Hanne Schreiber hat geschrieben:
Har strikket abstract rose. iflg. opskriften 400 g str. S. Har overholdt strikkefastheden, men fandt så ud af at jeg havde for lidt garn, kunne bestille 1 nøgle mere med samme indfarvning + fragtkosten. Næsten færdig kunne jeg se at jeg manglede endnu et nøgle mere, men garnet var udsolgt. En alt for kort trøje. Ikke mere drops-design for mig og ikke mere Indkøb over nettet. Ærgeligt
13.12.2020 - 14:15
Susan Jakobsen hat geschrieben:
Hej. Jeg har snart strikket mange af jeres modeller og jeres opskrifter er nemme og gode, MEN her på det sidste har jeg haft problemer med at have købt garn nok, denne model strikker jeg i large. Og skulle bruge 500 g, altså 10 nøgler af det garn i anbefaler i opskriften, min strikke fasthed er overholdt( går en halv pind op) og er ikke færdig med de 4 udtagninger endnu og har 3 nøgler tilbage! Hvad gør jeg forkert ? Hilsen susan
22.11.2020 - 10:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susan, vi har ikke hørt at der skulle være for lidt garn til denne opskrift. Hvis du oplever at du har for lidt garn til en opskrift, så informere os gerne. Vi skal vide størrelse, strikkefasthed og mål og så hvor mange nøgler du har brugt. Så vil vi få mulighed for at rette opskriften. Tak for info :)
24.11.2020 - 15:44
Caroline Quidoz hat geschrieben:
Dans les instructions pour les augmentations de l’empiècement, il est écrit: Tricoter les augmentations en point texturé, c'est-à-dire tricoter la 1ère augmentation au point mousse, la 2ème en jersey, etc. Quand le point texturé est terminé, tricoter les augmentations en jersey. Est-ce que ça signifie qu’uniquement le 1 tour d’augmentation est fait au point mousse? Donc à partir du 2e tour ou il y a des augmentations et tous les autres, ils sont fait en jersey ?
21.11.2020 - 05:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Quidoz, cette information a été supprimée car elle n'est pas utile. Les augmentations se tricotent comme le montre cette vidéo. Bon tricot!
27.11.2020 - 16:13
Caroline Quidoz hat geschrieben:
Je ne suis pas certaine de comprendre le motif / le point texturé pour l’empiècement. (Je comprends quand et comment faire les augmentations.) Est-ce que j’applique le point texturé sur toutes les mailles ... donc rang 1 toutes à l’endroit et rang 2 : 1 m. Endroit, 1 m. Envers. Ou seulement sur les augmentations: rang 1 toute à l’endroit, rang 2 augmentation 1 envers ( pour faire un point mousse), augmentation 2 endroit, augmentation 3 env., ...
18.11.2020 - 02:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Quidoz, cette vidéo montre comment tricoter le début d'un pull similaire, avec le même point et les mêmes augmentations et devrait ainsi vous permettre de comprendre comment tricoter le point texturé en fonction des tours et des mailles/augmentations. Si vous avez une autre question, n'hésitez pas, bon tricot!
18.11.2020 - 08:11
Noe hat geschrieben:
Das ist mein erster Pullover und alles läuft tiptop, klare Anleitung! Allerdings habe ich bei den Ärmeln 8 M wie beschrieben aufgefasst, dennoch gibt es Löcher. Habe ich etwas falsch gemscht? Könnte man vlt 10 M aufnehmen (an den "Ecken" also je eine mehr) und diese später abnehmen? Danke!
15.11.2020 - 18:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Noe, Sie können gerne 2 extra Maschen (1 je an der "Ecke") auffassen, und bei der 1. Runde sofort diese Maschen abnehmen damit die Maschenanzahl stimmt. Oder dann beim fertigstellen, diese kleine Löcher annähen. Viel Spaß beim stricken!
16.11.2020 - 09:19
Loes Vonk hat geschrieben:
Moet ik bij het begin vd trui een pen van 40 of 80 gebruiken?
31.10.2020 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Loes,
Je kan met 40 beginnen en als het niet meer past overschakelen naar 80 cm
03.11.2020 - 13:40
JoeJ5 hat geschrieben:
Merci pour votre rapide réponse. Les photos portent effectivement les références des modèles. Je vais les reprendre et reposter les liens. Cordialement
23.10.2020 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Merci pour votre compréhension JoeJ5 - pensez bien à ne pas les éditer/modifier de trop, vous pouvez vous inspirer des autres photos publiées dans la galerie. Merci encore!
23.10.2020 - 15:58
JoeJ5 hat geschrieben:
Modèle tricoté, j'ai envoyé le lien Ravelry sur Galerie #dropsfan France ainsi que 7 autres modèles drops mais ils n'ont pas été pris en compte. Pouvez-vous me dire pourquoi ? Merci
23.10.2020 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour JoeJ5, félicitations pour vos réalisations et merci pour liens, toutefois, elles ont été trop fortement modifiées pour être prises en compte (cf. conditions) - merci pour votre compréhension. N'hésitez pas à nous adresser d'autres liens, merci encore. Bon tricot!
23.10.2020 - 14:50
Kristina Fahlen hat geschrieben:
Om jag börjar varvet mitt bak blir det vid 1 ökningen en slätstickn.maska . Är det på samma varv det menas med 1 ökningen 1 rät m och 2 ökningen en slätsticknings m och sedan blir det samma på 3 och 4, 5 och 6, och 7 och 8.
22.10.2020 - 13:52DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kristina. Du setter alle merkene i en rett maske og når du skal øke skal det økes med 1 kast ETTER 1., 3., 5. og 7.merke. Og økes med 1 kast FØR 2., 4., 6. og 8.merke. God Fornøyelse!
26.10.2020 - 13:04
JoeJ5 hat geschrieben:
Vraiment un superbe modèle et beaucoup de plaisir à tricoter. Merci à toute l'équipe
22.10.2020 - 11:42
Abstract Rose#abstractrosesweater |
|
![]() |
![]() |
Gestrickter Pullover mit Rundpasse in DROPS Nepal. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Strukturmuster und doppelter Halsblende gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 218-27 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP-1 (gilt für die Passe): Je 1 Umschlag nach dem 1., 3., 5. und 7. Markierer arbeiten. Je 1 Umschlag vor dem 2., 4., 6. und 8. Markierer arbeiten. Die Umschläge in der nächsten Runde verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. Die zugenommenen Maschen fortlaufend in das Strukturmuster einarbeiten, d.h. die 1. Zunahme kraus rechts stricken, die 2. Zunahme glatt rechts stricken usw. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. KRAUS RECHTS (in Runden): Abwechselnd 1 Runde rechte Maschen und 1 Runde linke Maschen stricken. 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts STRUKTURMUSTER: * 1 Masche glatt rechts, 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben *, von *-* über alle Maschen wiederholen. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dann wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Zuletzt werden die Ärmel in Runden angestrickt. DOPPELTE HALSBLENDE (d.h. die Halsblende wird später zur Hälfte umgeschlagen): Anschlag: 88-88-96-96-104-104 Maschen mit 1 Faden Nepal auf Rundnadel Nr. 4. 11 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Halsblende wird später umgeschlagen und hat dann eine Höhe von ca. 5 cm. Die nächste Runde glatt rechts stricken und dabei GLEICHZEITIG 8 Maschen gleichmäßig verteilt in der Runde abnehmen = 80-80-88-88-96-96 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen (= ca. hintere Mitte), die Passe wird nun ab diesem Markierungsfaden gemessen! PASSE: Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. Die Arbeit nun im STRUKTURMUSTER weiterstricken – siehe oben. Wenn 2 Runden gestrickt wurden, 8 Markierer in jeweils einer Rechtsmasche anbringen, dabei die Maschen nicht stricken, wie folgt: Den 1. Markierer in der 7.-7.-9.-9.-9.-9. Masche. Den 2. Markierer in der 13.-13.-15.-15.-15.-15. Masche. Den 3. Markierer in der 27.-27.-31.-31.-33.-33. Masche. Den 4. Markierer in der 33.-33.-37.-37.-39.-39. Masche. Den 5. Markierer in der 47.-47.-53.-53.-57.-57. Masche. Den 6. Markierer in der 53.-53.-59.-59.-63.-63. Masche. Den 7. Markierer in der 67.-67.-75.-75.-81.-81. Masche. Den 8 Markierer in der 73.-73.-81.-81.-87-87. Masche. In der nächsten Runde an jedem Markierer 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen (= 8 Maschen zugenommen). D.h. die Maschenzahl vor dem 1. Markierer, zwischen dem 2. und 3. Markierer, zwischen dem 4. und 5. Markierer, zwischen dem 6. und 7. Markierer und nach dem 8. Markierer bleibt gleich. Die Zunahmen werden zwischen dem 1. und 2. Markierer, zwischen dem 3. und 4. Markierer, zwischen dem 5. und 6. Markierer und zwischen dem 7. und 8. Markierer gestrickt. MASCHENPROBE BEACHTEN! In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 15-17-19-23-24-27 x zunehmen, dann in jeder 4. Runde insgesamt 1 x und zuletzt in jeder 6. Runde insgesamt 1 x = 216-232-256-288-304-328 Maschen. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 19-21-23-27-28-31 cm ab dem Markierungsfaden. Glatt rechts stricken (gilt nur für Größe S-M-L), bis die Arbeit eine Länge von 21-23-24-27-28-31 cm ab dem Markierungsfaden hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 31-33-36-41-44-49 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 46-50-56-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), 62-66-72-82-88-98 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-50-56-62-64-66 Maschen für den Ärmel stilllegen und 8-8-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und 31-33-36-41-44-49 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil). RUMPFTEIL: = 140-148-160-180-196-216 Maschen. Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-10-10 neuen Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Es sind je 70-74-80-90-98-108 Maschen zwischen den Markierungsfäden vorhanden. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Bei einer Länge von 4 cm ab der Teilung beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 3 x zunehmen = 152-160-172-192-208-228 Maschen. Bei einer Länge des Rumpfteils von 26-26-27-26-27-26 cm ab der Teilung 10-11-11-12-11-12 Maschen gleichmäßig verteilt in der nächsten Runde zunehmen = 162-171-183-204-219-240 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln und 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! ÄRMEL: Die 46-50-56-62-64-66 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 5,5 legen und je 1 Masche aus den 8-8-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-76 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 8-8-8-8-10-10 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Weiter in Runden in glatt rechts stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 2 Maschen abgenommen). In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1-1 cm insgesamt 6-7-9-11-12-12 x abnehmen = 42-44-46-48-50-52 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 32-32-31-29-27-25 cm ab der Teilung 0-1-2-0-1-2 Maschen zunehmen = 42-45-48-48-51-54 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und 10 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links) stricken. Rechts abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht zu stramm wird und nicht nach außen kippt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #abstractrosesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 218-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.