Elise hat geschrieben:
Hei! Det er fint om det finnes bilder av hvordan baksiden ser ut også :)
19.03.2025 - 10:48
Linda Colsky hat geschrieben:
Thank you so much for your quick and helpful response! I had never knitted an icord before and the video you attached was great! Can’t wait to finish this up!!
17.10.2024 - 15:04
Linda Colsky hat geschrieben:
Hi, I have really been enjoying this pattern and I am almost done with it. I have just completed the left front piece and have five stitches remaining on my needle, per the instructions. I am about to start making the strap. The pattern says to knit these remaining five stitches repeatedly to form the strap, however it does not appear that the straps in the photo were created that way. Am understanding the pattern correctly?
17.10.2024 - 03:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Colsky, the straps are worked as an I-cord over the remaining 5 sts - see video. Happy knitting!
17.10.2024 - 09:54
Maillot hat geschrieben:
Peut on avoir la vidéo du point centrale
19.09.2024 - 12:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Maillot, il n'y a pas de vidéo pour le diagramme A.2, mais cette leçon devrait vous aider à le déchiffrer: vous tricotez un point de riz au milieu et de chaque côté, avec un point ajouré entre. Bon tricot!
19.09.2024 - 15:09
Heleen hat geschrieben:
Bij het lijf staat: 'Meerder bij een hoogte van 5-5-5-6-6-6 cm, 1 steek aan elke kant van beide markeerdraden'. Is dit inclusief of exclusief de boord van 1,5/2 cm?
23.08.2024 - 06:57
Joanna hat geschrieben:
Dzień dobry! Nie bardzo wiem jak zacząć przerabiać osobno tył i przód po tym, jak kończę pracę przy przerabianiu na okrągło. Czy jest jakiś film instruktażowy do tego przejścia? :)
20.07.2024 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Joanno, niestety nie ma filmu na ten temat. Część, która nie jest przerabiana ląduje na nitce lub drucie pomocniczym. Oczka tyłu zostają na tych samych drutach i teraz przerabiasz dalszą część zgodnie z opisem, dołączasz nową nitkę, ponieważ poprzednia została wcześniej odcięta. Jeśli masz dodatkowe pytania to śmiało pisz. Pozdrawiamy!
22.07.2024 - 09:25
Zosia hat geschrieben:
Jak mam zrobić ten ściahacz francuski po obu bokach robótki? w jednym okrążeniu (nieparzystym) na prawo (czyli bez zmian), a w kolejnym na lewo, czy tylko jedno (nieparzyste) na lewo?
08.07.2024 - 15:23DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Zosiu, w okrążeniu nieparzystym na prawo, a w parzystym na lewo = 1 ściągacz francuski. Pozdrawiamy!
09.07.2024 - 08:14
Anne-Sophie hat geschrieben:
Bonjour, c'est la première fois que je réalise un tricot grâce à un modèle. Où peut-on trouver le nombre de pelotes nécessaire pour cet ouvrage ? Merci :)
23.06.2024 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Anne-Sophie, la quantité nécessaire pour chaque taille se trouve, au poids, dans l'en-tête, avec les ailles, l'échantillon et les aiguilles; autrement dit, il faut par ex en taille XS à L: 150 g DROPS Safran/50 g la pelote = 3 pelotes dans ces 4 premières tailles. Bon tricot!
24.06.2024 - 09:54
Wendy hat geschrieben:
Hallo, bij de werkbeschrijving staat na het meerderen dat je het werk zo moet aanpassen dat de volgende naald een oneven naald in A1 is. Bedoel je hiermee dat, als je 23 cm hebt, je moet stoppen met even aantal rijen gebreid? Weet niet goed hoe ik het moet verwoorden 🙈 Grtjs
15.06.2024 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wendy,
De volgende naald moet een oneven naald zijn, dus een naald waarin je in telpatroon A.2 de minderingen met omslagen maakt. Je moet dus stoppen na een even naald, zodat de volgende naald een oneven naald is. Bij A.1 zou je in het telpatroon cijfertjes bij elke rij kunnen zetten van onder naar boven om te weten of je op een oneven danwel een even rij bent.
16.06.2024 - 19:16
Kimberly hat geschrieben:
Hello! I’m confused on where or when the increases fit into the pattern. If there are a total of 16 stitches increased, that is 4 stitches on each side of the beginning of round & side markers. How will 4 stitches fit into the patterns of A1, A3, A4? They are either 8 or 10 stitch repeats, so 4 stitches will not add a full repeat. Do I just add the 4 stitches in and repeat the pattern as many times as I can, with the last repeat being incomplete? I’m making size M. Thank you!
02.06.2024 - 04:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kimberly, yes, just add the stitches, and repeat the pattern as many times as you can, but do pay attention that for each yarnover, there should be an accompanying decrease, othervise the number of stitches would change. Happy Knitting!
02.06.2024 - 09:57
Heart on Fire#heartonfiretop |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird mit Lochmuster und V-Ausschnitt gestrickt. Größe XS - XXL.
DROPS 223-27 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 174 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 10) = 17,4. In diesem Beispiel abwechselnd ca. jede 16. und 17. Masche und jede 17. und 18. Masche rechts zusammenstricken. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte und den V-Ausschnitt): Es wird innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche abgenommen. IN HIN-REIHEN: WIE FOLGT NACH 1 KRAUS RECHTEN RAND-MASCHE ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. WIE FOLGT VOR 1 KRAUS RECHTEN RAND-MASCHE ABNEHMEN: Stricken bis noch 2 Maschen vor der Rand-Masche übrig sind, diese 2 Maschen rechts zusammenstricken. IN RÜCK-REIHEN: WIE FOLGT NACH 1 KRAUS RECHTEN RAND-MASCHE ABNEHMEN: 2 Maschen links zusammenstricken. WIE FOLGT VOR 1 KRAUS RECHTEN RAND-MASCHE ABNEHMEN: Stricken bis noch 2 Maschen vor der Rand-Masche übrig sind, diese 2 Maschen links verschränkt zusammenstricken. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen und insgesamt 4 Maschen zugenommen pro Zunahme-Runde). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken, bis sie ggf. im Muster aufgehen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt. Das Vorderteil wird an der vorderen Mitte für den V-Ausschnitt geteilt und die beiden Seiten werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt, dann wird an jedem Vorderteil ein Träger angestrickt. Das Rückenteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Träger der des Vorderteils werden zuletzt am Rückenteil festgenäht. RUMPFTEIL: Anschlag: 174-196-216-244-272-298 Maschen auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Safran. 1 Runde rechts stricken. Dann 1½ bis 2 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 9-11-11-13-13-15 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 165-185-205-231-259-283 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 83-93-103-115-129-141 Maschen anbringen. Es sind 82-92-102-116-130-142 Maschen für das Rückenteil übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Die nächste Runde wie folgt stricken: 7-2-7-9-6-2 Maschen glatt rechts, A.1 über die nächsten 20-30-30-30-40-50 Maschen (= 2-3-3-3-4-5 Rapporte à 10 Maschen), A.2 (= 29-29-29-37-37-37 Maschen), A.3 über die nächsten 20-30-30-30-40-50 Maschen (= 2-3-3-3-4-5 Rapporte à 10 Maschen), 14-4-14-18-12-4 Maschen glatt rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), A.1 über die nächsten 60-80-80-90-110-130 Maschen (= 6-8-8-9-11-13 Rapporte à 10 Maschen), A.4 (= 8 Maschen) und enden mit 7-2-7-9-6-2 Maschen glatt rechts. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 5-5-5-6-6-6 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 5-5-5-5½-5½-6 cm insgesamt 4 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 181-201-221-247-275-299 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 23-24-25-25-26-27 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Runde eine ungerade Runde in A.1 ist (es ist wichtig zu vermeiden, dass in Rück-Reihen statt in Hin-Reihen gemustert wird, wenn die Arbeit in Vorderteil und Rückenteil aufgeteilt wird). Nun 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Runden kraus rechts, siehe oben) über die mittleren 8-10-12-16-20-26 Maschen an beiden Seiten des Rumpfteils stricken (d.h. je 4-5-6-8-10-13 Maschen kraus rechts beidseitig jedes Markierungsfadens – die übrigen Maschen wie zuvor stricken). Nach den 2 Krausrippen für die Armausschnitte und den V-Ausschnitt abketten, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 3-4-5-7-9-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, 42-46-50-54-59-62 Maschen wie zuvor stricken (= linkes Vorderteil), 1 Masche abketten (= vordere Mitte), 42-46-50-54-59-62 Maschen wie zuvor stricken (= rechtes Vorderteil), 6-8-10-14-18-24 Maschen für den Armausschnitt abketten, wie zuvor über die Maschen des Rückenteils stricken bis noch 3-4-5-7-9-12 Maschen in der Runde sind und die letzten 3-4-5-7-9-12 Maschen für den Armausschnitt abketten. Den Faden abschneiden und durch die letzte Masche fädeln. Das Rückenteil und die Vorderteile werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 84-92-100-110-120-126 Maschen. Ab der Rück-Reihe im Muster hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe mit den Abnahmen für die Armausschnitte beginnen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 14-16-18-20-22-22 x beidseitig abnehmen = 56-60-64-70-76-82 Maschen übrig. Nach der letzten Abnahme 1 Rück-Reihe wie zuvor stricken. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) hin und zurück über alle Maschen stricken. In der Hin-Reihe rechts abketten. LINKES VORDERTEIL (beim Tragen des Tops): = 42-46-50-54-59-62 Maschen. Ab der Rück-Reihe im Muster hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe mit den Abnahmen für den Armausschnitt und den V-Ausschnitt beginnen, wie nachfolgend beschrieben – ABNAHMETIPP-2 lesen: ARMAUSSCHNITT: 1 Masche in jeder 2. Reihe insgesamt 13-14-15-17-18-20 x abnehmen. V-AUSSCHNITT: 1 Masche in jeder Reihe (d.h. sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt 24-27-30-32-36-37 x abnehmen. Nach allen Abnahmen für den Armausschnitt und den V-Ausschnitt sind 5 Maschen für den Träger übrig. Nun den Träger wie nachfolgend beschrieben stricken. TRÄGER: Zu 2 Nadeln des Nadelspiels Nr. 2,5 wechseln (d.h. die Maschen auf die eine Nadel legen und mit der anderen die Maschen stricken). Den Träger als I-Cord wie folgt stricken: * Die Maschen zum Anfang der Reihe schieben, den Faden anziehen und die 5 Maschen in der Hin-Reihe rechts stricken *, von *-* wiederholen, bis der Träger eine Länge von ca. 18-18-19-20-21-20 cm hat (10-10-11-11-12-11 cm dieser Länge gehören zum Vorderteil, der Rest gehört zum Rückenteil – der Träger wird später am Rückenteil angenäht). Den Faden abschneiden, durch die 5 Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. RECHTES VORDERTEIL (beim Tragen des Tops): = 42-46-50-54-59-62 Maschen. Ab der Rück-Reihe im Muster hin und zurück weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe beginnen die Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt wie nachfolgend beschrieben – ABNAHMETIPP-2 lesen: V-AUSSCHNITT: 1 Masche in jeder Reihe (d.h. sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen) insgesamt 24-27-30-32-36-37 x abnehmen. ARMAUSSCHNITT: 1 Masche in jeder 2. Reihe insgesamt 13-14-15-17-18-20 x abnehmen. Nach allen Abnahmen für den V-Ausschnitt und den Armausschnitt sind 5 Maschen für den Träger übrig. Den Träger ebenso wie beim linken Vorderteil stricken. FERTIGSTELLEN: Die Träger beidseitig außen am Rückenteil festnähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #heartonfiretop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 223-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.