Schrevens Arlette hat geschrieben:
Hallo, staan op de teltekening alleen de heengaande naalden afgebeeld aub? Groetjes, Arlette
18.12.2024 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Arlette,
In de telpatronen zijn zowel de heengaande als de teruggaande naalden weergegeven.
19.12.2024 - 18:13
Christine hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas comment finir les manches. J'ai rabattu 1x4m. puis 3x2m. de chaque côté tous les 2 rangs mais, en démarrant à 49cm, je suis loin d'atteindre les 55-56cm. Je ne sais pas combien de mailles ; il doit rester à rabattre en une fois. A quoi cela sert-il de faire un échantillon si vous parlez tantôt en mailles, tantôt en cm ?
19.09.2023 - 19:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, la hauteur (en cm donc) est ici plus importante que le nombre de mailles restant qui va dépendre de votre tension en hauteur (dans ce type de modèle, si vous n'avez pas le bon nombre de rangs en hauteur, vous pouvez ajuster facilement sur la hauteur en cm) - la tête de manche doit mesurer 7 cm au total: vous rabattez ainsi 2 mailles au début de chaque rang de chaque côté jusqu'à ce que la manche mesure 55 cm de hauteur totale (ajustez pour que la tête de manche soit bien symétrique), et rabattez ensuite 3 mailles de chaque côté, rabattez les mailles restantes. Bon tricot!
20.09.2023 - 07:42
Carmen Tecklenburg hat geschrieben:
Ik heb patroon 1 al 100x proberen te breien en tekst op andere manier proberen te interpreteren, ook de door andere gestelde vragen gelezen en geprobeerd maar het wil me niet lukken om de gaatjes te creeeren. Is er een kort filmpje beschikbaar voor dit patroontje??
20.03.2022 - 16:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Carmen,
Helaas is er geen video van specifiek dit patroon. Bij de diagonale lijn brei je het 4e symbool als volgt: je zet eerst 2 steken op een kabelnaald (dit zijn 2 averechte steken en deze kabelnaald houd je aan de achterkant van het werk. Dan brei je 3 steken recht, dan brei je de 2 steken van de kabelnaald averecht samen. Tot slot maak je 2 omslagen, dus je slaat de draad 2 keer om de rechter naald. Vervolgens brei je gewoon verder in recht. Op de volgende naald laat je 1 van de 2 omslagen van de naald af glijden en de andere brei je. Dit zou een gaatje moeten creëren.
21.03.2022 - 07:28
Pia Jensen hat geschrieben:
Forstår ikke helt. Skal der kun laves hulmønster i slutningen af pinden? Diagram viser ikke helt tydeligt
18.05.2021 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Pia. Det er kun første gang det lages kast/hull på slutten av pinnen, deretter forflyttes kastet/hullet seg 2 masker bort. mvh DROPS design
19.05.2021 - 10:31
Danielle Mescouez hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprend pas vos explications pour la finition du col : "Pour que la bordure s’enroule joliment, tricoter 2 m toutes les 5 m environ au moment de les rabattre".
26.08.2020 - 15:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Mescouez, la formulation a été modifiée, il s'agit ici de tricoter 2 fois chaque 5ème maille (toutes les 5 mailles, tricotez alternativement le brin avant et le brin arrière de la même maille). Merci pour votre retour, bon tricot!
26.08.2020 - 16:17
Agneta Hugosson hat geschrieben:
Var börjar jag om igen efter jag stickat mönstret hela rutan m-1 en gång? när m-1 är färdigstickad står det att man skall sticka 2 yttersta m i höger sida tillsammans för att kompensera den m som utökades i första omgången m-1, skall jag börja vid markeringen igen för omgång nr 2? Då skall jag ju öka 1 m igen eller?
13.09.2019 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Agneta, du fortsätter M.1 till du har stickat hullmönstret helt ut i sidan af tröjan. Först när du är färdig med det skall du sticka de 2 yttersta m tillsammans. Lycka till :)
17.09.2019 - 14:00
Martine hat geschrieben:
Bonjour, je rencontre un soucis avec le modèle 82-27.sur les jetés. En suivant vos explications mes jetés ne sont pas droit ils sont inclinés vers la droite. Je tricote mon2eme jeté envers en même temps que la maille suivante.pouvez vous me donner quelques explications.merci.
12.07.2016 - 14:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, une correction de la légende du 4ème symbole vient d'être faite: on doit reprendre les 2 m en attente et les tricoter ens à l'envers (= 1 dim), puis on fait 2 jetés. Au rang suivant sur l'envers, tricotez uniquement le 2ème jeté (à l'envers)- le nbe de mailles restele même et les côtes se décalent sur la droite, vu sur l'endroit. La vidéo ci-dessous montre comment tricoter 1 seul des 2 jetés (le 1er mais la technique est la même. Bon tricot!
12.07.2016 - 15:51
Jeannette Prinsen hat geschrieben:
Ik ben begonnen met 82-27 maar bij mij komen de gaatjes er niet in. Volgens mij doe ik precies wat er staat, maar ze verschijnen niet. Wat zou de oorzaak kunnen zijn?
05.07.2016 - 15:22DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jeanette. Je moet de omslagen gewoon breien en niet gedraaid, dan vormen de gaatjes zich automatisch
05.07.2016 - 15:24
Katinka Erlandsen hat geschrieben:
Jeg forstår ikke, den del af mønsteret, hvor der skal sættes 2 masker på en hjælppind, 3 ret og de to fra hjælppinden vrang og herefter to oms. Skal det hele stikkes på en pind?
20.07.2015 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Katinka, Ja det strikker du efter ribben over de sidste 5 m i diagrammet, du starter da 2 m tidligere for hver gang du skal strikke det mønster. God fornøjelse!
29.07.2015 - 13:21
Elly hat geschrieben:
I'm a big Drops fan and love your patterns! Am just starting #82-27 and am not clear on how to start the row with the dropped stitches after the rib. Is the first stitch 2 yo? thanks.
25.01.2015 - 13:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Elly, you work from RS : put 2 sts on cable needle in back of work, K 3, P 2 tog from cable needle, then 2 yo. Then, on next row from WS, the first of these sts will be the double YO, drop one yo and P the 2nd yo, and continue following diagram. Happy knitting!
26.01.2015 - 11:18
Diagonal Lace |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover mit Rippenmuster und gehäkeltes Netz / gehäkelte Tasche in "Bomull-Lin"
DROPS 82-27 |
||||||||||||||||||||||
Bündchen ( von der Hinreihe gesehen): * 4 li, 2 re *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag. M.1 und M.2 – das Muster von der Hinreihe gesehen. Vorderteil: Mit naturmeliert auf Ndl.Nr. 4,5 68-74-80-92-104 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Das Bündchen stricken (1.Ndl. = Hinreihe) – mit 1 Randm und 4 li anfangen und mit 2 re und 1 Randm abschliessen. Vor dem Stricken den Rest über den Vorderteil lesen! Muster: Wenn das Bündchen 7-7-6-5-4 cm misst, zu Ndl. Nr. 5 wechseln. Weiter wird M.1 gestrickt bis alle Bündchen-M in Glattstr eingestrickt sind (das Muster endet entweder kurz vor oder kurz nach dem Armlochabketten). Wenn M.1 fertig gestrickt ist, werden die 2 äusseren M auf der rechten Seite re zusammen gestrickt, dies gleicht die aufgenommene M am Anfang M.1 aus. Danach mit Glattstr bis zum fertigen Mass stricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Seitenaufnehmen: Gleichzeitig, wenn die Arb. 10 cm misst, 1 M auf jeder Seite innerhalb 1 Randm aufnehmen indem Sie 2 M in eine M aufnehmen – die neuen M werden glatt gestrickt. Auf jeder Seite alle 5.-5.-5.-8.-11. cm total 5-5-5-4-3 Mal aufnehmen. Armloch: Wenn die Arb. 35-37-39-41-43 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 4 M 1 Mal, 2 M 1-1-2-3-5 Mal und 1 M 1-3-3-5-5 Mal = 64-66-68-70-72 M. Hals: Wenn die Arb. 44-47-50-53-56 cm misst, die mittleren 12-14-16-16-18 M auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 2 M 2 Mal und 1 M 4 Mal = 18-18-18-19-19 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 54-57-60-63-66 cm misst, abketten. Rückenteil: M anschlagen und Bündchen so wie beim Vorderteil stricken. Wenn das Bündchen 7-7-6-5-4 cm misst, mit Glattstr über alle M bis zum fertigen Mass stricken. Auf der Seite so wie beim Vorderteil aufnehmen = 78-84-90-100-110 M und für die Armlöcher wie beim Vorderteil abketten. Weiterfahren bis die Arb 52-55-58-61-64 cm misst. Jetzt die mittleren 24-26-28-28-30 M für den Hals abketten. Weiter 2 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 18-18-18-19-19 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 54-57-60-63-66 cm misst, abketten. Ärmel: Mit naturmeliert auf Ndl.Nr. 4,5 44-50-50-56-56 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 3 Ndl re stricken (1.Ndl. = Hinreihe) und mit dem Bündchen weiterfahren. Wenn der Ärmel 12 cm misst, zu Ndl. Nr. 5 wechseln und 2 Ndl Glattstr stricken – danach eine Lochborte nach M.2 stricken – siehe das Diag, wie Sie die Löcher oberhalb des Bündchens anbringen sollen. Mit Glattstr bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig nach dem Bündchen 1 M auf jeder Seite alle 3,5.-4,5.-3,5.-4.-3. cm total 10-8-10-9-11 Mal aufnehmen = 64-66-70-74-78 M. Wenn der Ärmel 49-48-47-46-44 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 4 M 1 Mal, 2 M 3 Mal und 1 M 0-2-3-5-8 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 55-55-55-56-56 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 56-56-56-57-57 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Hals: Mit grün auf kleine Rundstr.Ndl.Nr. 4,5 ca 75 bis 85 M um den Hals aufnehmen. 6 R Glattstr stricken. Abketten – damit den Hals sich schön rollen soll, sollten Sie 2 M in ca alle 5.M stricken und gleichzeitig abketten. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Tasche: Mass: Höhe: ca 40 cm. Breite: ca 37 cm. Material: Bomull-Lin von Garnstudio, 250 gr Fb.Nr. 03, naturmeliert. DROPS Häkelnadel Nr. 4. Häkelfestigkeit: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 16 Stb x 8 R = 10 x 10 cm auf Ndl.Nr. 4 Häkeltipp: Am Anfang der R 1 Stb mit 3 Lm und 1 D-Stb mit 4 Lm ersetzen. Tasche: Die Tasche rund vom Boden der Tasche nach oben häkeln. Häkeltipp lesen! Mit Bomull-Lin auf Ndl.Nr. 4, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in einem Ring schliessen. 1.R: 7 Stb um den Ring. 2.R: 2 Stb in jedes Stb = 14 M. 3.R: 2 Stb in jedes Stb = 28 M. 4.R: * 1 Stb in die erste M, 2 Stb in die nächste M *, von *-* die ganze R wiederholen = 42 M. 5.R: * 1 Stb in jedes des 2 ersten Stbs, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* die ganze R wiederholen = 56 M. 6.R: * 1 Stb in jedes des 3 ersten Stbs, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* die ganze R wiederholen = 70 st. 7.R: * 1 Stb in jedes des 4 ersten Stbs , 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* die ganze R wiederholen = 84 M. 8.R: * 1 Stb in jedes des 5 ersten Stbs, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* die ganze R wiederholen = 98 M. 9.R: * 1 Stb in jedes des 6 ersten Stbs, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* die ganze R wiederholen = 112 M. 10.R: 1 Stb in jedes Stb häkeln, aber 2 Stb in alle 4. Stb = 120Stb. Jetze misst die Arb ca 24 cm Durchmesser. 3 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Die nächste R so häkeln: 1 Stb in die erste Stb, * 1 Lm, 1 Stb überspringen und mit 1 Stb in das nächste Stb befestigen *, von *-* die ganze R wiederholen. Danach 1 R mit 1 Stb in jede M der vorigen R häkeln. Die nächste R so häkeln: 4 Lm + 2 D-Stb in das erste Stb, 3 Stb überspringen, 3 D-Stb in das nächste Stb, 3 Stb überspringen *, von *-* die ganze R wiederholen, mit 1 Kettm. in die 4.Lm von der Anfang der R abschliessen. Weiter bis zum fertigen Mass 3 D-Stb zwischen alle Stb-Gruppen der Vorigen R häkeln. Wenn die Arb. 25 cm von der Löcherkante misst, häkeln Sie über nur 4 Stb-Gruppen auf der einen Seite (=Schulterriemen) – jede R mit 4 Lm wenden. Häkeln Sie bis die Riemen ca 80 cm misst, den Faden abschneiden und auf der anderen Seite der Tasche Kante auf Kante befestigen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 82-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.