Ruth hat geschrieben:
Sorry i meant to write that i messed up my sleeve increases, not decreases.
18.03.2024 - 00:07
Ruth hat geschrieben:
Hi, i messed ip my sleeve decreases, and instead of decreasing on both sides of a first stitch of a row, i decreased on both sides of the last stitch of a row, i think this shifted my sleeve centre to the left, and now i have to do cast off’s, i really don’t want to frog my sleeve and start all over again. I try to figure out if i should cast off middle 7 stitches of A.5? Will this disturb the structure of my sleeve too much that it will be visible in your opinion?
18.03.2024 - 00:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ruth, if you displaced the decreases then the center of the sleeve could be displaced one stitch. However this was displaced one stitch at most, so it shouldn't be too visible. Now, when you cast off for joining with the body you need to cast off in the center of the sleeve according to the pattern and not with your displaced center. It may look slightly twisted in your case but since that part is hardly visible then it shouldn't affect the rest of the pattern. Happy knitting!
18.03.2024 - 01:03
Ruth hat geschrieben:
Hi, i have a question about the decreases of the front piece when working on a shoulder. I knit size M. I counted everything right, i have 29stch on each shoulder and 22stch in the middle.Later pattern says i have to decrease stitches in A2 and A3/A4, but fact of the matter i don’t have A2 anymore because i had to cast off 4 stch in total, which “ate” my A2. Nevertheless just by doing A3/A4 decrease i will be left with 21 stitch, so i wonder is this a mistake in pattern.
12.03.2024 - 23:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ruth, in size. M just decrease the 4 sts in A.3/A.4 as there are no A.2 anymore, there are then 21 sts left: 29 sts for shoulder. - 2 sts - 2x1 st for neck - 4 sts in A.3/A.4 = 21. Happy knitting!
13.03.2024 - 08:38
Michael Harish hat geschrieben:
Hi, I want to knit this pattern on 2 straight needles but having a problem working out how to divide stiches as back and front are different amounts. Seems not to be diveded equally as you have suggested in tutorial for adapting fro circular to straight needles.
08.01.2023 - 10:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Harish, you will have to check the pattern on the front piece regarding the dividing on the piece for your size then check the number of sts worked in each pattern/diagram for front and back piece. Happy knitting!
09.01.2023 - 10:01
Frederike hat geschrieben:
Dit mooie truitje zou ik graag breien. Nu mag ik dus wol gaan kiezen. Dat vind ik soms zo lastig vanaf een scherm. Kan ik ook voor 2 draden kid silk gaan zodat de draden goed samen kleuren, of mist het dan wel echt wat ‘body’ voor de kabels enz? Of is dat gewoon ook weer net zo persoonlijk als een kleur kiezen? Soms als ik 2 kleuren combineer vanaf mijn scherm, en bestel is het heel mooi en kloppend, en soms echt niet.. vandaar mijn vraag. Vriendelijke groet, frederike
19.07.2022 - 12:28DROPS Design hat geantwortet:
Dag Frederike,
Je kan zeker voor 2 draden Kid-Silk kiezen. Het breiwerk wordt dan wat lichter omdat Kid-Silk lichter is. We hebben ook patronen voor damestruien met 2 draden Kid-Silk. Om de kabels mooi uit te laten komen is het mooi om lichte kleuren te kiezen die dicht bij elkaar liggen.
19.07.2022 - 19:05
Sara Mereu hat geschrieben:
Salve ho un dubbio riguardo le diminuzioni nelle trecce. Si dovrebbero fare 2 diminuzioni in ogni A2, e 4 diminuzioni in ogni A3/A4, quindi: - A2 si lavora 3 volte= 2 diminuzioni x 3 -A3/A4 si lavorano 4 volte = 4 diminuzioni x 4 = 22 diminuzioni totali nelle trecce Nel modello però c'è scritto che le diminuzioni totali nelle trecce sono 10. E' corretto o ho capito male io? Grazie
06.11.2021 - 11:02DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sara, le diminuzioni sulle trecce si lavorano sul davanti solo sulle 36 maglie indicate, che contengono 1 diagramma A.4, 1 diagramma A.2 e 1 diagramma A.3, per un totale di 10 diminuzioni. Buon lavoro!
10.11.2021 - 23:21
Claire hat geschrieben:
Bonjour. Merci pour vos retours qui m’aident à continuer mon tricot. Dans les instructions pour les manches il écrit à la fin « jusqu’à ce que l’ouvrage mesure 52 cm dans toutes les tailles, rabattre ensuite 1 fois 3 mailles » dois-je rabattre que d’un seul côté ou des 2 cotés ? Si d’un seul côté, cela veut il donc dire que je dois rabattre le côté opposé pour l’autre manche ? Merci !
30.04.2021 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, quand la manche mesure 52 cm, vous rabattez 3 mailles au début des 2 rangs suivants, autrement dit 3 mailles de chaque côté (= sur l'endroit et sur l'envers). Bon tricot!
03.05.2021 - 07:28
Claire hat geschrieben:
Bonjour - merci de votre premier retour qui m’ont permis de finir le devant / dos. Je m’attaque maintenant aux manches. J’ai du mal à comprendre ce passage « A.5 au-dessus des 13-13-15-15-17-17 premières mailles ». En effet A5 est sur 2 mailles (nombre pair) et la j’ai un nombre impair de mailles (dans mon cas 13). Je fais 6 fois A5 (12 mailles) - comment je tricote la treizième maille ? Merci d’avance !
17.04.2021 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, tricotez la 13ème maille comme la 1ère de A.5, ainsi le motif est symétrique: il commence et se termine par la 1ère m du motif/diagramme. Bon tricot!
19.04.2021 - 08:00
Claire hat geschrieben:
Dans les instructions relatifs au devant il n’est pas précisé comment sont fait les diminutions ni ou elles doivent être placés dans chaque A2, A3/A4. Quand il est indiqué diminuer en même temps 4 mailles dan chaque A3/A4, faut il comprendre qu’il faut tricoter 4 mailles en même temps ? Et si oui doit on le faire est-ce au milieu ? Sur les mailles 3,4,5 et 6 de A3/A4 ? Merci d’avance (ça serait dommage de se tromper après tout ce travail !)
12.04.2021 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claire, on doit diminuer le nombre de mailles de chaque diagramme pour que les mailles rabattues ne soient pas plus larges que les torsades: A.2=4 m, on doit diminuer 2 m= on tricote 2x 2m ens à l'end (=il reste 2 m). A.3 et A.4 =8 m; on doit diminuer 4m= on tricote 4x 2 m ens à l'end (= il reste 4m). Bon tricot!
13.04.2021 - 07:29
Laila hat geschrieben:
Erilainen palmikko - kiva
19.01.2021 - 23:36
Buttercream Swirls Sweater#buttercreamswirlssweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit Zopfmuster und Noppen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 221-16 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.5. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 166) durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 21) = 7,9. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 7. und 8. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Ärmel): 1 Masche vor der markierten Maschen beginnen, 1 Umschlag arbeiten, markierte Masche, 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Die neuen Maschen fortlaufend in A.5. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, bis zu den Armausschnitten, dann wird die Arbeit geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf der kurzen Rundnadel/dem Nadelspiel gestrickt. Der Pullover wird komplett mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk gestrickt (= 2 Fäden). RUMPFTEIL: Anschlag: 166-182-190-208-230-254 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk. 1 Runde rechts stricken, dann 6 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts, 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 21-21-21-25-25-25 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 187-203-211-233-255-279 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten: Größe S-M-L: A.1 über die ersten 16-20-22 Maschen, 2 Maschen links, A.3 (= 8 Maschen), 4 Maschen links, A.2 (4 Maschen), 4 Maschen links, A.4 (= 8 Maschen), 4 Maschen links, A.2, 4 Maschen links, A.3, 4 Maschen links, A.2, 4 Maschen links, A.4, 2 Maschen links, A.5 über die letzten 99-111-117 Maschen. Größe XL-XXL-XXXL: A.1 über die ersten 20-26-32 Maschen, 2 Maschen links, A.2 (= 4 Maschen), 4 Maschen links, A.3 (= 8 Maschen), 4 Maschen links, A.2, 4 Maschen links, A.4 (= 8 Maschen), 4 Maschen links, A.2, 4 Maschen links, A.3, 4 Maschen links, A.2, 4 Maschen links, A.4, 4 Maschen links, A.2, 2 Maschen links, A.5 über die letzten 125-141-159 Maschen. In diesem Muster weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 32-33-34-35-36-37 cm in der nächsten Runde wie folgt für die Armausschnitte abketten – daran angepasst, dass diese Runde eine ungerade Runde in A.2/A.3/A.4 ist (es ist wichtig zu vermeiden, dass nicht in Rück-Reihen verzopft wird, wenn Rückenteil und Vorderteil einzeln weitergestrickt werden): Die ersten 3 Maschen der Runde abketten, im Muster wie zuvor über die nächsten 98-106-110-122-134-146 Maschen stricken ( = Vorderteil), die nächsten 6 Maschen für den Armausschnitt abketten, die nächsten 77-85-89-99-109-121 Maschen stricken (= Rückenteil) und die letzten 3 Maschen abketten. Jedes Teil nun einzeln in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Die ersten 77-85-89-99-109-121 Maschen stilllegen (= Rückenteil) und die letzten 98-106-110-122-134-146 Maschen des Vorderteils wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: = 98-106-110-122-134-146 Maschen. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten und dabei für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 1-2-2-3-4-5 x beidseitig und 1 Masche je 2-2-3-4-5-7 x beidseitig = 90-94-96-102-108-112 Maschen. Bei einer Länge von 49-51-53-55-57-59 cm die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über die ersten 27-25-25-27-29-30 Maschen, die nächsten 36-44-46-48-50-52 Maschen stricken und dabei GLEICHZEITIG 2 Maschen über jedem A.2 und 4 Maschen über jedem A.3/A.4 abnehmen, die letzten 27-25-25-27-29-30 Maschen stricken (es werden insgesamt 10-14-14-14-14-14 Maschen gleichmäßig verteilt über den Zöpfen abgenommen). In der nächsten Reihe die mittleren 18-22-24-26-28-30 Maschen stilllegen = 31-29-29-31-33-34 Maschen pro Schulter. Jede Schulter nun einzeln weiterstricken, dabei im Muster wie zuvor weiterstricken und GLEICHZEITIG am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 Maschen 1 x und 1 Masche 2 x = 27-25-25-27-29-30 Maschen. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 51-53-55-57-59-61 cm hat, dann 2 Maschen über A.2 und 4 Maschen über A.3/A.4 abnehmen = 21-21-21-21-23-24 Maschen pro Schulter übrig. Die restlichen Maschen bei einer Länge von 52-54-56-58-60-62 cm abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RÜCKENTEIL: = 77-85-89-99-109-121 Masche. Im Muster wie zuvor weiterarbeiten und dabei für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 1-2-2-3-4-5 x beidseitig und 1 Masche je 2-2-3-4-5-7 x beidseitig = 69-73-75-79-83-87 Maschen. Bei einer Länge von 50-52-54-56-58-60 cm die mittleren 25-29-31-35-35-37 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 1 Masche abketten = 21-21-21-21-23-24 Maschen pro Schulter übrig. Abketten, wenn die Arbeit eine Länge von 52-54-56-58-60-62 cm hat. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Die Ärmel werden von unten nach oben in Runden auf dem Nadelspiel/der Rundnadel gestrickt. Für die Armkugel wird der Ärmel geteilt und in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Anschlag: 40-42-44-46-48-50 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken, dann im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. Bei einer Gesamtlänge von 8 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 53-55-57-59-61-63 Maschen. Wie folgt weiterstricken: A.5 über die ersten 13-13-15-15-17-17 Maschen, 2 Maschen links, A.2 (= 4 Maschen), 4 Maschen links, A.4 (= 8 Maschen), 4 Maschen links, A.2 (= 4 Maschen), 2 Maschen links, A.5 über die letzten 12-14-14-16-16-18 Maschen. 1 Markierungsfaden in der ersten Masche der Runde anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Im Muster weiterstricken, GLEICHZEITIG bei einer Länge von 10 cm je 1 Masche beidseitig der markierten Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Die Zunahmen alle 3½-3-3-2½-2-1½ cm insgesamt 10-11-12-13-15-16 x arbeiten = 73-77-81-85-91-95 Maschen. Bei einer Länge von 45-44-44-43-42-40 cm je 3 Maschen beidseitig der markierten Masche und die markierte Masche abketten (= 7 Maschen abgekettet an der unteren Ärmelmitte), den Ärmel nun hin- und zurück weiterstricken, dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 2 Maschen je 3 x beidseitig, 1 Masche je 1-2-2-3-4-6 x beidseitig. Dann je 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Länge von 52 cm hat (für alle Größen), dann je 3 Maschen 1 x beidseitig abketten und GLEICHZEITIG beim letzten Mal 4 Maschen über A.4 und 2 Maschen über jedem A.2 abnehmen. In der nächsten Reihe die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 53 cm Länge (für alle Größen). Den zweiten Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Ärmel einnähen. HALSBLENDE: An der Seite an der einen Schulternaht beginnen. Ca. 80 bis 90 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt (die stillgelegten Maschen einschließlich) auf Rundnadel Nr. 4 auffassen (die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein). 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #buttercreamswirlssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 221-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.