Lena hat geschrieben:
Vet inte om det blev så mycket bättre - mönstret refererar till a1 a, c, d etc medan diagrammen heter a2??! Omöjligt att virka den här koftan med så ofullständigt mönster!
12.10.2020 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lena. Prova att uppdatera sidan / byta webläsare så ska du kunna se alla diagram. Mvh DROPS Design
13.10.2020 - 07:46
Lena hat geschrieben:
Var hitter man A1c som ska virkas enligt mönstret i början av oket??
11.10.2020 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lena. Her hadde diagrammer og målskisse til jakken og en lignende genser blitt byttet om, men skal nå være OK. Takk for at du gjorde oss oppmerksom på dette. mvh DROPS design
12.10.2020 - 14:14
Bina hat geschrieben:
Oh, das gefällt mir super und mal etwas tailliert. Freue mich schon auf die Anleitung
27.08.2020 - 13:26
Kelly Crane hat geschrieben:
Simple but elegant wear. Great to pair as business jacket in slacks or skirt. I love the lines. Business casual.
03.07.2020 - 19:48
Giuliana hat geschrieben:
Mademoiselle Coco avrebbe scelto questo!👏
04.06.2020 - 21:53
Grey Owl Jacket#greyowljacketcardigan |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gehäkelte Jacke in DROPS Karisma. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster und Stäbchen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-34 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Stäbchen. HÄKELINFORMATION: In Hin- und Rück-Reihen: Jede Reihe mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen). Jede Reihe mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche (ersetzt nicht die erste feste Masche, sondern kommt zusätzlich hinzu). In Runden: Jede Runde mit festen Maschen beginnt mit 1 Luftmasche (ersetzt die erste feste Masche) und die Runde endet mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche des Rundenbeginns. Jede Runde mit Stäbchen beginnt mit 3 Luftmaschen (ersetzen das erste Stäbchen), und die Runde endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. Alle Reihen mit Stäbchen sind Hin-Reihen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): So abpassen, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist (d.h. es wird in einer Hin-Reihe zugenommen). Wie zuvor häkeln, bis noch 3 Luftmaschen und 3 feste Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 3 Stäbchen um die nächste Luftmasche, wie zuvor häkeln bis je 2 Stäbchen um die 2 ersten Luftmaschen nach dem Markierungsfaden gehäkelt wurden, 3 Stäbchen um die nächste Luftmasche = 2 Stäbchen am Markierungsfaden zugenommen. In dieser Weise an beiden Markierungsfäden zunehmen (= insgesamt 4 Stäbchen zugenommen in der Reihe). Im Muster wie zuvor weiterarbeiten. Jedes Mal, wenn zugenommen worden ist, A.1c insgesamt 2 x mehr in der Breite arbeiten. ABNAHMETIPP-1 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): So abpassen, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist (d.h. es wird in einer Hin-Reihe zugenommen). Wie zuvor häkeln bis noch 3 Luftmaschen und 3 feste Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, * 1 Stäbchen um die nächste Luftmasche, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stäbchen um dieselbe Luftmasche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen) *, wie zuvor häkeln bis 2 Stäbchen in die 2 ersten Luftmaschen nach dem Markierungsfaden gehäkelt wurden, von *-* um die nächste Luftmasche arbeiten = 2 Stäbchen abgenommen am Markierungsfaden. In dieser Weise an beiden Markierungsfäden abnehmen (= insgesamt 4 Stäbchen abgenommen in der Reihe). IIm Muster wie zuvor weiterarbeiten. Jedes Mal, wenn abgenommen worden ist, A.1c insgesamt 2 x weniger in der Breite arbeiten. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die untere Ärmelmitte): So abpassen, dass die nächste Runde eine Stäbchen-Runde ist. * 1 Stäbchen um die erste/nächste Luftmasche der Runde, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen, noch 1 Stäbchen um dieselbe Luftmasche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Stäbchen abgenommen) *, von *-* um die nächste Luftmasche wiederholen = 2 Stäbchen abgenommen. Jedes Mal, wenn abgenommen worden ist, A.1b insgesamt 1 x weniger in der Breite arbeiten. Abwechselnd am Anfang und am Ende der Runde abnehmen (d.h. für die Abnahme am Ende der Runde wie zuvor häkeln, bis noch 2 Luftmaschen in der Runde sind, dann die Abnahme arbeiten). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gehäkelt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden von oben nach unten gehäkelt. HALSBLENDE: 96-98-102-108-110-116 Luftmaschen (einschließlich 3 Luftmaschen zum Wenden) – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 4,5 mit Karisma anschlagen. 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche ab der Nadel häkeln – HÄKELINFORMATION lesen, dann 1 Stäbchen in jede Luftmasche bis Reihenende = 94-96-100-106-108-114 Stäbchen. 1 Markierer nach den äußersten 5 Maschen am Anfang der Reihe anbringen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Die 2. Muster-Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe mit festen Maschen/Luftmaschen): A.1a über die ersten 5 Stäbchen (= Blende), A.1d über die nächsten 2 Stäbchen, A.1c über die nächsten 8-8-10-10-10-12 Stäbchen (= 4-4-5-5-5-6 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stäbchen (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 20-22-22-24-26-28 Stäbchen (= 10-11-11-12-13-14 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Stäbchen (= 3-3-3-4-4-4 x in der Breite), A.2 über die nächsten 8 Stäbchen (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 8-8-10-10-10-12 Stäbchen (= 4-4-5-5-5-6 x in der Breite), A.1b über die nächsten 2 Stäbchen und enden mit A.1a über die letzten 5 Stäbchen (= Blende). In dieser Weise weiter im Muster hin- und zurückhäkeln, dabei die 2 letzten Reihen von A.1a bis A.1d in der Höhe wiederholen und dabei wie in A.2 gezeigt zunehmen – GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen: Die 3. Muster-Reihe häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-Reihe): A.1a über die ersten 5 Stäbchen (= Blende), A.1b über die nächsten 2 Maschen, A.1c über die nächsten 8-8-10-10-10-12 Maschen und 0-2-2-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Maschen und dabei 0-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 20-22-22-24-26-28 Maschen und dabei 0-4-4-6-6-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 6-6-6-8-8-8 Maschen und dabei 0-4-4-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 8-8-10-10-10-12 Maschen und dabei 0-2-2-4-4-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1d über die nächsten 2 Maschen und enden mit A.1a über die letzten 5 Stäbchen (= Blende) = 110-128-132-144-146-154 Stäbchen (einschließlich Zunahmen in A.2). MASCHENPROBE BEACHTEN! Die 4. Muster-Reihe wie folgt häkeln (= Rück-Reihe): A.1a über die ersten 5 Stäbchen (= Blende), A.1d über die nächsten 2 Stäbchen, A.1c über die nächsten 8-10-12-14-14-16 Stäbchen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stäbchen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 20-26-26-30-32-36 Stäbchen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Stäbchen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 8-10-12-14-14-16 Stäbchen, A.1b über die nächsten 2 Stäbchen, und enden mit A.1a über die letzten 5 Stäbchen (= Blende). Die 5. Muster-Reihe häkeln und GLEICHZEITIG gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen (= Hin-Reihe): A.1a über die ersten 5 Stäbchen (= Blende), A.1b über die nächsten 2 Maschen, A.1c über die nächsten 8-10-12-14-14-16 Maschen und 0-0-0-0-2-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Maschen und 0-2-4-4-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 20-26-26-30-32-36 Maschen und dabei 0-0-2-4-4-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 6-10-10-12-12-12 Maschen und dabei 0-2-4-4-0-0 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor (= 2 x in der Breite), A.1c über die nächsten 8-10-12-14-14-16 Maschen und dabei 0-0-0-0-2-4 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.1d über die nächsten 2 Maschen und enden mit A.1a über die letzten 5 Stäbchen (= Blende) = 126-148-158-172-170-186 Stäbchen (einschließlich Zunahmen in A.2). Im Muster und mit den Zunahmen in A.2 weiterhäkeln. Wenn noch die letzte Reihe von A.2 übrig ist, hat die Arbeit eine Länge von ca. 18-18-19-19-21-21 cm ab dem Markierer nach der Halsblende und es sind 222-244-270-284-314-330 Stäbchen in der Reihe. Die letzte Reihe von A.2 (Rück-Reihe) wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 5 Stäbchen (= Blende), A.1d über die nächsten 2 Stäbchen, A.1c über die nächsten 8-10-12-14-16-20 Stäbchen, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stäbchen (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stäbchen überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stäbchen A.2 + 6-12-14-16-12-12 Stäbchen A.1c + 20-20-22-22-26-26 Stäbchen A.2 für den Ärmel überspringen), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stäbchen (= 1 x in der Breite), A.1c über die nächsten 20-26-28-34-36-44 Stäbchen, A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stäbchen (= 1 x in der Breite), 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), die nächsten 46-52-58-60-64-64 Stäbchen überspringen (d.h. 20-20-22-22-26-26 Stäbchen A.2 + 6-12-14-16-12-12 Stäbchen A.1c + 20-20-22-22-26-26 Stäbchen A.2 für den Ärmel überspringen), A.2 über die nächsten 20-20-22-22-26-26 Stäbchen (= 1 x in der Breite), A.1c über die nächsten 8-10-12-14-16-20 Stäbchen, A.1b über 2 Stäbchen und enden mit A.1a über die letzten 5 Stäbchen (= Blende) = 147-157-171-185-207-227 Maschen in der Reihe. Die nächste Hin-Reihe wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 5 Stäbchen (= Blende), A.1b über die nächsten 2 Maschen, A.1c über die nächsten 28-30-34-36-42-46 Maschen, je 1 Stäbchen in die 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen unter dem Arm und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen Maschen anbringen, A.1c über die nächsten 60-66-72-78-88-96 Maschen, je 1 Stäbchen in die 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen unter dem Arm und 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen diesen Maschen anbringen, A.1c über die nächsten 28-30-34-36-42-46 Maschen, A.1d über die nächsten 3 Maschen und enden mit A.1a über die letzten 5 Stäbchen (= Blende) = 146-156-170-184-206-226 Stäbchen in der Reihe. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 146-156-170-184-206-226 Stäbchen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen. Sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen und abgenommen wird. Die erste Rück-Reihe wie folgt häkeln: A.1a über die ersten 5 Stäbchen (= Blende), A.1d über die nächsten 2 Stäbchen wie zuvor, A.1c über die nächsten 132-142-156-170-192-212 Stäbchen, A.1b über die nächsten 2 Stäbchen und enden mit A.1a über die letzten 5 Stäbchen (= Blende). In dieser Weise weiter hin und zurück im Muster häkeln. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung je 2 Stäbchen an beiden Markierungsfäden abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen! In dieser Weise alle 3½-4-4½-5-5-5½ cm insgesamt 3 x in der Höhe abnehmen = 134-144-158-172-194-214 Stäbchen. Bei einer Länge von 14-16-17-18-18-19 cm ab der Teilung je 2 Stäbchen an beiden Markierungsfäden zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen! In dieser Weise alle 2½ cm insgesamt 6 x in der Höhe zunehmen = 158-168-182-196-218-238 Stäbchen. Weiterhäkeln, bis das Rumpfteil eine Länge von ca. 35-37-37-38-38-40 cm ab der Teilung hat - oder bis zur gewünschten Länge häkeln – nach einer Stäbchen-Runde enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Jacke hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: = 46-52-58-60-64-64 Stäbchen + 8-8-8-10-10-12 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte. An der unteren Ärmelmitte beginnen und wie folgt häkeln: 1 feste Masche in die 5.-5.-5.-6.-6.-7. Luftmasche der 8-8-8-10-10-12 neu gehäkelten Luftmaschen, 1 Luftmasche (= entspricht 1 festen Maschen), je 1 feste Masche in die nächsten 3-3-3-4-4-5 Luftmaschen, A.1c (d.h. 1 Runde mit festen Maschen und Luftmaschen) über die 46-52-58-60-64-64 Stäbchen des Ärmels und enden mit je 1 feste Masche in die restlichen 4-4-4-5-5-6 neu gehäkelten Luftmaschen = 54-60-66-70-74-76 Maschen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen – d.h. in der Mitte zwischen den 8-8-8-10-10-12 Maschen an der unteren Ärmelmitte. A.1c in der ganzen Runde häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 2 cm ab der Teilung 2 Stäbchen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-2-2-2 cm insgesamt 11-13-15-17-18-18 x abnehmen = 32-34-36-36-38-40 Maschen. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 41-42-42-44-43-45 cm ab der Teilung hat, oder bis zur gewünschten Länge häkeln – nach einer Stäbchen-Runde enden. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Den obersten Knopf am Übergang zwischen der Halsblende und der Passe anbringen. Die 5-5-5-6-6-6 nächsten Knopflöcher im Abstand von je ca. 8 cm anbringen. Die Knöpfe werden zwischen dem 3. und 4.Stäbchen der rechten Blende zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #greyowljacketcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.