Eva Johansen hat geschrieben:
Jeg strikker Irish Mist Neckwarmer. Jeg forstår ikke helt hvordan jeg skal øke i A2 og A4 . Skal jeg øke på første omgang eller begynner jeg med øking på andre omgang, der hvor der faktisk er en ekstra maske i mønsteret? Mvh. Eva
18.02.2025 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Eva. Når du har strikket omg med økninger under Bærestykket, skal du nå strikke Mønster og Sadelskulderøkninger. Når du strikker 1. omg av diag (A.2+A.3+A.4), økes det som beskrevet under sadelskulderøkning og det er disse økemaskene ser du på 2. omg i diag. Altså, strikk mønster (vrangbord og A.1 som før over 18-26 masker), øk 1 maske etter 1. merke (les forklaringen til Sadelskulderøkning, denne økte masken er den du ser i 2.rad i diagram A.2), strikk A.2, strikk A.3, strikk A.4, øk 1 maske før 2. merke (denne masken vises i A.4 på 2.rad). Fortsett på samme måte over neste skulder og bakstykket. mvh DROPS Design
24.02.2025 - 09:24
Hilke Mey hat geschrieben:
Wie Anleitung stricke ich die Zopfmuster nach den Bildern Anleitung DROPS 253-25
13.01.2025 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Mey, stricken Sie nach den Diagrammen - Diagramme lesen Sie rechts nach links bei den Hin-Reihen und links nach rechts bei den Rück-Reihen (und von unten nach oben). Hier lesen Sie mehr. Viel Spaß beim Stricken!
13.01.2025 - 16:49
Hilke Mey hat geschrieben:
Irish Mist Neck Warmer Gestrickter Kragenschal in DROPS Daisy oder DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter, Zopfmuster und Reliefmuster gestrickt. Wie stricke ich das zopfmuster nach den Vorlagen.
13.01.2025 - 12:37
Hilke Mey hat geschrieben:
Irish Mist Neck Warmer Gestrickter Kragenschal in DROPS Daisy oder DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter, Zopfmuster und Reliefmuster gestrickt. Wie stricke ich das zopfmuster nach den Vorlagen.
13.01.2025 - 12:32
Margaret hat geschrieben:
For goodness sake why are you using gobble gook , ? are you trying to be trendy / woke , well , its not working , why try to mend something when its not broken ? bind = cast off , etc etc etc , please I love your patterns , but this is too much , sorry
15.11.2024 - 17:07
Susan hat geschrieben:
Who writes these patterns? Why can’t they be written in the way other patterns are written? Your patterns are too wordy, you don’t use standard abbreviations, even for the UK there are standard abbreviations. I won’t knit from your patterns and I’ve been knitting 10 years. I will never recommend your patterns because they’re too wordy and they’re confusing. Please someone learn how to write a pattern using standard abbreviations and not be so wordy.
20.10.2024 - 18:01
Irish Mist Neck Warmer#irishmistneckwarmer |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Kragenschal in DROPS Daisy oder DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Sattelschulter, Zopfmuster und Reliefmuster gestrickt.
DROPS 253-25 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. Die Maschenzahl in A.1 variiert, es wird bei der Angabe der Maschenzahlen aber stets von 6 Maschen in A.1 ausgegangen. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP: 1 MASCHE NACH LINKS GENEIGT NACH DEM MARKIERER ZUNEHMEN: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 MASCHE NACH RECHTS GENEIGT VOR DEM MARKIERER ZUNEHMEN: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. I-CORD: DIE 2 ERSTEN MASCHEN: In jeder Reihe wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. DIE 2 LETZTEN MASCHEN: In jeder Reihe wie folgt stricken: Stricken bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der rechten hinteren Schulter gestrickt, von oben nach unten. Wenn die Passe zu Ende gestrickt wurde, wird für die Schultern abgekettet und das Vorderteil und das Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 104-120 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Daisy oder DROPS Karisma. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln (der Maschenanschlag erfolgt auf der dickeren Nadel, damit die Anschlagkante nicht zu stramm wird). Wie folgt in Runden im Rippenmuster stricken: Die ersten 6-10 Maschen im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), A.1, die nächsten 46-54 Maschen im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), A.1, die letzten 40-44 Maschen im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). In dieser Weise 8 cm in Runden stricken – daran angepasst, dass die letzte Runde die letzte Runde von A.1 ist. Später kann die Halsblende nach Wunsch zur Hälfte nach innen umgeschlagen werden, sodass sie eine Höhe von ca. 4 cm hat. 1 Markierer nach den ersten 35-43 Maschen der Runde anbringen (= ca. vordere Mitte), die Arbeit wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 18-26 Maschen im Rippenmuster und im Muster A.1 wie zuvor stricken (= Schultermaschen), hier den 1. Markierer anbringen. Die nächsten 34-34 Maschen wie folgt stricken: 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 8 Maschen stricken, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten (= aus 6 Maschen sind 12 Maschen geworden), im Rippenmuster (2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 8 Maschen stricken, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links (= 44-44 Maschen für das Vorderteil), hier den 2. Markierer anbringen. die nächsten 18-26 Maschen im Rippenmuster und im Muster A.1 stricken (= Schultermaschen), hier den 3. Markierer anbringen. Die nächsten 34-34 Maschen wie folgt stricken: 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, im Rippenmuster (2 Maschen rechts / 2 Maschen links) über die nächsten 8 Maschen stricken, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* insgesamt 6 x arbeiten (= aus 6 Maschen sind 12 Maschen geworden), im Rippenmuster (2 Maschen links / 2 Maschen rechts) über die nächsten 8 Maschen, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links (= 44-44 Maschen für das Rückenteil), hier den 4. Markierer anbringen = 124-140 Maschen (in der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). In der nächsten Runde wird im Muster gestrickt und dabei wird GLEICHZEITIG für die Sattelschultern zugenommen, wie nachfolgend beschrieben – daher die beiden nächsten Absätze vor dem Weiterstricken lesen. MUSTER: In Runden wie folgt stricken: Im Rippenmuster und im Muster A.1 wie zuvor über die ersten 18-26 Maschen, A.2 1 x, A.3 1 x, A.4 1 x (= Vorderteil), im Rippenmuster und im Muster A.1 wie zuvor über die nächsten 18-26 Maschen stricken, A.2 1 x, A.3 1 x, A.4 1 x (= Rückenteil). In dieser Weise weiterarbeiten. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: 4 Maschen in der Runde wie folgt zunehmen: NACH DEM 1. und 3. Markierer und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. D.h. es wird nur am Rückenteil und am Vorderteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 29 x in der Höhe zunehmen = 240-256 Maschen. Maschenprobe beachten. Nach der letzten Zunahme hat die Passe eine Länge von ca. 10 cm ab dem Markierer und es ist noch 1 Runde von A.2 und A.4 übrig. In der nächsten Runde (= die letzte Runde, bevor in Hin- und Rück-Reihen gestrickt wird) die Schultermaschen abketten, sodass die Arbeit für das Vorderteil und das Rückenteil geteilt wird, dafür wie folgt stricken: die ersten 18-26 Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), A.2 1 x, A.3 1 x, A.4 1 x stricken (= Vorderteil), die nächsten 18-26 Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten), A.2 1 x, A.3 1 x, A.4 1 x stricken (= Rückenteil). Das Vorderteil und das Rückenteil werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 102-102 Maschen. Nun im Muster in Hin- und Rück-Reihen wie folgt stricken: 1. Reihe = Rück-Reihe (daran denken, die Diagramme von links nach rechts zu lesen, da die Rück-Reihe gestrickt wird): A.5 1 x, A.3 1 x, A.6 1 x. Die Hin-Reihe wie folgt stricken: A.6 1 x, A.3 1 x, A.5 1 x. Wenn A.6 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 78-78 Maschen auf der Nadel. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 20 cm ab dem Markierer. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen I-CORD – siehe oben, 2 Maschen links, * 1 Masche rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen links, * von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, 2 Maschen rechts, 2 Maschen links, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, enden mit 2 Maschen I-Cord = 66-66 Maschen. In dieser Weise 3 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), mit den I-Cord-Maschen beidseitig wie zuvor. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Kragenschal hat eine Länge von ca. 23-23 cm ab dem Markierer und von 26-28 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. VORDERTEIL: Wie das Rückenteil stricken. FERTIGSTELLEN DER DOPPELTEN HALSBLENDE: Falls gewünscht, kann die Halsblende doppelt getragen werden. Dafür die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite mit ein paar Stichen festnähen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #irishmistneckwarmer oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 253-25
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.