Johanna hat geschrieben:
Hei, en ymmärrä noita raglanlisäyksiä. Neulo raglanlinjassa sileää neuletta? Ennen vai jälkeen lisäyksen? Jos siihen kohtaan kuuluisi tulla nurjaa, niin jatketaanko kuitenkin kuvion mukaan oikeilla?
05.11.2024 - 16:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei, jokaisen raglanlinjan kohdalle kiinnitetään merkkilanka ja merkkilangan kummallakin puolella olevalla silmukalla neulotaan sileää neuletta. Raglanlisäykset tehdään näiden 2 sileäneuleisen silmukan kummallakin puolella. Muilla silmukoilla (myös lisätyillä silmukoilla) neulotaan mallineuletta piirroksen A.1 mukaisesti.
06.11.2024 - 18:11
May Johansen hat geschrieben:
Hej Kan der være fejl i opskriften, eller er der noget jeg over ser: str S, efter opdelingen af arbejdet, og 1 udtagning har jeg 124 m. Udtagning til raglan, som er næste udtagning, 4 m i alt 28x = 112 m + de 124= 236 m. I opskriften står at jeg skal have 348 m, ikke 236. Hvad overser jeg?
22.10.2024 - 22:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej May. Du tar ut 8 masker till raglan (1 maske før og 1 maske efter de 2 masker i glatstrik i hver raglanlinje), 124+(8x28)=348. Mvh DROPS Design
23.10.2024 - 14:05
Pia hat geschrieben:
Hallo, ist es möglich bei den Ärmeln nach Größe M zu Stricken und den Rumpf in Größe L, oder ist der Pullover dann evtl. verzerrt? Ich hätte einfach 32x Raglanzunahmen gemacht und dann nur noch Raglanzunahmen für Vorder -und Rückenteil, bis die Anzahl der Maschen mit Größe L für den Rumpf übereinstimmt. Herzliche Grüße
21.10.2024 - 13:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Pia, gerne können Sie die Raglanzunahmenanzahl anpassen, wie Sie es möchten bzw brauchen; beachten Sie nur, daß die Passe die richtige (= die gebrauchte) Länge hat. Viel Spaß beim Stricken!
21.10.2024 - 15:49
Linda hat geschrieben:
Hei! Går det an å laste ned denne oppskriften? Hadde vært kjekt da siden ofte blir borte fra nettleseren.
16.10.2024 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Linda, du kan gemme opskriften hvor du vil og du kan skrive den ud hvis du vil det :)
18.10.2024 - 08:22
Valentina hat geschrieben:
Salve ho finito il collo e ho fatto il primo giro di aumenti dove tutte le maglie sono a dritto. Adesso devo iniziare A1 ma non mi è chiaro il passaggio per il raglan “aumentare 1 maglia prima/dopo 2 maglie diritto”. Devo contare questi gettati per il motivo A1? Poi su A1 non ci sono due maglie consecutive diritto quindi non capisco bene come procedere. Mi potete spiegare questo passaggio?
30.09.2024 - 17:49
Annelies De Graef hat geschrieben:
Als ik deze trui brei in tricotsteek, klopt de verhouding dan nog??
23.09.2024 - 23:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annelies,
Ja, je kunt dit patroon ook gewoon in tricotsteek breien. De verhoudingen zouden ongeveer hetzelfde moeten worden.
24.09.2024 - 20:59
Mariea hat geschrieben:
Im on the sleeves. Following medium. Pattern says decrease 1 st either side of marker but Decrease tip says 2. I have followed pattern for sleeves and have too many stitches left . Should your pattern for the sleeves say 2 each side instead of 1. The exact number of sts is correct if I decrease 4 each time.
14.09.2024 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mariea, you will only get to the required number of stitches (after decreasing) if you decrease 2 stitches on each side. I will notify the Design team, and ask for a confirmation, before correcting the pattern, please check back in a few days, to see if there is any official corrections. Happy Knitting!
15.09.2024 - 03:16
Kate hat geschrieben:
How is the A.1 pattern read? After the last yarn over (so at beginning of next round) do I purl or knit? Thanks
30.08.2024 - 03:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kate, are you talking about the increases worked for raglan? Then you should just work the yarn overs twisted in pattern, ie if the next/previous stitch should be/was knitted, purl the new stitch/increase for raglan, if the next/previous stitch should be/was purled, then knit the new stitch/Increase for raglan to continue pattern over all new stitches. Happy knitting!
30.08.2024 - 14:39
Syeda Zarmeen Tahir hat geschrieben:
I can't seem to understand the increases done at the start for the raglan. After doing increases on both sides of marker in the sleeves and the front and back pieces, I have total of 8 stitches increased in every row instead of 4 which you have mentioned. So, I have 128 stitches instead of 124. I am doing Medium size. Kindly explain me about this point when do I have to increase before or after the markers or both.
27.08.2024 - 15:16DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Zarmeen Tahir, on the very first round on yoke you will increase only 4 sts (1 on each sleeve, 1 on front piece + 1 on 2nd half on back piece) as described (and not for raglan yet), so that you get 124 sts at the end of this round. On next round start A.1 and increase for raglan (starting to increase 8 sts on every other round). Happy knitting!
28.08.2024 - 08:45
Andersen Christine hat geschrieben:
Hallo liebes Team Wann wird der Umschlag li bzw. re verschränkt gestrickt?
15.06.2024 - 09:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Anderson ja genau, entweder rechts oder links je nach A.1 aber immer verschränkt um Löcher zu vermeiden. Viel Spaß beim Stricken!
17.06.2024 - 08:10
Winter Weekend#winterweekendsweater |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Nord. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Perlmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 246-11 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP: 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. RAGLANZUNAHMEN: Je 1 Masche vor/nach 2 Maschen an jedem Übergang zwischen dem Vorderteil/Rückenteil und den Ärmeln zunehmen, die Markierungsfäden sitzen zwischen diesen 2 Maschen. 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird, in der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt/links verschränkt in das Muster einarbeiten, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): 2 Maschen beidseitig des Markierers wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 6 Maschen vor dem Markierer übrig sind, 3 Maschen rechts/links (passend zum Muster) zusammenstricken, 6 Maschen im Muster (der Markierer sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 3 Maschen rechts/links (passend zum Muster) zusammenstricken (= 4 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die doppelte Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE: Anschlag: 120-120-120-136-136-136 Maschen mit DROPS Nord auf Rundnadel Nr. 3,5 und Rundnadel Nr. 3, die zusammengelegt werden. Rundnadel Nr. 3,5 herausziehen und die Maschen auf Rundnadel Nr. 3 belassen (der Maschenanschlag erfolgt auf diese Weise, damit die Anschlagkante elastisch wird). 1 Runde rechts stricken. Dann im Rippenmuster wie folgt stricken: 1 Masche links, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 1 Masche links. In dieser Weise weiterstricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 9 cm hat. 1 Markierer am Rundenbeginn zwischen den ersten 2 Linksmaschen anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3,5 wechseln. Nun 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt, jeden Markierungsfaden zwischen 2 Rechtsmaschen anbringen. 22-22-22-26-26-26 Maschen abzählen (halbes Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 16 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 44-44-44-52-52-52 Maschen abzählen (Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 16 Maschen abzählen (Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, es sind 22-22-22-26-26-26 Maschen in der Runde nach dem letzten Markierungsfaden übrig (halbes Rückenteil). 1 Runde rechts stricken und dabei wie folgt zunehmen: 22-22-22-26-26-26 Maschen rechts, 16 Maschen rechts und dabei 1 Masche zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen, 44-44-44-52-52-52 Maschen rechts und dabei 1 Masche zunehmen, 16 Maschen rechts und dabei 1 Masche zunehmen, 22-22-22-26-26-26 Maschen rechts und dabei 1 Masche zunehmen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Es sind nun 124-124-124-140-140-140 Maschen in der Runde. A.1 in der ganzen Runde arbeiten, dabei 2 Maschen glatt rechts an jeder Raglanlinie stricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen - siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 28-32-36-38-39-39 x in der Höhe zunehmen = 348-380-412-444-452-452 Maschen. Im Muster mit den Raglanzunahmen weiterstricken, aber nun nur noch am Vorderteil/Rückenteil zunehmen, die Zunahmen an den Ärmeln sind beendet. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 3-2-4-3-7-9 x in der Höhe zunehmen. Es wurde nun insgesamt 31-34-40-41-46-48 x am Vorderteil/Rückenteil und 28-32-36-38-39-39 x an den Ärmeln zugenommen. Nach der letzten Zunahme sind 360-388-428-456-480-488 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie zuvor ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-25-28-28-31-33 cm ab dem Markierer hat. Nun wird die Arbeit für die Ärmel und das Rumpfteil geteilt, dafür ab dem Rundenbeginn wie folgt stricken: 53-56-62-67-72-74 Maschen wie zuvor stricken (halbes Rückenteil), die nächsten 73-81-89-93-95-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-11-11-13-15-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), 107-113-125-135-145-149 Maschen stricken (Vorderteil), die nächsten 73-81-89-93-95-95 Maschen für den Ärmel stilllegen, 9-11-11-13-15-21 neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und die letzten 54-57-63-68-73-75 Maschen stricken (es sind insgesamt 107-113-125-135-145-149 Maschen für das Rückenteil vorhanden). RUMPFTEIL: = 232-248-272-296-320-340 Maschen. Je 1 Markierer ca. in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen. Weiter in Runden im Muster stricken. Bei einer Länge von 2 cm ab der Teilung je 2 Maschen beidseitig jedes Markierers an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen - ABNAHMETIPP lesen (= 8 Maschen pro Abnahmerunde). In dieser Weise alle 16-13-13-13-16-0 cm noch weitere 1-2-2-2-1-0 x abnehmen = 216-224-248-272-304-332 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 30-30-29-31-30-30 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). 1 Runde rechts stricken und dabei 20-20-20-24-24-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 236-244-268-296-328-360 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 73-81-89-93-95-95 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf die kurze Rundnadel oder Nadelspiel Nr. 3,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 9-11-11-13-15-21 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 82-92-100-106-110-116 Maschen. 1 Markierer ca. in der Mitte zwischen den neu angeschlagenen Maschen anbringen. Weiter in Runden im Muster A.1 stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung 2 Maschen beidseitig des Markierers abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. In dieser Weise ca. alle 7½-5-4-3½-3-2½ cm insgesamt 5-7-8-9-10-11 x in der Höhe abnehmen = 62-64-68-70-70-72 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-38-36-36-34-33 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-4-4-6-6-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 68-68-72-76-76-80 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Das Rippenmuster der Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterweekendsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 246-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.