EDR hat geschrieben:
Bonjour, Il manque une taille dans la partie suivante : "Diminuer ainsi 0-1-3-10-10 fois tous les tours puis 4-5-7-5-3-3 fois tous les 2 tours = 40-42-44-44-46-48 mailles." Pouvez-vous me renseigner ? Merci d'avance. EDR
28.05.2024 - 11:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour EDR, effectivement, il manquait un 0 au tout début, il a été ajouté, il fallait ainsi lire 0-0-1-3-10-10 fois, merci pour votre retour. Bon tricot!
28.05.2024 - 13:20
Evelyn hat geschrieben:
Hallo, der Pullover verzieht sich bei mir in die Häkelrichtung, kann man dagegen etwas tun? Vielen Dank
09.12.2023 - 01:25DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Evelyn, Sie können mal in Hin- und Rückreihen häkeln, am Ende jeder Reihe mit 1 Wettmache enden (wie in Runden) aber dann wenden und abwechslungsweise bei der Vorderseite und bei der Innenseite häkeln. Viel Spaß beim häkeln!
11.12.2023 - 07:44
Amelie hat geschrieben:
Hallo, ich versuche gerade diesen Pullover in Größe M zu häkeln. Allerdings brauche ich 80 Maschen an der Blende, damit ich es über meinen Kopf ziehen kann. Wie kann ich nun vorgehen, dass ich eine passende Blende habe, aber nicht gleichzeitig einen viel zu großen restlichen Pullover? Muss ich an einer Stelle Maschen abnehmen oder an anderer weniger/keine zunehmen? Aber wenn ja, wo? Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße.
18.10.2023 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Amelie, damit die fertigen Maßnahmen für Ihre Größe stimmen die in der Maßskizze soll Ihre Maschenprobe stimmen, dh Sie sollen 14,5 Stäbchen x 8,5 Reihe = 10 x 10 cm haben. Hier lesen Sie mehr über die Maschenprobe - sollte sie verschieden sein, dann sollen Sie die ganze Anleitung nach Ihrer eigenen Maschenprobe neu umrechnen. Viel Spaß beim häkeln!
19.10.2023 - 08:10
Marie hat geschrieben:
Bonjour, ce chandail a des coutures. Donc, la différence avec un modèle Raglan c'est juste que c'est plus vite à faire. Ou bien, il y a d'autres différences? Je n'ai pas encore décider et comme 1er modèle je pensais que le Raglan est plus facile, est-ce bien le cas?, merci. Marie
08.11.2021 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie, ce modèle n'a aucune couture à faire, il se crochète de haut en bas en divisant l'ouvrage pour les manches à la fin de l'empiècement pour terminer chaque partie (bas du pull puis manches) séparément. Vous pouvez demander l'avis d'autres crocheteuses dans notre DROPS Workshop. Bon crochet!
09.11.2021 - 11:57
Mette 2 hat geschrieben:
Hej igen Jeg har haft skrevet og fået svar, men jeg synes fortsat ikke at jeg forstår opskriften. Hvis jeg øger med 7x16 som I skriver, svarer det jo til 7 runder hvor jeg tager 16 masker ud på hver runde - det passer med raglan. Men så øger jeg fortsat ikke med de andre udtagninger. Jeg synes jo regnestykket vil se sådan ud (i str. S): 74 + (16+2)+(16+3)+(16+3)+(16+2)+(16+3)+(16+3)+(16+2)= 204, men det passer ikke med de 202 ??
16.09.2021 - 12:12DROPS Design hat geantwortet:
Hej Mette. Det är kun maskorna till raglan du ska öka som vi förklarade i tidigare svar. Mvh DROPS Design
22.09.2021 - 09:01
Mette hat geschrieben:
Kan I uddybe maskeantallet på hver runde ved bærestykket, når der udtages til raglan? Jeg hækler str S og jeg kan kun få maskeantallet til at passe, hvis jeg tager ud til raglan UDEN at tage 2-3-3 masker ud yderligere?!
07.09.2021 - 23:11DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mette. Vi har dessverre ikke muligheten til å tilføye maskeantallet etter hver økning i alle størrelser i oppskriften. I str. S har du 74 masker og du øker med 16 masker hver gang det økes til raglan. I str S økes det 1 gang på hver omgang, deretter på hver 2. omgang 3 ganger, og så på hver 3. omgang 3 ganger. Altså du har økt på 7 omganger (1+3+3) og på hver økeomgang øker du med 16 masker = 7x16= 112 økte masker + de 74 maskene du hadde i begynnelsen = 186 masker. mvh DROPS design
15.09.2021 - 13:53
Anne Lise Ernst hat geschrieben:
Opskrift drops 217-6 Raglan : der står: Tag 2 stgm ud ved at hækle 3 stgm i den første og sidste stgm i A 3. . ? så er der jo taget 4 stgm ud ? Mvh. Anne Lise
21.08.2021 - 11:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne Lise. Jeg skjønner tankegangen din, men her er det ment at det skal økes med 2 masker i hver maske det økes. Altså når du hekler A.3 økes det med 2 masker i den første masken og det økes med 2 masker i den siste masken. mvh DROPS design
27.08.2021 - 09:47
Dagmar hat geschrieben:
Hallo guten Tag, ich komme bei der Anleitung nicht weiter. Hier steht: 1Stb in jede der 3-3 nächsten fM,dann 2 Stb in die nächste Masche. Bitte was heißt 3-3? Vielen Dank für die Antwort
11.06.2021 - 21:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dagmar, jedes "3" steht für eine Größe, bei der Ärmeln beginnen Sie die Runde in die Luftmasche nach der Markierungsfaden und häkeln Sie 3 Lm, dann 3 Stb (= in 3. + 4. Größe = je 1 Stb in die nächsten 3 Lm), und enden Sie die Runde mit je 1 Stb in die letzten 4 Luftmaschen der Runde. Kann das Ihnen weiterhelfen?
14.06.2021 - 07:58
Dina hat geschrieben:
Kan ik deze trui ook met haaknaald drie en halfhaken
25.03.2021 - 15:51DROPS Design hat geantwortet:
Dag Dina,
Bij de stekenverhouding staat aangegeven hoeveel steken je moet hebben op 10 x 10 cm. Hierop moet je de dikte van de haaknaald aanpassen. Maak eerst een proeflapje met de aangegeven naalddikte in het patroon. Als je te weinig steken hebt op 10 cm, neem dan een kleinere haaknaald, als je te veel hebt een grotere. Maak opnieuw een proeflapje tot je de juiste stekenverhouding hebt.
26.03.2021 - 15:42
Dina hat geschrieben:
Kan ik deze trui ook met driehalf haken
25.03.2021 - 15:48
Breaking Free#breakingfreesweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Sky und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Schlaufen - Zopfmuster gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 217-6 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Stäbchen-Reihe/Runde 3 Luftmaschen häkeln, diese Luftmaschen ersetzen das erste Stäbchen, d.h. das 1. Stäbchen der vorherigen Reihe/Runde überspringen. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen (gilt für A.2). ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl der Reihe/Runde (z.B. 66 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 8,2. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in ca. jedes 8. Stäbchen gehäkelt werden. RAGLANZUNAHMEN: 2 Stäbchen zunehmen, indem 3 Stäbchen in das erste und das letzte Stäbchen von A.3 gehäkelt werden. Die zugenommenen Maschen an den Ärmeln als Stäbchen weiterhäkeln und an Vorderteil und Rückenteil in Muster A.2 einarbeiten. Es müssen stets 7-7-7-8-8-8 Stäbchen zwischen den senkrechten Linien aus Luftmaschenschlaufen vorhanden sein (die Luftmaschenschlaufen werden später mit den Schlaufenzöpfen zusammengehäkelt). Wenn 8-8-8-10-10-10 senkrechte Linien mit Luftmaschenschlaufen vorhanden sind, die restlichen zugenommen Maschen als Stäbchen häkeln. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Stäbchen beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: BITTE BEACHTEN: Der Markierungsfaden ist im Übergang zwischen den Runden angebracht, daher gelangt die Abnahme vor dem Markierungsfaden in die alte Runde und die Abnahme nach dem Markierungsfaden in die neue Runde. Häkeln, bis noch 4 Stäbchen vor dem Markierungsfaden übrig sind, * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die 2 ersten Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen), 4 Stäbchen wie zuvor häkeln (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen) und 1 Stäbchen ebenso wie vor dem Markierungsfaden abnehmen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden ab der Seite des Rückenteils gehäkelt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dann werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln in Runden weitergehäkelt. HALSBLENDE: 66-66-70-72-76-80 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen – mit Häkelnadel Nr. 5 und 1 Faden Sky + 1 Faden Kid-Silk (= 2 Fäden) anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln – HÄKELINFORMATION lesen. Dann A.1 in der ganzen Runde häkeln. Wenn A.1 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, 1 Runde Stäbchen häkeln und dabei 8-8-8-12-12-8 Stäbchen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 74-74-78-84-88-88 Stäbchen. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun im Muster wie folgt häkeln: A.2 über die ersten 21-21-21-24-24-24 Maschen (= 3 Rapporte) – HÄKELINFORMATION beachten –, die ersten 4-4-4-4-4-4 Symbole von A.2 häkeln, d.h. 1 Stäbchen + 10 Luftmaschen + 2 Stäbchen häkeln (= Rückenteil), A.3 über die nächsten 2 Stäbchen (= Raglanmaschen), je 1 Stäbchen in die nächsten 8-8-10-10-12-12 Stäbchen (= Ärmel), A.3 über die nächsten 2 Stäbchen (= Raglanmaschen), 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen, A.2 über die nächsten 21-21-21-24-24-24 Maschen (= 3 Rapporte), die ersten 4-4-4-4-4-4 Symbole von A.2 häkeln, d.h., 1 Stäbchen + 10 Luftmaschen + 2 Stäbchen häkeln (= Vorderteil), A.3 über die nächsten 2 Stäbchen (= Raglanmaschen), je 1 Stäbchen in die nächsten 8-8-10-10-12-12 Stäbchen (= Ärmel), A.3 über die nächsten 2 Stäbchen (= Raglanmaschen), 1 Stäbchen in das letzte Stäbchen der Runde. In dieser Weise weiter in Runden im Muster häkeln und dabei gleichzeitig in der nächsten Runde mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben. In dieser Weise in jeder Runde 1-2-3-3-4-4 x zunehmen, dann in jeder 2. Runde 3-3-3-3-4-5 x und zuletzt in jeder 3. Runde 3-3-3-3-3-3 x = 186-202-222-228-264-280 Maschen. Ohne Zunahmen weiterhäkeln, bis die Passe eine Länge von 20-20-22-23-26-28 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun werden die Luftmaschenschlaufen in A.3 wie folgt zu Luftmaschenzöpfen zusammengehäkelt: Die Häkelnadel in die 1. Luftmaschenschlaufe oben am Halsrand von der Vorderseite einstechen, die 2. Luftmaschenschlaufe durch die 1. Luftmaschenschlaufe ziehen, die Häkelnadel in die 2. Luftmaschenschlaufe einstechen und die 3. Luftmaschenschlaufe durch die 2. Luftmaschenschlaufe ziehen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis alle Luftmaschenschlaufen zusammengehäkelt wurden. Bei den restlichen Rapporten von A.3 ebenso vorgehen. Ggf. einen Faden durch die letzte Luftmaschenschlaufe ziehen, damit sie sich nicht löst. Die Luftmaschenschlaufen am Vorderteil und Rückenteil werden später ebenso zusammengehäkelt. Die nächste Runde wie nachfolgend beschrieben häkeln, dabei werden die Luftmaschenschlaufen in A.2 und A.3 nicht mit in die Maschenzahl eingerechnet und es wird 1 feste Masche um die letzte Luftmaschenschlaufe von A.3 gehäkelt, sodass sie sich nicht löst (in der nächsten Runde diese feste Masche überspringen, d.h. sie wird nicht mit in die Maschenzahl eingerechnet). Im Muster wie zuvor über die ersten 39-41-43-46-50-53 Maschen häkeln, 6-6-8-8-10-10 lockere Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 38-42-48-48-58-60 Stäbchen überspringen (= Ärmel), im Muster wie zuvor über die nächsten 55-59-63-66-74-80 Maschen häkeln (= Vorderteil), 6-6-8-8-10-10 lockere Luftmaschen häkeln (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 38-42-48-48-58-60 Stäbchen überspringen (= Ärmel), im Muster wie zuvor über die restlichen 16-18-20-20-24-27 Stäbchen häkeln. Den Faden abschneiden. Dann Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weiterhäkeln. RUMPFTEIL: = 124-132-144-150-170-182 Stäbchen (+ Luftmaschenschlaufen). 1 Markierer an der einen Seite des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Luftmaschen (= je 3-3-4-4-5-5 neue Luftmaschen beidseitig des Markierers). Den Faden mit 1 Kettmasche in der Luftmasche nach dem Markierer befestigen und 3 Luftmaschen häkeln (= 1 Stäbchen) – HÄKELINFORMATION beachten, dann in Runden im Muster wie zuvor häkeln, d.h., Stäbchen und Luftmaschenschlaufen wie zuvor über die Luftmaschenschlaufen von Vorder- und Rückenteil. In dieser Weise häkeln, bis das Rumpfteil eine Länge von 24-26-26-27-26-26 cm ab der Teilung hat. Nun die Luftmaschenschlaufen wie in A.3 zusammenhäkeln. Danach die nächste Runde wie folgt häkeln: 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, dabei um jede Luftmaschenschlaufe 1 feste Masche häkeln, damit sich die Luftmaschenschlaufen nicht lösen. Nun für den Rand A.1 in der ganzen Runde häkeln. Die letzte Runde des Diagramms wiederholen, bis der Rand eine Länge von 5 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte anbringen (= Rundenbeginn). Den Markierungsfaden beim Weiterhäkeln mitführen. Den Arbeitsfaden mit 1 Kettmasche in der Masche nach dem Markierungsfaden befestigen und 3 Luftmaschen (= 1 Stäbchen) häkeln – HÄKELINFORMATION beachten -, dann je 1 Stäbchen in die nächsten 2-2-3-3-4-4 Luftmaschen, 2 Stäbchen um das nächste Stäbchen (= in die Ecke zwischen den Luftmaschen und Stäbchen, die für den Ärmel übersprungen wurden), je 1 Stäbchen in die nächsten 38-42-48-48-58-60 Stäbchen, 2 Stäbchen um das nächste Stäbchen (= in die Ecke zwischen den Luftmaschen und Stäbchen, die für den Ärmel übersprungen wurden), je 1 Stäbchen in die letzten 3-3-4-4-5-5 Luftmaschen = 48-52-60-60-72-74 Stäbchen. Weiter in Runden Stäbchen häkeln. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Runde 0-0-1-3-10-10 x abnehmen und dann in jeder 2. Runde 4-5-7-5-3-3 x = 40-42-44-44-46-48 Maschen. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 33-34-32-32-29-27 cm ab der Teilung hat. Nun für den Rand A.1 in der ganzen Runde häkeln. Wenn das Diagramm in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, die letzte Runde wiederholen, bis der Rand eine Länge von 5 cm hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #breakingfreesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.