R. abk.: 1 M. total 10-10-11-11-11 Mal. Gleichzeitig nach 41-42-43-44-45 cm (es ist nun 1 M. für den V-Ausschnitt abgekettet.) 4-4-4-6-8 M. fur des Armloch abk. Die M. auf eine Hilfsnadel legen und den 2. Teil bis zum Armloch stricken – die erste R. wird von der vorderen Mitte gestrickt. Beginnen Sie mit der 1 M. in der Mitte die abgekettet wurde uns stricken Sie diese zusammen mit der 1. M. auf der Nadel. (damit es keinen Hick gibt). Die Arbeit zur Seite legen und nun zuerst das Rückenteil stricken. Rückenteil: Wie beim Vorderteil anschlagen und stricken, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. jedoch nicht für den V-Ausschnitt abk. = 67-75-81-87-95 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Die Ärmel werden auf einer Rundstr. Ndl., hin und zurück gestrickt. Mit Paris auf Rundstr. Ndl. Nr. 5, 44-44-44-50-50 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 R. li. auf Links stricken. Danach das Bündchen mit je einer Randm. stricken. Nach dem das Bündchen 3 cm misst glatt weiterstricken (mit der linken Seite nach aussen). Nach 12-12-10-10-11 cm auf beiden Seiten 1 M. erhöhen und alle 2,5.-2.-2.-2.-1,5. cm wiederholen total 10-12-13-12-14 Mal = 64-68-70-74-78 M. Nach 38-37-36-35-34 cm die äussersten 4-4-4-6-8 M. auf beiden Seiten für das Armloch abk. = 56-60-62-62-62 M. Die M. auf eine Hilfsnadel legen und den zweiten Ärmel stricken. Zusammennähen: Die Seitennaht, innerhalb der Randm bis zum Schlitz zusammennähen. Die Ärmelnaht innerhalb der Randm zusammennähen. Raglanteil: Alle Teile auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 243-267-283-295-311 M. bei allen Übergängen 1 Markierungsfaden einziehen (= 4 Markierungsfäden). Den nächsten Abschnitt durchlesen bevor Sie zu stricken beginnen. Raglan: Lesen Sie den Stricktipp und den Tipp zum abk. 2! Beim Vorderteil und beim Rückenteil wird 1 R. gestrickt bevor mit dem Abk. begonnen wird. Gleichzeitig mit dem Abk. gegen den V-Ausschnitt weiterfahren: Auf beiden Seiten des Vorderteiles und des Rückenteiles: Jede 4. Rr.: 1 M. total 5-3-2-1-0 Mal und danach jede 2. R.: 1 M. total 12-17-20-22-25 Mal. Auf beiden Seiten bei den Ärmeln: Jede 2. R.: 1 M. total 18-18-19-21-23 Mal und danach jede R.: 1 M. total 7-9-9-7-5 Mal. Gleichzeitig nach 59-61-63-65-67 cm, über die mittleren 23-23-25-25-25 M., 4 R. re. stricken und danach die mittleren 19-19-21-21-21 M. abk. Weiter, bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. Nach allen abk. sind noch 36-40-40-48-56 M. übrig. Nach 61-63-65-67-69 cm, 2 R. re stricken (1. R. = Rechts) über alle M. und nach ca. 62-64-66-68-70 cm alle M. abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Ärmel schliessen. Tasche: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 35-35-35-41-41 M. anschlagen. Das Bündchen mit 1 Randm und 3 M. li. auf beiden Seiten (von der rechten Seite gesehen) – Die Randm wird bis zur fertigen Länge re. gestrickt. Nach 3 cm glatt stricken, mit der linken Seite nach aussen. Nach 23-23-23-27-27 cm das Bündchen mit 1 Randm und 3 M. li. stricken. nach 3 cm re. über Rechts und li. über links abk. Die Taschen wird ca. 12-13-14-14-15 von der Anschlagskante angenäht. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.