Marie-France ALTMAYER hat geschrieben:
Un gros problème pour rejoindre le dos et le devant il me semble bien faire et cependant les mailles montées sur un coté vrillent? endroit sur endroit est ce bien ainsi merci cordialement
26.05.2021 - 19:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Altmayer, lorsque vous tricotez le dos et le devant en une seule partie, vous tricotez sur l'endroit, les 2 pièces doivent être l'une contre l'autre, envers contre envers pour que vous puissiez tricoter toutes les mailles sur l'endroit de l'ouvrage. Bon tricot!
27.05.2021 - 09:23
Angelica hat geschrieben:
Hello, I have a question. In the BODY section, the pattern says “ increase 1 stitch on both sides of A.1 – read INCREASE TIP-2!”, but Increase tip-2 seems to be about 2 stitches increased on one side only (“ Work until there is 1 stitch left before A.1, make 1 yarn over, knit 1, 1 yarn over (= 2 stitches increased). “). Can you please clarify? Many thanks!
25.05.2021 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear Angelica, for increasing on the sides of the piece, you should make a yarnover before and after the A.1 pattern. I will check with the design team about phrasing it better. Happy Knitting!
25.05.2021 - 22:47
Anita hat geschrieben:
Waarom moet ik steken meerderen aan het van de naald als de mouw 15-16cm is gebreid? Zet ik die steken uiteindelijk aan de okselkant vast?
24.05.2021 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anita,
Je klopt, dit is de rand onder de oksel en wordt daar ook vast gemaakt.
31.05.2021 - 10:57
Dharma hat geschrieben:
Es sind zwei Nadelstärken angegeben (3 und 2,5). Welche Nadelstärke ist für die Maschenprobe ausschlaggebend?
17.05.2021 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dharma, beide Maschenprobe sind hier mit den grösseren Nadeln gestrickt - aber passen Sie die Grösse an, ob es nötig ist - mehr lesen Sie hier. Und stricken Sie glatt rechts oder krausrechts mit den angegebenen Nadelndgröße. Viel Spaß beim stricken!
17.05.2021 - 15:44
Nina Nielsen hat geschrieben:
Ahh den ene er glatstrikning og den anden er retstrikning
29.04.2021 - 21:06
Nina Nielsen hat geschrieben:
Der er 2 strikkefasthed, hvilken en er den rigtige? 24x32 eller 24x48.
29.04.2021 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej Nina. Den översta är i glatstrik och den understa i retstrik. Mvh DROPS Design
30.04.2021 - 07:11
Roberta hat geschrieben:
Buongiorno,ho letto meglio, c'è scritto dopo ogni ferro avviare le maglie per gli Scalfi: era una domanda inutile dettata dalla mia disattenzione.Ora ho capito.
25.04.2021 - 10:02
Betti hat geschrieben:
Liebes Drobsteam, muss man beim Vorderteil, vor den Armzugaben nicht ach noch erst 5 cm Kraus Stricken? Oder stimmt Ihre Anleitung so. Schönes Teil, ich hoffe ich bekomme es hin. Vielen Dank
23.04.2021 - 19:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Betti, diese 5 cm sind nur beim Rücktenteil gestrickt, da das Vorderteil tiefer wird, dh die Anleitung ist so richtig. Viel Spaß beim stricken!
26.04.2021 - 07:13
Roberta hat geschrieben:
Buon pomeriggio,una domanda: ma gli aumenti per gli scalfi vanno fatti ad ogni ferro?
23.04.2021 - 16:57DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Roberta, a quale parte del lavoro sta facendo riferimento? Buon lavoro!
24.04.2021 - 22:08
Rege hat geschrieben:
Pattern e 318...is there any vedio of this pattern. Pl post
23.04.2021 - 14:06
Mariposa#mariposatop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Krausrippen, Lochmuster und kurzen Puffärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-20 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 44 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 22. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 22. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 1 Masche vor A.1 übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, A.1, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig jedes A.1 wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.1 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.1, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen) TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Vorderteil und Rückenteil werden bis zum Ende der Krausrippen jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dann wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. VORDERTEIL: Anschlag: 94-94-100-100-106-106 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Je 1 Markierer in der 23.-23.-25.-25.-27.-27. Masche von beiden Seiten aus gezählt anbringen (= 48-48-50-50-52-52 Maschen zwischen den markierten Maschen). KRAUSRIPPEN (siehe oben) hin- und zurückstricken, gleichzeitig in der ersten Reihe je 1 Masche beidseitig jeder markierten Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 14-17-17-19-19-21 x zunehmen = 150-162-168-176-182-190 Maschen. Nach der letzten Zunahme 1 Rück-Reihe rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 6-7-7-8-8-9 cm. Die nächste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): Die ersten 37-40-42-44-46-48 Maschen locker abketten (= Schulter), die nächsten 76-82-84-88-90-94 Maschen rechts stricken (die erste dieser Maschen sitzt bereits auf der rechten Nadel) und dabei gleichzeitig 0-0-0-2-4-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen –, die letzten 37-40-42-44-46-48 Maschen locker abketten (= Schulter). Den Faden abschneiden. Nun Krausrippen hin und zurück über die 76-82-84-90-94-102 Maschen auf der Nadel stricken und dabei gleichzeitig Maschen für die Armausschnitte am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: 1-1-1-1-2-2 Maschen je 4 x beidseitig anschlagen = 84-90-92-98-110-118 Maschen. Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen. RÜCKENTEIL: Anschlag: 70-70-76-76-82-82 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Je 1 Markierer in der 11.-11.-13.-13.-15.-15. Masche von beiden Seiten aus gezählt anbringen (= 48-48-50-50-52-52 Maschen zwischen den markierten Maschen. Krausrippen hin- und zurückstricken, gleichzeitig in der ersten Reihe je 1 Masche beidseitig jeder markierten Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommenn) – 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 14-17-17-19-19-21 x zunehmen = 126-138-144-152-158-166 Maschen. Nach der letzten Zunahme 1 Rück-Reihe rechts stricken. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 6-7-7-8-8-9 cm. Die nächste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): Die ersten 25-28-30-32-34-36 Maschen locker abketten (= Schulter), die nächsten 76-82-84-88-90-94 Maschen rechts stricken (die erste dieser Maschen sitzt bereits auf der rechten Nadel) und dabei gleichzeitig 0-0-0-2-4-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die letzten 25-28-30-32-34-36 Maschen locker abketten (= Schulter). Den Faden abschneiden. Weiter 5 cm hin und zurück Krausrippen über die 76-82-84-90-94-102 Maschen auf der Nadel stricken. Nun Maschen für die Armausschnitte am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: 1-1-1-1-2-2 Maschen je 4 x beidseitig anschlagen = 84-90-92-98-110-118 Maschen. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen (= 42-45-46-49-55-59 Maschen beidseitig des Markierers). RUMPFTEIL: Nun die beiden Teile in einer Hin-Reihe zusammensetzten. An der hinteren Mitte des Rückenteils beginnen und mit Rundnadel Nr. 3 wie folgt stricken: Die ersten 42-45-46-49-55-59 Maschen stricken, 7-9-17-21-21-25 Maschen neu anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die 84-90-92-98-110-118 Maschen des Vorderteils auf die Nadel stricken, 7-9-17-21-21-25 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 42-45-46-49-55-59 Maschen des Rückenteils stricken. Es sind nun 182-198-218-238-262-286 Maschen in der Runde. Glatt rechts in Runden stricken, aber über die mittleren je 7 Maschen unter den Armen A.1 stricken. Bei einer Länge von 3-3-3-4-4-4 cm ab den Armausschnitten je 1 Masche beidseitig jedes A.1 abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 2½ cm insgesamt 6 x an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen = 158-174-194-214-238-262 Maschen. Bei einer Länge von 18 cm je 1 Masche beidseitig jedes A.1 zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 182-198-218-238-262-286 Maschen. Bei einer Länge von ca. 31-32-33-34-35-36 cm – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport A.1 in der Höhe geendet wird - zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 2 cm KRAUSRIPPEN in Runden stricken – siehe oben. Dann locker rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Das Top hat eine Gesamtlänge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Anschlag: 33-33-37-37-40-40 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. 1 Hin-Reihe rechts stricken. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, links stricken bis noch 1 Masche übrig ist und dabei gleichzeitig 24-24-26-26-29-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten, 1 Rand-Masche kraus rechts = 57-57-63-63-69-69 Maschen. Nun im Muster mit Zunahmen wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 über die nächsten 3 Maschen, A.3 über die nächsten 48-48-54-54-60-60 Maschen (= 8-8-9-9-10-10 Rapporte à 6 Maschen), A.4 über die nächsten 4 Maschen, 1 Rand-Masche kraus rechts. Weiter in dieser Weise hin und zurück im Muster stricken – jedes Mal, wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt wurden, wurden 12 Maschen zugenommen und es ist Platz für 2 Rapporte A.3 mehr zwischen A.2 und A.4. Wenn die Diagramme 6-6-6-6½-6½-6½ x in der Höhe gestrickt wurden, sind 129-129-135-141-147-147 Maschen auf der Nadel. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 15-15-15-16-16-16 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: alle Maschen rechts stricken und am Ende der Reihe 7-9-17-21-21-25 Maschen anschlagen = 136-138-152-162-168-172 Maschen. Nun in Runden weiterstricken. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 16-16-16-17-17-17 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Den Ärmel so in den Armausschnitt legen, dass der Anschlagrand (d.h. die 33-33-37-37-40-40 Anschlagmaschen) über den je 7-7-8-8-9-9 cm an beiden Seiten der Schulternaht verteilt liegt. Den Rest des Ärmels in dem restlichen Armausschnitt zurechtlegen und die Naht innerhalb der Anschlagkante des Ärmels und innerhalb der Abkettkante des Armausschnitts schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mariposatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.