ZOI hat geschrieben:
Hallo, please can you tell me which colour has been used for the pattern in the picture? In the material section you say it's : colour no. 51, off-white/red mix, I can't find that no. Is it 1 strand of off white & 1 strand of red?Thank you in advance
13.03.2025 - 01:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Zoi, this colour consisted on 2 colours printed on the same strand, but it is now discontinued - to get a similar effect you can work with 2 strands any yarn group A different colours. Try the converter to get the maching amount of yarn. Happy knitting!
13.03.2025 - 15:51
Patrícia hat geschrieben:
Olá, sou iniciante em tricô e gostava muito de fazer esta peça, mas tenho uma dúvida ou talvez não esteja a perceber bem... na parte que diz para fazer a peça na parte da FRENTE diz para fazer com ponto meia (direito do trabalho) , nas mangas já diz que é em tricô(direito do trabalho) , na foto pelo que percebo a peça está toda em tricô pelo direito do trabalho ! Obrigada
18.01.2021 - 00:07DROPS Design hat geantwortet:
Bom dia, Tem toda a razão. Por lapso, foi indicado que a frente e as costas se tricotam em meia mas, é de facto, em liga ou em tricô. Vamos proceder de imediato à correcção. Toda a peça é tricotada em liga/tricô. Obrigado! Bons tricôs
18.01.2021 - 10:38
Anja M hat geschrieben:
Ich kann das Garn nicht finden. gibt es noch eine Möglichkeit, diesen Puli mit diesem Farbmix zu stricken?
22.12.2020 - 20:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja M, diese Farbe haben wir nicht mehr, Sie können vielleicht 2 Fäden Garngruppe A (= 1 Faden Garngruppe C wie Paris) zusammenstricken um ein ähnliches Effekt zu bekommen - benutzen Sie unseren Garnumrechner und hier lesen Sie mehr über Garnalternative, Ihr DROPS Laden wird Ihnen auch gerne damit (auch telefonisch oder per E-Mail) helfen, die besten passenden Garne bzw Farben zu finden. Viel Spaß beim stricken!
23.12.2020 - 06:57
Angelika hat geschrieben:
Ich habe mit Ihrer tollen Anleitung schon meinen ersten Raglanpullover von OBEN gestrickt, ich möchte aber jetzt probieren einen Raglanpullover von UNTEN zu stricken, mit Rundnadel in einem Stück von unten nach oben, ich finde allerdings leider im internet keine Anleitung, können Sie mir helfen? Liebe Grüße aus Wien
18.09.2020 - 17:58DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angelika, dieses Modell ist ein Raglan von unten nach oben gestrickt - hier finden Sie alle unsere Pullover, die von unten nach oben gestrickt sind,, so können Sie bei dieser Auswahl einen Raglan Pullover durchsuchen. Viel Spaß beim stricken!
21.09.2020 - 08:17
Marie-Laure hat geschrieben:
Bonjour, je tricote actuellement ce pull en XL et j'ai peur d'avoir mal lu les mesures pour les manches: c'est bien après 0cm de hauteur totale qu'il faut commencer les augmentations? Merci d'avance de votre réponse et merci pour ce beau site, vous m'avez rendue addict à vos ouvrages et vos laines!!
24.07.2020 - 00:27DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Laure, il y avait une faute de frappe désolée, il fallait lire 10 cm en taille XL, correction faite, merci! Bon tricot!
29.07.2020 - 09:30
Jeanine hat geschrieben:
Hallo, ich habe alle 4 Teile fertig und auch entsprechend die Nähte zusammengenäht. Wie lang muss die Nadel sein, um alle Teile auf dieselbe Nadel zu bekommen um den Pullover fertig zu stricken? Ich habe Größe L gewählt. Lieben Dank im Voraus und Gruß aus Dänemark, Jeanine
20.07.2020 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jeanine, da Sie den Pulli weiter in Hin- und Rück-Reihen stricken, ist die Länge des Seils nicht so wichtig. Sie können eine 100 cm-Nadel nehmen, dann liegen die Maschen am Anfang etwas weniger dicht auf der Nadel, oder, falls Sie die nicht haben, geht auf jeden Fall auch eine 80 cm-Nadel, im Laufe der Abnahmen verringert sich dann ja die Maschenzahl. Viele Grüße nach Dänemark und viel Spaß beim Weiterstricken!
21.07.2020 - 08:53
Camilla hat geschrieben:
Hi, I'm very confused with this pattern. I am knitting the front and have cast off the middle stitch, have cast off the 4 armhole stitches and carried on to the top of that front decreasing every 4 rows. It now says to stop the other side after the armhole cast offs which will leave them hugely uneven...was I not meant to carry on with my decreases on the first front? If so that is very unclear in the pattern and I'll have a lot to rip out 🤔
18.07.2020 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Camilla, when you have cast off the middle stitch for neck you will continue each shoulder separately, ie slip the stitches of one side on a stitch holder and continue over the stitches from other side decreasing for neck as explained and casting off for armhole on the side when required for your size. Now slip sts on a thread/st holder, work 2nd shoulder/side of front piece until you cast off for armhole and put piece aside. Work back piece to armholes and put aside. Work both sleeves until armhole and then slip all stitches on needle to work yoke with decrease for raglan and continuing decrease for neck. Happy knitting!
20.07.2020 - 09:43
Jeanine🇩🇰🇩🇪 hat geschrieben:
Hallo, wieviele Nadeln brauche ich denn dafür, wenn ich die Teile immer zue Seite legen und erst das nächste anfangen soll? Oder gibt es eine Möglichkeit mit nur 1 Nadel zu arbeiten?
21.06.2020 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jeanine, die Maschen können Sie auf einen Faden stilllegen - siehe Video. So brauchen Sie nicht eine 2. Nadel. Viel Spaß beim stricken!
22.06.2020 - 08:42
Martine hat geschrieben:
Une fois toutes les mailles du devant, dos et manches sur l'aiguille circulaire, on commence les diminutions pour les raglans de chaque côté des manches. OK ? Les explications disent : "Diminuer de chaque côté du devant et du dos comme suit ... " ET AUSSI "diminuer de chaque côté des 2 manches comme suit ...". Je ne comprends pas pourquoi il faut encore diminuer "de chaque côté devant et dos" et pas seulement de chaque côte des manches. Merci d'avance.
13.02.2020 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, les diminutions du raglan se font à un rythme différent sur le dos/le devant et sur les manches, on va donc diminuer soit 8 mailles (= dos, devant et manches) soit 4 mailles seulement (quand on doit diminuer par ex tous les 4 rangs sur le dos/devant et tous les 2 rangs sur les manches). Bon tricot!
14.02.2020 - 07:58
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour, comment se font les diminutions pour l'emmanchure du devant ?? Ça dit seulement de rabattre 4 mailles après la première diminution de l'encolure ... Merci
08.11.2019 - 04:18
DROPS 95-7 |
|
|
|
DROPS Pulli mit V-Ausschnitt und Raglan in „Paris“
DROPS 95-7 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. mit Ndl. Nr. 5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Tipp zum Abk. 1 (gilt für den Halsausschnitt): Innerhalb der 2 Randm, die immer re. gestrickt werden, abk. Alle Abketten werden auf der rechten Seite gemacht. Nach den 2 Randm: 2 verschränkt li. zusammen (das hisst die M. werden zusammen im hinteren Glied der M. gestrickt und nicht im vorderen). Vor den 2 Randm: 2 Li. zusammen. Tipp zum Abk. 2 (gilt für das Raglan): Bei den R. in denen nicht für das Raglan abk. wird werden die 2 M. auf beiden Seiten aller Markierungsfäden re. auf Rechts und li. auf Links gestrickt. Von Rechts: Vor dem Markierungsfaden: Die 3 M. vor dem Markierungsfaden, 2 re. zusammen, 1 re. Nach dem Markierungsfaden: 1 re., 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Von Links: Vor dem Markierungsfaden: Die 3 M. vor dem Markierungsfaden, 2 verschränkt zusammen, 1 li. Nach dem Markierungsfaden: 1 li., 2 li. zusammen. Stricktipp: Wenn die Strickfestigkeit nicht ganz stimmt und der Raglan zu stramm wird, wird auch das Armloch zu klein. Um diese zu umgehen können Sie einige R. ohne Raglan dazwischen stricken. Vorderteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstr. Ndl., hin und zurück gestrickt. Mit Paris auf Rundstr. Ndl. Nr. 5, 81-89-95-105-117 M. anschlagen. 2 R. re., danach glatt stricken mit der linken Seite nach aussen, die 3 äussersten M. auf beiden Seiten werden jedoch immer re. gestrickt (=Schlitz). Nach 12 cm auf beiden Seiten, für die Naht, je 1 M anschlagen. = 83-91-97-107-119 M. Glatt weiterstricken, mit 4 Randm in Krausrippe und mit der linken Seite nach aussen bis 4 R. über dem Schlitz gestrickt sind. Danach werden alle M. glatt gestrickt. Nach 14 cm auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 7.cm wiederholen total 4 Mal = 75-83-89-99-111 M. Nach 38-39-41-42-43 cm, 4 R. re. über die 5 mittlern M. (die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt), danach die mittelste M. abk. und die eine Hälft der Arbeit auf eine Hilfsnadel legen. 1. Teil: = 37-41-44-49-55 M. Weiter die folgt für den V-Ausschnitt abk. – siehe Tipp 1: Jede 4. R. abk.: 1 M. total 10-10-11-11-11 Mal. Gleichzeitig nach 41-42-43-44-45 cm (es ist nun 1 M. für den V-Ausschnitt abgekettet.) 4-4-4-6-8 M. fur des Armloch abk. Die M. auf eine Hilfsnadel legen und den 2. Teil bis zum Armloch stricken – die erste R. wird von der vorderen Mitte gestrickt. Beginnen Sie mit der 1 M. in der Mitte die abgekettet wurde uns stricken Sie diese zusammen mit der 1. M. auf der Nadel. (damit es keinen Hick gibt). Die Arbeit zur Seite legen und nun zuerst das Rückenteil stricken. Rückenteil: Wie beim Vorderteil anschlagen und stricken, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. jedoch nicht für den V-Ausschnitt abk. = 67-75-81-87-95 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Die Ärmel werden auf einer Rundstr. Ndl., hin und zurück gestrickt. Mit Paris auf Rundstr. Ndl. Nr. 5, 44-44-44-50-50 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). 1 R. li. auf Links stricken. Danach das Bündchen mit je einer Randm. stricken. Nach dem das Bündchen 3 cm misst glatt weiterstricken (mit der linken Seite nach aussen). Nach 12-12-10-10-11 cm auf beiden Seiten 1 M. erhöhen und alle 2,5.-2.-2.-2.-1,5. cm wiederholen total 10-12-13-12-14 Mal = 64-68-70-74-78 M. Nach 38-37-36-35-34 cm die äussersten 4-4-4-6-8 M. auf beiden Seiten für das Armloch abk. = 56-60-62-62-62 M. Die M. auf eine Hilfsnadel legen und den zweiten Ärmel stricken. Zusammennähen: Die Seitennaht, innerhalb der Randm bis zum Schlitz zusammennähen. Die Ärmelnaht innerhalb der Randm zusammennähen. Raglanteil: Alle Teile auf dieselbe Rundstr. Ndl. legen = 243-267-283-295-311 M. bei allen Übergängen 1 Markierungsfaden einziehen (= 4 Markierungsfäden). Den nächsten Abschnitt durchlesen bevor Sie zu stricken beginnen. Raglan: Lesen Sie den Stricktipp und den Tipp zum abk. 2! Beim Vorderteil und beim Rückenteil wird 1 R. gestrickt bevor mit dem Abk. begonnen wird. Gleichzeitig mit dem Abk. gegen den V-Ausschnitt weiterfahren: Auf beiden Seiten des Vorderteiles und des Rückenteiles: Jede 4. Rr.: 1 M. total 5-3-2-1-0 Mal und danach jede 2. R.: 1 M. total 12-17-20-22-25 Mal. Auf beiden Seiten bei den Ärmeln: Jede 2. R.: 1 M. total 18-18-19-21-23 Mal und danach jede R.: 1 M. total 7-9-9-7-5 Mal. Gleichzeitig nach 59-61-63-65-67 cm, über die mittleren 23-23-25-25-25 M., 4 R. re. stricken und danach die mittleren 19-19-21-21-21 M. abk. Weiter, bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. Nach allen abk. sind noch 36-40-40-48-56 M. übrig. Nach 61-63-65-67-69 cm, 2 R. re stricken (1. R. = Rechts) über alle M. und nach ca. 62-64-66-68-70 cm alle M. abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Ärmel schliessen. Tasche: Mit Paris auf Ndl. Nr. 5, 35-35-35-41-41 M. anschlagen. Das Bündchen mit 1 Randm und 3 M. li. auf beiden Seiten (von der rechten Seite gesehen) – Die Randm wird bis zur fertigen Länge re. gestrickt. Nach 3 cm glatt stricken, mit der linken Seite nach aussen. Nach 23-23-23-27-27 cm das Bündchen mit 1 Randm und 3 M. li. stricken. nach 3 cm re. über Rechts und li. über links abk. Die Taschen wird ca. 12-13-14-14-15 von der Anschlagskante angenäht. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 95-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.