Szedlacsek Enikő hat geschrieben:
Hiányzik a minta képe az oldalról.
25.04.2021 - 07:16DROPS Design hat geantwortet:
Kedves Enikő, köszönjük, hogy felhívta a figyelmünket a hibára, ami javításra került, már látszania kell a képnek. Sikeres kézimunkázást!
27.04.2021 - 02:20
Birthe Jensen hat geschrieben:
Hej,jeg har svært ved at se at maskeantallet passer i diagrammet ved start?Kan jeg få en forklaring på det problem,da jeg ellers må opgive at strikke denne savlesmæk.mvh Birthe
03.03.2021 - 08:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birthe, Jo alle 7 masker er forklaret i første pind fra retsiden: 1 maske RETSTRIK – læs forklaring over, 1 maske ret, A.1 (= 1 maske), 1 maske ret (= midtermasken), A.2 (= 1 maske), 1 maske ret, 1 maske retstrik = 11 masker. Du tager ud på hver side af A.1 og A.2 = 4 nye masker. 7+4=11. God fornøjelse!
05.03.2021 - 08:47
Elisa hat geschrieben:
Non riesco proprio a comprendere lo schema della bavaglio mi potreste aiutare scrivendomi come si procede per almeno i primi 5-6 Ferri ?
25.02.2021 - 16:35DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Elisa, per il 1° ferro deve lavorare in questo modo: 1 maglia a legaccio, 1 maglia diritto, 1 gettato, 1 magia diritto, 1 gettato, 1 maglia diritto, 1 gettato, 1 magia diritto, 1 gettato, 1 maglia diritto, 1 maglia a legaccio = 11 maglie. Poi prosegue in questo modo. Buon lavoro!
25.02.2021 - 19:59
Anette hat geschrieben:
Beskrivelse er ret forvirret! Og hvor i diagrammet svarer til start
22.01.2021 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anette, du starter nederst i diagrammet og følger det som beskrevet i opskriften. Selve hagesmækken strikkes ovenfra og ned, men det sker automatisk når du tager ud ifølge diagrammet. God fornøjelse!
26.01.2021 - 16:11
Marita hat geschrieben:
Hei, sliter fælt med denne.. Har jeg skjønt dette rett: Rad 1: 2 masker rett - A1 - 1 maske rett - A2 - 2 masker rett. Rad 2: 1 maske rett - 1 maske vrang - A2 - 1 maske vrang - A1 - 1 maske vrang - 1 maske rett. Osv.. Og skal kastene alltid strikkes vridd vrang på neste omgang uansett hva som står i diagrammet? For noen ganger så skal det være en rettmaske hvor kastet ender opp, sånn jeg skjønner det.. Og skal diagrammene leses fra høyre på rettsiden og fra venstre på vrangsiden?
19.01.2021 - 19:47DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marita, Rad 1: 1 maske rille, 1 rett, A.1, 1 rett, A.2, 1 rett og 1 maske rille. Rad 2: 1 maske rille (rett på alle rad), 1 vrang, A.2, 1 vrang, A.1, 1 vrang og 1 maske rille. Alle kastene skal strikkes vridd, om det er rett eller vrang maske. Leser diagram fra høyre til venstre på retten og venstre til høyre på vrangen. God fornøyelse!
20.01.2021 - 07:52
Kamuttawan Schlomann hat geschrieben:
At the chart of the bib says that 0 = 1 yarn over; on the next round purl the yarn over twisted to avoid a hole. But in the chart over the “0” it’s always a sign for knit. Should I just ignore it and purl instead? Thank you.
07.01.2021 - 00:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schlomann, the yarn over will have to be either knitted (in the garter stitch sections) or purled (in the stocking stitch sections/lines) this means the yarn over should always be worked twisted, either purl or knit as shown on next row. Happy knitting!
07.01.2021 - 10:30
Susanne Schenk hat geschrieben:
Hallo, wie arbeite ich das Knopfloch bei dem Lätzchen?
31.12.2020 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Schenk, es wird kein Knopfloch bearbeitet, den Knopf wird zwischen 1 kraus rechten Masche und einer glatt rechten Maschen an der anderen Seite zugeknöpft. Viel Spaß beim stricken!
04.01.2021 - 14:01
Claudia Nickel hat geschrieben:
Ich habe meinen Gedankenfehler entdeckt und bin das Lätzchen mittlerweile fleissig am stricken! ☺️
20.12.2020 - 19:37
Claudia hat geschrieben:
Ich verstehe die Anleitung für das Lätzchen nicht wirklich und bin total frustriert! Wo beginne ich bei A1? Werden A1 und A2 direkt zusammen gestrickt oder sind es 2 Einzelteile und werden später zusammengefügt?
18.12.2020 - 19:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, A.1 und A.2 werden gleichzeitig gestrickt = A.1 auf die rechte Seite der Arbeit (von der Vorderseite gesehen) und A.2 auf die linke Seite, dh so bei der 1. Reihe (= Hinreihe): 1 M. kraus re, 1 M re, A.1 (= 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag), 1 M re (= Mittelmasche), A.2 (= 1 Umschlag, 1 M re, 1 Umschlag), 1 M re, 1 M kraus rechts = 11 Maschen sind jetzt auf der Nadel. Bei der 2. Reihe lesen Sie Diagramme links nach rechts: 1 M kraus rechts, 1 M li, A.2 (= 1 Umschlag, 1 M re, 1 M li, 1 M re), 1 M li (Mittelmasche), A.1 (= 1 M re, 1 M li, 1 M re, 1 Umschlag). Viel Spaß beim stricken!
21.12.2020 - 07:01
Susanne Lövmark Ek hat geschrieben:
Vilket mönster ska man sticka vid varv 15 och 16???
16.12.2020 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Du stickar så att det blir samma mönster som tidigare, dvs vartannat varv bara slätstickning och ökning i sidan och mot mittmaskan, och vartannat varv stickar du så att mönstret blir 4 rm / 1 am och ökning i sidorna. När arbetet mäter 14-17 cm börjar du sticka slätstickning över alla maskor enligt beskrivningen. Mvh DROPS Design
18.12.2020 - 08:32
Baby Business Set#babybusinessset |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickte Mütze und Lätzchen für Babys in DROPS BabyMerino glatt rechts und kraus rechts gestrickt. Größe Frühchen bis 4 Jahre.
DROPS Baby 33-20 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts = 1 Runde rechts und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von unten nach oben. MÜTZE: Anschlag: (60) 72-84-88-96 (104-108) Maschen auf Nadelspiel Nr. 3 mit Baby Merino. * 1 Masche rechts, 3 Maschen kraus rechts *, von *-* in der ganzen Runde wiederholen (= (15)-18-21-22-24 (26-27) Rapporte). In diesem Muster weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. (10) 11-12-13-14 (14-15) cm hat. Dann nach jedem cm wie folgt abnehmen: 1. ABNAHME: Die 2 ersten Maschen in jedem kraus rechten Bereich rechts zusammenstricken = (45) 54-63-66-72 (78-81) Maschen. Weiter 1 Masche rechts, 2 Maschen kraus rechts über alle Maschen stricken. 2. ABNAHME: Die 2 letzten Maschen in jedem kraus rechten Bereich rechts zusammenstricken = (30) 36-42-44-48 (52-54) Maschen. Weiter 1 Masche rechts, 1 kraus rechts über alle Maschen stricken. 3. ABNAHME: Stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = (15) 18-21-22-24 (26-27) Maschen 4. ABNAHME: Stets 2 Maschen rechts zusammenstricken = (8) 9-11-11-12 (13-14) Maschen. Den Faden doppelt durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Mütze hat eine Höhe von ca. (14) 15-16-17-18 (19-20) cm. ------------------------------------------------------- LÄTZCHEN - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. LÄTZCHEN: Anschlag: 7 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Baby Merino. 1 Markierer in der 4. Masche anbringen (= Mittelmasche), den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Wie folgt stricken – ab der Hin-Reihe: 1 Masche KRAUS RECHTS – siehe oben, 1 Masche rechts, A.1 (= 1 Masche), 1 Masche rechts (= Mittelmasche), A.2 (= 1 Masche), 1 Masche rechts, 1 Masche kraus rechts = 11 Maschen. In diesem Muster weiterarbeiten, es werden 4 Maschen in jeder Hin-Reihe und 2 Maschen in jeder Rück-Reihe zugenommen. Wenn A.1 und A.2 1 x in der Höhe gestrickt wurden, ebenso im Muster weiterstricken, mit den Zunahmen an den Seiten und an der Mittelmasche. Bei einer Länge von 14-17 cm (gemessen entlang der Mittelmasche) glatt rechts über alle Maschen stricken und dabei die Zunahmen an den Seiten und an der Mittelmasche wie zuvor weiterstricken. Wenn 1 cm glatt rechts gestrickt wurde, 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) über alle Maschen ohne Zunahmen stricken. Dann abketten. Das Lätzchen hat eine Höhe von ca. 16-19 cm. Am einen Ende einen Knopf befestigen (den Knopf zwischen 1 kraus rechten Masche und einer glatt rechten Maschen an der anderen Seite zuknöpfen). |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #babybusinessset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 33-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.