Ursula Jean hat geschrieben:
Ist die Beschreibung des doppelten Perlmusters nicht falsch? Sollte es bei der 3. & 4. R. nicht heissen, li über re und re über li? Danke für die Klärung. Im übrigen habe ich schon einige Muster von Ihnen gestrickt und bin begeistert. Danke!
24.06.2022 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Jean, Ja genau so sollten Sie stricken, danke für den Hinweis, eine Korrektur erfolgt bei der deutschen Anleitung. Viel Spaß beim stricken!
27.06.2022 - 08:05
Helle Mørk hat geschrieben:
Hvor meget garn man skal bruge kun til blusen i Den store størrelse
03.05.2019 - 14:56
Nanda Ramerman hat geschrieben:
Er staat alleen de tekst telpatroon maar waar is het telpatroon?
23.10.2018 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nanda,
Het telpatroon is nu toegevoegd; veel breiplezier!
23.10.2018 - 18:40
Anni Bech hat geschrieben:
Forstår ikke det med at der lukkes 4 m af midt ærme. 🙈 Måske en illustration
22.01.2018 - 20:49
Anni Bech hat geschrieben:
Synes ikke jeg kan se mønster, kun perlestrik
01.01.2018 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anni. Her mangler målskissen og diagrammene på den danske siden. Dette skal vi få ordnet, takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette. mvh Drops design
02.01.2018 - 09:17
Ute Rudolf hat geschrieben:
Ist die Anleitung für die linke Seite des Vorderteils korrekt? Nur 1x1 Masche gegen den Hals abketten? Oder wird die Linke seit genau wie die Rechte gestrickt und nur wenn das Bündchen beginnt noch einmal 1 Masche abgekettet? Danke für die Hilfe
11.01.2017 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rudolf, bei der linken Seite am Vorderteil wird nur 1 M am Hals abgenommen, dann stricken Sie Bündchen. Viel Spaß beim stricken!
11.01.2017 - 13:00
Elizabeth Knudsen hat geschrieben:
Feil i mønster. Det mangler beskrevet 1 omg r, 1 omg vr, 1 omg r mellom alle mønsterfelt i bolen. Se feil i midtre linje bolen: dobbel perlestrikk, M.2, 3-3 (4-4) cm M.1, 1 omg r, 1 omg vr, 1 omg r,
13.05.2016 - 12:29
Sandra Wadhams hat geschrieben:
Body Front Left Side. Pattern calls for decrease 1 stitch on neck edge and continue. Right side calls for more decreases . Surely this will make the front neckline uneven? I await your reply before continuing.
18.01.2013 - 16:51DROPS Design hat geantwortet:
Deear Mrs Wadhams, pattern is correct, on left side the rib will pull together the shoulder piece, so you should not dec as much for neck cause then the shoulder becomes to narrow. Happy knitting!
21.01.2013 - 18:12
Drops Design hat geschrieben:
Når du kommer til M.2 så har du strikket 14 cm hvor du lukker m af til ærmegab. Dvs at nu er arb delt og du strikker ærmegab samtidig som du strikker dette mønster.
07.06.2011 - 10:37
Mille hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke blusen i den mindste størrelse. Der der skal være 130 masker til ryg- og forstykke - men M2 strækker sig over 6 masker. 6 går ikke op i 130, så jeg sidder og mangler 2 masker efter 1. omgang, og der har ikke stået noget med ind- eller udtagninger. Hvad er problemet her? Kan se, at det også vil være et problem at få 6 masker til at gå op i hhv. 160 og 170 masker i de større størrelser....
04.06.2011 - 21:38
Winter Bunny#winterbunnyset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Pulli, Socken, Handschuh und Mütze in „Safran“.
DROPS Baby 1-2 |
|||||||
Doppeltes Perlmuster: 1. R.: 1 M re, 1 M li 2. R: re M re und li M li stricken 3. R.: re M li und li M re stricken 4. R: re M re und li M li stricken Die 1.-4. R fortlaufend wiederholen. Muster für das Vorder- und Rückenteil: 2-3 (3-4) cm doppeltes Perlmuster, 1 R. re., 1 R. li., 1 R. re., 3-3 (4-4) cm M1, 1 R. re., 1 R. li., 1 R. re., 3-4 (5-5) cm doppeltes Perlmuster, M2, 3-3 (4-4) cm M1, 1 R. re., 1 R. li., 1 R. re, mit dem doppelten Perlmuster fertig stricken. Muster für den Ärmel: 3-4 (4-4) cm doppeltes Perlmuster, M2, 4-4 (4-4) cm M1, 1 R. re., 1 R. li., 1 R. re., mit dem Perlmuster weiterfahren. ------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 130-140 (150-160) M. anschlagen und 3-3 (4-4) cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und das Muster stricken (- siehe) gleichzeitig gleichmässig verteilt 0-10 (10-10) M. aufnehmen = 130-150 (160-170) M. Nach 14-15 (17-19) cm auf beiden Seiten je 4 M. für das Armloch abk. Vorderteil: = 61-71 (76-81) M. Weiter auf beiden Seiten bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 1 M. x 2-2 (3-3) = 57-67 (70-75) M. Nach 22-24 (28-31) cm die mittleren 15-19 (20-23) M. für den Hals abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Rechte Seite: Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 2 und 1 M. x 3. Nach 26-28 (31-34) cm die restlichen M. abk. Linke Seite: Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. Nach 25-27 (30-33) cm zu Nadel Nr. 2,5 wechseln und das Bündchen stricken, Nach 1 cm gleichmässig verteilt 2 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Nach 2 cm abk. Rückenteil: = 61-71 (76-81) M. Wie das Vorderteil jedoch nach 24-26 (29-32) cm die mittleren 25-29 (30-33) M. abk. Rechte Seite: Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. x 2. Die restlichen M. nach 26-28 (31-34) cm abk. Linke Seite: Nach 25-27 (30-33) cm zu Nadel Nr. 2,5, wechseln und 2 cm doppeltes Perlmuster stricken. Danach abk. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2,5, 40-46 (46-48) M. anschlagen und 2-2 (3-3) cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und das Muster stricken - siehe oben. . Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 0-0 (6-10) M. aufnehmen = 40-46 (52-58) M. Weiter auf der Innenseite der Randm aufnehmen: 1 M. x 11-11 (10-10) bei Grösse 3Monate: bei jeder 3. R., bei Grösse 6/9Monate: bei jeder 4. R., bei Grösse 12/18Monate: bei jeder 5. R., bei Grösse 24: bei jeder 6. R. = 62-68 (72-78) M. Nach 16,5-20 (22-24) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 5 M. x 2-3 (3-3). Nach 18-22 (24-26) cm die restlichen M. abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit natur auf Nadel Nr. 2,5, ca. 76-86 M. aufnehmen und 2 cm Bündchen stricken – nach 1 cm über den anderen Knopflöchern ein weiteres Knopflöch einstricken. Abk. und die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Mütze: Maschenprobe: 10 x 10 cm = 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 und glatt gestrickt 10 x 10 cm = 26 M. x 35 R. auf Nadel Nr. p 3 und doppelt gestrickt. Doppeltes Perlmuster: * 1.+ 2. R.: 1 re., 1 li. 3.+ 4. R.: li. über li. und re. über re. * Von * - * wiederholen . Mütze: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 3, 100-110 (115-120) M. und 3 cm doppeltes Perlmuster stricken. Danach M1 stricken bis die Arbeit 19-21 (23-25) cm misst. Danach abk. Ohrenklappen: Mit nature auf Nadel Nr. 3, 18-18 (20-20) M. anschlagen und 3-3 (4-4) cm doppeltes Perlmuster stricken. Danach auf beiden Seiten innerhalb der Randm je 1 M. abk. und 7-7 (8-8) Mal wiederholen. abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. R. * = 4 M. 25 cm Band über 4 M. stricken. Die Mütze zusammennähen. Die Ohrenklappen annähen und die Auf beiden Seiten je einen Bommel annähen. Fäustlinge:: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate. Handlänge des Fäustlings: 8-10 (10-11) cm. Material: Strumpfnadel Nr. 2,5 und 3. Fäustling: Mit weiss auf Ndl.Nr. 2,5 34-34 (36-36) M anschlagen und cm Bündchen stricken. Zu Ndl. Nr. 3 wechseln, Glattstr. stricken und gleichzeitig 0-4 (2-4) M gleich verteilt auf der 1.Ndl aufnehmen = 34-38 (38-40) M. Wenn die Arb. 11-12 (12-13) cm misst, 1 Markierungsfaden auf jeder Seite anbringen, weiter auf jeder Seite des Markierungsfadens abketten: 1 M x 7-8 (8-8) abwechselnd alle und alle 2.Ndl = 6-6 (6-8) M. Den Faden durch die restlichen M durchziehen und vernähen. Socker: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate Fusslänge der Socke: 10-11 (12,5-14,5) cm. Material: Safran, 100% egyptische Baumwolle 50 gr = ca 160 m 50-50 (50-50) gr Fb.Nr. 019, rot - oder benutzen Sie: Camelia, 100% echt 50 gr = ca 200 m Lambwolle Strumpfnadel Nr. 2,5 und 3. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 24 M x 32 R auf Ndl. Nr.3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re, 1 li * Socken: Mit weiss auf Ndl.Nr. 2,5 34-36 (36-38) M anschlagen und 1,5 cm Bündchen stricken. Zu Ndl.Nr. 3 wechseln und Glattstr. stricken. Wenn die Arb. 7-8 (8-9) cm misst, in dieser Weise stricken: Ferse: 3 cm Glattstr. hin und zurück über die 18 M in der Mitte hinten stricken. Ferseabketten (1.Ndl. = Hinreihe): 1.Ndl: 10 re stricken, 2 verschränkt re zusammen, 1 re, die Arb wenden. 2.Ndl: 1 M abheben, 4 li, 2 li zusammen, 1 li, die Arb wenden. 3.Ndl: 1 M abheben, 5 re, 2 verschränkt re zusammen, 1 re, die Arb wenden. 4.Ndl: 1 M abheben, 6 li, 2 li zusammen, 1 li, die Arb wenden. 5.Ndl: 1 M abheben, 7 re, 2 verschränkt re zusammen, 1 re, die Arb wenden. 6.Ndl: 1 M abheben, 8 li, 2 li zusammen, 1 li, die Arb wenden. 7.Ndl: 2 re zusammen, 8 re, 2 verschränkt re zusammen = 10 M auf der Ndl. 7-7 (8-8) M auf jeder Seite der Ferse aufnehmen und alle M auf der selben Ndl legen = 40-42 (44-46) M. Weiter auf jeder Seite der oberen 16-18 (18-20) M abketten: 1 M x 4-4 (5-5) auf alle Ndl = 32-34 (34-36) M. Wenn der Fuss 7-8 (9-11) cm misst (vom Anfang des Ferseabkettens), für die Zehen am Anfang jeder Ndl abketten (total 4 Abketten pro R):1 M x 4-4 (5-5) auf alle 2.Ndl und 1 M x 2 auf alle Ndl. Den Faden doppelt durch die restlichen M ziehen und vernähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterbunnyset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 1-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.