Hanne hat geschrieben:
Det står at bolen strikkes rundt på rundpinne, men i oppskriften står det at bakstykket strikke frem og tilbake først, og deretter forstykket frem og tilbake. Og at delene skal syes sammen etterpå.
31.03.2022 - 11:25DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne, Ja, du har rett at bolen er strikket i deler, fram og tilbake etter bærestykket er delt for ermehullene. Sidesømmene er sydd til slutt. God fornøyelse!
01.04.2022 - 06:58
Sabine Adam hat geschrieben:
Vielen Dank!
22.03.2022 - 22:20
Sabine Adam hat geschrieben:
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Hestetømmekant oder Hestetømmeaflukning stammt aus einer dänischen Strickanleitung und es handelt sich glaube ich um das Arbeiten eines Randes (kant = Kante), wie ich in YouTube gesehen habe. Ich wüsste gerne, wie das auf Deutsch heißt. Viele Grüße
18.03.2022 - 21:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sabine, es handelt sich dabei um den I-Cord-Rand, mit dem abgekettet wird. Im Deutschen nennt sich die I-Cord auch Strickkordel. Auf unserer Homepage finden Sie unter Videotutorials -> Strickvideos -> Abketten das Video "Wie man mit einem Kordel-Rand (I-Cord-Rand) abkettet". Viel Spaß beim Stricken!
22.03.2022 - 20:14
Sabine Adam hat geschrieben:
Danke, aber das soll ein Strickmuster sein..........
18.03.2022 - 15:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Adam, was meinen Sie hier? Es gibt kein Diagram für dieses Modell, es wird - wie in der Anleitung geschrieben - mit Rippenmuster (1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links) oder glat rechts gestrickt. Oder misverstehe ich Ihre Frage?
18.03.2022 - 15:27
Sabine Adam hat geschrieben:
Guten Tag, können Sie mir sagen, was 'Hestetømmeaflukning' oder 'Hestetømme' (dänisch) auf Deutsch bedeutet? Vielen Dank. Sabine Adam
17.03.2022 - 23:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Adam - nach Google Übersetzer bedeutet das "Pferdeentleerung".
18.03.2022 - 09:38
Sonja hat geschrieben:
Hübsches Modell. Watercolors
08.02.2022 - 19:50
Nina hat geschrieben:
En rigtig stor trøje Navn BEDST
17.01.2022 - 17:10
Drahomíra Rezlerová hat geschrieben:
Pruhované rolo
16.01.2022 - 16:47
Dawn Mist#morningdawnsweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover in DROPS Fabel und DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Schulterzunahmen glatt rechts gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 232-50 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ERHÖHUNG (hinten im Nacken): Mit einer Hin-Reihe am Markierungsfaden an der hinteren Mitte beginnen, 6-6-7-7-7-8 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 12-12-14-14-14-16 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 18-18-21-21-21-24 Maschen rechts stricken, wenden, den Faden anziehen und 24-24-28-28-28-32 Maschen links stricken. Wenden, den Faden anziehen und 30-30-35-35-35-40 Maschen rechts stricken (hier muss zudem wie in der Anleitung beschrieben für die Schulter zugenommen werden – die zugenommenen Maschen zählen nicht mit!), wenden, den Faden anziehen und 36-36-42-42-42-48 Maschen links stricken (die Schulterzunahmen nicht vergessen). Wenden, den Faden anziehen und rechts bis zum Markierungsfaden an der hinteren Mitte zurückstricken (die Schulterzunahmen nicht vergessen). Die Erhöhung ist nun fertig und es wurde insgesamt je 2 x für beide Schultern zugenommen (= 8 Maschen zugenommen). Nun die PASSE wie in der Anleitung beschrieben stricken. ZUNAHMETIPP-1 (in Runden und in Hin-Reihen, wenn die Erhöhung gestrickt wird): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde/Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde/Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (in Rück-Reihen, wenn die Erhöhung gestrickt wird): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Hinten im Nacken kann eine Erhöhung gestrickt werden. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 57-60-63-66-69-72 Maschen auf Rundnadel Nr. 6 mit 1 Faden DROPS Fabel und 1 Faden DROPS Air. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 3-2-1-0-3-2 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 54-58-62-66-66-70 Maschen. 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte) - die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 7 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= an der hinteren Mitte). Zusätzlich 2 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, jeden dieser Markierer in einer Masche anbringen. Diese Markierer werden für die Schulterzunahmen benötigt und sollten eine andere Farbe als der Markierer an der vorderen Mitte haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: An der hinteren Mitte beginnnen und 13-14-15-16-16-17 Maschen abzählen (½ Rückenteil), den 1. Markierer in der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 26-28-30-32-32-34 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (Vorderteil), den 2. Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 13-14-15-16-16-17 Maschen für das Rückenteil nach dem 2. Markierer übrig. Diese 2 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, es wird beidseitig davon zugenommen. Nun kann eine ERHÖHUNG hinten im Nacken gestrickt werden – siehe oben. Bitte beachten, dass die Schulterzunahmen in den 3 letzten Reihen der Erhöhung erfolgen – SCHULTERZUNAHME unten und ZUNAHMETIPP-2 oben lesen. Wenn keine Erhöhung gewünscht wird, direkt die SCHULTERZUNAHME stricken. SCHULTERZUNAHME: Glatt rechts in Runden stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Schultern wie folgt zunehmen: VOR und NACH der Masche mit dem 1. und 2. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 13-15-16-18-22-24 x in der Höhe zunehmen = 106-118-126-138-154-166 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Runde stricken und dabei jeweils die markierte Masche abketten = 104-116-124-136-152-164 Maschen. Den Faden abschneiden. Die Maschen des Rückenteils (= die Maschen zwischen dem ersten und zweiten Markierer) auf der Nadel lassen und die restlichen Maschen für das Vorderteil stilllegen. Es sind 52-58-62-68-76-82 Maschen für das Rückenteil und 52-58-62-68-76-82 Maschen für das Vorderteil vorhanden. RÜCKENTEIL: Glatt rechts hin- und zurückstricken. Bei einer Länge von 19-20-21-22-23-24 cm, gemessen ab der Teilung am Rand entlang, je 1 Rand-Masche beidseitig neu anschlagen = 54-60-64-70-78-84 Maschen. Je 1 Markierungsfaden beidseitig anbringen (sie werden für die Ärmel benötigt). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 38-40-42-44-46-48 cm hat, gemessen ab der Teilung am Rand entlang. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 11-11-13-13-17-17 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 65-71-77-83-95-101 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 2 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, * 1 Masche rechts verschränkt, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 1 Masche rechts verschränkt und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 16 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter. VORDERTEIL: Die stillgelegten Maschen des Vorderteils auf Rundnadel Nr. 7 legen und ebenso wie das Rückenteil stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden von oben nach unten angestrickt. Am Markierungsfaden des Vorderteils beginnen und 22-24-26-27-28-29 Maschen bis zur Schulter auffassen und dann 22-24-26-27-28-29 bis zum Markierungsfaden des Rückenteils auffassen = 44-48-52-54-56-58 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen. Bei einer Länge von 4 cm ab dem Auffassen der Maschen je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 7½-6½-5-4½-4½-3½ cm insgesamt 6-7-8-9-9-10 x in der Höhe abnehmen = 32-34-36-36-38-38 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 46-45-44-43-41-40 cm hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-2-3-6-4-7 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 36-36-39-42-42-45 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 6 wechseln. 6 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts verschränkt / 2 Maschen links) stricken. Abketten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 52-51-50-49-47-46 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken, jedoch zuerst die Maschen aus dem Rückenteil bis zur Schulter und dann aus dem Vorderteil bis zum Markierungsfaden auffassen. FERTIGSTELLEN: Die Seiten zusammennähen, dabei die untersten 18 cm offen lassen = Seitenschlitze |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #morningdawnsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 232-50
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.