Valerie Sauvage hat geschrieben:
Bonjour, Il est écrit de mettre un marqueur (pour le pouce) dans la troisième maille à partir de la fin du tour, est ce que cela veut dire : 3 mailles avant la fin du tour ou la 3ieme après la fin du tour( qui serait le début de l'autre tour) pourriez vous svp l'expliquer . Je suis perplexe. Merci de prendre le temps de me répondre, j'apprécie beaucoup Valérie
04.12.2024 - 03:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Sauvage, mettez le marqueur dans la 3ème maille à partir de la fin du tour, autrement dit, après cette maille avec un marqueur, il reste 2 mailles avant le début du tour. Bon tricot!
04.12.2024 - 08:03
Freja Padkær hat geschrieben:
Hej! Jeg er lidt i tvivl om hvad det betyder når i skriver: “Maskeantallet i A.1 vil variere, men tælles altid som 6 masker.” Når jeg strikker det, så er det som om at det blive ulige. Der er altid to vrangmasker på højre side af A1, men på venstre side svinger det, og her er det bredere og ofte 3 vrangmasker. Er dette bare en del af opskriften? Eller gør jeg noget forkert?:) På forhånd tak! Venlig hilsen Freja
02.11.2024 - 02:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Freja. A.1 skal alltid telles som 6 masker. Om du f.eks strikker str. S/M starter du med 45 masker, strikk de 7 første maskene i vrangbord (rett-vrang-rett-vrang-rett-vrang-rett), sett en maskemarkør (da har du en bedre oversikt) deretter A.1 (som starter og slutter med 2 vrang), sett en maskemarkør, så strikkes det vrangbord over 32 masker (start med rett og avslutt med vrang). Du vil da ha 2 vrangmasker før (de 2 første maskene i A.1) og etter (de 2 siste maskene i A.1) selve fletten i A.1. Når vrangborden er ferdig strikkes det glattstrikk + A.1, bruk maskemarkørene og du har en bedre oversikt. mvh DROPS Design
04.11.2024 - 08:33
Rising Tide Mittens#risingtidemittens |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Fäustlinge mit Zopf in DROPS Daisy oder DROPS Merino Extra Fine.
DROPS 253-8 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Die Maschenanzahl in A.1 variiert, aber die genannten Zahlen beziehen sich stets auf 6 Maschen in A.1. ZUNAHMETIPP (gilt für den Daumenkeil): Bis zur markierten Masche stricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts (= markierte Masche), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge wie nachfolgend beschrieben verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Beim nächsten Mal an folgenden Stellen zunehmen: Stricken bis noch 1 Masche vor der markierten Masche übrig ist, 1 Umschlag arbeiten, 3 Maschen rechts, 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In dieser Weise weiter zunehmen, d.h. stets beidseitig von ALLEN zugenommenen Maschen. VOR DER DAUMENMASCHE/DEN DAUMENMASCHEN DEN UMSCHLAG WIE FOLGT STRICKEN: Den Umschlag abheben und dann direkt wieder auf die linke Nadel zurückheben, jedoch verschränkt (d.h. die linke Nadel beim Zurückheben von hinten einstechen). In das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. NACH DER DAUMENMASCHE/DEN DAUMENMASCHEN DEN UMSCHLAG WIE FOLGT STRICKEN: In das hintere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche rechts stricken, es entsteht kein Loch. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- FÄUSTLINGE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, ab dem Handgelenk nach oben. In der Mitte des Handrückens wird ein Zopf gestrickt. LINKER FÄUSTLING: Anschlag: 45-47-49 Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit DROPS Daisy oder DROPS Merino Extra Fine. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln und wie folgt in Runden stricken: die ersten 7-9-9 Maschen im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links), A.1, die letzten 32-32-34 Maschen im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). In dieser Weise 5 cm stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Nun glatt rechts und A.1 wie folgt stricken: 7-9-9 Maschen glatt rechts und dabei GLEICHZEITIG 0-1-1 Masche abnehmen (= 7-8-8 Maschen), A.1 wie zuvor weiterstricken, glatt rechts bis Rundenende stricken und dabei GLEICHZEITIG 5-2-4 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 40-44-44 Maschen. 1 Markierer in der drittletzten Masche der Runde anbringen (= Daumenmasche – der Markierer wird später für die Daumenzunahmen benötigt). Weiter in Runden glatt rechts mit A.1 wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 1 cm ab dem Rippenmuster hat. Maschenprobe beachten. Nun wird für den Daumenkeil zugenommen, dafür weiter glatt rechts mit A.1 wie zuvor stricken und GLEICHZEITIG je 1 Masche beidseitig der Daumenmasche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 3. Runde insgesamt 4-5-6 x in der Höhe zunehmen = 48-54-56 Maschen. Bei einer Länge von 5½-6½-7 cm, gemessen nach dem Rippenmuster, die nächste Runde wie folgt stricken: Glatt rechts mit A.1 wie zuvor stricken bis noch 5-6-7 Maschen vor den Daumenmaschen übrig sind, die nächsten 11-13-15 Maschen stilllegen (d.h. die markierte Masche und je 5-6-7 Maschen beidseitig dieser Masche), 3 neue Maschen hinter den Daumenmaschen anschlagen, die Runde rechts zu Ende stricken = 40-44-44 Maschen. Weiter glatt rechts mit A.1 wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 19-20-21 cm ab dem Anschlagrand hat - es fehlen noch ca. 3½-4-4 cm bis zum fertigen Maß - so abpassen, dass die letzte gestrickte Runde die letzte Runde von A.1 ist. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 20-22-22 Maschen anbringen, sodass jeweils gleich viele Maschen zwischen den Markierungsfäden sind. Glatt rechts mit A.1 wie zuvor stricken und dabei GLEICHZEITIG beidseitig jedes der 2 Markierungsfäden abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen abgenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 5-6-6 x in der Höhe abnehmen = 20-20-20 Maschen. 1 Runde rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 10-10-10 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. DAUMEN: Die 11-13-15 stillgelegten Daumenmaschen auf Nadelspiel Nr. 3 nehmen und zusätzlich 3 Maschen aus dem Rand hinter den Daumenmaschen auffassen = 14-16-18 Maschen. In Runden glatt rechts stricken, bis der Daumen eine Länge von ca. 5-5½-6 cm hat. In der nächsten Runde stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 7-8-9 Maschen. Die nächste Runde wie folgt stricken: 1-0-1 Masche rechts, dann stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = 4-4-5 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTER FÄUSTLING: Bis zur Markierung für die Daumenmasche wie den linken Fäustling stricken. Den Markierer für die Daumenmasche in der 10.-11.-11. Masche nach A.1 anbringen, d.h. es sind noch 17-19-19 Maschen nach der Daumenmasche in der Runde. Dann den rechten Fäustling wie den linken zu Ende stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #risingtidemittens oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 253-8
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.