Linda Dailey hat geschrieben:
I would like to make this pattern in yarn group e, snow. What size needles do I use?
07.10.2024 - 00:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Dailey, Snow might not be the right alternative here to get the right tension (13 sts is rather for a yarn group D as Melody); please find all our jumpers for Snow/yarn group E here, please add filters if needed. Happy knitting!
07.10.2024 - 08:43
Claudia hat geschrieben:
Ist es richtig, dass das Bündchen des Rückenteils mit Nadel Nr. 7 gestrickt wird? Alle anderen Bündchen werden mit Nadel Nr. 5,5 gestrickt.
09.05.2024 - 08:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, dieser Pullover wird von oben nach unten gestrickt, so wird man mit Nadeln Nr 7 beginnen, siehe dieses Video oder diese Lektion, wo wir zeigen, wie man so einen Rückenteil anfängt. Viel Spaß beim Stricken!
10.05.2024 - 08:28
Melli hat geschrieben:
Wenn man nach der letzten Abnahmerunde am Ärmel die Maschen für das Bündchen zunimmt, sind es in der kleinsten Größe 40 + 8 = 48 Maschen. Laut Anleitung müssten es aber 60 sein. Auch bei den anderen Größen stimmt die Maschenzahl nicht.
29.03.2024 - 22:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Melli, danke für den Hinweis, eine Korrektur erfolgt. Viel Spaß beim Stricken!
05.04.2024 - 09:32
Sabine HENRICH hat geschrieben:
La couleur est superbe et la laine semble très douce. J'aime la simplicité du design
18.01.2024 - 13:17
Oversized April#oversizedaprilsweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Brushed Alpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten glatt rechts mit europäischer Schulter / Schulterschrägung, V-Ausschnitt und I-Cord gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 249-35 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (in Hin-Reihen): 1 nach links geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. 1 nach rechts geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (in Rück-Reihen): 1 nach links geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. 1 nach rechts geneigte Masche wie folgt zunehmen: Mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ABKETTEN MIT I-CORD: 1. REIHE (Hin-Reihe): 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. 2. REIHE (Hin-Reihe): Die 3 Maschen der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben, 2 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen rechts verschränkt zusammenstricken. Die 2. REIHE wiederholen, bis noch 3 Maschen auf der rechten Nadel übrig sind. Die 3 Maschen der rechten Nadel wieder auf die linke Nadel heben. Abketten. Mit einem kleinen Stich den Anfang und das Ende der I-Cord an den Pullover nähen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Es werden kurze und längere Rundnadeln oben unter NADELN genannt, mit der passenden Länge beginnen und bei Bedarf wechseln. Die Arbeit wird zunächst in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. Zuerst werden hinten im Nacken Maschen angeschlagen. Dann wird das Rückenteil von oben nach unten gestrickt und dabei werden gleichzeitig beidseitig Maschen zugenommen, bis die richtige Schulterbreite erreicht ist. Das Rückenteil hat nun eine leichte Schulterschrägung erhalten. Es wird bis zum Ende der Armausschnitte weitergestrickt. Die Maschen des Rückenteils werden stillgelegt und das Vorderteil wird gestrickt. Für das Vorderteil werden zuerst 2 separate Teile gestrickt, dafür werden Maschen aus der rechten Schulter des Rückenteils aufgefasst und es wird für den Halsausschnitt zugenommen. Die linke Schulter wird ebenso gestrickt. Nach dem Ende der Halsausschnittzunahmen werden die rechte und die linke Schulter zum Vorderteil zusammengesetzt und das Vorderteil wird bis zum Ende der Armausschnitte gestrickt. Dann werden das Vorderteil und das Rückenteil auf dieselbe Rundnadel genommen und das Rumpfteil wird in Runden gestrickt, bis es für die Seitenschlitze geteilt wird. Das Vorderteil und das Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Es werden Maschen aus den Armausschnitten aufgefasst, zuerst wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen mit verkürzten Reihen gestrickt, dann wird der Ärmel in Runden nach unten weitergestrickt. Zuletzt wird eine I-Cord-Blende hinten im Nacken angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 24-24-26-28-28-30 Maschen auf Rundnadel Nr. 7 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (2 Fäden). 1 Rück-Reihe links stricken. ZUNAHMETIPP-1 lesen und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, rechts stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts. ZUNAHMETIPP-2 lesen und die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen links, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, links stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen links. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen insgesamt 18-20-20-22-24-26 x in der Höhe zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme sind 60-64-66-72-76-82 Maschen auf der Nadel. 1 Markierer außen an einer der Seiten anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts hin- und zurückstricken, bis die Arbeit eine Länge von 11-12-12-13-12-13 cm hat, gemessen ab dem Markierer außen am Armausschnitt entlang. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2-2-3-3-4-4 x in der Höhe zunehmen = 64-68-72-78-84-90 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-16-17-17-18 cm hat, gemessen außen am Armausschnitt. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: Mit der rechten Schulter beginnen (beim Tragen des Pullovers). 18-20-20-22-24-26 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der ganzen rechten Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des Randes oben am Rückenteil auffassen, siehe E in der Maßskizze). Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab hier gemessen! 1 Rück-Reihe links stricken, dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Glatt rechts stricken bis noch 4 Maschen übrig sind, A.1. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 6 cm werden Maschen für den Halsausschnitt zugenommen, dafür 1 nach rechts geneigte Masche am Ende jeder Hin-Reihe vor A.1 zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise 1 Masche in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 12-12-13-14-14-15 x zunehmen = 30-32-33-36-38-41 Maschen. Mit einer Hin-Reihe enden, die Maschen stilllegen und die linke Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. 18-20-20-22-24-26 Maschen innerhalb der äußersten Masche aus der ganzen linken Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. 1 Masche aus jeder Reihe des Randes oben am Rückenteil auffassen, siehe D in der Maßskizze). Alle Längenmaße des Vorderteils werden ab hier gemessen! 1 Rück-Reihe links stricken, dann die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: A.2, glatt rechts über die restlichen Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. Bei einer Länge von 6 cm werden Maschen für den Halsausschnitt zugenommen, dafür 1 nach links geneigte Masche am Anfang jeder Hin-Reihe nach 4 Maschen zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise 1 Masche in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 12-12-13-14-14-15 x zunehmen = 30-32-33-36-38-41 Maschen. Mit einer Hin-Reihe enden. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: Glatt rechts über die 30-32-33-36-38-41 Maschen der linken Schulter stricken, die Maschen der rechten Schulter auf die linke Nadel nehmen und glatt rechts stricken = 60-64-66-72-76-82 Maschen. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 28-30-31-34-36-39 Maschen rechts, die 2 nächsten Maschen auf eine Zopfnadel vor die Arbeit legen, 2 Maschen rechts, die 2 Maschen von der Zopfnadel rechts stricken, die letzten 28-30-31-34-36-39 Maschen rechts stricken. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-23-22-23-24-25 cm hat. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 3 Maschen rechts, 1 nach links geneigte Masche zunehmen, stricken bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 nach rechts geneigte Masche zunehmen, 3 Maschen rechts – ZUNAHMETIPP-1 beachten. In dieser Weise in jeder Hin-Reihe insgesamt 2-2-3-3-4-4 x in der Höhe zunehmen = 64-68-72-78-84-90 Maschen. Glatt rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-26-27-29-30 cm hat. Nun das Vorderteil und das Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. RUMPFTEIL: Glatt rechts über die 64-68-72-78-84-90 Maschen des Vorderteils stricken, 4-4-6-6-8-10 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (an der Seite unter dem Arm), glatt rechts über die 64-68-72-78-84-90 Maschen des Rückenteils stricken, 4-4-6-6-8-10 neue Maschen am Ende der Reihe anschlagen (an der Seite unter dem Arm) = 136-144-156-168-184-200 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm hat, gemessen ab der höchsten Stelle der Schulter des Vorderteils. Die 68-72-78-84-92-100 Maschen des Rückenteils stilllegen, nun werden nur die Maschen des Vorderteils gestrickt. VORDERTEIL: 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 20-20-22-24-24-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 88-92-100-108-116-128 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS - siehe oben, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts * von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen links und 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 8 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der höchsten Stelle der Schulter. RÜCKENTEIL: Die Maschen auf Rundnadel Nr. 7 nehmen und ebenso wie das Vorderteil stricken. ÄRMEL: Die Arbeit flach hinlegen und 1 Markierer an der oberen Mitte des Armausschnitts anbringen (BITTE BEACHTEN: Das ist nicht die Stelle, an der die Maschen für das Vorderteil aufgefasst wurden, sondern ca. 5 bis 6 cm weiter nach unten am Vorderteil = obere Schultermitte). Alle Längenmaße werden nun ab hier gemessen! In der Mitte zwischen den Maschen, die unter den Armen neu angeschlagen wurden, beginnen und mit Rundnadel Nr. 7 54-56-60-64-68-72 Maschen aus dem ganzen Armausschnitt auffassen – darauf achten, dass aus beiden Seiten des Armausschnitts (= an beiden Seiten des Markierers) gleich viele Maschen aufgefasst werden. Nun wie nachfolgend beschrieben die Armkugel glatt rechts hin- und zurück mit verkürzten Reihen stricken - dies erfolgt, damit der Ärmel eine bessere Passform erhält. An der unteren Ärmelmitte beginnen. 1. Reihe (Hin-Reihe): stricken bis 7-7-7-8-8-9 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 2. Reihe (Rück-Reihe): stricken bis 7-7-7-8-8-9 Maschen nach dem Markierer gestrickt wurden, wenden. 3. Reihe (Hin-Reihe): stricken bis 6-6-4-5-4-4 Maschen nach der letzten Wendestelle gestrickt wurden, wenden. 4. Reihe (Rück-Reihe): stricken bis 6-6-4-5-4-4 Maschen nach der letzten Wendstelle gestrickt wurden, wenden. Die 3. und 4. Reihe wiederholen, bis 25-25-23-28-28-29 Maschen nach dem Markierer an der oberen Ärmelmitte gestrickt wurden (d.h. es wurde je 4-4-5-5-6-6 x beidseitig gewendet). Die Hin-Reihe bis zum Rundenbeginn stricken (= bis zur unteren Ärmelmitte). Hier 1 Markierungsfaden anbringen, er wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Dann alle Maschen in Runden glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 7-7-8-8-10-10 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder 2. Runde 2-2-3-3-4-4 x abnehmen, dann alle 5-5-4-3½-3-3 cm 5-5-5-6-6-6 x abnehmen, es wurde also insgesamt 7-7-8-9-10-10 x abgenommen = 40-42-44-46-48-52 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 44-43-43-42-42-40 cm hat. Es fehlen noch ca. 8 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 8-6-8-6-8-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 48-48-52-52-56-60 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln. 6 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 52-51-51-50-50-48 cm. I-CORD-HALSBLENDE HINTEN: 2 Maschen mit 1 Faden von jeder Garnqualität auf Rundnadel Nr. 7 anschlagen, dann ab der einen Schulterlinie in einer Hin-Reihe 22-22-24-26-26-28 Maschen innerhalb 1 Masche aus dem hinteren Halsausschnitt bis zur anderen Schulterlinie auffassen. Den Faden abschneiden. An der Seite beginnen, an der die Maschen angeschlagen wurden, und wie unter ABKETTEN MIT I-CORD beschrieben abketten. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #oversizedaprilsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 249-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.