Drops Design hat geschrieben:
Habe leider auch keinen Tipp aber fragen Sie doch mal im Fachhandel nach.
19.02.2008 - 19:37
Katja hat geschrieben:
Guten Tag, ich habe schon lange ein Auge auf diesen Schal geworfen und wüßte gern welchen Maschenanschlag Sie empfehlen, damit dieser so unsichtbar wie möglich ist. Vielen Dank.
19.02.2008 - 14:02
Jannie Hansen hat geschrieben:
Nu har jeg startet 3 gange på dette mønster og hver gang ser det forkert ud. Jeg har problemer med at komme i gang, selv om jeg kigger på fig. 1-2 og 3
11.02.2008 - 23:27
N.beckering hat geschrieben:
Strikkes hele sjalet med 2 tråder? da blir det tykt.
30.09.2007 - 00:49
Sofia hat geschrieben:
Ett jättefint mönster! ...Jag har bara lite problem att komma igång, på bilderna ser det ut som om det är enkel uppläggníng? Jag har testat alla varianter men det blir ändå för hårt åtdraget för att kunna plocka upp maskorna på undersidan! Har också provat med grövre stickor. Vad gör jag för fel? Tacksam för kommentar!
06.09.2007 - 13:38
Mary hat geschrieben:
I love this pattern and after about 5 attempts I did get about three inches done. Which I ripped out. I had used too large a needle in casting on and the sts in the middle (the cast on) looked like eyelets, they were so large. After 2 weeks, I am trying again. I will use only one slightly larger needle. :-)
18.04.2007 - 14:54
hat geschrieben:
Hello Emily! It comes if you at the beginning pick up the wrong sts you have to pick up the part which then tigther the real sts on the needle. Do you understand??? try and make a small sample. Best Wishes Birgitte www.scandinavianknittingdesign.com
22.09.2006 - 07:52
emily` hat geschrieben:
after knitting there is a noticeable line running halfway along the shawl. Is it meant to be that way. Thanks!
22.09.2006 - 07:19
emily hat geschrieben:
i am equally stumped with the pattern and would love to have someone teach me how.
12.09.2006 - 06:16
hat geschrieben:
04.09.2006 - 13:36
Sweet Siren |
|
|
|
Gestrickter Moebius Schal in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Vivaldi oder 1 Faden DROPS Alpaca und 2 Fäden DROPS Kid-Silk.
DROPS 94-16 |
|
Hinweise zur Anleitung: Perlmuster: 1. Rd: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen bis zum fertigen Maβ. BITTE BEACHTEN: Die Maschenzahl des Schals wird in der Runde, in der die neuen M (unter den Maschen auf der Nadel) aufgenommen werden, ungerade. Aufgrund der Drehung des Schals verschieben sich die M automatisch zum Perlmuster. Deshalb wird die 1. Rd stets wiederholt. Tipp zum Stricken: Der Schal sollte auf einer 80 cm langen Rundstr.Ndl. gestrickt werden. Es ist wichtig, dass die Ndl. so lang ist, weil sie die Form einer Spirale haben wird. Tipp zum Aufnehmen (gilt fig.1, die Wolle, die auf Fig.1-3 benutzt ist, ist eine andere als die in der Anleitung): Es ist der lange lose Teil unter der Masche auf der Nadel, der aufgenommen wird. Wenn er aufgenommen wird, wird die M auf der Nadel ein wenig stramm gezogen. -------------------------- Schal: Der Schal wird von der Mitte der Arbeit bis zu den Auβenrändern als ein gedrehter Ring gestrickt – d.h. es wird nach unten und nach oben gleichzeitig gestrickt. Alle Maβe gelten für die ganze Arbeit (nicht von der Mitte gemessen). Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Vivaldi (= 2 Fäden) bzw. 1 Faden Alpaca und 2 Fäden Kid-Silk (= 3 Fäden) auf gefalteten Rundstr.Ndl.Nr 5,5 (eventuell 2 Stk Rundstr. Ndl benutzen) 160-176-192-208-224 M (mit 4 teilbar) anschlagen.- dies wird gemacht damit der Anschlagrand sehr locker werden soll. Die eine Ndl. herausziehen. Die M auf der Rundstr.Ndl. sollten sehr locker sein. Jetzt wird 1 neue M unterhalb jeder M der Ndl. aufgenommen. Die M auf der Ndl. werden dabei nicht gestrickt (siehe Fig.1 und Tipp zum Aufnehmen lesen - unterhalb der ersten M der Ndl. wird keine M aufgenommen.). Nach dem Aufnehmen liegt die Rundstr.Ndl. als gedrehter Ring - siehe Fig.2 = 319-351-383-415-447 M. Jetzt wird das Perlmuster gestrickt – die M, die auf der Nadelspitze ist, wird wie üblich zuerst gestrickt. Die M, die unterhalb der M auf der Ndl. aufgenommen worden sind, kommen automatisch später zur Nadelspitze. Nach ein paar Runden sieht man die Drehung deutlicher - siehe Fig.3. Im Perlmuster stricken, bis die Arb. 28-29-30-31-32 cm misst. Jetzt werden 2 M in die erste M der Rd. gestrickt = 320-352-384-416-448 M. Nun 3 cm im Rippenmuster (= 2 re/ 2 li) stricken - gleichzeitig in der letzten Rd nach jeder 4. M 1 M zunehmen = 400- 440-480-520-560 M. Nach ca 35-36-37-38-39 cm die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.