Montserrat hat geschrieben:
Hola, he intentado buscar los mismos colores que el patrón y el número 18 de Vivaldi no aparece. Se trata de un error? me gusta la combinación de color y quería hacerlo igual. Gracias
15.01.2012 - 22:31
Elisenda hat geschrieben:
No entiendo las instruciones
31.12.2011 - 19:57
Carine hat geschrieben:
Un conseil pour ceux et celles qui veulent se lancer: si on monte les mailles de façon traditionnelle, il me semble pratiquement impossible de relever les mailles du dessous parce qu'elles sont trop serrées. Pour y arriver, j'ai monté les mailles, comme indiqué, en utilisant deux aiguilles, mais j'ai également pris soin de monter les mailles du haut sur l'aiguille du haut et celles à relever autour de l'aiguille du dessous. J'espère être claire et que ça vous aidera! Bonne chance!
25.03.2011 - 10:37
Drops Design France hat geschrieben:
Tout à fait Carine, merci, le nombre de mailles pour la plus grande taille a été corrigé.
16.03.2011 - 11:22Carine hat geschrieben:
Il y a une erreur dans l'explication en français. "Quand toutes les m sont relevées, l’aiguille circulaire ressemble à un cercle tordu –fig.2 = 319-351-383-415-417 m." On obtient 447 mailles et non 417 pour la taille la plus grande.
16.03.2011 - 10:06
DROPS Design hat geschrieben:
Under "helpdeks" -> "Video" finner du hjel. Let etter "Moebius".
01.02.2010 - 09:18
Charlotte hat geschrieben:
Jeg måtte også opgive at slå op. Men har nu fundet en metode på youtube.
01.02.2010 - 08:00
Kaja hat geschrieben:
Dette er så fint, men får ikke til begynnelsen. Har forstått poenget med å legge opp m, for så å plukke opp i underkanten, men samme hvor løst jeg legger opp (på 2pinner), klarer jeg ikke plukke opp mer enn ca 10 m i underkanten - så blir det altfor stramt og jeg må gi opp... Har lagt opp mange ganger nå..
31.01.2010 - 21:51
Lin hat geschrieben:
Eindelijk na twee maanden opnieuw en opnieuw proberen is het me gelukt en het resultaat is schitterend en heb nog maar 10 cm gebreid
27.06.2009 - 08:36
Petra hat geschrieben:
Moebius
14.03.2008 - 00:20
Sweet Siren |
|
|
|
Gestrickter Moebius Schal in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Vivaldi oder 1 Faden DROPS Alpaca und 2 Fäden DROPS Kid-Silk.
DROPS 94-16 |
|
Hinweise zur Anleitung: Perlmuster: 1. Rd: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen bis zum fertigen Maβ. BITTE BEACHTEN: Die Maschenzahl des Schals wird in der Runde, in der die neuen M (unter den Maschen auf der Nadel) aufgenommen werden, ungerade. Aufgrund der Drehung des Schals verschieben sich die M automatisch zum Perlmuster. Deshalb wird die 1. Rd stets wiederholt. Tipp zum Stricken: Der Schal sollte auf einer 80 cm langen Rundstr.Ndl. gestrickt werden. Es ist wichtig, dass die Ndl. so lang ist, weil sie die Form einer Spirale haben wird. Tipp zum Aufnehmen (gilt fig.1, die Wolle, die auf Fig.1-3 benutzt ist, ist eine andere als die in der Anleitung): Es ist der lange lose Teil unter der Masche auf der Nadel, der aufgenommen wird. Wenn er aufgenommen wird, wird die M auf der Nadel ein wenig stramm gezogen. -------------------------- Schal: Der Schal wird von der Mitte der Arbeit bis zu den Auβenrändern als ein gedrehter Ring gestrickt – d.h. es wird nach unten und nach oben gleichzeitig gestrickt. Alle Maβe gelten für die ganze Arbeit (nicht von der Mitte gemessen). Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Vivaldi (= 2 Fäden) bzw. 1 Faden Alpaca und 2 Fäden Kid-Silk (= 3 Fäden) auf gefalteten Rundstr.Ndl.Nr 5,5 (eventuell 2 Stk Rundstr. Ndl benutzen) 160-176-192-208-224 M (mit 4 teilbar) anschlagen.- dies wird gemacht damit der Anschlagrand sehr locker werden soll. Die eine Ndl. herausziehen. Die M auf der Rundstr.Ndl. sollten sehr locker sein. Jetzt wird 1 neue M unterhalb jeder M der Ndl. aufgenommen. Die M auf der Ndl. werden dabei nicht gestrickt (siehe Fig.1 und Tipp zum Aufnehmen lesen - unterhalb der ersten M der Ndl. wird keine M aufgenommen.). Nach dem Aufnehmen liegt die Rundstr.Ndl. als gedrehter Ring - siehe Fig.2 = 319-351-383-415-447 M. Jetzt wird das Perlmuster gestrickt – die M, die auf der Nadelspitze ist, wird wie üblich zuerst gestrickt. Die M, die unterhalb der M auf der Ndl. aufgenommen worden sind, kommen automatisch später zur Nadelspitze. Nach ein paar Runden sieht man die Drehung deutlicher - siehe Fig.3. Im Perlmuster stricken, bis die Arb. 28-29-30-31-32 cm misst. Jetzt werden 2 M in die erste M der Rd. gestrickt = 320-352-384-416-448 M. Nun 3 cm im Rippenmuster (= 2 re/ 2 li) stricken - gleichzeitig in der letzten Rd nach jeder 4. M 1 M zunehmen = 400- 440-480-520-560 M. Nach ca 35-36-37-38-39 cm die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.