Luise hat geschrieben:
Ich finde es sehr schlecht erklärt wie man die Halsblende und den V-Ausschnitt zusammen strickt. Das sollte noch etwas konkretisiert werden. Danke
01.07.2024 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Luise, die Halsblende werden zuerst gestrickt (die Anschlagskante beider Blende wird zusammengenäht dann die Blende/Halskante wird am Halsausschnitt angenäht); dann werden die Maschen für das Vorderteil/Schulter aufgenommen. Ist es etwas klarer oder sagen Sie uns, welches Teil, Sie nicht verstehen, so kann man vielleicht Ihnen besser helfen. Viel Spaß beim Stricken!
02.07.2024 - 09:49
Ola hat geschrieben:
Czy na schematach A1 i A2 pokazana jest tylko prawa strona robótki? Czy oczko brzegowe w wykończeniu dekoltu zdejmuj3 bez przerobienia, czy przerabiam?
09.06.2024 - 23:48DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Olu, na schematach widzimy wszystkie rzędy, widok na prawej stronie. Pierwsze oczko w rzędzie (oczko brzegowe) w tym wzorze jest przerabiane. Myślę, że można je również zdejmować bez przerabiania, wtedy brzeg będzie równiejszy. Pozdrawiamy!
10.06.2024 - 08:18
Sanne hat geschrieben:
If I work according to the stripe tip, won’t I decrease every other round since I’ll be knitting two stitches together but won’t be increasing? So in the end I’ll have a few less stitches?
09.06.2024 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sanne, you don't work the stitch right before but rather the one below the previous stitch. This stitch has already been worked so you are not actually decreasing it. You can see a video on this here: https://www.garnstudio.com/video.php?id=231&lang=en. Happy knitting!
09.06.2024 - 23:37
Willie hat geschrieben:
Ik snap niet hoe en welke steken ik op moet nemen bij het rechter voorpand. Is het stukje met de 4 steken de rechter schouder?
24.05.2024 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Dag Willie,
Je breit eerst een stukje van 4 steken, dit stukje wordt aan het eind, als het werk klaar is aan de halslijn midden achter genaaid. Nadat je het lapje met 4 steken hebt gemaakt, laat je die 4 steken op de naald staan en neem je (op dezelfde naald) steken op langs de schouderlijn midden achter.
26.05.2024 - 15:29
Anna hat geschrieben:
When I cast on 4 stitches for the neck, should I then knit the 3 1/8 inches before picking up the 25 stitches? If so, how should that strip be joined later?
16.05.2024 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anna, yes you first work the neck band back and forth then pick up stitches along shoulder; the front band pieces will be afterwards sewn together (right and left, ie cast on edge together) then they will be sewn along neckline on back piece. Happy knitting!
17.05.2024 - 09:04
Moni hat geschrieben:
Ich verstehe nicht, wie ich die Halsblende mit den 4 Maschen stricken soll
11.05.2024 - 22:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Moni, die Blende wird für das rechte Vorderteil so gestrickt: 1 Randmasche glatt rechts, die 3 Maschen wie im A.1 (von der Vorderseite gesehen), und die Blende für das linke Vorderteil wird Spiegelverkehr gestrickt, dh A.2, 1 Randmasche glatt rechts; wenn die Blende gestrickt wird, wird man die Maschen am Schulter wie in dieser Lektion aufgefassen/gestrickt (beachten Sie, daß man in der Lektion zuerst die linke Schulter strickt). Viel Spaß beim Stricken!
13.05.2024 - 07:55
Petra Zander Deutschland hat geschrieben:
Ich finde die Mengenangabe nicht...oder kann ich nur nicht richtig sehen?
26.04.2024 - 15:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zander, die benötige Garnmenge finden Sie für jede Größe im Kopfteil unter Tab "Anleitung", z.B. in S brauchen Sie 500 g DROPS Paris / 50 g das Knaüel = 10 Knäuel in Farbe 17 + 150/50 = 3 Knäuel Farbe 30. Viel Spaß beim Stricken!
26.04.2024 - 15:48
Angelika hat geschrieben:
Wieso steht unter dem Namen/Nr. der Anleitung die Garngruppe C oder A+A und dann beim verwendeten Garn DROPS PARIS mit der Garngruppe B? Das verwirrt mich gerade.
03.04.2024 - 13:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Angelika, das ist nur ein Typo, sollte hier C sein und nicht B. Danke für den Hinweis, eine Korrektur erfolgt. Viel Spaß beim Stricken!
03.04.2024 - 13:24
Marie Pascale hat geschrieben:
Très joli modèle printanier
20.02.2024 - 11:32
Erna hat geschrieben:
Sail away
22.01.2024 - 08:23
Port of France#portoffrancesweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Paris. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Schulterschrägung / europäischer Schulter, V-Ausschnitt, Streifen und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 250-11 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (in Hin-Reihen): 1 nach links geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 nach rechts geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (in Rück-Reihen): 1 nach links geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 nach rechts geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. V-AUSSCHNITT: An den Vorderteilen wird für den V-Ausschnitt zugenommen. Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! RECHTES VORDERTEIL: Stricken bis noch 4 Maschen auf der Nadel sind, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche rechts, A.1. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag wie folgt stricken, um ein Loch zu vermeiden: Den Umschlag wie zum Rechtstricken auf die rechte Nadel heben, dann die linke Nadel in den Umschlag einstechen und wieder auf die linke Nadel zurückheben, in das vordere Maschenglied des Umschlags einstechen und 1 Masche links stricken. LINKES VORDERTEIL: A.2, 1 Masche rechts, 1 Umschlag arbeiten, die Reihe rechts zu Ende stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag wie folgt stricken, um ein Loch zu vermeiden: Den Umschlag links verschränkt stricken. STREIFEN: 1 Rapport Streifen wie folgt stricken: 2 Runden / Reihen mit der Farbe jeansblau 2 Runden / Reihen mit der Farbe natur 2 Runden / Reihen mit der Farbe jeansblau 2 Runden / Reihen mit der Farbe natur 2 Runden / Reihen mit der Farbe jeansblau 2 Runden / Reihen mit der Farbe natur 2 Runden / Reihen mit der Farbe jeansblau = 14 Runden / Reihen. 1 Rapport Streifen hat eine Länge von ca. 6½ cm. Dann 12 Runden / Reihen mit der Farbe natur (ca. 5½ cm) vor dem nächsten Streifen stricken. Es werden insgesamt 2 Rapporte mit Streifen am Rumpfteil und 3 Rapporte mit Streifen an den Ärmeln gestrickt. Dann mit der Farbe natur zu Ende stricken. STREIFENTIPP (gilt für den Farbwechsel, wenn in Runden gestrickt wird): Um einen schöneren Übergang am Anfang und am Ende der Runde zu erhalten, wenn bei den Streifen die Farbe gewechselt wird, kann man wie folgt stricken: Zur neuen Farbe wechseln und 1 Runde stricken. Die 1. Masche der 2. Runde wie folgt stricken: Die erste Masche der vorherigen Runde auffassen und diese Masche mit der ersten Masche der aktuellen Runde zusammenstricken. STRICKTIPP: Beim Stricken der verkürzten Reihen entstehen beim Wenden mitten in der Arbeit Löcher – dies lässt sich verhindern, indem der Faden angezogen wird oder mit der Technik ”Deutsche verkürzte Reihen” (German Short Rows) wie folgt gestrickt wird: Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Den Faden über die rechte Nadel legen und den Faden auf der Rückseite gut anziehen (die Masche wird hochgezogen und liegt als zwei Schlingen (= als Doppelmasche) auf der Nadel). Diese Schlingen (Doppelmasche) in der nächsten Reihe zusammenstricken (d.h. in diese Doppelmasche wie in eine einzige Masche einstechen und stricken). ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird zunächst in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zuerst werden hinten im Nacken Maschen angeschlagen. Dann wird das Rückenteil von oben nach unten gestrickt und dabei werden gleichzeitig beidseitig Maschen zugenommen, bis die richtige Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung erhalten. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Die Maschen des Rückenteils werden stillgelegt und das Vorderteil wird gestrickt. Für das Vorderteil werden zuerst 2 separate Teile gestrickt, dafür werden Maschen aus der einen Schulter des Rückenteils aufgefasst und es wird für den Halsausschnitt zugenommen. Die andere Schulter wird ebenso gestrickt. Nach dem Ende der Halsausschnittzunahmen werden die rechte und die linke Schulter zum Vorderteil zusammengesetzt und das Vorderteil wird bis zum Ende der Armausschnitte gestrickt. Dann werden das Vorderteil und das Rückenteil auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Runden gestrickt, bis es für die Seitenschlitze geteilt wird. Das Vorderteil und das Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Es werden Maschen aus den Armausschnitten aufgefasst, zuerst wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt, dann wird der Ärmel in Runden nach unten weitergestrickt. Die Halsblenden der Vorderteile werden zusammengenäht und an den hinteren Halsausschnitt genäht. RÜCKENTEIL: Anschlag: 32-32-34-34-36-36 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit der Farbe natur DROPS Paris. 1 Rück-Reihe links stricken. ZUNAHMETIPP-1 lesen und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts. ZUNAHMETIPP-2 lesen und die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen links, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen links. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen insgesamt 25-27-29-32-35-38 x in der Höhe zunehmen. Nach der letzten Zunahme sind 82-86-92-98-106-112 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer außen an der Seite anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts hin- und zurückstricken, dabei wird für die Armausschnitte zugenommen und gleichzeitig werden Streifen wie nachfolgend beschrieben gestrickt. Mit den STREIFEN (siehe oben) bei einer Länge von 13-14-15-15-16-17 cm beginnen und mit den Zunahmen für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben bei einer Länge von 14-15-16-16-16-16 cm beginnen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wie folgt in Hin-Reihen für die Armausschnitte zunehmen: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2-2-2-2-3-4 x in der Höhe zunehmen = 86-90-96-102-112-120 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-18-18-19-20 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt, enden mit einer Rück-Reihe. Die Zunahmen für die Armausschnitte sollten nun fertig sein und es wurden 3 cm mit Streifen gestrickt. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und die rechte Seite des Vorderteils wie nachfolgend beschrieben stricken. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 4 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5 mit der Farbe natur DROPS Paris. Die Halsblende wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: 1 Rand-Masche glatt rechts, A.1. In Hin- und Rück-Reihen rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Halsblende eine Länge von 8-8-8½-8½-9-9 cm hat. Den Faden abschneiden. Nun die rechte Schulter (beim Tragen des Pullovers) stricken. Dafür 25-27-29-32-35-38 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der rechten Schulter des Rückenteils in einer Hin-Reihe auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des schrägen Randes oben am Rückenteil auffassen), dann über die Halsblende die Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen links zusammenstricken (= die Rand-Masche wurde abgenommen), 2 Maschen rechts = 28-30-32-35-38-41 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab hier gemessen! In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts und im Muster A.1 wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 8-9-9-10-10-11 cm für den V-AUSSCHNITT zunehmen - siehe oben. In dieser Weise 1 Masche in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 13-13-14-14-15-15 x zunehmen = 41-43-46-49-53-56 Maschen. Mit einer Hin-Reihe enden und die Maschen stilllegen. Nun wird die linke Seite des Vorderteils wie nachfolgend beschrieben gestrickt. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 4 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5 mit der Farbe natur DROPS Paris. Die Halsblende wie folgt ab der Hin-Reihe stricken: A.2, 1 Rand-Masche glatt rechts. In Hin- und Rück-Reihen rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken, bis die Halsblende eine Länge von 8-8-8½-8½-9-9 cm hat, die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Den Faden nicht abschneiden, sondern direkt die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen rechts, 2 Maschen links zusammenstricken (= die Rand-Masche wurde abgenommen), 25-27-29-32-35-38 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der linken Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. in der Hin-Reihe 1 Masche aus jeder Reihe des schrägen Randes oben am Rückenteil auffassen) = 28-30-32-35-38-41 Maschen. Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab hier gemessen! In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts und im Muster A.2 wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 8-9-9-10-10-11 cm für den V-AUSSCHNITT zunehmen - siehe oben. In dieser Weise 1 Masche in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 13-13-14-14-15-15 x zunehmen = 41-43-46-49-53-56 Maschen. Mit einer Hin-Reihe enden. Nun werden die beiden Vorderteile zusammengesetzt, dafür die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Glatt rechts über die 41-43-46-49-53-56 Maschen des linken Vorderteils stricken, die Maschen des rechten Vorderteils auf die linke Nadel nehmen und diese Maschen dann glatt rechts stricken = 82-86-92-98-106-112 Maschen. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 39-41-44-47-51-54 Maschen rechts stricken, die 2 nächsten Maschen auf eine Zopfnadel vor die Arbeit legen, 2 Maschen rechts, 2 Maschen rechts von der Zopfnadel, die letzten 39-41-44-47-51-54 Maschen stricken. Glatt rechts hin- und zurückstricken, nun wird für die Armausschnitte zugenommen und es werden Streifen gestrickt – mit den STREIFEN bei einer Länge von 23-24-25-27-28-29 cm beginnen und GLEICHZEITIG mit den Zunahmen für die Armausschnitte bei einer Länge von 24-25-26-28-28-28 cm wie nachfolgend beschrieben beginnen. Für die Armausschnitte wie folgt in Hin-Reihen zunehmen: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2-2-2-2-3-4 x in der Höhe zunehmen = 86-90-96-102-112-120 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 26-27-28-30-31-32 cm hat, enden mit einer Rück-Reihe. Die Zunahmen für die Armausschnitte sollten nun fertig sind, und es wurden 3 cm mit Streifen gestrickt - darauf achten, dass an derselben Stelle des Streifen-Rapports geendet wird wie beim Rückenteil. Nun werden das Vorderteil und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammengesetzt. RUMPFTEIL: Wie zuvor über die 86-90-96-102-112-120 Maschen des Vorderteils stricken, 2-6-6-8-8-10 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die 86-90-96-102-112-120 Maschen des Rückenteils stricken, 2-6-6-8-8-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) = 176-192-204-220-240-260 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken – STREIFENTIPP lesen, bis die Arbeit eine Länge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm hat, gemessen ab der obersten Stelle der Schulter des Vorderteils. Nun wird die Arbeit für die Seitenschlitze an beiden Seiten des Rumpfteils geteilt, sodass je 88-96-102-110-120-130 Maschen für das Vorderteil und das Rückenteil vorhanden sind. Jedes Teil wird nun einzeln weitergestrickt. VORDERTEIL: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln, nun wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. In der nächsten Reihe (Hin-Reihe) beginnt das Rippenmuster und gleichzeitig werden 18-18-20-20-22-24 Maschen gleichmäßig verteilt zugenommen (aber nicht bei den kraus rechten Maschen zunehmen) = 106-114-122-130-142-154 Maschen - dafür wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links – die gerade genannten Zunahmen nicht vergessen) bis noch 4 Maschen übrig sind, enden mit 2 Maschen rechts und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken. Zur Farbe jeansblau wechseln und noch 2 Reihen im Rippenmuster stricken. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm, gemessen ab der höchsten Stelle der Schulter des Vorderteils. RÜCKENTEIL: Ebenso wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer an der oberen Mitte des Armausschnitts anbringen (BITTE BEACHTEN: Das ist nicht die Stelle, an der die Maschen für das Vorderteil aufgefasst wurden, sondern ca. 5-5-5-6-6-6 cm weiter nach unten am Vorderteil = obere Schultermitte). In der Mitte zwischen den Maschen, die unter einem der Arme neu angeschlagen wurden, beginnen und mit Rundnadel Nr. 5 74-80-84-90-94-98 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – darauf achten, dass aus beiden Seiten des Armausschnitts (= an beiden Seiten des Markierers) gleich viele Maschen aufgefasst werden. Nun wie nachfolgend beschrieben die Armkugel glatt rechts hin- und zurück mit verkürzten Reihen stricken - dies erfolgt, damit der Ärmel eine bessere Passform erhält. An der unteren Ärmelmitte beginnen. 1. Reihe (Hin-Reihe): stricken bis 10-10-11-11-12-12 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden – STRICKTIPP lesen 2. Reihe (Rück-Reihe): stricken bis 10-10-11-11-12-12 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 3. Reihe (Hin-Reihe): stricken bis 10-10-8-9-6-6 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. 4. Reihe (Rück-Reihe): stricken bis 10-10-8-9-6-6 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis je 3-3-4-4-6-6 x beidseitig gewendet wurde (es wurden 30-30-35-38-42-42 Maschen nach dem Markierer an der oberen Ärmelmitte gestrickt). Die Hin-Reihe bis zum Rundenbeginn stricken (= bis zur unteren Ärmelmitte). Hier 1 Markierungsfaden anbringen, er wird später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. In Runden glatt rechts mit STREIFEN über alle Maschen stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 4-4-5-5-6-6 cm, gemessen ab dem Auffassen der Maschen (alle Längenmaße werden an der oberen Ärmelmitte gemessen), 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde 2-3-3-4-4-5 x abnehmen, dann alle 2½-2½-2-1½-1½-1½ cm 13-15-15-17-17-18 x abnehmen, es wurde insgesamt 15-18-18-21-21-23 x abgenommen = 44-44-48-48-52-52 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 44-44-43-42-41-40 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln und im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links), dabei GLEICHZEITIG in der 1. Runde 8-8-8-8-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-52-56-56-60-60 Maschen. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken. Zur Farbe jeansblau wechseln und noch 2 Runden im Rippenmuster stricken. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von 50-50-49-48-47-46 cm. FERTIGSTELLEN: Die beiden Halsblenden an der hinteren Mitte zusammennähen und an den hinteren Halsausschnitt nähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #portoffrancesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 36 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 250-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.