DESBORDES hat geschrieben:
Bonjour, Pour les augmentations Empiècement et Manches, n'y aurait-il pas inversion ? Augmentations tricotées en A1 pour l'empiècement (dos/devant) et en jersey pour les manches ? L'inverse est indiqué. Merci de votre réponse.
04.12.2023 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Desbordes, tout à fait, on doit tricoter les augmentations des épaules en suivant A.1 et non en jersey, et celles des manches en jersey et pas en A.1, merci pour l'info, la correction va suivre. Bon tricot!
04.12.2023 - 16:10
Wil Kerkmeer hat geschrieben:
Extra info ik kom aam 8 cm
10.03.2021 - 07:47
Wil hat geschrieben:
Heb ik gedaan,ik kwam in de breedte wel uit, niet in de lengte en hoopte door mijn best te doen iets losser nog te breien het te kunnen oplossen. Wat adviseer je mij? Grotere maat of grotere naald? Vrgr
10.03.2021 - 07:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wil,
Als je in de breedte wel uitkomt, maar in de lengte niet, dan blijft het probleem als je een grotere maat kiest, want dan wordt je kledingstuk namelijk veel breder. Wellicht is het een oplossing om een paar naalden zonder meerderingen te breien om tot de juiste lengte van de zadelschouder te komen.
18.03.2021 - 10:54
Wil hat geschrieben:
Bij meerderen zadelschouders in xl, kom ik bij het maken van 14 toeren vanaf mijn markeerdraad lang niet aan 9cm. Wat te doen?. Vrgr.
09.03.2021 - 09:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wil,
Heb je van te voren een proeflapje gemaakt en de stekenverhouding gecontroleerd? Bij een stekenverhouding van 16 naalden in de hoogte is 10 cm, zouden 14 naalden namelijk ongeveer 9 cm moeten zijn.
09.03.2021 - 20:25
Karina hat geschrieben:
Soft Cardigan
08.01.2021 - 01:02
Marioli hat geschrieben:
Chaqueta de aspecto muy confortable y bonita
07.01.2021 - 23:02
Lost in Lavender Cardigan#lostinlavendercardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in 3 Fäden DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Sattelschultern gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-2 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen), abzüglich der Blenden-Maschen (z.B. 10 Maschen, d.h. 76 Maschen minus 10 Maschen = 66 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 6, d.h. 66 Maschen durch 6) = 11. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 11. Masche, die Blenden-Masschen dabei nicht mitzählen. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (in Hin-Reihen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-3 (in Rück-Reihen): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Reihe von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche links stricken. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende (beim Tragen der Jacke) werden Knopflöcher eingearbeitet. Die Hin-Reihe stricken, bis noch 3 Maschen übrig sind, dann wie folgt 1 Knopfloch einarbeiten: 1 Umschlag arbeiten, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe (Rück-Reihe) den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn das Rippenmuster der Halsblende eine Länge von ca. 1½-2 cm hat. Dann die nächsten 5-5-6-6-6-6 Knopflöcher im Abstand von ca. 8½ 9-8-8½-8½-9 cm dazwischen einarbeiten. ZUNAHMETIPP-4 (Ärmel): 1 Masche vor dem Markierer an der unteren Ärmelmitte beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STRICKTIPP: Da die ganze Jacke mit 3 Fäden gestrickt wird, muss in einigen Größen beim letzten Knäuel ggf. der Faden aus dem Knäuelinneren und von außen zusammen verwendet werden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von oben nach unten. An der Passe werden Maschen für die Schultern zugenommen, dann werden Maschen für die Ärmel zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen weitergestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. Die Arbeit wird mit 3 Fäden Kid-Silk gestrickt – STRICKTIPP lesen. HALSBLENDE: Anschlag: 76-76-80-80-84-84 Maschen (einschließlich je 5 Blenden-Maschen beidseitig) auf Rundnadel Nr. 5 mit 3 Fäden Kid-Silk. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 5 Maschen KRAUS RECHTS - siehe oben, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und 5 Maschen kraus rechts. Mit den KNOPFLÖCHERN an der rechten Blende beginnen – siehe oben. Im Rippenmuster hin und zurück 4 cm stricken, in der letzten Reihe 6 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 82-82-86-86-90-90 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 6 wechseln. PASSE: 1 Markierungsfaden am Anfang der Reihe anbringen – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt. 1. Markierer: 17-17-17-17-17-17 Maschen abzählen (= Vorderteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 12-12-14-14-16-16 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 24-24-24-24-24-24 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Rückenteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 12-12-14-14-16-16 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 17-17-17-17-17-17 Maschen für das Vorderteil nach dem 4. Markierer übrig. Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN (hin und zurück mit Zunahmen in jeder Reihe): Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen! Muster A.1 an den Vorderteilen (= 2 Rapporte à 6 Maschen in der Breite) und am Rückenteil (= 4 Rapporte à 6 Maschen in der Breite) stricken und die Maschen der Sattelschultern/Ärmel glatt rechts stricken. Je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden kraus rechts stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Hin-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Es wird nur an den Vorderteilen und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In der nächsten Rück-Reihe 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 4. und 2. Markierer zunehmen und NACH dem 3. und 1. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-3 lesen. D.h. es wird in JEDER Reihe zugenommen und die Zunahmen sind in Hin-Reihen und Rück-Reihen unterschiedlich, damit sich die Maschen schön neigen. In dieser Weise in jeder Reihe insgesamt 12-12-14-14-16-16 x zunehmen = 130-130-142-142-154-154 Maschen (die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 einarbeiten). MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 8-8-9-9-10-10 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: BITTE BEACHTEN: In Größe XXXL wird nicht zugenommen, in dieser Größe direkt unter ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE weiterstricken. GRÖSSE S-M-L-XL-XXL: Glatt rechts und A.1 wie zuvor stricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Reihe 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 und ZUNAHMETIPP-3 beachten. Nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an den Vorderteilen und dem Rückenteil bleibt gleich. Die zugenommenen Maschen fortlaufend glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 5-4-5-4-3 x zunehmen = 150-146-162-158-166 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 14-12-15-13-13 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ALLE GRÖSSEN: ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Die 4 Markierer der Ärmelzunahmen so versetzen, dass jeder dieser Markierer in der äußersten Maschen an beiden Seiten der Ärmel sitzt. Es sind nun 20-18-22-18-20-14 Maschen zwischen den markierten Maschen pro Ärmel vorhanden. In der nächsten Hin-Reihe 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP beachten. Nun werden Maschen an den Vorderteilen, dem Rückenteil und an beiden Ärmeln zugenommen und die zugenommenen Maschen fortlaufend in A.1 am Rumpfteil einarbeiten und an den Ärmeln glatt rechts stricken. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (= in jeder Hin-Reihe) insgesamt 9-12-12-15-16-19 x zunehmen = 222-242-258-278-294-306 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 26-28-30-33-34-34 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Wenn dieses Maß noch nicht erreicht ist, wie zuvor ohne Zunahmen bis zum richtigen Maß stricken. In der nächsten Hin-Reihe wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 38-41-43-46-49-52 Maschen stricken (= linkes Vorderteil), die nächsten 40-44-48-52-54-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-8-10 Maschen unter dem Arm anschlagen, 66-72-76-82-88-94 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 40-44-48-52-54-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 4-4-6-6-8-10 Maschen unter dem Arm anschlagen und die letzten 38-41-43-46-49-52 Maschen stricken (= rechtes Vorderteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergestrickt. RUMPFTEIL: = 150-162-174-186-202-218 Maschen. Im Muster A.1 wie zuvor weiterarbeiten, mit je 5 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig, die Maschen, die an beiden Seiten des Rumpfteils nicht im Muster A.1 aufgehen, glatt rechts stricken. Bei einer Länge von 19-19-18-17-17-19 cm ab der Teilung 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei 2 Maschen zunehmen = 152-164-176-188-204-220 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, * 2 Maschen links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 2 Maschen links und enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts. In dieser Weise 5 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen locker abketten, wie sie erscheinen, d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die 40-44-48-52-54-54 stillgelegten Maschen der einen Seite auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 6 legen. Zusätzlich je 1 Masche aus den 4-4-6-6-8-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 44-48-54-58-62-64 Maschen. 1 Markierer in der Mitte zwischen den neue Maschen an der unteren Ärmelmitte anbringen. Später wird beidseitig dieses Markierer zugenommen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-4 lesen. Diese Zunahmen alle 3 cm insgesamt 6 x für alle Größen arbeiten = 56-60-66-70-74-76 Maschen. Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 22-21-20-18-18-19 cm ab der Teilung hat. 1 Runde rechts stricken und dabei 0-0-2-2-2-0 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 56-60-68-72-76-76 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 26-25-24-22-22-23 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #lostinlavendercardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.