Pernille Richards hat geschrieben:
Hi, I am doing 222-20 in large and have just reached the shaping the shoulder part. Please can you clarify if I have misunderstood the pattern please. 100 to start, then 4 increases after placing stich markers, then 17x 4=68,. In total 172, yet the pattern says 168. Is the first row included in the 17 repeats? Obviously I now have 4 stichees too many for the shoulder cast off instructions. Thanks for your clarification.
29.05.2022 - 22:35DROPS Design hat geantwortet:
Hi Pernille, You include the first increase in the 17 increases = 68 increased stitches in total and 168 stitches. Happy knitting!
30.05.2022 - 07:03
MARGHERITA PETAZZO hat geschrieben:
FORSE HO CAPITO. IL SEGNAPUNTI E' LA 25^ MAGLIA. QUINDI GLI AUMENTI SONO PRIMA E DOPO LA 25^ MAGLIA VERO? GRAZIE
12.05.2022 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Margherita, sì, il segnapunti è NELLA maglia. Buon lavoro!
17.05.2022 - 18:50
MARGHERITA PETAZZO hat geschrieben:
NEL PUNTO: aumentare una maglia a ogni lato di entrambi i segnapunti. Significa che ci saranno due aumenti uno accanto all'altro. GIUSTO???
12.05.2022 - 22:27DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Margerita, i 2 gettati sono separati da una maglia perchè il segnapunti è NELLA maglia. Buon lavoro!
17.05.2022 - 18:49
Ilona hat geschrieben:
In het mouw ajourpatroon houd ik in de 5e toer 2 steken over aan het eind van de toer. Mist er iets in het patroon?
27.04.2022 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ilona,
Je breit 1 kant steek, dan brei je A.2 (3 steken), dan herhaal je A.3 steeds tot er 5 steken over zijn, dan brei je A.4 en tot slot nog 1 kantsteek. Als je het patroon steeds blijft volgen zou je geen steken over moeten houden. Na een hele herhaling van de patronen in de hoogte, zijn er zoveel steken bij gekomen dat je automatisch meer herhalingen van A.3 in e breedte maakt.
04.05.2022 - 08:43
Sabrina hat geschrieben:
Hejsa. Hvor meget “ease” skal der være i størrelsen?
16.01.2022 - 05:44DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sabrina, det er en smags sag. Du finder tøjets mål i måleskitsen nederst i opskriften. Holder du strikkefastheden som står i opskriften, får du disse mål :)
17.01.2022 - 13:55
Bente Bloch hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke model 222-20. Jeg har strikket bullen og det ene ærme, men jeg syntes at ærmet bliver alt for stort i forhold til kroppen - altså delene som skal sys sammen. Jeg syntes at de passer bedre sammen, hvid jeg ikke slår masker op på undersiden af ærmet. Hvordan får jeg det til at passe sammen? - Jeg overvejer at lave det andet ærme uden opslag og så se hvordan det bliver.
28.07.2021 - 19:02DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bente, ja men du bestemmer selv om du vil have det lille pufærme som er i opskriften. Vi kan dog ikke hjælpe dig med at skrive opskriften om. Spørg gerne i butikken hvor du har købt dit DROPS garn :)
06.08.2021 - 14:19
María Del Carmen Vargas Batista hat geschrieben:
Buenas tardes, tengo una duda que no me deja avanzar el proyecto. En la espalda cuando dice el patrón : Continuar con el punto musgo de ida y vuelta sobre los 76-82-84-90-94-102 puntos 5 cm Montar los puntos para las sisas al final de cada fila como sigue: Tengo que tener 5cm. de punto musgo y después montar los puntos para la sisa ? O aumentarlos en esos 5 cm ? Gracias
23.07.2021 - 16:23DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria, tienes que tener 5 cm de punto musgo y después empezar a montar los puntos para la sisa. Buen trabajo!
27.07.2021 - 16:21
Liliane hat geschrieben:
Je ne comprend pas comment positionner les 7 mailles du schema A.1. Dois-je les prendre a prtir des 17 mailles ajoutees? Merci de votre aide.
23.07.2021 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Liliane, en L, vous allez tricoter A.1 au milieu des 17 mailles montées sous les manches ainsi: tricotez les 5 premières de ces 17 m à l'endroit, tricotez A.1 et tricotez les 5 dernières de ces 17 m à l'endroit, répétez de l'autre côté. Bon tricot!
23.07.2021 - 16:03
Marguérite hat geschrieben:
In het patroon van Mariposa drops 222-20 staat: Voorpand: ena laatste alinea: brei nu ribbelsteek heen en weer gebreid over de 76 etc steken, terwijl u tegelijkertijd steken opzet voor de armsgaten aan het einde van elke naald als volgt: Zet 4 keer etc. Bij het achterpand staat in ena laatste alinea: Ga verder met ribbelsteek heen en weer gebreid over de 76 ect steken voor 5 cm. Moet ik dan 5cm breien, dus dan wordt het achterpand langer dan het voorpand ?
22.06.2021 - 14:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marguérite,
Bij het achterpand is de hals hoger, waardoor je nog een extra 5 cm aan het eind moet breien. Dus na die 5 cm zet je pas steken op voor het armsgat, bij het achterpand
24.06.2021 - 10:46
Marie-France ALTMAYER hat geschrieben:
J'ai trouvé la solution, désolée de vous avoir dérangé. Merci
27.05.2021 - 01:00
Mariposa#mariposatop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Krausrippen, Lochmuster und kurzen Puffärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-20 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 44 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 22. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 22. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 1 Masche vor A.1 übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, A.1, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig jedes A.1 wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.1 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.1, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen) TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Vorderteil und Rückenteil werden bis zum Ende der Krausrippen jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dann wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. VORDERTEIL: Anschlag: 94-94-100-100-106-106 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Je 1 Markierer in der 23.-23.-25.-25.-27.-27. Masche von beiden Seiten aus gezählt anbringen (= 48-48-50-50-52-52 Maschen zwischen den markierten Maschen). KRAUSRIPPEN (siehe oben) hin- und zurückstricken, gleichzeitig in der ersten Reihe je 1 Masche beidseitig jeder markierten Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 14-17-17-19-19-21 x zunehmen = 150-162-168-176-182-190 Maschen. Nach der letzten Zunahme 1 Rück-Reihe rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 6-7-7-8-8-9 cm. Die nächste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): Die ersten 37-40-42-44-46-48 Maschen locker abketten (= Schulter), die nächsten 76-82-84-88-90-94 Maschen rechts stricken (die erste dieser Maschen sitzt bereits auf der rechten Nadel) und dabei gleichzeitig 0-0-0-2-4-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen –, die letzten 37-40-42-44-46-48 Maschen locker abketten (= Schulter). Den Faden abschneiden. Nun Krausrippen hin und zurück über die 76-82-84-90-94-102 Maschen auf der Nadel stricken und dabei gleichzeitig Maschen für die Armausschnitte am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: 1-1-1-1-2-2 Maschen je 4 x beidseitig anschlagen = 84-90-92-98-110-118 Maschen. Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen. RÜCKENTEIL: Anschlag: 70-70-76-76-82-82 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Je 1 Markierer in der 11.-11.-13.-13.-15.-15. Masche von beiden Seiten aus gezählt anbringen (= 48-48-50-50-52-52 Maschen zwischen den markierten Maschen. Krausrippen hin- und zurückstricken, gleichzeitig in der ersten Reihe je 1 Masche beidseitig jeder markierten Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommenn) – 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 14-17-17-19-19-21 x zunehmen = 126-138-144-152-158-166 Maschen. Nach der letzten Zunahme 1 Rück-Reihe rechts stricken. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 6-7-7-8-8-9 cm. Die nächste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): Die ersten 25-28-30-32-34-36 Maschen locker abketten (= Schulter), die nächsten 76-82-84-88-90-94 Maschen rechts stricken (die erste dieser Maschen sitzt bereits auf der rechten Nadel) und dabei gleichzeitig 0-0-0-2-4-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die letzten 25-28-30-32-34-36 Maschen locker abketten (= Schulter). Den Faden abschneiden. Weiter 5 cm hin und zurück Krausrippen über die 76-82-84-90-94-102 Maschen auf der Nadel stricken. Nun Maschen für die Armausschnitte am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: 1-1-1-1-2-2 Maschen je 4 x beidseitig anschlagen = 84-90-92-98-110-118 Maschen. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen (= 42-45-46-49-55-59 Maschen beidseitig des Markierers). RUMPFTEIL: Nun die beiden Teile in einer Hin-Reihe zusammensetzten. An der hinteren Mitte des Rückenteils beginnen und mit Rundnadel Nr. 3 wie folgt stricken: Die ersten 42-45-46-49-55-59 Maschen stricken, 7-9-17-21-21-25 Maschen neu anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die 84-90-92-98-110-118 Maschen des Vorderteils auf die Nadel stricken, 7-9-17-21-21-25 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 42-45-46-49-55-59 Maschen des Rückenteils stricken. Es sind nun 182-198-218-238-262-286 Maschen in der Runde. Glatt rechts in Runden stricken, aber über die mittleren je 7 Maschen unter den Armen A.1 stricken. Bei einer Länge von 3-3-3-4-4-4 cm ab den Armausschnitten je 1 Masche beidseitig jedes A.1 abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 2½ cm insgesamt 6 x an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen = 158-174-194-214-238-262 Maschen. Bei einer Länge von 18 cm je 1 Masche beidseitig jedes A.1 zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 182-198-218-238-262-286 Maschen. Bei einer Länge von ca. 31-32-33-34-35-36 cm – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport A.1 in der Höhe geendet wird - zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 2 cm KRAUSRIPPEN in Runden stricken – siehe oben. Dann locker rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Das Top hat eine Gesamtlänge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Anschlag: 33-33-37-37-40-40 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. 1 Hin-Reihe rechts stricken. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, links stricken bis noch 1 Masche übrig ist und dabei gleichzeitig 24-24-26-26-29-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten, 1 Rand-Masche kraus rechts = 57-57-63-63-69-69 Maschen. Nun im Muster mit Zunahmen wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 über die nächsten 3 Maschen, A.3 über die nächsten 48-48-54-54-60-60 Maschen (= 8-8-9-9-10-10 Rapporte à 6 Maschen), A.4 über die nächsten 4 Maschen, 1 Rand-Masche kraus rechts. Weiter in dieser Weise hin und zurück im Muster stricken – jedes Mal, wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt wurden, wurden 12 Maschen zugenommen und es ist Platz für 2 Rapporte A.3 mehr zwischen A.2 und A.4. Wenn die Diagramme 6-6-6-6½-6½-6½ x in der Höhe gestrickt wurden, sind 129-129-135-141-147-147 Maschen auf der Nadel. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 15-15-15-16-16-16 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: alle Maschen rechts stricken und am Ende der Reihe 7-9-17-21-21-25 Maschen anschlagen = 136-138-152-162-168-172 Maschen. Nun in Runden weiterstricken. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 16-16-16-17-17-17 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Den Ärmel so in den Armausschnitt legen, dass der Anschlagrand (d.h. die 33-33-37-37-40-40 Anschlagmaschen) über den je 7-7-8-8-9-9 cm an beiden Seiten der Schulternaht verteilt liegt. Den Rest des Ärmels in dem restlichen Armausschnitt zurechtlegen und die Naht innerhalb der Anschlagkante des Ärmels und innerhalb der Abkettkante des Armausschnitts schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mariposatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.