 Lynn Dreher hat geschrieben:
 
																									Lynn Dreher hat geschrieben:
												
I am planning to knit the sweater in the round (right side always facing). How do you handle the M1 pattern in the round? I am confused by the open X square that says, "purl tog yo and slipped st (seen from WS).
15.06.2022 - 00:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dreher, work then all stitches as they should look at from RS, ie the lace pattern = knit and the black squares = purl, for the stitch worked in English rib, knit instead of purl this stitch together with the yarn over - just make sure to divide piece for armhole so that the RS rows are the uneven numbered rows in diagram (1. 3,5, 7), then just follow diagram. Happy knitting
15.06.2022 - 09:20
																									 Valérie hat geschrieben:
 
																									Valérie hat geschrieben:
												
Bonjour , je ne comprend pas le point M1 sur l'envers . Sur l'endroit j'ai une session de 20m mais quand je fais sur l'envers en tricotant ensemble à l'envers le jeté et la maille glissé je me retrouve avec une session de 15 mailles . Merci pour votre explication
01.05.2022 - 11:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valérie, la légende du 3ème symbole était erronée: vous devez juste faire 1 jeté et glisser 1 maille (maille en côtes anglaises), votre nombre de mailles doit bien rester le même (soit M.1 sur 20 m = 6 mailles en côtes anglaises). La correction a été faite, merci. Bonne continuation!
02.05.2022 - 08:58
																									 Susan Arnold hat geschrieben:
 
																									Susan Arnold hat geschrieben:
												
When using the diagram for this sweater are all the even rows knit from left to right and all the stitches reversed, ie. knit the purl ones, purl the knit ones? Also do I reverse the lace type stitches as well on these alternate rows? I tried to follow the chart on a practice swatch but it doesn’t look like the pattern in the picture! It looks more like a type of ribbing and mine doesn’t. Please help as I am very confused! Thanks in anticipation.
20.04.2022 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Arnold, correct, the white squares will be knitted from RS and purled from WS; the black squares will be purled from RS and knitted from WS, and the x (= purl together yarn over and slipped stitch = stitch in garter stitch). Happy knitting!
20.04.2022 - 13:50
																									 Alice Lindeberg Nielsen hat geschrieben:
 
																									Alice Lindeberg Nielsen hat geschrieben:
												
Kan ikke se at I har modtaget mit spørgsmål, så jeg prøver igen. I diagrammet m.3 skal man ifølge diagrammet strikke ret frem og tilbage, men på billedet af modellen ser det ud til at hulmønstret ligger i en glat overflade, altså at der er strikket vrang tilbage. Er der en fejl i opskriften?
17.03.2022 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Hej Alice. Se svar under. Mvh DROPS Design
17.03.2022 - 12:02
																									 Alice Lindeberg Nielsen hat geschrieben:
 
																									Alice Lindeberg Nielsen hat geschrieben:
												
Hvorfor kan man ikke se svarene på spørgsmålene, for der er åbenbart nogle problemer med opskriften... 🤔
17.03.2022 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Alice. Se svar under. Mvh DROPS Design
17.03.2022 - 11:53
																									 Alice Lindeberg hat geschrieben:
 
																									Alice Lindeberg hat geschrieben:
												
I diagrammet m.3 skal man strikke ret frem og tilbage, men på billedet ser det ud til at der er strikket vrang tilbage, så hulmønstret ligger i en glat overflade. Har I lavet et fejl i diagrammet?
17.03.2022 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Alice. Symbol där det står ret stickas ret fra retten och vrang fra vrangen (Mønster: Se diagram (1 diagram = 1 rapport). Mønsteret ses fra retten.). Mvh DROPS Design
17.03.2022 - 11:55
																									 Alice Lindeberg hat geschrieben:
 
																									Alice Lindeberg hat geschrieben:
												
I diagrammet m.3 viser den at man skal strikke ret både frem og tilbage, men på billedet ser det ud til at der er strikket vrang tilbage så hulmaskerne ligger i en glat overflade og giver et tydeligere mønster. Har I lavet en fejl i diagrammet?
17.03.2022 - 09:17DROPS Design hat geantwortet:
Hej Alice. Vi skriver: Mønster: Se diagram (1 diagram = 1 rapport). Mønsteret ses fra retten. Det betyder alltså att maskor som är ret fra retten stickas vrang fra vrangen. Mvh DROPS Design
17.03.2022 - 11:53
																									 Ytje Van Der Meer-Baron hat geschrieben:
 
																									Ytje Van Der Meer-Baron hat geschrieben:
												
Ik wil graag een ajourtrui maken .Welke trui of vest is eenvoudig om mee te beginnen?
24.08.2021 - 19:38DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ytje,
Het hangt er een beetje vanaf wat voor soort brei ervaring je hebt. Heb je al eens eerder een ajourpatroon gebreid? Brei je liever in de rondte of met rechte naalden? Wat het breien in ajour ook makkelijker maakt is dat je wat een dikker garen kiest in een lichte kleur. Hierdoor zie je de steken beter en zie je dus beter wat je doet.
27.08.2021 - 10:44
																									 Ytje Van Der Meer-Baron hat geschrieben:
 
																									Ytje Van Der Meer-Baron hat geschrieben:
												
Ik wil graag een trui of vest in ajour maken. Welke is eenvoudig om mee te beginnen?
24.08.2021 - 19:36
																									 Bente Solskinn Vollstad hat geschrieben:
 
																									Bente Solskinn Vollstad hat geschrieben:
												
Synes det ville vært greit å fortelle i oppskrifta at blank firkant er rett fra retta og vrang fra vranga, og firkant med prikk er vrang fra retta og rett fra vranga. Har det ikke vært for at æ leste igjennom kommentarer/spørsmål, så ville æ strikke rett fra vrang på blank firkant osv
07.07.2021 - 18:25| French Fields#frenchfieldssweater | ||||||||||||||||||||||
|  |  | |||||||||||||||||||||
| DROPS Pulli in „Muskat“
							DROPS 45-14 | ||||||||||||||||||||||
| Die Skizze zeigt die Arbeit im gestreckten Zustand. Auf Grund des Musters wird die Arbeit schmaler. 20 M. x 26 R. auf Nadel Nr. 4 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Vorderteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit hell lila auf Rundstricknadel Nr. 4, 101 (113-119) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 1 Krausrippe stricken. Danach das Muster wie folgt stricken: 11 (17-20) M. von M1, M2 x 4, M3, 11 (17-20) M. von M1. Das Muster so weiterstricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 31 (33-33) cm bei jeder 2. R. auf beiden Seiten für das Armloch abk.: 3 M. x 0 (1-2), 2 M. x 2, 1 M. x 1 (2-1) = 91 (95-97) M. Nach 50 (52-53) cm die mittleren 33 (35-35) M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 2, 1 M. x 2. Nach 56 (58-59) cm abk. Rückenteil: Wie das Vorderteil anschlagen und stricken. Nach 54 (56-57) cm die mittleren 41 (43-43) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 56 (58-59) cm abk. Ärmel: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit hell lila auf Rundstricknadel Nr. 4, 45 (45-47) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten) und 1 Krausrippe stricken. Danach mit dem Muster weiterfahren: 1 (1-2 ) M. von M1, M2 x 2, M3, 1 (1-2) M. von M1. Das Muster so weiterstricken und gleichzeitig nach 5 (5-5) cm auf beiden Seiten innerhalb der Randm je 1 M. aufnehmen: 1 M. x 28 (28-29) bei Grösse S+M abwechslungsweise bei jeder 3. und 4. R. bei Grösse L bei jeder 3. R. = 101 (101-105) M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 47 (45-44) cm auf beiden Seiten bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 5 (3-3) M. x 6 (9-10). Danach abk. Die Arbeit misst ca. 52 (52-52) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen und danach die Ärmel- Seitennähte zusammennähen. Rund um den Hals mit Rundstricknadel Nr. 3, ca. 100-106 M. aufnehmen und 2 cm Krausrippe stricken. | ||||||||||||||||||||||
| Erklärungen zum Diagramm | ||||||||||||||||||||||
| 
 | ||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||
|  | ||||||||||||||||||||||
| Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #frenchfieldssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. | ||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 45-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.