Annika hat geschrieben:
Hei, jeg sliter litt med å forstå hva dere mener med at man skal strikke en kantmaske i rille. Betyr det at de to maskene på endene skal være motsatt av resten?
15.04.2025 - 19:22DROPS Design hat geantwortet:
Hei Annika, Rillemasker er alltid strikket rett, både fra retten og vrangen. God påske!
16.04.2025 - 12:12
Rita hat geschrieben:
Thank you! Will have to try, what works best for me, carrying the yarn or working with additional balls .
30.01.2025 - 18:33
Rita hat geschrieben:
Yes, of course, I have to Carry the yarn! 🤦♀️ Sorry to bother you, it just „clicked“ 😊
30.01.2025 - 02:55
Rita hat geschrieben:
Working with Karisma, just starten. Confused how to Knut pattern A1 in rows). Started with Blue, then 3rd row is white, 4th row Blue again, but yarn is on wrong side of row. Am I supposed to carry the second color all the way along?? Please help, thank you.
30.01.2025 - 02:16DROPS Design hat geantwortet:
Hi Rita, It is possible to use 2 different balls of wool, one on each side. This avoids having to carry the non-working yarn back and forth. Happy knitting!
30.01.2025 - 06:32
Mariette Akkerman hat geschrieben:
Dank voor je antwoord (de 3 van A3 was in mijn print niet zichtbaar). Nog één vraag: wat wordt bedoeld met `1-0-1-1-1-1 in totaal'? Ik neem toch aan dat je in elke heengaande naald moet beginnen met de laatste 4 steken van A3?
21.01.2025 - 10:01
Mariette Akkerman hat geschrieben:
Ik loop vast bij het begin van het voorpand: * `Brei de laatste 4 steken in A.' Hoezo? Bovendien is er geen A (alleen A1 A2 A3 en A4). * Bij de rechterschouder staat dat ik na de kantsteek 32 steken in A1 moet breien. Moet dat niet A3 zijn? Alvast dank.
20.01.2025 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mariette,
Bij de linker schouder voor brei je eerst 1 kantsteek en dan de laatste 4 steken van A.3. Dan ga je verder met A.3 over de volgende x aantal steken, afhankelijk van je maat. (Dus eerst alleen de laatste 4 steken van dat telpatroon breien en dan steeds volledige herhalingen van dat telpatroon.) Op de rechter schouder brei je 32 steken in A.1, dat zou moeten kloppen.
20.01.2025 - 20:45
Hedi Schalekamp hat geschrieben:
Meestal ben ik erg te spreken over de Drops design patronen, maar het patroon Evening Star is erg onduidelijk. Ik heb nog nooit zoveel moeten puzzelen en uithalen als bij dit patroon. Ook staan de lichte en donkere kleuren omgewisseld. Ik kwam daar pas vrij laat achter. De trui wordt zo ook leuk, maar ik moet wel wol bij bestellen, omdat de hoeveelheden niet kloppen. Al met al wel wat frustratie! Hopelijk wordt het patroon snel aangepast, zodat anderen niet tegen dezelfde dingen aanlopen.
18.12.2024 - 21:54
Hélène hat geschrieben:
Hoi, zou de mogelijkheid bestaan om de gebruikte kleuren in de patroontjes op de beschrijving om te wisselen? Momenteel is het behoorlijk moeilijk om wit als donkerste kleur te zien en omgekeerd. Ik ben zo ook al een paar keer verkeerd begonnen… Misschien kan het nog anderen helpen ☺️.
04.12.2024 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hélène,
Oh, dat is wel een goede tip ja. Ik zal het doorgeven aan de ontwerpafdeling.
04.12.2024 - 18:08
Floriane hat geschrieben:
Bonjour, si je comprends bien il faut faire du jacquard à l'envers sur les parties épaules qui se tricotent en aller et retour? N'y aurait-il pas une alternative afin de pouvoir tricoter le jacquard à l'endroit?
30.11.2024 - 09:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Floriane, c'est exact, on tricote le jacquard en allers et retours pour le devant et le dos jusqu'aux emmanchures, si vous préférez tricoter uniquement sur l'endroit, pensez davantage à un modèle tricoté en rond de haut en bas avec emmanchures raglan ou empiècement arrondi. Bon tricot!
02.12.2024 - 08:44
Alicia hat geschrieben:
I'm distracted when I'm going to work A.1 in the right shoulder. Should I make stocking stitch besides garter stitch in each side? It's kinda weird to see cause it's not stocking stitch or my technique is wrong? Can you please help me to find the answer? What should i do? Thank you!!
29.11.2024 - 17:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alicia, you should have: 1 edge sitch in garter stitch, work A.1 in stocking stitch according to the colour pattern in the chart, then, depending on the size, repeat the few initial stitches of A.1 and work 1 edge stitch in garter stitch. You don't need to work any extra stitches except for these. Happy knitting!
07.12.2024 - 20:29
Evening Star#eveningstarsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Karisma oder DROPS Daisy. Die Arbeit wird von oben nach unten mit nordischem Muster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S – XXXL.
DROPS 254-23 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN / KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe in der Höhe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. Das Muster wird glatt rechts gestrickt. ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Reihe / Runde den Umschlag verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. eine etwas dickere Nadel wählen, wenn im Muster gestrickt wird. Wenn der Faden auf der Rückseite beim Musterstricken über ein größeres Stück mitgeführt wird, die Fäden auf der Rückseite miteinander verkreuzen, damit man beim Tragen des Pullovers nicht am Faden hängen bleibt. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Das Vorderteil und das Rückenteil werden jeweils einzeln gestrickt, von oben nach unten, bis zu den Armausschnitten, dann werden die beiden Teile zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Runden gestrickt. Aus den Armausschnitten werden jeweils Maschen für die Ärmel aufgefasst und der Ärmel wird jeweils in Runden nach unten angestrickt. Zuletzt werden Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst und die doppelte Halsblende wird in Runden gestrickt. RÜCKENTEIL: RECHTE SCHULTER: Die Schulter wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: 38-42-46-46-54-62 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Karisma Farbe dunkel blaugrün oder DROPS Daisy Farbe marineblau. 1 Rück-Reihe links stricken, dann 4 Reihen im MUSTER (siehe oben) wie in A.1 gezeigt stricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig. Die Rand-Maschen werden stets kraus rechts gestrickt. Die Arbeit zur Seite legen und die linke Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKE SCHULTER: Anschlag: 38-42-46-46-54-62 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Karisma Farbe dunkel blaugrün oder DROPS Daisy Farbe marineblau. 1 Rück-Reihe links stricken, dann 4 Reihen im Muster wie in A.1 gezeigt stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. In der nächsten Reihe die Schultern wie nachfolgend beschrieben zum Rückenteil zusammensetzen. RÜCKENTEIL: Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Die 5. Reihe von A.1 über die Maschen der linken Schulter stricken, 39-39-39-47-47-47 neue Maschen mit der Farbe natur / natur anschlagen, die 5. Reihe von A.1 über die Maschen der rechten Schulter stricken = 115-123-131-139-155-171 Maschen. STRICKTIPP lesen! Die nächste Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche wie zuvor, A.1 bis noch 2 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.1 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), 1 Rand-Masche wie zuvor. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche, siehe Startpfeil für die gewünschte Größe und A.2 stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche. Das Muster geht nicht mit einem ganzen Rapport an der Seite auf, aber mittig in der Reihe befindet sich ein ganzer Rapport A.2. Bei einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Anschlagrand je 1 Markierer beidseitig anbringen. Notieren Sie sich am besten, welche Reihe des Musters dies ist. A.2 weiterstricken und dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 1 x beidseitig, dann 1 Masche je 3 x beidseitig = 105-113-121-129-145-161 Maschen. Mit 1 Rück-Reihe enden, den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen, nun das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: LINKE SCHULTER: Anschlag: 38-42-46-46-54-62 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Karisma Farbe dunkel blaugrün oder DROPS Daisy Farbe marineblau. 1 Rück-Reihe links stricken, dann wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, die 4 letzten Maschen von A.3 insgesamt 1-0-1-1-1-1 x, A.3 über die nächsten 32-40-40-40-48-56 Maschen, enden mit 1 Rand-Masche. In der 14.-14.-16-16.-18.-18. Reihe des Diagramms beginnen die Zunahmen für den Halsausschnitt, dafür am Ende jeder Rück-Reihe wie folgt Maschen anschlagen: 1 Masche 1 x, dann 2 Maschen 2 x und zuletzt 3 Maschen 1 x = 46-50-54-54-62-70 Maschen, die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Wenn die Zunahmen beendet sind, den Faden abschneiden – die letzte Reihe war eine Rück-Reihe. Die Arbeit zur Seite legen und die rechte Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. RECHTE SCHULTER: Anschlag: 38-42-46-46-54-62 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Karisma Farbe dunkel blaugrün oder DROPS Daisy Farbe marineblau. 1 Rück-Reihe links stricken, dann wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.1 über die nächsten 32-40-40-40-48-56 Maschen, die 4 ersten Maschen von A.1 1-0-1-1-1-1 x, enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In der 13.-13.-15-15.-17.-17. Reihe des Diagramms beginnen die Zunahmen für den Halsausschnitt, dafür am Ende jeder Hin-Reihe wie folgt Maschen anschlagen: 1 Masche 1 x, dann 2 Maschen 2 x und zuletzt 3 Maschen 1 x = 46-50-54-54-62-70 Maschen, die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Muster einarbeiten. Nach den Zunahmen 1 Rück-Reihe stricken. In der nächsten Hin-Reihe die Schultern wie folgt zum Vorderteil zusammensetzen. VORDERTEIL: Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: In der nächsten Reihe A.1 über die Maschen der rechten Schulter stricken, 23-23-23-31-31-31 neue Maschen mit der Farbe natur/natur anschlagen, A.1 über die Maschen der linken Schulter stricken = 115-123-131-139-155-171 Maschen. STRICKTIPP lesen! Wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche, A.1 bis noch 2 Maschen übrig sind, die erste Masche von A.1 (damit das Muster symmetrisch beginnt und endet), 1 Rand-Masche. Wenn A.1 zu Ende gestrickt wurde, wie folgt weiterstricken: 1 Rand-Masche wie zuvor, siehe Startpfeil für die gewünschte Größe und A.2 stricken bis noch 1 Masche übrig ist, 1 Rand-Masche wie zuvor. Das Muster geht nicht mit einem ganzen Rapport an der Seite auf, aber mittig in der Reihe befindet sich ein ganzer Rapport A.2, sodass das Muster symmetrisch ist. Bei einer Länge von 20-21-22-23-24-25 cm ab dem Anschlagrand je 1 Markierer beidseitig anbringen – darauf achten, dass dies die gleiche Reihe wie beim Rückenteil ist. A.2 weiterstricken und dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 1 x beidseitig, dann 1 Masche je 3 x beidseitig = 105-113-121-129-145-161 Maschen. Mit 1 Rück-Reihe enden, den Faden nicht abschneiden. RUMPFTEIL: In der nächsten Hin-Reihe die Teile wie folgt zusammensetzen: Die 105-113-121-129-145-161 Maschen des Vorderteils stricken (A.2 wie zuvor, so weit das Muster reicht, stricken), die nächsten 105-113-121-129-145-161 Maschen des Rückenteils stricken (A.2 wie zuvor, so weit das Muster reicht, stricken). Es sind nun 210-226-242-258-290-322 Maschen auf der Nadel. Weiter in Runden A.2 stricken. BITTE BEACHTEN: Das Muster geht an beiden Seiten unter den Armen nicht auf, daher das Muster so weit wie möglich in Richtung Seiten stricken und dabei darauf achten, dass mindestens 1 Masche mit der Farbe dunkel blaugrün/marineblau an beiden Seiten gestrickt wird, wenn „Läuse" (d.h. einzelne Maschen mit der Farbe natur/natur) gestrickt werden. Wenn das Muster in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die obersten 8 Runden des Musters wiederholen (mit x markiert). In dieser Weise stricken, bis die Arbeit eine Länge von 25-26-27-27-28-29 cm ab dem Zusammensetzen des Rumpfteils hat - daran angepasst, dass einige Runden ohne "Läuse" vor dem Beginn des Rippenmusters gestrickt wurden. Die Arbeit wird nun bis zum Ende mit der Farbe dunkel blaugrün/marineblau gestrickt. In der nächsten Runde beginnt das Rippenmuster und GLEICHZEITIG werden 42-46-50-50-62-66 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen = 252-272-292-308-352-388 Maschen, dafür wie folgt stricken: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen). Abketten, wenn das Rippenmuster eine Länge von 6-6-6-7-7-7 cm hat. Der Pullover hat eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. ÄRMEL: Der Ärmel wird in Runden ab dem Armausschnitt nach unten auf Rundnadel Nr. 4 gestrickt. 84-88-92-96-100-106 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt mit der Farbe dunkel blaugrün/marineblau auffassen, dabei am Markierer unten am Armausschnitt beginnen und bis zum Markierer an der anderen Seite Maschen auffassen. Aus den Maschen, die an beiden Seiten des Rumpfteils abgekettet wurden, werden keine Maschen aufgefasst, sie werden zuletzt an den Ärmel angenäht. 1 Markierungsfaden am Anfang der Reihe anbringen. Zusätzlich 1 Markierer in einer der beiden mittleren Maschen der Runde anbringen (= ca. an der oberen Ärmelmitte). Der Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird, und der Markierer an der oberen Ärmelmitte wird benötigt um abzuzählen, wo das Muster an der unteren Ärmelmitte beginnt. 1 Runde glatt rechts mit der Farbe dunkel blaugrün/marineblau stricken. Dann im Muster A.4 in der ganzen Runde stricken – die mit einem Pfeil markierte Masche von A.4 muss mit der markierten Masche an der oberen Ärmelmitte übereinstimmen – in Richtung des Markierungsfadens an der unteren Ärmelmitte abzählen, wo das Muster dort beginnt (das Muster geht an der unteren Ärmelmitte nicht auf). Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab dem Schulter-Markierer wie folgt an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen: 2 Maschen alle 3-2½-2½-2-2-1½ cm insgesamt 13-14-14-15-16-18 x in der Höhe abnehmen = 58-60-64-66-68-70 Maschen. Wenn A.4 1 x in der Höhe gestrickt wurde, die letzten 8 Runden wiederholen (im Diagramm mit x markiert) Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 42-41-41-39-36-33 cm ab dem Markierer hat, enden mit einigen Reihen ohne "Läuse". Der Ärmel wird nun mit der Farbe dunkel blaugrün/marineblau zu Ende gestrickt. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 10-12-12-10-12-14 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 68-72-76-76-80-84 Maschen. Bei einer Länge des Rippenmusters von 6-6-6-7-7-7 cm abketten. DOPPELTE HALSBLENDE: Mit Rundnadel Nr. 3 und der Farbe dunkel blaugrün/marineblau an der einen Schulternaht beginnen und ca. 120 bis 136 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen, die Maschenzahl muss durch 4 teilbar sein. 9 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und abketten. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. Die Öffnungen unter den Armen schließen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #eveningstarsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 254-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.