Raydene hat geschrieben:
After binding off the neck and finishing the row to the beginning of the round I am confused. 1. Do I cut the yarn and start again at the beginning of the bound off stitches and continue the pattern knitting back and forth and making that the new starting point? 2. Or can I hold the stitches to be bound off as live stitches and do a steek and knit in the round making a steek at the back of the neck as well
28.12.2013 - 21:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Raydene, after binding off sts for neckline on front piece, continue back and forth on all sts, then cast off sts for neckline back piece and cast off remaining sts after Pattern 3. You may slip sts for neckline on a st holder if you rather work that way. You will then pick up sts around neckline for collar. Happy knitting!
30.12.2013 - 15:29
Annelie Zingmark hat geschrieben:
Hej! När man kommer till första märktråden ska man fortsätta sticka mönstret enligt diagrammet och inte börja om från pilen, som det står i beskrivningen.Jag gör en medium/large till min man och gjorde som det står men då blir det alltså fel i båda sidorna. Mvh Annelie
29.07.2011 - 17:05
DROPS Design NL hat geschrieben:
Vergelijk ik de trui op de foto met de teltekeningen, dan is het volgens mij correct. De hoekvorm boven de bloem is anders dan onder. Gr. Tine
24.01.2011 - 10:05
Jolanda hat geschrieben:
Helaas zit er een foutje in het patroon (althans, zo lijkt me wel) Ik heb het over de 4 driehoekjes. Bovenin zitten ze tegen de bloem aan en onderin 1 regel lager (ik kan eventueel via mail het aangeven op een foto)Op de voorbeelden zit het dan ook blijkbaar "fout" Met vriendelijke groet, Jolanda
21.01.2011 - 14:39
Endless Winter |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Norwegerpulli mit Mütze in „Karisma“
DROPS 52-27 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Kante: 3 cm glatt stricken, 1 R. li. (= Kante), 3 cm glatt. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in Klammer () = Herrengrössen. Der Pulli wird rund gestrickt und danach am Ärmel und am Hals aufgeschnitten*. Mit nautrweiss (braun) auf Rundstricknadel. Nr. 2,5, 188-200-212 (204-216) M. anschlagen und 6 cm Bündchen stricken: 1 R. naturweiss (braun) und danach weinrot (naturweiss). Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken, gleichzeitig gleichmässig verteilt 60-64-68 (60-64) M. aufnehmen = 248-264-280 (264-280) M. Jetzt auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen. Vorder- und Rückenteil je 124-132-140 (132-140) M. Beim Pfeil anfangen und über das Vorderteil stricken, danach beim Pfeil anfangen und das Rückenteil stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach M.1 wird M2 gestrickt. Nach 33-35-36 (39-41) cm auf beiden Seite 5 M. anschlagen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Gleichzeitig nach 33-35-37 (40-43) cm – nach M2 – bis zur fertigen Länge M3 stricken. Pulli mit rundem Hals: Wenn noch ca. 18 R. von M3 zu stricken sind und die Arbeit ca. 54-56-58 (61-64) cm misst werden, am Vorderteil, die mittleren 30-32-32 (32-34) M. für den Hals abgekettet und jetzt wird jede Seite einzeln fertig gestrickt. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. 1. Gleichzeitig nach 58-60-62 (65-68) cm, hinten die mittleren 38-40-40 (40-42) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach M3 und ca. 60-62-64 (67-70) cm abk. Pulli mit dem Ausschnitt: Nach 40-42-44 (47-50) cm vorne die mittleren 12 M. abk. und bei der nächsten R. 5 neue M. anschlagen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Nach 54-56-58 (61-64) cm die mittleren 18-20-20 (20-22) M. + 5 M. zum Aufschneiden abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 1. Gleichzeitig nach 58-60-62 (65-68) cm, hinten die mittleren 38-40-40 (40-42) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach M3 und ca. 60-62-64 (67-70) cm abk. Ärmel: Mit naturweiss (braun) auf Nadelspiel Nr. 2,5, 50-50-54 (54-58) M. anschlagen und 5 cm Bündchen stricken: 1 R. naturweiss (braun) und danach weinrot (naturweiss). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken und gleichmässig verteilt 6-8-4 (4-2) M. aufnehmen = 56-58-58 (58-60) M. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 31-30-33 (33-34). Bei Grösse Damen S+M und Herren S/M+M/L alle 4 R. Bei Grösse Dame L abwechslungsweise alle 3 und 4 R. = 118-118-124 (124-128) M. Nach M1 mit M2 weiter stricken bis die Arbeit ca. 35-34-33 (39-39) cm misst – nach einem ganzen Muster. Nach M2 wird M4 und danach M5 gestrickt. Die Arbeit misst ca. 50-49-48 (54-54) cm. Danach 2 cm glatt stricken, mit natur, mit der linken Seite nach aussen, diese 2 cm dienen als Nahtzugabe für die aufgeschnittenen M. Abk. Zusammennähen: Pulli mit rundem Hals: In der Mitte der aufgenommenen M., am Ärmel, einen Heftfaden einziehen. 2 Maschinennähte rund um diesen Heftfaden nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch aufschneiden. Schulter zusammennähen. Rund um den Hals mit weinrot (braun) auf Nadelspiel Nr. ca. 104-110 M. aufnehmen, 1 R. glatt und danach 6 cm Bündchen stricken. Den Kragen auf der linken Seite annähen. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Pulli wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Ösen annähen Pulli mit dem Ausschnitt: In der Mitte der aufgenommenen M., am Ärmel und vorne am Ausschnitt, einen Heftfaden einziehen. 2 Maschinennähte rund um diesen Heftfaden nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch aufschneiden. Schulter zusammennähen. An der linken Blende mit weinrot (braun) auf Ndl. Nr. 2,5, ca. 24-34 M. aufnehmen und einen Kante stricken. Auf der rechten Seite wiederholen und die Kante auf der linken Seite annähen und danach die Kante im Ausschnitt annähen. Rund um den Hals mit weinrot (braun) auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 106-116 M. aufnehmen und die Kante stricken, die Kante auf der linken Seite annähen. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Pulli wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Ösen annähen Mütze: Grösse: Damen (Herren) Material: Garnstudios DROPS Karisma 100 (100) gr. Fb. Nr. 01 (56), naturweiss (braun) DROPS Nadelspiel Nr. 2,5 und 3,5 - Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *-* wiederholen. Mütze: Mit naturweiss (braun) und Nadelspiel Nr. 2,5, 156 (160) M. anschlagen und 8 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 10 (12) cm glatt stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt auf 114 (120) M. anpassen. Jetzt in jede 6. M. einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt immer die 2 M. nach dem Markierungsfaden re. zusammen stricken. Bei jeder 6. R. wiederholen bis noch 19 (20) M. übrig sind. Jetzt immer 2 und 2 M. zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Oben an der Mütze wird ein Bommel befestigt. Strümpfe: Siehe Modell Nr. 23. Schal: Siehe Modell Nr. 23. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. Erklärung zum Diagramm: |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.