Julia hat geschrieben:
Hej, Jeg er igang med bærestykket og jeg kan simpelthen ikke finde ud af at læse opskriften ordenligt. Jeg skal tage ud til raglan, så langt så godt. Så har jeg 82 masker i alt. Herefter skal jeg tage ud henholdsvis 2 gange, 3 og 3. Men jeg kan kkke få det til at blive 204 masker😅 Hvordan skal det regnes?
30.09.2020 - 17:33
Tina hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, Kann es sein, dass ich bei Größe M ein Fehler eingeschlichen hat? Meiner Meinung nach müsste das Rücken- und Vorderteil auch über 24 Maschen jeweils gehen, im insgesamt auf 78 Maschen zu kommen. Ich freu mich auf eine Antwort, viele Grüße Tina
17.09.2020 - 20:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Tina, meinen Sie am Ende der Halsblende? Es waren 70 Maschen mit A.1 gehäkelt + 8 Stb = 78 M. Viel Spaß beim häkeln!
18.09.2020 - 08:23
Valentine hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas les explications d'augmentation pour l'empiècement. Dois-je augmenter les 4 raglans indiqués à chaque tour? Il me semble y avoir confusion avec les 3 augmentation par tour, deux tours et trois tours, lequel dois-je suivre? Bref, pourriez-vous me donner des exemples concrets pour les augmentations des premiers tours pour que je puisse comprendre la logique? Merci beaucoup!
07.09.2020 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Valentine, vous augmentez pour le raglan comme indiqué sous RAGLAN = 2 brides dans la 1ère bride de A.3 + 2 brides dans la dernière bride de A.3 = 4 brides à chaque raglan x 4 = 16 brides à chaque tour d'augmentations. Vous augmentez ensuite tous les tours, tous les 2 tours et enfin tous les 3 tours (le nombre de fois dépend de la taille). Bon crochet!
08.09.2020 - 09:05
Jeanette hat geschrieben:
Er der ikke en fejl i antal garn nøgler af drops kid silk DROPS KID-SILK fra Garnstudio (tilhører garngruppe A) 125-125-150-150-175-150 g farve 01, natur
27.08.2020 - 10:23
Iris E hat geschrieben:
Total in love ❤️ I like it
06.06.2020 - 04:57
Breaking Free#breakingfreesweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Schlaufen - Zopfmuster gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 217-6 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Stäbchen-Reihe/Runde 3 Luftmaschen häkeln, diese Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen, d.h. das 1. Stäbchen der vorherigen Reihe/Runde überspringen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe/Runde (z.B. 66 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 8,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jedes 8. Stäbchen gehäkelt werden. RAGLANZUNAHMEN: 2 Stäbchen zunehmen, indem 3 Stäbchen in das erste und das letzte Stäbchen von A.3 gehäkelt werden. Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln als Stäbchen weiterhäkeln und an Vorderteil und Rückenteil in Muster A.2 einarbeiten. Es müssen stets 7-7-7-8-8-8 Stäbchen zwischen den senkrechten Linien aus Luftmaschenschlaufen vorhanden sein (die Luftmaschenschlaufen werden später mit den Schlaufenzöpfen zusammengehäkelt). Wenn 8-8-8-10-10-10 senkrechte Linien mit Luftmaschenschlaufen vorhanden sind, die restlichen zugenommen Maschen als Stäbchen häkeln. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: BITTE BEACHTEN: Der Markierungsfaden ist im Übergang zwischen den Runden angebracht, daher gelangt die Abnahme vor dem Markierungsfaden in die alte Runde und die Abnahme nach dem Markierungsfaden in die neue Runde. Häkeln, bis noch 4 Stäbchen vor dem Markierungsfaden übrig sind, * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die 2 ersten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen), 4 Stäbchen wie zuvor häkeln (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) und 1 Stäbchen ebenso wie vor dem Markierungsfaden abnehmen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden ab der Seite des Rückenteils gehäkelt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln in Runden weitergehäkelt. HALSBLENDE: 66-66-70-72-76-80 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen – mit Häkelnadel Nr. 5 und 1 Faden Sky + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln – HÄKELINFORMATION lesen. Dann A.1 in der ganzen Runde häkeln. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, 1 Runde Stäbchen häkeln und dabei 8-8-8-12-12-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 74-74-78-84-88-88 Stäbchen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster wie folgt häkeln: A.2 über die ersten 21-21-21-24-24-24 Maschen (= 3 Rapporte) – HÄKELINFORMATION beachten –, die ersten 4-4-4-4-4-4 Symbole von A.2 häkeln, d.h. 1 Stäbchen + 10 Luftmaschen + 2 Stäbchen häkeln (= Rückenteil), A.3 über die nächsten 2 Stäbchen (= Raglanmaschen), je 1 Stäbchen in die nächsten 8-8-10-10-12-12 Stäbchen (= Ärmel), A.3 über die nächsten 2 Stäbchen (= Raglanmaschen), 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen, A.2 über die nächsten 21-21-21-24-24-24 Maschen (= 3 Rapporte), die ersten 4-4-4-4-4-4 Symbole von A.2 häkeln, d.h., 1 Stäbchen + 10 Luftmaschen + 2 Stäbchen häkeln (= Vorderteil), A.3 über die nächsten 2 Stäbchen (= Raglanmaschen), je 1 Stäbchen in die nächsten 8-8-10-10-12-12 Stäbchen (= Ärmel), A.3 über die nächsten 2 Stäbchen (= Raglanmaschen), 1 Stäbchen in das letzte Stäbchen der Runde. In dieser Weise weiter in Runden im Muster häkeln und dabei gleichzeitig in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder Runde 1-2-3-3-4-4 x zunehmen, dann in jeder 2. Runde 3-3-3-3-4-5 x und zuletzt in jeder 3. Runde 3-3-3-3-3-3 x = 186-202-222-228-264-280 Maschen. Ohne Zunahmen weiterhäkeln, bis die Passe eine Länge von 20-20-22-23-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun werden die Luftmaschenschlaufen in A.3 wie folgt zu Luftmaschenzöpfen zusammengehäkelt: Die Häkelnadel in die 1. Luftmaschenschlaufe oben am Halsrand von der Vorderseite einstechen, die 2. Luftmaschenschlaufe durch die 1. Luftmaschenschlaufe ziehen, die Häkelnadel in die 2. Luftmaschenschlaufe einstechen und die 3. Luftmaschenschlaufe durch die 2. Luftmaschenschlaufe ziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis alle Luftmaschenschlaufen zusammengehäkelt wurden. Bei den restlichen Rapporten von A.3 ebenso vorgehen. Ggf. einen Faden durch die letzte Luftmaschenschlaufe ziehen, damit sie sich nicht löst. Die Luftmaschenschlaufen am Vorderteil und Rückenteil werden später ebenso zusammengehäkelt. Die nächste Runde wie nachfolgend beschrieben häkeln, dabei werden die Luftmaschenschlaufen in A.2 und A.3 nicht mit in die Maschenzahl eingerechnet und es wird 1 feste Masche um die letzte Luftmaschenschlaufe von A.3 gehäkelt, sodass sie sich nicht löst (in der nächsten Runde diese feste Masche überspringen, d.h. sie wird nicht mit in die Maschenzahl eingerechnet). Im Muster wie zuvor über die ersten 39-41-43-46-50-53 Maschen häkeln, 6-6-8-8-10-10 lockere Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 38-42-48-48-58-60 Stäbchen überspringen (= Ärmel), im Muster wie zuvor über die nächsten 55-59-63-66-74-80 Maschen häkeln (= Vorderteil), 6-6-8-8-10-10 lockere Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 38-42-48-48-58-60 Stäbchen überspringen (= Ärmel), im Muster wie zuvor über die restlichen 16-18-20-20-24-27 Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden. Dann Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weiterhäkeln. RUMPFTEIL: = 124-132-144-150-170-182 Stäbchen (+ Luftmaschenschlaufen). 1 Markierer an der einen Seite des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Luftmaschen (= je 3-3-4-4-5-5 neue Luftmaschen beidseitig des Markierers). Den Faden mit 1 Kettmasche in der Luftmasche nach dem Markierer befestigen und 3 Luftmaschen häkeln (= 1 Stäbchen) – HÄKELINFORMATION beachten, dann in Runden im Muster wie zuvor häkeln, d.h., Stäbchen und Luftmaschenschlaufen wie zuvor über die Luftmaschenschlaufen von Vorder- und Rückenteil. In dieser Weise häkeln, bis das Rumpfteil eine Länge von 24-26-26-27-26-26 cm ab der Teilung hat. Nun die Luftmaschenschlaufen wie in A.3 zusammenhäkeln. Danach die nächste Runde wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, dabei um jede Luftmaschenschlaufe 1 feste Masche häkeln, damit sich die Luftmaschenschlaufen nicht lösen. Nun für den Rand A.1 in der ganzen Runde häkeln. Die letzte Runde des Diagramms wiederholen, bis der Rand eine Länge von 5 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte anbringen (= Rundenbeginn). Den Markierungsfaden beim Weiterhäkeln mitführen. Den Arbeitsfaden mit 1 Kettmasche in der Masche nach dem Markierungsfaden befestigen und 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) häkeln – HÄKELINFORMATION beachten -, dann je 1 Stäbchen in die nächsten 2-2-3-3-4-4 Luftmaschen, 2 Stäbchen um das nächste Stäbchen (= in die Ecke zwischen den Luftmaschen und Stäbchen, die für den Ärmel übersprungen wurden), je 1 Stäbchen in die nächsten 38-42-48-48-58-60 Stäbchen, 2 Stäbchen um das nächste Stäbchen (= in die Ecke zwischen den Luftmaschen und Stäbchen, die für den Ärmel übersprungen wurden), je 1 Stäbchen in die letzten 3-3-4-4-5-5 Luftmaschen = 48-52-60-60-72-74 Stäbchen. Weiter in Runden Stäbchen häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Runde 0-0-1-3-10-10 x abnehmen und dann in jeder 2. Runde 4-5-7-5-3-3 x = 40-42-44-44-46-48 Maschen. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 33-34-32-32-29-27 cm ab der Teilung hat. Nun für den Rand A.1 in der ganzen Runde häkeln. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzte Runde wiederholen, bis der Rand eine Länge von 5 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingfreesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.