Anna hat geschrieben:
Hallo, leider fehlt bei der Mütze die Anleitung für die Vorderseite und Rückseite. Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie diese noch hinzufügen könnten, da mir die Mütze sehr gefällt. Vielen Dank!
13.10.2021 - 22:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anna, es sieht so aus, die Anleitung stimmt, was meinen Sie hier? Misverstehe ich Ihre Frage?
14.10.2021 - 09:12
Iris hat geschrieben:
Guten Tag, ich bin eine langjährige Strickerin, aber die Anleitung für die Mütze ist derart unverständlich geschrieben, dass ich von vornehinein keine Lust habe, mich mit dem Entschlüsseln zu beschäftigen. Sie haben wunderschöne Modelle und Muster, die leider für mich unnötig kompliziert und unverständlich beschrieben werden. Sehr schade.
09.03.2013 - 11:27
Sarah Fritsche hat geschrieben:
Der er jo ingen opskrift kun diagram?
10.12.2009 - 13:11
DROPS Baby 5-11 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Set mit Jacke Hose, Mütze / Schalmütze / Balaclava, Handschuhen und Socken in “Baby-ull”
DROPS Baby 5-11 |
|||||||||||||||||||
Jacke: DROPS Rundstricknadel und Nadelspiel 2 und 2,5. DROPS Knöpfe: 5-6 Stk. (Nr. 503). 26 M. x 35 R. auf Nadel Nr. 2,5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Bündchen mit Streifen: 1 R. natur, 2 R. dunkelblau, 2 R. natur, 2 R. mint, 2 R. natur, 2 R. hellblau und danach mit natur weiterfahren. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Jacke: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 2, 137-149-161 (191-203-215) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 3-3-3 (4-4-4) cm das Bündchen mit den Streifen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 2,5 wechseln und mit dem Muster und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 20-21-24 (28-29-31) cm die Arbeit wie folgt teilen: 35-38-41 (48-51-54) M. für das Vorderteil, 67-73-79 (95-101-107) M. für das Rückenteil, 35-38-41 (48-51-54) M. für das Vorderteil. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 35-38-41 (48-51-54) M. Nach 26-28-31 (36-40-43) cm bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 8-10-11 (11-14-15) M. x 1, 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 1. Nach 30-32-36 (41-45-48) cm abk. Rückenteil: = 67-73-79 (95-101-107) M. Nach 28-30-34 (39-43-46) cm die mittleren 19-23-25 (27-33-35) M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2 R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 1. Nach 30-32-36 (41-45-48) cm abk. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 2, 58-58-64 (64-70-74) M. anschlagen und das Bündchen mit den Streifen stricken. Danach das Bündchen 3-3-3 (4-4-4) cm in natur stricken. Das Bündchen wird gefaltet und wird nur als 3-3-3 (4-4-4) cm gemessen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5, wechseln und bei der 1 R. gleichmässig verteilt 14-12-16 (12-18-16) M. abn. = 44-46-48 (52-52-58) M. Gleichzeitig nach dem Bündchen unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 4-6-7 (8-16-15) bei Grösse 1/3 + 6/9 Monate bei jeder 9. R. bei Grösse 12/18 Monate abwechslungsweise bei jeder 8. und 9. R. bei Grösse 2 Jahre abwechslungsweise bei jeder 6. und 7. R. bei Grösse 3/4 Jahre bei jeder 4. R. und bei Grösse 5/6 Jahre abwechslungsweise bei jeder 5. und 6. R. = 52-58-62 (68-84-88) M. Nach 15-20-22 (22-26-30) cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit natur auf Rundstricknadel Nr. 2, ca. 80-100 M. aufnehmen und 2-2,5 cm Bündchen stricken. Danach abk. und am rechten Vorderteil wiederholen, jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 5-5-5 (6-6-6) Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 3 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 3 neue M. anschlagen – das oberste Knopfloch 2 M von der Kante und das unterste Knopfloch 1 cm von der Kante platzieren. Rund um den Hals mit natur auf Rundstricknadel Nr. 2, ca. 90-100 M. aufnehmen und 4-4-5 (5-6-6) cm Bündchen stricken. Danach abk. Die Kanten auf der linken Seite annähen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. Hose: Länge: 38-42-47 (52-58-64) cm Beinlänge: 18-22-25 (27-35-41) cm DROPS Rundstricknadel und Nadelspiel 2,5 und 3. 24 M. x 64 R. auf Nadel Nr. 3 im Patentmuster gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Patentmuster (hin und zurück gestrickt): Das Muster ist durch 2 + 3 M. teilbar. 1. R (= rechte Seite): 1 Randm * 1 Umschlag, 1 M. abheben, 1 li. * von *-* wiederholen bis noch 2 M. zu stricken sind, diese: 1 Umschlag, 1 M. abheben, 1 Randm, stricken. 2. R. (= linke Seite): 1 Randm * die abgehobene M. und den Umschlag li. zusammen stricken, 1 re. *, die abgehobene M. und den Umschlag li. zusammen stricken, 1 Randm. Die 1. und 2. R. wiederholen. Linkes Bein: Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 58-64-66 (70-70-70) M. anschlagen und 10-10-10 (12-12-12) cm Bündchen stricken – das Bündchen wird gefaltet und nur als 5-5-5 (6-6-6) cm gemessen. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln und das Patentmuster mit je 1 Ransm auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig auf der einen Seite 1 M. aufnehmen damit das Muster aufgeht. Weiter auf beiden Seiten innerhalb der Randm aufnehmen: 1 M. x 10-10-10 (12-12-12) bei Grösse 1/3 Monate bei jedem cm, bei Grösse 6/9 + 12/18 Monate + 2 Jahre abwechslungsweise alle 2 cm, bei Grösse 3/4 Jahre alle 2 cm und bei Grösse 5/6 Jahre abwechslungsweise alle 2 und 3 cm = 79-85-87 (95-95-95) M. Nach 18-22-25 (27-35-41) cm auf beiden Seiten 6-8-8 (10-8-8) M. abk. = 67-69-71 (75-79-79) M. Die Arbeit zur Seite legen. Rechtes Bein: Wie das linke Bein stricken. Hose: Alle M. auf eine Rundstricknadel Nr. 3 legen = 134-138-142 (150-158-158) M. Das Patentmuster mit je 1 Randm auf beiden Seiten hin und zurück stricken und auf der einen Seite 1 M. aufnehmen damit das Muster aufgeht = 135-139-143 (151-159-159) M. 3 R. stricken und danach auf beiden Seiten innerhalb der Randm 1 M. aufnehmen (= hinten in der Mitte): 1 M. x 8 bei jeder 4 R. und gleichzeitig vorne auf beiden Seiten der mittleren 2 M. abn.: 1 M. x 8 bei jeder 4. R. = 135-139-143 (151-159-159) M. Nach 35-39-44 (49-55-61) cm zu Rundstricknadel Nr. 2,5 wechseln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 25-23-23 (27-35-35) M. abn. = 110-116-120 (124-124-124) M. Jetzt rund weiterstricken: 3 cm glatt, 1 R. li., 3 cm glatt (= Kante), abk. und die Kante auf der linken Seite annähen. Die Arbeit misst 38-42-47 (52-58-64) cm. Im Schritt zusammennähen. Die Beine zusammennähen. Die Hose hinten zusammennähen. Den Gummifaden einziehen. Handschuhe: Handlänge: 9-10-11 (12-12) cm. DROPS Nadelspiel 2,5 und Nadel 3. 24 M. x 64 R. auf Nadel Nr. 3 im Patentmuster gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Patentmuster (hin und zurück gestrickt): Das Muster ist durch 2 + 3 M. teilbar. 1. R (= rechte Seite): 1 Randm * 1 Umschlag, 1 M. abheben, 1 li. * von *-* wiederholen bis noch 2 M. zu stricken sind, diese: 1 Umschlag, 1 M. abheben, 1 Randm, stricken. 2. R. (= linke Seite): 1 Randm * die abgehobene M. und den Umschlag li. zusammen stricken, 1 re. *, die abgehobene M. und den Umschlag li. zusammen stricken, 1 Randm. Die 1. und 2. R. wiederholen. Handschuh: In den 2 kleinsten Grössen strickt man die Handschuhe ohne Daumen. Mit hellblau auf Nadelspiel Nr.2,5, 44-48-48 (52-52-56) M. anschlagen und 6 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 und das Patentmuster hin und zurück stricken und gleichzeitig bei der 1. R. 9-9-9 (11-11-13) M. abn. = 35-39-39 (41-41-43) M. Nach - - 3 (3-3-3,5) cm (vom Bündchen her)( in den 2 kleinsten Grössen strickt man die Handschuhe ohne Daumen) 6 M. für den Daumen auf einen Hilfsfaden legen. Bei der nächsten R. darüber 6 neue M. anschlagen. Nach 14,5-15,5-16,5 (17,5-17,5-18,5) cm 2 R. Bündchen stricken. Danach den Faden durch die Maschen ziehen. Daumen: Hinter den Daumenmachen 6 M. aufnehmen und die M. vom Hilfsfaden auf die Nadel legen. Auf beiden Seiten im Übergang je 1 M. aufnehmen = 14 M. Ca. 3 (3,5-4-4,5) cm Bündchen stricken. Jetzt 2 und 2 M. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. 2 Mal. Danach den Faden durch die restlichen M. ziehen. Socken: Grösse: 0/3 - 6/9 - 12/18 Monate. ( 2 - 3/4 ) Jahre. In cm: 50/56 - 62/68 - 74/80 (86/92 - 98/104 ) Socken = ca. 10-11-12 (14-15) cm DROPS Nadelspiel 2,5 und Nadelspiel 3. DROPS Häkelnadel Nr. 3. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Patentmuster (hin und zurück gestrickt): Das Muster ist durch 2 + 3 M. teilbar. 1. R (= rechte Seite): 1 Randm * 1 Umschlag, 1 M. abheben, 1 li. * von *-* wiederholen bis noch 2 M. zu stricken sind, diese: 1 Umschlag, 1 M. abheben, 1 Randm, stricken. 2. R. (= linke Seite): 1 Randm * die abgehobene M. und den Umschlag li. zusammen stricken, 1 re. *, die abgehobene M. und den Umschlag li. zusammen stricken, 1 Randm. Die 1. und 2. R. wiederholen. 24 M. x 64 R. auf Nadel Nr. 3 im Patentmuster gestrickt = 10 x 10 cm. Socken: Mit hellblau auf Nadelspiel Nr. 2,5, 54-56-58 (60-62) M. anschlagen und 4-5-5 (6-6) cm Bündchen stricken. Jetzt hinten in der Mitte 3 M. zusammen stricken = 52-54-56 (58-60) M. Weiterstricken bis die Arbeit 6-7,5-7,5 (9-9) cm misst. Danach wieder 3 M. re. zusammen = 50-52-54 (56-58) M. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und das Patentmuster hin und zurück stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 7-5-7 (5-7) M. abk. = 43-47-47 (51-51) M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 1-1-1 (2-2) cm die hinteren 11-13-13 (15-15) M. (= Fussrücken) im Patentmuster weiterstricken (die restlichen 32-34-34 (36-36) M. auf einen Hilfsfaden legen). Nach 4-5-5,5 (7-7,5) cm auf beiden Seiten 10-12-14 (14-16) M. aufnehmen und alle M. auf der Nadel verteilten = 63-71-75 (79-83) M. Von der hinteren Mitte her 1,5-2-2 (3-3,5) cm über alle M. stricken. Jetzt ausser den obersten 11-13-13 (15-15) M. alle M abk. 9-10-11 (13-14) cm Patentmuster stricken. Danach abk. und die Sohle annähen. Ca. 30-35 cm Lm häkeln und durch die Lochrunde ziehen. Mütze: Umfang: 41-41-44 (46-48-48) cm. DROPS kleine Rundstricknadel und Nadel Nr. 3 und Rundstricknadel 2,5. 24 M. x 64 R. auf Nadel Nr. 3 im Patentmuster gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Patentmuster (hin und zurück gestrickt): Das Muster ist durch 2 + 3 M. teilbar. 1. R (= rechte Seite): 1 Randm * 1 Umschlag, 1 M. abheben, 1 li. * von *-* wiederholen bis noch 2 M. zu stricken sind, diese: 1 Umschlag, 1 M. abheben, 1 Randm, stricken. 2. R. (= linke Seite): 1 Randm * die abgehobene M. und den Umschlag li. zusammen stricken, 1 re. *, die abgehobene M. und den Umschlag li. zusammen stricken, 1 Randm. Die 1. und 2. R. wiederholen. Patentmuster (auf Rundstricknadel): Das Muster ist durch 2 M. teilbar. 1. R.: * 1 re., 1 Umschlag, 1 M. abheben * 2. R.: * Umschlag und abgehobenen M. li. zusammen stricken, 1 Umschlag, 1 M. abheben * 3. R.: * Umschlag und abgehobenen M. re. zusammen stricken, 1 Umschlag, 1 M. abheben *. 2. und 3. R. wiederholen. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Kragen: Vorderteil: Mit natur auf Nadel Nr. 3, 35-35-41 (43-45-45) M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Danach das Patentmuster mit je 1 Randm auf beiden Seiten hin und zurück stricken. Nach 7-8-9 (10-11-12) cm zur Seite legen. Rückenteil: Wie das Vorderteil. Mütze: Alle M. auf eine Rundstricknadel Nr. 2,5 legen = 70-70-82 (86-90-90) M. (mit dem Schlitz auf beiden Seiten) und bei der 1. R. gleichmässig verteilt 20-20-10 (8-6-6) M. aufnehmen = 90-90-92 (94-96-96) M. 3 cm Bündchen stricken – von hier wird die Arbeit weiter gemessen. Zu Rundstricknadel Nr. wechseln und das Patentmuster rund stricken Gleichzeitig gleichmässig verteilt 8-8-14 (16-20-20) M. aufnehmen = 98-98-106 (110-116-116) M. Nach 2-2-3 (3-3-3) cm vorne die mittleren 7-7-9 (11-13-13) M. abk. und hin und zurück weiter stricken. Weiter auf beiden Seiten der Öffnung bei jeder 4. R. abk.: 1 M. x 2 = 87-87-93 (95-99-99) M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 10-11-12 (13-14-15) cm auf beiden Seiten je 22-22-24 (26-28-28) M. abk. Über die restlichen 43-43-45 (43-43-43) M. Patentmuster stricken (= hintere Mitte). Über diese M. 9-10-11 (12-13-13) cm stricken und danach abk. Zusammennähen: Oben zusammennähen. Rund um die Öffnung mit natur auf Rundstricknadel Nr. 2,5, ca. 120 bis 148 M. aufnehmen und 4 cm Bündchen stricken. Abk. und die Kante auf der linken Seite annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 5-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.