Olga Duijm hat geschrieben:
Bij de afwerking staat dat je 2 cm ribbels moet breien langs de voorpanden, knoopsgaten na 1 cm in rechtervoorpand. Vervolgens wordt gesproken over een "belegdeel " van de rand waar hè ook knoopsgaten in moet maken en dat je naar binnen moet vouwen. Moet je dan geen 4 cm ribbels breien aan elk pand? En de helft, dus 2 cm naar binnen vouwen?
22.10.2021 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Dag Olga,
Het is inderdaad onduidelijk beschreven (in dit wat oudere patroon), maar als je een belegdeel maakt, moet je inderdaad in totaal 4 cm breien. De knoopsgaten komen dan precies boven elkaar als je het belegdeel dubbel vouwt. Aan de foto te zien is er een enkele bies gemaakt en geen belegdeel. Je moet het denk ik meer als optie zien, dus dat je zelf kiest om wel of geen belegdeel te maken.
23.10.2021 - 14:31
Eugenia hat geschrieben:
Hello! I love knitting following your patterns. They are all truly beautiful ! My question is: having knitted M.1, do I need to increase right away from the first row of M.2 or make the first inc on the 13th row of M.2? Thank you.
10.11.2020 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eugenia, thank you for your feedback :) you will start increase on first row in M.2 then 2 more times every 13th row. Happy knitting!
11.11.2020 - 08:11
Isabelle Pfeiffer hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez-vous me donner les précisions suivantes svp. Dos : le motif est-il également tricoté dans le dos ou est-ce un jersey endroit ? Devant : le motif est-il bien répété trois fois au départ puis 2 fois après les diminutions ? J'aime beaucoup votre site et tous ces modèles et j'ai trouvé à me fournir en ligne pour les fils, merci beaucoup. Bone journée et meilleures salutations.
18.05.2020 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pfeiffer, on tricote le dos et les devants en même temps en tricotant d'abord M.1 puis M.2 sur toutes les mailles. Sur les côtés, vous tricoterez les augmentations en jersey et ainsi le nombre de mailles jersey entre les motifs/points ajourés augmentera sur les côtés. M.2 se tricote sur 12 m, sur les devants (47-50 m), on aura ainsi 3-4 motifs de M.2 en largeur. Bon tricot!
19.05.2020 - 07:41
Samantha Bru hat geschrieben:
Bonsoir Pour les augmentations il faut faire 3 fois une maille de chaque côté du marqueur mais si je compte bien cela fait 9 mailles en tout et 182 mailles +9 = 191 mailles et non pas 194 mailles pour le modèle S/M. Ce ne serait pas 4 fois une maille ? et faut il faire 4 fois 1 maille tous les 13 rangs ou seulement repartir les 12 augmentations en 3 fois 13 rangs ? Merci d'avance pour votre aide précieuse
27.03.2018 - 21:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bru, on va augmenter 3 fois 1 m de chaque côté de chaque marqueur soit 2 m sur chaque côté et 4 augmentations à chaque fois x 3 = on va augmenter 12 mailles au total, soit 181 + 12 = 194 m. Bon tricot!
28.03.2018 - 15:25
SAMANTHA BRU hat geschrieben:
Bonjour quel est le numéro de référence des boutons car je ne le trouve pas en boutique. merci d'avance pour votre aide et vos charmants modèles.
25.03.2018 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bru, les boutons de ce modèle ne sont plus disponibles car c'est un modèle relativement ancien. Ajustez la taille des boutons nécessaire à la largeur de vos boutonnières en fonction de votre tension. Bon tricot!
26.03.2018 - 11:35
Pyramid Sunset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
DROPS Jacke in „Paris“
DROPS 41-3 |
|||||||||||||
17 M. x 22 R. auf Nadel Nr. 5 im Muster gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit rost auf Rundstricknadel Nr. 5, 182 (182) M. (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken. Danach mit M1 und je 1 Randm auf beiden Seiten weiterfahren. Nach M1 M2 stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen = 46 (46) M. für das Vorderteil, 90 (90) M. für das Rückenteil und 46 (46) M. für das Vorderteil. Weiter auf beiden Seiten der Markierungsfäden aufnehmen. Bei Grösse S/M bei jeder 13. R.: 1 m x 3. Bei Grösse M/L bei jeder 6. R.: 1 M. x 6 = 194 (206) M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 28 (29) cm die nächste R. wie folgt: 47 (50) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 92 (98) M. für das Rückenteil, 4 M. für das Armloch abk., 47 (50) M. für das Vorderteil. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 47 (50) M. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. x 2 (3), 1 M. x 1 (2) = 42 (42) M. Nach 36 (36) cm bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 6 danach bei jeder 4. R.: 1 M. x 4 (5). Nach 53 (54) cm abk. Rückenteil: = 92 (98) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 82 (82) M. Nach 51 (52) cm die mittleren 26 (28) M. für de Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. 53 (54) cm. Ärmel: Mit rost auf Nadelspiel Nr.5, 36 (36) M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Danach M1 2 Mal. Nach M1 glatt weiterstricken und gleichzeitig bei der 1. R. 8 (8) M. aufnehmen = 44 (44) M. Gleichzeitig nach M1 unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 21 (21) abwechslungsweise bei jeder 3. und 4. R. = 86 (86) M. Nach 46 (48) cm unter dem Ärmel 6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. x 6. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 52 (54) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit rost auf Rundstricknadel Nr. 3,5, ca. 70-75 M. aufnehmen und die 2 cm Krausrippen stricken. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 7 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und darüber bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Rund um den Hals mit rost auf Rundstricknadel Nr. 3,5, ca. 120-130 M. aufnehmen und Krausrippen stricken. Danach abk. Jetzt an der Anschlagskante, am Ärmel und rund um den Hals mit rost auf Nadel Nr. 3 eine Kante häkeln: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in die erste Lm, M. überspringen und 1 fM häkeln *, von *-* wiederholen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 41-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.