Rina hat geschrieben:
Wat een leuk vest! Wel heb ik nog een vraag. Waar betekent de afkorting "tr"?
04.05.2019 - 11:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Rina,
tr staat voor toer. Veel haakplezier!
05.05.2019 - 16:30
Nadine hat geschrieben:
Bonjour, il me semble qu'il y a erreurs pour " le devant" de 10 cm entre les explications en français versus en anglais ou italien.... voici en francais: "A 17-20-20-23-23 cm de hauteur totale, augmenter 1 DB côté milieu devant 9 fois tous les rangs en crochetant 2 DB dans l’avant dernière m du bord" Tandis que les autres langues mentionnent 10 et 13 cm. Quelle explication est la bonne ???? Merci
21.03.2018 - 01:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadine, les explications françaises sont conformes à l'original (norvégien), les autres langues vont être vérifiées. Bon crochet!
21.03.2018 - 09:19Mara Velazco hat geschrieben:
Gracias por compartir todos los patrones!!! todos los trabajos son hermosos !!!❤
13.03.2018 - 03:47
Sheryl hat geschrieben:
So for the back piece when you are doing the final row it says to tr 10 on both sides leaving the middle 8 unworked but it does not tell you to bind off after 10 then reconnect and do the last 10, so is the innermost tr of the 10 suspose to attach to the other innermost tr on the other side leaving a round opening where the unworked tr's are? Or are we suspose to do 8 chains between the 10 tr's on one side and the other?
04.02.2016 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheryl, this is done for shoulders: you work 1 row over the first 10 tr on row (= 1st shoulder), then cut the yarn, skip the 8 next sts on previous row (neckline on back piece), join the yarn in the next st and work the next (last) 10 tr on row (= 2nd shoulder). Happy crocheting!
05.02.2016 - 09:39
Claire Shepherd hat geschrieben:
Please can you tell me if I need to chain 1 in between each dtr on back piece after the first row where the pattern says crotchet 1 dtr in each dtr from previous row?
10.01.2014 - 11:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Shepherd, there is no ch 1 between each dtr on back piece, neither on row 1, you start on the fundation chain with 1 dtr in the 5th ch from the hook, 1 dtr in the next ch *skip 1ch, 1 dtr in the next 3 ch* repeat from *-* = 24-27-30-33-36 dtr (see size). Continue then with 1 dtr in each dtr from previous row. Happy crocheting!
10.01.2014 - 14:51
Shikoba hat geschrieben:
Ich verstehe den letzten Abschnitt des Ärmels nicht ganz. Werden auf jeder Seite 3 D-Stb abgenommen? Sind dann nach allen Abnahmen in Gr. S noch 11 D-Stb übrig? Muss man nach 49 cm noch 2 oder 3 Reihen häkeln? Danke vorab
04.12.2012 - 18:18DROPS Design hat geantwortet:
Hallo, für Grösse S wird 3 x in jeder 3. R auf beiden Seiten 1 M aufgenommen = 21 M. Für die angedeutete Armkugel war nicht deutlich beschrieben, wir haben dies jetzt etwas verbessert.
05.12.2012 - 07:42
Carmela hat geschrieben:
Tolle Jacke!
24.06.2011 - 11:26
Drops Design hat geschrieben:
The tip is telling to work a slip st in first st instead of a tr and this way you will dec 1 st. At the end of the row you don't work the last st on row, but turn before it, to dec 1 st. To dec 2 sts work 2 sl st in beg of row and turn when 2 sts remains on row.
20.11.2009 - 18:49
Toni hat geschrieben:
Im having trouble understanding the bind off tips on the back piece. the directions are unclear to me.
20.11.2009 - 06:51
DROPS 92-20 |
|
![]() |
![]() |
DROPS Gehäkelte Jacke und Tasche in „Ull-Flamé“ und „Puddel“
DROPS 92-20 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 6,5 D-Stb breit und ca. 3 R. hoch mit Ndl. Nr. 10 und Ull-Flamé = 10 x 10 cm. Häkelinfo: Das erste D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt und jede R. wird mit 1 D-Stb in die 4. Lm abgeschlossen. Tipp zum Abketten: Am Anfang einer R.: 1 D-Stb mit 1 Kettm ersetzten. Am Schluss einer R.: Die Arbeit drehen wenn nur noch die zum abketten gewünschte Anzahl M. übrig ist. Rückenteil: Lesen Sie die Häkelinfo! Mit Ull-Flamé auf Ndl. Nr. 10, 34-38-42-46-50 lose Lm häkeln (inkl 4 Lm zum drehen). Die erste R. wie folgt: 1 D-Stb in die 5. Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der nächsten 3 Lm *, von *-* wiederholen = 24-27-30-33-36 D-Stb, Arbeit drehen. Jetzt in jedes D-Stb ein D-Stb häkeln (in das Stb und nicht dazwischen). Nach ca. 12 und 26 cm, auf beiden Seiten je 1 D-Stb erhöhen indem man 1 extra D-Stb in das zweitäusserste D-Stb häkelt = 28-31-34-37-40 D-Stb. Nach ca. 39-40-41-42-43 cm, auf beiden Seiten für das Armloch abk. – siehe Tipp: 2 D-Stb 1-1-1-2-2 Mal und 1 D-Stb 0-1-2-1-2 Mal = 24-25-26-27-28 D-Stb. Nach ca 55-57-59-61-63 cm (noch 1 R. bis zur fertigen Länge) 1 R. mit D-Stb über die äussersten 9-9-9-10-10 D-Stb auf beiden Seiten (nicht über die mittleren 6-7-8-7-8 D-Stb = Nacken). Faden abschneiden, die Arbeit misst jetzt ca. 58-60-62-64-66 cm. Linkes Vorderteil: Mit Ull-Flamé auf Ndl. Nr. 10, 19-22-23-26-27 lose Lm häkeln (inkl 4 Lm zum drehen). Die erste R. wie folgt: 1 D-Stb in die 5. Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, * 1 Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen bei Grösse S + L + XXL jedoch mit 1 D-Stb in jede der 4 letzten Lm abschliessen (anstelle der 3 letzten Lm) = 13-15-16-18-19 D-Stb, Arbeit drehen. Weiter, wie beim Rückenteil D-Stb häkeln. Nach ca. 17-20-20-23-23 cm, bei jeder R., gegen die Mitte 1 D-Stb erhöhen und 9 Mal wiederholen - Achtung: Man erhöht indem man 1 extra D-Stb in das zweitletzte D-Stb gegen die Mitte häkelt. Gleichzeitig nach ca. 19 und 33 cm (anstelle von 12 und 26 cm) wie beim Rückenteil aufnehmen. Gleichzeitig nach ca. 39-40-41-42-43 cm, wie beim Rückenteil gegen das Armloch abk. Nach allen Aufnehmen und Abketten sollten 22-23-23-24-24 D-Stb pro R. übrig sein. Nach ca. 48-50-52-54-56 cm (nach dem letzten Aufnehmen gegen die Mitte) die äussersten 13-14-14-14-14 D-Stb gegen die Mitte abk. – siehe Tipp = 9-9-9-10-10 D-Stb. Nach ca. 58-60-62-64-66 cm den Faden abschneiden. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit Ull-Flamé auf Ndl. Nr. 10, 27-27-28-28-30 lose Lm häkeln (inkl 4 Lm zum drehen). Die erste R. wie folgt häkeln: 1 D-Stb in die 5. Lm, 1 D-Stb in die nächste Lm, * eine Lm überspringen, 1 D-Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen jedoch bei Grösse Str S + M mit 1 D-Stb in jede der 4 letzten Lm (anstelle der 3 letzten) und bei Grösse L + XL mit 1 D-Stb in die letzten Lm abschliessen = 19-19-20-20-21 D-Stb, Arbeit drehen. Wie beim Vorder- und Rückenteil weiterfahren (d.h. ein D-Stb in jedes D-Stb häkeln). Gleichzeitig bei der 3. R. mit D-Stb gleichmässig verteilt 2 D-Stb abk. indem man ein D-Stb überspringt. Bei der 6. R. wiederholen = 15-15-16-16-17 D-Stb. Bei der nächsten R. (Arbeit misst jetzt ca. 20 cm) auf beiden Seiten je 1 D-Stb erhöhen und total 3-4-4-5-5 Mal wiederholen: Bei Grösse S: bei jeder 3 R. Bei Grösse M + L: bei jeder 2. R. und bei Grösse XL + XXL: bei jeder R. = 21-23-24-26-27 D-Stb. Nach ca. 49-47-47-47-44 cm, bei jeder R. für die angedeutete Armkugel in jeder R beidseitig wie folgt abk: 3 D-Stb 1 Mal, 2 D-Stb 1 Mal und 1 D-Stb 0-1-1-1-2 Mal. Faden abschneiden, die Arbeit misst jetzt ca. 56-57-57-57-57 cm. Zusammennähen: Die Schulternähte wie folgt zusammenhäkeln: 1 Kettm in das erste D-Stb am Rückenteil, 1 Lm, 1 fM in das erste D-Stb am Vorderteil, 1 Lm, 1 fM in das nächste D-Stb am Rückenteil usw. Kapuze: 1 R. mit ca. 18 bis 22 fM um den Hals häkeln - 13-14-14-14-14 D-Stb von der Mitte anfangen (= Blende), rund um den Hals häkeln und 13-14-14-14-14 D-Stb vor der Mitte aufhören (= Blende). Achtung: Diese R. hält den Halsausschnitt zusammen es ist daher klug diese R. etwas stram zu häkeln und ab und zu ein D-Stb zu überspringen – achten Sie darauf, dass die Masse am Hals mit der Skizze übereinstimmen. Jetzt mit D-Stb hin und her häkeln (nicht über die äussersten 13-14-14-14-14 D-Stb für die Blende). Gleichzeitig nach der 1. R. mit D-Stb gleichmässig verteilt auf 30-32-32-34-34 D-Stb erhöhen. Bei der nächsten R. auf beiden Seiten je 1 D-Stb abk, Eine R. ohne Abketten häkeln, danach bei der nächsten R. auf beiden Seiten je ein D-Stb abk. = 26-28-28-30-30 D-Stb. Weiterhäkeln bis die Kapuze ca. 30-33-33-36-36 cm misst danach den Faden abschneiden. Die Kapuze oben zusammen häkeln.Die Ärmel hineinhäkeln und die Ärmel und Seitennähte zusammenhäkeln. Häkelkante: Rund um die Ärmel, an der Anschlagskante, an der linken/rechten Blende und um die Kapuze wird eine Kante gehäkelt. Mit 2 Fäden Puddel auf Ndl. Nr. 10: 1 fM in die erste M., * 3 Lm, ca. 2 bis 3 cm (die Kante sollte sich nicht Wellen), 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Die Jacke wird mit einer Nadel oder Brosche zusammengehalten. TASCHE: Mass: Vor dem Filzen: ca. 30 cm breit und 34 cm hoch Nach dem Filzen: ca. 23 cm breit und 28 cm hoch Material: Puddel 150 gr. Fb. Nr. 08, koks und Snow 150 gr. Fb. Nr. 02, schwarz DROPS Nadel Nr. 7. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 7 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Die Tasche wird bei 40 c gewaschen. Tasche: Mit Puddel auf 2. Ndl. Nr. 7, 30 M. anschlagen (die zweite Nadel dient dazu dass die Kante elastisch wird). Die eine Nadel herausziehen und glatt stricken. Nach ca. 68 cm locker abk. Zusammennähen: Die Seitennähte zusammennähen und die Tasche filzen. Träger: In Snow 18 Fäden 2,5 Meter abschneiden. Nach ca. 18 cm einen Knopf machen. Die Fäden in 3 in Teile á 6 Fäden Teilen und einen Zopf flechten. Ca. 18 cm vor dem Ende aufhören. Die Träger auf der Seite der Tasche annähen – siehe Abbildung. Pongpong: In Snow 3 Pongpong mit ca. 9 bis 10 cm Durchmesser machen – siehe www.garnstudio.com. Die Pongpong auf der Seite befestigen – siehe Abbildung. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 92-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.