Filiz hat geschrieben:
I tried casting on following the instructions on the video many times. Looser with each try and yet still unable to pick up the bottom stitch. By the time it was loose enough, I ended up with an eyelet like hole in the middle of my knitting. I don't think it is a fault of the technique. It probably works fine with different yarns. The problem in this case lies in the fuzzy Vivaldi yarn not slipping past itself.
03.02.2015 - 19:07
Marianne Rytter Behrens hat geschrieben:
Af hensyn til strikkefastheden er jeg blevt nødt til at bruge pind nr. 6. Her er 80 cm længde fuldstændig umulig. Den er simpelthen for kort. M.h.t. opsamling af masker , måtte jeg opgi, fandt en anden metode på youtube hvor man går ind laver en ny maske ml. hver eksisterende maske. nemt og bekvemt.
26.01.2015 - 14:17
Joke hat geschrieben:
Zo twee mnd. Later, maar nu ga ik beginnen met precies de juiste kleur. Bedankt voor het filmpje.
15.02.2014 - 21:49
Joke hat geschrieben:
Zo twee mnd. Later, maar nu ga ik beginnen met precies de juiste kleur. Bedankt voor het filmpje.
15.02.2014 - 20:28
Joke hat geschrieben:
Is dit model ook alleen op de gewone breinaalden te breien? En welk nummer zal dit dan zijn? Heel leuk model, zeker in het groen😊
26.12.2013 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Joke. Het breien van een Moebius sjaal is niet te doen op gewone naalden vanwege de draai. Je kan eventueel op deze video kijken hoe je deze sjaal breit:
28.12.2013 - 18:20
Ana hat geschrieben:
Yesterday got started!
26.11.2013 - 11:46
Ingeborg hat geschrieben:
Ble litt "lurt" av bildene på hvordan plukke opp "i underkant": På 4.de forsøket så valgte jeg 'den andre' masken i underkant av pinnen (ikke den nærmeste når jeg holdt strikketøyet som på bildet, men den lengst fra) -- og da funket det fint! NB!...fort gjort å bomme på perlestrikket, så lurt å holde et øye med rett og vrang ettersom det er trått å rekke opp en og en maske hvis du har gjort feil.
05.09.2013 - 13:51
Lezius Nanni hat geschrieben:
Ich hätte gerne die anleitung zum möbiusschal stricken bis zum ende. vielen dank im vorraus
24.07.2012 - 00:44Elizabeth hat geschrieben:
Porque se me apretan los puntos ni siquiera puedo terminar la primera vuelta cual es mi falla, quiero aprender a hacer este chal
24.04.2012 - 23:09DROPS Design hat geantwortet:
Elizabeth, asegúrate de montar los pts flojamente alrededor de 2 agujas, para que la orilla de montaje quede muuuy floja - esto es muy importante - de lo contrario, quedará muy apretada. Buena suerte!
30.04.2012 - 20:30Helga Araya hat geschrieben:
Soy de Costa Rica y tengo muchas ganas de hacer este shall, espero poderlo hacer con las instrucciones dadas gracias
24.03.2012 - 23:28
Sweet Siren |
|
|
|
Gestrickter Moebius Schal in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Vivaldi oder 1 Faden DROPS Alpaca und 2 Fäden DROPS Kid-Silk.
DROPS 94-16 |
|
Hinweise zur Anleitung: Perlmuster: 1. Rd: * 1 re, 1 li *, von *-* wiederholen bis zum fertigen Maβ. BITTE BEACHTEN: Die Maschenzahl des Schals wird in der Runde, in der die neuen M (unter den Maschen auf der Nadel) aufgenommen werden, ungerade. Aufgrund der Drehung des Schals verschieben sich die M automatisch zum Perlmuster. Deshalb wird die 1. Rd stets wiederholt. Tipp zum Stricken: Der Schal sollte auf einer 80 cm langen Rundstr.Ndl. gestrickt werden. Es ist wichtig, dass die Ndl. so lang ist, weil sie die Form einer Spirale haben wird. Tipp zum Aufnehmen (gilt fig.1, die Wolle, die auf Fig.1-3 benutzt ist, ist eine andere als die in der Anleitung): Es ist der lange lose Teil unter der Masche auf der Nadel, der aufgenommen wird. Wenn er aufgenommen wird, wird die M auf der Nadel ein wenig stramm gezogen. -------------------------- Schal: Der Schal wird von der Mitte der Arbeit bis zu den Auβenrändern als ein gedrehter Ring gestrickt – d.h. es wird nach unten und nach oben gleichzeitig gestrickt. Alle Maβe gelten für die ganze Arbeit (nicht von der Mitte gemessen). Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Vivaldi (= 2 Fäden) bzw. 1 Faden Alpaca und 2 Fäden Kid-Silk (= 3 Fäden) auf gefalteten Rundstr.Ndl.Nr 5,5 (eventuell 2 Stk Rundstr. Ndl benutzen) 160-176-192-208-224 M (mit 4 teilbar) anschlagen.- dies wird gemacht damit der Anschlagrand sehr locker werden soll. Die eine Ndl. herausziehen. Die M auf der Rundstr.Ndl. sollten sehr locker sein. Jetzt wird 1 neue M unterhalb jeder M der Ndl. aufgenommen. Die M auf der Ndl. werden dabei nicht gestrickt (siehe Fig.1 und Tipp zum Aufnehmen lesen - unterhalb der ersten M der Ndl. wird keine M aufgenommen.). Nach dem Aufnehmen liegt die Rundstr.Ndl. als gedrehter Ring - siehe Fig.2 = 319-351-383-415-447 M. Jetzt wird das Perlmuster gestrickt – die M, die auf der Nadelspitze ist, wird wie üblich zuerst gestrickt. Die M, die unterhalb der M auf der Ndl. aufgenommen worden sind, kommen automatisch später zur Nadelspitze. Nach ein paar Runden sieht man die Drehung deutlicher - siehe Fig.3. Im Perlmuster stricken, bis die Arb. 28-29-30-31-32 cm misst. Jetzt werden 2 M in die erste M der Rd. gestrickt = 320-352-384-416-448 M. Nun 3 cm im Rippenmuster (= 2 re/ 2 li) stricken - gleichzeitig in der letzten Rd nach jeder 4. M 1 M zunehmen = 400- 440-480-520-560 M. Nach ca 35-36-37-38-39 cm die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 10 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.